Hydraulischer Wagenheber

BMW X3 F25

Hallo an die X3-Fangemeinde!

Da ich bisher immer noch selber Hand angelegt habe, um meine Reifen von Winter } Sommer und umgekehrt aufzuziehen, benutzte ich bisher bei meinem 3-er einen hydraulischen Wagenheber.
Nun ist der laut Beschreibung von 130mm bis 336mm auszufahren, das hat immer gereicht.

Nun stellt sich die Frage, ob ich bei meinem nächsten Fahrzeug, der X3 ist ja wesentlich höher in der Bodenfreiheit (laut Autobild 210mm), überhaupt damit auskomme. Hat jemand Erfahrung, ob ich mir nun einen neuen hydraulischen Wagenheber zulegen muss?

Der alte Wagenheber kann 2 Tonnen drücken, aber was nützt es mir, wenn der Reifen immer noch auf dem Boden stehen würde.

Danke im voraus.

P.S: Befinde mich z.Z. im fast 3. Monat des Wartens und versuche mir die Wartezeit ein wenig mit zukünftigen informativen Themen zu verkürzen.

Beste Antwort im Thema

Nimm einfach ein Holzklotz, wo ist das Problem?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das ist die einzig richtige Entscheidung.

Hallo Nutzer eines hydraulischen Wagenhebers,

gemäß Herstelleranweisung darf ein hydraulischer Wagenheber eben nur zum heben genutzt werden.
Dann müssen zwingend Unterstellböcke platziert werden bevor die Räder gewechselt werden können.
Für vorn habe ich einen Hebepunkt mittig gefunden, aber wie sieht es für hinten aus.
Wer hat ggf. einen Plan.

Mfg edwin57

Zitat:

Original geschrieben von edwin57


Hallo Nutzer eines hydraulischen Wagenhebers,

gemäß Herstelleranweisung darf ein hydraulischer Wagenheber eben nur zum heben genutzt werden.
...
Mfg edwin57

Ich sehe diesen Hinweis ähnlich wie die Auflistung aller auch kaum wahrscheinlicher Nebenwirkungen auf dem Arzneibeipackzettel ...

Seit Jahren benutze ich den Kunzer

WK1010

Rangierwagenheber (Hubhöhe 495mm) und der hielt meinen X3 bislang absolut stabil. Warum soll er auch einen 2t schweren Wagen zwar heben aber nicht noch 10 Min. sicher halten können...? Je einen Bremsklotz auf der gegenüber liegenden Seite vorne und hinten waren ausreichend. Ich benutze allerdings keine Holzbrettchen als Unterlage wie gelegentlich geraten, weil die zu glatt/rutschig sind. Stattdessen habe ich mir Hartgummiblöcke zugelegt, die ich auf den Wagenheberteller lege. Darauf ruht das Auto rutschfest und sicher und nix wird verkratzt.

Zitat:

Original geschrieben von X3-M

Je einen Bremsklotz auf der gegenüber liegenden Seite vorne und hinten waren ausreichend. Ich benutze allerdings keine Holzbrettchen als Unterlage wie gelegentlich geraten, weil die zu glatt/rutschig sind. Stattdessen habe ich mir Hartgummiblöcke zugelegt, die ich auf den Wagenheberteller lege. Darauf ruht das Auto rutschfest und sicher und nix wird verkratzt.Weichholzklotz - aber auch Gummiblöcke sollten okay sein. (denke Hartgummi rutscht auch)

Bremsklötze habe ich noch nie benutzt.

Weiß nicht wohin der Wagen soll - Rangierwagenheber steht quer zur Fahrtrichtung und (elektr.) Handbremse angezogen.

Natürlich auf ebener Fläche und nicht im Gelände 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x3-f25-35d-m


... (denke Hartgummi rutscht auch) ..

Wenn man die richtigen nimmt dann nicht ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von X3-M

Wenn man die richtigen nimmt dann nicht ... 😉Weche sind die RICHTIGEN ?

🙂

Die mit Noppen außen ohne Geschmack.

... ich benutze keine Gummis und schon gar keine Hartgummis! 😁

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von x3-f25-35d-m



Weche sind die RICHTIGEN ?
🙂

z.B.

diesen

hier ...

Auch wenn ich ein altes Thema rausgesucht habe überlege ich gerade welchen Wagenheber ich benutzen kann.
Habe das Original Bmw Set vom Dreier noch aber da passt die Hubhöhe nicht ganz.
Bmw hat nichts passendes also Holz drunterlegen oder was anderes kaufen?

Hallo,
Habe mir den SUV Heber von ATU gekauft. Günstig und gut! Normale 2 to Heber packen den X3 nicht!
Gruß

Wieso? Hebst du etwa das komplette Auto hoch mit seinen 1,9t
Bei mir sind es immer nur 450kg....

Zitat:

@Karl100756 schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:37:43 Uhr:


Wieso? Hebst du etwa das komplette Auto hoch mit seinen 1,9t
Bei mir sind es immer nur 450kg....

Du bist schlecht informiert! 2to Heber haben alle eine nicht ausreichende Hubhöhe. Ab 2,5to gehts für den X3.

Haste auch einen Link oder einen Hersteller?
Hätte gerne was von Bmw direkt aber da gibts wohl nix nur in den USA habe ich was gefunden

Schau mal hier:
http://www.wagenhebertest.net/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen