1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Hydraulischer Wagenheber

Hydraulischer Wagenheber

BMW X3 F25

Hallo an die X3-Fangemeinde!

Da ich bisher immer noch selber Hand angelegt habe, um meine Reifen von Winter } Sommer und umgekehrt aufzuziehen, benutzte ich bisher bei meinem 3-er einen hydraulischen Wagenheber.
Nun ist der laut Beschreibung von 130mm bis 336mm auszufahren, das hat immer gereicht.

Nun stellt sich die Frage, ob ich bei meinem nächsten Fahrzeug, der X3 ist ja wesentlich höher in der Bodenfreiheit (laut Autobild 210mm), überhaupt damit auskomme. Hat jemand Erfahrung, ob ich mir nun einen neuen hydraulischen Wagenheber zulegen muss?

Der alte Wagenheber kann 2 Tonnen drücken, aber was nützt es mir, wenn der Reifen immer noch auf dem Boden stehen würde.

Danke im voraus.

P.S: Befinde mich z.Z. im fast 3. Monat des Wartens und versuche mir die Wartezeit ein wenig mit zukünftigen informativen Themen zu verkürzen.

Beste Antwort im Thema

Nimm einfach ein Holzklotz, wo ist das Problem?

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Würde mich auch interessieren....
Habe bisher immer noch die Reifen selbst gewechselt .....
Vor 3 Wochen hat sich ein Winter- Runflat hinten rechts verabschiedet. Ohne diese Technologie wäre es echt böse ausgegangen. Aussagen der Reifen-Händler - Ersatzlieferung in 2-3 Wochen.
Da die Kiste zu Gunsten des X 3 bereits verkauft ist, habe ich dann trotz der Frostperiode die Sommerreifen aufgezogen......
Hätte ich die nicht in der Garage an der Wand gehabt, wäre es echt schwierig geworden....
Also Einlagerung beim Händler ist in solchen Situationen auch nicht das Gelbe vom Ei.....
Aber offen gestanden, habe ich seit 30 Jahren kein Reifenplatzer gehabt - "mein Dicker" scheint sich gegen den Besitzwechsel zu wehren......war eben ein treuer Gefährte im Langstreckenbereich....
Ich schweife ab....
Ohne Runflat hätte ich mächtig alt ausgegsehen.... ist schon eine tolle Entwicklung. Bin echt froh!!
Aber was macht man, wenn's keinen entsprechenden Erssatz zu liefern gibt und man die Sommer-Flats nicht zu Hause hat?

Mein Wagenheber kann 130 - 380 mm , das reicht locker für den X3. Dabei ist er nicht ganz ausgefahren und unter den Rädern ist deutlich Luft.
Wenn es bei dir an 1-2 cm fehlen sollte, hilft immer noch ein Frühstücksbrettchen aus Muttis Vorräten, das schont sogar den Unterboden.

Zitat:

Original geschrieben von Brennfuchs


Ohne Runflat hätte ich mächtig alt ausgegsehen.... ist schon eine tolle Entwicklung. Bin echt froh!!
Aber was macht man, wenn's keinen entsprechenden Erssatz zu liefern gibt und man die Sommer-Flats nicht zu Hause hat?

Eigentlich soll die RFT genau dieses Problem lösen ... man soll zum Reifenhändler fahren können 🙄 . Dort könnte man ja mal 3 Tage einen der dort sebst gelagerten Sommer/Winterreifen aufziehen. Oder wenn es lebenswichtig ist, weil einem gerade ein Deal von 50.000.000 Euro durch die Lappen geht: es nicht verboten, einen Non RFT Reifen aufzuziehen.

BTT

Danke für die Info - denke, wenn der Neue dann da ist, werde ich mal probehalber kurbeln. Werd ja sehen was passiert.

Was die Reifenfrage angeht - so steht man ziemlich dämlich da.
Beim ersten angesteuerten Händler gleich um die Ecke kam die Aussage ".... ja diese Reifengröße war jetzt besonders nachgefragt und kann daher erst in 2-3 Wochen bedient werden - Altreifen haben wir keine."
Beim nächsten Händler (kein kleiner - sondern eine Kette) auf meine Frage/Bitte "... Auto ist verkauft... ich nehm auch einen Gebrauchtreifen aus dem Altlager oder Non-Run-Flat"
" .... ist verboten, wenn Run-Flat dann auf allen Reifen...."
Was macht man da? Freut sich, dass die Sommerreifen in der Garage an der Wand hängen und hofft, dass es nix mehr mit Schnee usw. sein wird. Hat ja glücklicherweise geklappt.
Obwohl - wenn ich dann so am Schrauben bin, hat m.E. das Auto eindeutig ein Reifen zu viel.... der letzte Reifen ist dann immer auch die letzte Überwindung......
Man muß die die Dinger ja auch noch an die Wand hängen....
Langsam werde ich zu alt für den Sch....
Also dann künftig wohl doch einlagern etc. oder doch nicht.... !?

Zitat:

Original geschrieben von Brennfuchs



Beim nächsten Händler (kein kleiner - sondern eine Kette) auf meine Frage/Bitte "... Auto ist verkauft... ich nehm auch einen Gebrauchtreifen aus dem Altlager oder Non-Run-Flat"
" .... ist verboten, wenn Run-Flat dann auf allen Reifen...."
Was macht man da?

Es ist nicht verboten, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. Wenn schon 2 verschiedene Profile sich im Fahrverhalten bemerkbar machen könnnen ...

Aber im Internetzeitalter sollte es möglich sein, deuttschlandweit einen passenden Reifen innerhalb von 1-2 Tagen aufzutreiben. Und für die diese Zeit würde ich, wenn ich unbedingt auf das Fahrzeug angewiesen bin, auch mit einem Winter- und 3 Sommerreifen oder umgekehrt.
Immer die Kirche schön im Dorf lassen.

Meine Meinung....!!!
Kirche ist im Dorf..!!
War auch ziemlich platt ob der der Aussagen der beiden Händler...
Heute morgen fiel es mir allerdings wie Schuppen von den Augen...
habe ja einen hydraulischen Werkstatt-Wagenheber... das Frühstücksbrett müsste also schon ziemliche Ausmaße haben.... macht nix, probieren geht über studieren....
Laß gut sein.. dieses Forum hat noch viele spannende Beiträge für uns.... wie fährt es sich denn so als Besitzer eines neuen X 3 ? Bin gespannt auf den Bericht.....

Zitat:

Original geschrieben von schwarzzenti


Hallo an die X3-Fangemeinde!

Da ich bisher immer noch selber Hand angelegt habe, um meine Reifen von Winter } Sommer und umgekehrt aufzuziehen, benutzte ich bisher bei meinem 3-er einen hydraulischen Wagenheber.
Nun ist der laut Beschreibung von 130mm bis 336mm auszufahren, das hat immer gereicht.

Nun stellt sich die Frage, ob ich bei meinem nächsten Fahrzeug, der X3 ist ja wesentlich höher in der Bodenfreiheit (laut Autobild 210mm), überhaupt damit auskomme. Hat jemand Erfahrung, ob ich mir nun einen neuen hydraulischen Wagenheber zulegen muss?

Der alte Wagenheber kann 2 Tonnen drücken, aber was nützt es mir, wenn der Reifen immer noch auf dem Boden stehen würde.

Danke im voraus.

P.S: Befinde mich z.Z. im fast 3. Monat des Wartens und versuche mir die Wartezeit ein wenig mit zukünftigen informativen Themen zu verkürzen.

Hallo,

habe bisher keine geeigneten Antworten auf meine Frage bekommen. Wer hat denn wirklich den Versuch gemacht, bei wieviel Höhe in mm der Reifen den Boden verläßt.
Meine Messung bei meinem Händler brachte schon allein eine lichte Höhe im Stand von 220 mm. Da werden wohl 336 mm Hubweg zu wenig sein, oder?

Gruß

schwarzzenti

Der Unterschied zwischen e83 und F25 sind 9 mm in der Bodenfreiheit. Das sollte jeder Wagenheber den Du im Zubehör kaufen kannst locker mitmachen.
Hoffe die Aussage reicht dir...

