1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Wagenheber

Wagenheber

BMW X3 F25

Hallo! Weiß jemand, wo es einen Wagenheber für den neuen X3 zu kaufen gibt? Laut meinem BMW-Händler gibt es einen solchen nicht als Zubehör. Aber das Fahrzeug hat doch sogar die Aufnahmen am Fahrzeugboden?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pnbger


Hallo! Weiß jemand, wo es einen Wagenheber für den neuen X3 zu kaufen gibt? Laut meinem BMW-Händler gibt es einen solchen nicht als Zubehör. Aber das Fahrzeug hat doch sogar die Aufnahmen am Fahrzeugboden?

Hallo,

ich habe einen handelsüblichen Scherenwagenheber, den es z.B. bei ATU oder im Internet für kleines Geld

zu kaufen gibt. Nimmt wenig Platz in Anspruch und reicht für den Notfall völlig aus.

Nur das Problem mit dem Ersatzrad ist damit noch nicht gelöst.

Gruß
snowbird24

Zitat:

Original geschrieben von snowbird24



Zitat:

Original geschrieben von pnbger


Hallo! Weiß jemand, wo es einen Wagenheber für den neuen X3 zu kaufen gibt? Laut meinem BMW-Händler gibt es einen solchen nicht als Zubehör. Aber das Fahrzeug hat doch sogar die Aufnahmen am Fahrzeugboden?
Hallo,
ich habe einen handelsüblichen Scherenwagenheber, den es z.B. bei ATU oder im Internet für kleines Geld
zu kaufen gibt. Nimmt wenig Platz in Anspruch und reicht für den Notfall völlig aus.
Nur das Problem mit dem Ersatzrad ist damit noch nicht gelöst.

Gruß
snowbird24

Wie ist das mit der Wagenheber-Aufnahme beim F25? Die Wagenheber, die man so gekauft bekommt, haben keine perfekt passende Fläche für die Aufnahme. Riskiert man da nicht eine Beschädigung, oder abrutschen?

Für eine Antwort im Voraus vielen Dank.

Ich lege ein Küchenplastikbrett drunter und gut ist. Große Auflagefläche, es verkratzt nix und das Fahrzeug steht sicher.
Ach ja, der Wagenheber ist auch so ein hydraulisches Rangier-Billigteil für 35 €. Funktioniert jetzt seit 2002, 2x im Jahr bei 4 Fahrzeugen.
Einzig mit dem 335i habe ich etwas Stress, den muss ich auf eine Holzplatte fahren, dass der Wagenheber drunter passt.

Hallo,
um Beschädigungen an der Wagenheberaufnahme des F-25 zu vermeiden, setze ich zwischen  Wagenheber (benutze inzwischen einen  Wagenheber mit E-Motor über Kfz-Stecker) und Aufnahme eine Hartholzplatte (ca. 4 x 15 x 10 cm) mit einer Auflage aus Hartgummi.  Bisher habe ich so 3 x Räderwechsel durchgeführt, funktioniert problemlos.

Gruß
snowbird24

Wagenheber mit E Motor ... das ist ja dekadent 😁

Gibt es dazu einen Preis oder Link?

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wagenheber mit E Motor ... das ist ja dekadent 😁

Gibt es dazu einen Preis oder Link?

Ist der Wagenheber mit E Motor wirklich stark genug für den F25 und reicht die Hubhöhe?

Soweit ich gesehen habe, haben die mit E Motor 2 Tonnen Tragkraft

und wären dann ja auch stabiler als die manuellen Scheren-Wagenheber.

Der Link würde mich auch interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wagenheber mit E Motor ... das ist ja dekadent 😁

Gibt es dazu einen Preis oder Link?

Hallo Zimpa,
Deinen Post, erfrischend wie immer 😛, beantworte ich natürlich gerne.
Und wenn Du Dekadenz mit Komfort gleichsetzt, dann bin ich voll einverstanden 😉 .
Bin ja auch "3 Tage" älter als Du.
Aber nun zum Ernst der Sache:

<h1 class="parseasinTitle"><span id="btAsinTitle">FK Automotive FKTO010013 Wagenheber elektrisch 12V von FK</span></h1>Der Wagenheber würde zwar einem Reifenprofi nicht gerecht, aber für den gelegentlichen

Gebrauch völlig ausreichend u. sicher.

Gruß
snowbird24

Sorry ,Link hat leider nicht funktioniert.

Neuer Versuch:

<span style="white-space:nowrap; padding-right:18px"> <span class="SponsoredLinkTitle"> <b>FK Automotive Online Shop</b> </span></span>

Habe noch einen Wagenheber vom e83. Passt der auch beim f25?

Moin,
ich nutze einen günstigen Hydraulikrangierwagenheber und ein Duktil (auch Hebebühnenschonklotz genannt). Diesen verwenden auch die Profis. Schaut mal in der Bucht unter Duktil, da gibts die für kleines Geld ( ~ 13 Euronen + Versand). Das schont garantiert den Unterboden.

Hier gibt es "Jack Pads" mit exakt den Abmessungen der Wagenheber-Aufnahmen am X3.

Habe mir so eins bestellt, passt wirklich exakt in die Aufnahmen hinein und fällt dank der Gumminoppen nicht hinaus (d.h. man kann es in die Aufnahme klemmen und dann mit dem Rangierwagenheber darunterfahren).

Preislich halt etwas teuer als die anderen hier geposteten Lösungen (~ $45 inkl. Versand + allfällige Zollabgaben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen