Hydraulische Heckklappe öffnet zu langsam

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

nach dem Umbau der Heckklappe habe ich folgendes Problem.

Der Druck zu öffnen baut sich nur sehr langsam auf und die Klappe öffnet auf den ersten Zentimetern nur sehr langsam (10-15 Sec. bis der Öffnungvorgang startet). Manchmal schaltet die Hydraulikpumpe auch ab ohne die Klappe ganz zu öffnen.
Ich habe beim Einbau auf der rechten Seite den originalen Dämpfer eingebaut gelassen.
Beim schliessen fällt (knallt) die Klappe fast ungebremst ins Schloss.
Öl ist ausreichen im Vorratsbehälter.

Nun die Fragen:
Wie kann ich das Öffnen beschleunigen und das Schliessen verlangsamen.

Das Steuergerät an der Pumpe hat die Nummer: A 211 870 64 26

Vielen Dank im voraus
Jürgen

PS. Wer Rechtschreibfehler findet, der kann sie behalten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Und da haben wir’s wieder, erst am Freitag schrieb ich es, trotz dämlichem Smiley wird’s nicht als Spaß verstanden. Was ist nur los mit der Gesellschaft???

Hier nachzulesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ic-im-s211-sinkt-ab-t6658293.html?...

Aber um deinen Satz zu beantworten, ich lese mir meinen Senf durch und korrigiere ihn bevor ich es poste oder korrigiere es nach dem Posten da ich alles grundsätzlich nochmal lese weil mir die Rechtschreibung noch was wert ist. Die meisten Fehler passieren nämlich durch die „ach so tolle Autokorrektur“. Verstehst?

Und last but not least: Merke ich dass ich Tippfehler im Text habe und die 2–Stündige Editierzeit ist um frage ich einen Moderator ob er es für mich fixen kann. @Austriabenz kann ein Lied davon singen als meine go to Person 😁 Warum mache ich mir diese undankbare, wertlose Mühe? Weil ich weiß dass diese Texte bis zum Ende von Motor–Talk, dem Internet oder dem Untergang der Erde dastehen werden und ich es einfach für wichtig halte. Darum.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Er schrieb doch, er hat umgebaut.
Und wenn er nicht entlueftet hat, dann kann auch ohne Behälter Luft im System sein.

Das 4 - 5fache Öffnen und Schließen hat ja auch nur den Effekt des Entlueftens.

@Papibenz,

Hmmmmm, Dämpfer geschlossenes System ! Schaue dir mal die Zeichnung an.

Aber ich lasse mich gerne Belehren.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 15. Juli 2019 um 12:55:29 Uhr:


Luft im System ? Gibt es da einen Vorratsbehälter für Öl ? Das wäre mir ganz neu.

Natürlich. Die Pumpe mit dem Behälter befindet sich hinten links unter der Seitenverkleidung.

Worunter fällt das denn dann im WIS?

Unter Hydraulik jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. Juli 2019 um 13:08:54 Uhr:


Worunter fällt das denn dann im WIS?

Unter Hydraulik jedenfalls nicht.

Rückwandtür.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. Juli 2019 um 13:08:54 Uhr:


Worunter fällt das denn dann im WIS?

Unter Hydraulik jedenfalls nicht.

Keine Ahnung. Musst du weiter suchen. Es gab hier auch mal einen Beitrag, wo man erklärt hat, wie man das eigentlich geschlossene System wieder mit Öl befüllen kann. Mercedes tauscht ja gleich für viele Hunderteuro die ganze Einheit.
Ich meine mich zu erinnern, dass man ein kleines Loch in den Bälter stechen muss, um mit einer dünnen Nadel und einer Spritze das Öl initiieren kann.

Also laut Benz ist das System geschlossen. Siehe Anlage das WIS Dokument.

Hallo Christian,

Du schreibst von Dämpfern, bei mit ist nur noch der rechte drin. Den linken musste ich ausbauen, da sonst der Hydraulikzylinder nicht gepasst hätte.
Gibt es da evtl. spezielle Dämpfer (stärkere)?

Grüße
Jürgen

Hallo Rolandbau192,

Vielen Dank für die WIS Zeichnung.
Ich habe den Zylinder anstelle des Dämpfers eingebaut und nicht wie auf der Zeichnung zu sehen an die Schräge.
Steht da was von speziellen Dämpfern bzw. müssen beide verbaut werden?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Gruß
Jürgen.

Du hast doch die elektrische RWT? Dann gibt es 2 Dämpfer plus den einen Dämpfer der an die Hydraulik angeschlossen ist. In der Regel ersetzt man nur die beiden mechanischen Dämpfer!

Edit: es ist nur einer an dem geschlossenen System!

Okay, dann scheinen mir die beiden Dämpfer zu fehlen.
Ich werde mal beim freundlichen nachfragen und diese dann umbauen.
Wie gesagt ich habe zur Zeit nur den einen mechanischen Dämpfer (rechts) dringelassen und links gegen den Hydraulikzylinder getauscht.

Gruß
Jürgen

Zitat:

@jogy1966 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:52:55 Uhr:


Okay, dann scheinen mir die beiden Dämpfer zu fehlen.
Ich werde mal beim freundlichen nachfragen und diese dann umbauen.
Wie gesagt ich habe zur Zeit nur den einen mechanischen Dämpfer (rechts) dringelassen und links gegen den Hydraulikzylinder getauscht.

Gruß
Jürgen

Mach mal bitte ein Foto von der geöffneten RWT. Links und rechts, wo die Scharniere befestigt sind. Da müsstest du zwei Kugelköpfe sehen! Wenn da keine Dämpfer dran sind, dann ist klar, dass die RWT nicht das macht, was sie soll

Zitat:

@jogy1966 schrieb am 15. Juli 2019 um 18:26:17 Uhr:


Hallo Rolandbau192,

Vielen Dank für die WIS Zeichnung.
Ich habe den Zylinder anstelle des Dämpfers eingebaut und nicht wie auf der Zeichnung zu sehen an die Schräge.
Steht da was von speziellen Dämpfern bzw. müssen beide verbaut werden?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Gruß
Jürgen.

Hallo Jürgen,

Also bei mir sind beide verbaut. Hier mal die Ersatzteilliste, vieleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.

Mal nee Frage zwischen drinn,
Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 15. Juli 2019 um 20:06:49 Uhr:


Mal nee Frage zwischen drinn,
Fehlerspeicher ausgelesen?

er hat umgerüstet und vergessen die beiden Dämpfer mit einzubauen. Ist doch richtig Jürgen, oder ?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen