1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Hydraulik-Behälter ? -Mit Bild

Hydraulik-Behälter ? -Mit Bild

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen..

Nach wochenlangen Stoßdämpfer knarzen bin ich mal auf Spurensuche gegangen.
Hat der Hydraulik-Behälter im Motorraum (Bild) etwas mit dem Fahrwerk zutun?
Kann ein eventuell niedriger Ölstand ein knarzen im Fahrwerk verursachen?

Danke und
Viele Grüßee

Hydraulik
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plaga8


Hallo,

ist die Frage eigentlich beantwortet worden ob der Wagen des TE (MiniPunk) jetzt eine Niveauregulierung hat oder nicht?

plaga8

Sei nicht so anspruchsvoll. Ist ja schon ein Erfolg das er den ZH-Ölstand kontrolliert hat, und dabei noch festgestellt hat dass das Öl sehr sauber aussieht.

Da können wir ihn nicht gleich nochmal nachschauen lassen, ob er eine Niveauregulierung hat oder nicht. Das wäre ja fast so unverschämt wie wenn wir fragen würden, ob es wirklich die Stoßdämpfer sind die knarzen...

FP

.

Hallo,

@ Fuhr-Parker: Das verstehe ich nicht....😕. So wie ich das lese glaubt der TE das JEDER A8 eine Niveauregulierung hat. Wenn SEIN A8 eine solche Niveauregelung hat dann kann das knarzen von den Dämpfern kommen wenn zu wenig Öl im Servoölbehälter ist. Wenn der TE KEINE Niveauregulierung hat dann kann das knarzen NICHT von zu wenig Öl kommen. Ich lese hier in Thread nirgendwo das er eine Niveauregulierung hat, oder?

@ Turbonet: Nein, denn mein Motor ist (noch) sauber....😁.

plaga8

Zitat:

Original geschrieben von plaga8



@ Turbonet: Nein, denn mein Motor ist (noch) sauber....😁.

plaga8

ich muss mich mit meinen auch nicht verstecken, allerdings habe ich eine leichte macke oder auch ein tick 🙄
wenn ich was sauber mache, dann aber auch richtig. deshalb habe ich bis jetzt nichts gemacht aber wie gesagt: notwendig ist es nicht bei mir.

Zitat:

Fuhr-Parker

Sei nicht so anspruchsvoll. Ist ja schon ein Erfolg das er den ZH-Ölstand kontrolliert hat, und dabei noch festgestellt hat dass das Öl sehr sauber aussieht.

Da können wir ihn nicht gleich nochmal nachschauen lassen, ob er eine Niveauregulierung hat oder nicht. Das wäre ja fast so unverschämt wie wenn wir fragen würden, ob es wirklich die Stoßdämpfer sind die knarzen...

FP

Fuhr-Parker, das ist aber nicht sehr nett von dir...!!

Das Thema Stoßdampfer/Niveauregulierung ist Neuland für mich.

Es kann ja nicht jeder mit dem Auto in der Wiege aufgewachsen.

..und woher sollte ich sonst mein Wissen beziehen?

Im Handbuch wirds ja wohl kaum drinstehen.🙄

_____________________________________

Also nochmal zurück zum Thema,.
Ich nehme mal an das der "Dicke" eine Niveauregulierung besitzt.
Öl ist soweit in Ordnung (Füllstand)
Das knarzen kommt aber definitiv von den Dämpfern
Werd ihn die Tage mal überprüfen lassen.
Kann ja nicht rumknarzen wie ein Ford Fiesta😁

Danke euch auf jedenfall🙂

PS:
Neustadt/Wied ist von mir sogar nur 90Km weit weg.
Dann machen wir ein internes Audi-Treffen zu dritt😁😁

Ähnliche Themen

Moin,
das Knarzen kann auch von einer Koppelstange kommen.
Um das Geräusch einzugrenzen, mit einem Schraubendreher auf dem Federbeindeckel und Ohr am Drehergriff horchen, ob es tatsächlich vom Dämpfer kommt. Dazu Abdeckung über dem Wischermotor abclipsen.

Gruß

Hallo MiniPunk,

eigentlich habe ich es nett gemeint...

Gerade eben weil das Thema Stoßdampfer/Niveauregulierung Neuland für Dich ist stellt sich die Frage, ob es wirklich die Stoßdämpfer sind.

Und wenn sie es sind - sind sie dann so kaputt das die Kolbenstange knarzt (ungewöhnlich, vor allem wenn es bei beiden Dämpfern so wäre) oder knarzt / knarzen die Lagerung/en ?

Ein weniger professioneller Versuch als der von A8Dirk beschriebene wäre, möglichst gezielt irgendein Sprühöl / Kriechöl auf eine Kolbenstange zu bringen, beim nächsten Mal auf die andere Kolbenstange, dann nacheinander auf die Lagerstellen.

FP

Dann entschuldige bitte, dann hab ich es falsch verstanden/gelesen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen