Hydraulikdruckleitung Servolenkung leicht undicht
Moin Leute,
bei meinem 318 ci Cabrio stehen zur Zeit meine Saisonvorbereitungsarbeiten an und bei der Durchsicht des ganzen Fahrzeugs habe ich feststellen müssen, das meine Servolenkung etwas Hydrauliköl verliert (besser, es schwitzt dort leicht an den gecrimpten Schellen), und zwar am Druckschlauch der Servoleitung. Nachgefüllt musste bislang keine Flüssigkeit werden, sie war jedoch am Minimum im Ausgleichsbehälter. Wie ich festgestellt habe, hat dieses Modell ein völlig anderes Schlauchmodell als die Sechszylinder und neu ist der mit 280,00€ nicht ganz billig und als Neuteil ausser beim Lebmann nicht zu bekommen. ETK 32416774212
Jetzt meine Frage. Kann man so etwas gebraucht kaufen (die etk steht auf den Schläuchen, die in der Bucht verkauft wurden, nicht mehr drauf) oder gehe ich besser zum Hydraulikspezi um die Ecke und lasse die Schläuche dort nachcrimpen oder gar erneuern?
Vielen Dank schon mal im voraus für eure Hinweise.
24 Antworten
Nach deiner Beschreibung verliert die Servolenkung ATF.
Ob das nur kosmetisch ist musst du selbst beurteilen, ebenso ob eine Instandsetzung sinnvoller als der Austausch gegen ein Neuteil oder ein Gebrauchtteil ist.
Früher haben wir häufig Hydraulikleitungen von Baumaschinen kostengünstig instandsetzen lassen, ob das bei dem BMW-Teil auch so einfach möglich ist, d. h. ob alle entsprechende Teile und Pressen verfügbar sind, weiß ich nicht.
hallo,
hatte das Problem bei meinem 6-Ender auch und sogar so extrem,
daß das ATF nach einiger Zeit durch die Gewebehaut des Servo-
schlauchs hindurch kam (2 - 3 sichtbare Tropfen
deswegen hab dann die Nachbau Hochdruck-Leitung (ebay) geno-
mmen (88€) und gegen diese eneuert - hatte zuor ne gebrauchte
Leitung von irgendeinem Racing Shop (ebay) gefunden und bestellt
und eingebaut - aber auch die war, wie meine originale durchlässig
das war letztes Jahr im Herbst und bis heute ist alles o.k.
good lack
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 11. März 2019 um 09:03:17 Uhr:
hallo,hatte das Problem bei meinem 6-Ender auch und sogar so extrem,
daß das ATF nach einiger Zeit durch die Gewebehaut des Servo-
schlauchs hindurch kam (2 - 3 sichtbare Tropfendeswegen hab dann die Nachbau Hochdruck-Leitung (ebay) geno-
mmen (88€) und gegen diese eneuert - hatte zuor ne gebrauchte
Leitung von irgendeinem Racing Shop (ebay) gefunden und bestellt
und eingebaut - aber auch die war, wie meine originale durchlässig
das war letztes Jahr im Herbst und bis heute ist alles o.k.good lack
Die gibt es leider für den vierer nicht im freien Markt..
Hier ein paar Bilder, damit jeder sich einen Eindruck verschaffen kann, worum es geht. Die Reparatur kostet beim hiesigen Spezialisten für Hydraulik im übrigen 40,00€ in die Kaffeekasse, solange die Metallwandungen nicht durchgegammelt sind. Ich hab denen erzählt, das der Druckschlauch 280,00€ ohne Hohlschrauben und Richtungen kostet. Danach wollte er von Baggern zur Reparatur nix mehr wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. März 2019 um 19:49:16 Uhr:
Egal wie, ich würde etwas unternehmen und es nicht so belassen.
Das denke ich auch. Jetzt ist er ja mal auseinander und das Servoöl wechsel ich ohnehin. Und die Alternative mit 40,00€ für die Kaffeekasse scheint vernünftig zu sein. 280 € vom Dealer für die Leitung halte ich schlicht für eine Unverschämtheit.
@nickellodeon bist du bei Weserflex gewesen?
Die sind immer meine #1 wenn es um Druckleitungen geht
Zitat:
@tomekk81 schrieb am 12. März 2019 um 13:12:48 Uhr:
@nickellodeon bist du bei Weserflex gewesen?
Die sind immer meine #1 wenn es um Druckleitungen geht
Ich soll es nicht verraten, du liegst aber nicht falsch.
😁 😁 😁
Ich arbeite im Motorradbreich und wenn es um Sonderlösungen für Bremsleitungen geht, sind die auch immer super.
Mahlzeit, hat jemand die Maße für den Ersatz des Druckschlauchs am N42? Ringnippel 14 und 16 ist klar.