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Der Unterschied zwischen e83 und F25 sind 9 mm in der Bodenfreiheit. Das sollte jeder Wagenheber den Du im Zubehör kaufen kannst locker mitmachen.
Hoffe die Aussage reicht dir...

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du bei deinem E83 mit einem Wagenheber mit nur 336 mm Hubhöhe deine Reifen gewechselt? Mein erstes Gefühl sagt mir, dass ein Hub vom Stand von dann ca. 11 cm gerade mal die Karosserie aus den Federn drückt, aber der Reifen immer noch auf dem Asphalt steht. Oder ist dein Heber mit einem größeren Hub ausgestattet. Gibt ja verschiedene Ausführungen mit über 550 mm Hubhöhe.

Gruß

schwarzzenti

Zitat:

Original geschrieben von schwarzzenti


Hallo an die X3-Fangemeinde!

Da ich bisher immer noch selber Hand angelegt habe, um meine Reifen von Winter } Sommer und umgekehrt aufzuziehen, benutzte ich bisher bei meinem 3-er einen hydraulischen Wagenheber.
Nun ist der laut Beschreibung von 130mm bis 336mm auszufahren, das hat immer gereicht.

Nun stellt sich die Frage, ob ich bei meinem nächsten Fahrzeug, der X3 ist ja wesentlich höher in der Bodenfreiheit (laut Autobild 210mm), überhaupt damit auskomme. Hat jemand Erfahrung, ob ich mir nun einen neuen hydraulischen Wagenheber zulegen muss?

Der alte Wagenheber kann 2 Tonnen drücken, aber was nützt es mir, wenn der Reifen immer noch auf dem Boden stehen würde.

Danke im voraus.

P.S: Befinde mich z.Z. im fast 3. Monat des Wartens und versuche mir die Wartezeit ein wenig mit zukünftigen informativen Themen zu verkürzen.

Hallo,

habe mir die lange Wartezeit mit einer weiteren Probefahrt, diesmal kein Diesel, sondern der 28i, verkürzt.

Diese Probefahrt habe ich auch genutzt, um mein obig genanntes Problem mit dem Wagenheber selbst zu beantworten.

Für alle Gleichgesinnten mit diesem Problem: es geht definitiv nicht mit meinem alten Wagenheber. Die Hubhöhe ist entschieden zu niedrig, muß mich wohl davon trennen und einen geeigneten hydraulischen Wagenheber kaufen, der das weite Spektrum vom Kleinwagen bis hin zum SUV abdeckt.

P.S: Bin froh, nun auch mal mein zukünftiges Modell 28i gefahren zu haben. Super Motor, passt klasse zu diesem Wagen. Muß nicht unbedingt der 35i sein. Noch 190 Tage!!!!!!!!

Gruß

schwarzzenti

Nimm einfach ein Holzklotz, wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von egprowe


Nimm einfach ein Holzklotz, wo ist das Problem?

Ich kann dem nur zustimmen!

So mache ich es auch immer!  😉

Ich neuerdings auch, aber nur weil mein 130 mm hoher Heber nicht unter den 335i passen will. 😁

Wobei ich das Maß des Hebers des TE schon seltsam finde. alle gängigen Heber können 380 mm .... in meinem Fall reicht das selbst für den F25

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich neuerdings auch, aber nur weil mein 130 mm hoher Heber nicht unter den 335i passen will. 😁

Wobei ich das Maß des Hebers des TE schon seltsam finde. alle gängigen Heber können 380 mm .... in meinem Fall reicht das selbst für den F25

Danke für euer Mitgefühl. Ich aber stehe auf dem Standpunkt, Sicherheit geht vor. Ich möchte keine Türmchen bauen, der Heber sollte direkt mit dem Fahrzeug in Kontakt kommen. Da mir bei dem Baumarktheber die 5 cm fehlen, werde ich auf die sichere Seite gehen und mir einen mit größerer Auflagefläche und höherem Hub besorgen. Habe gute im Internet gefunden. Trotzdem danke für die vielen Tipps und Tricks.

Gruß

schwarzzenti

Deine Antwort
Ähnliche Themen