Hybrid-Wechsel - vom V60 D6 zum XC90 II T8
... ich mache das mal ähnlich wie hier. 😎
... manche haben es schon geahnt, ich werde ab Sommer dem Diesel-Hybriden abtrünnig werden.
Heute habe ich beim 🙂 bestellt:
Volvo XC90 II T8 Plug-In Hybrid R-Design- 7-Sitzer (Serie beim T8)
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket
- Laderaumpaket
- Lichtpaket (Serie beim T8)
- 7-Sitzer-Komfortpaket (Serie beim T8)
- Winterpaket
- Headupdisplay
- Rückfahrkamera
- Innen/Außenspiegel Abblendautomatik
- Akustikverglasung
- Ambienteverglasung (Serie beim T8)
- Adaptives Luftfahrwerk
- Drive Mode (Serie beim T8)
- Apple CarPlay
- Osmium-Grau Metallic
- RB0R DESIGN Nubuk-Textil/Nappaleder Sportsitze
- Felgen 20"-5-Speichen R-Design Diamantschnitt/Titanoptik
- AHK elektrisch
Vieles ist ja hier bzgl. Ausstattung schon diskutiert worden. Mir ist das nicht ganz leicht gefallen, zusammen mit meinem 🙂 habe ich heute noch mal einige Überlegungen über den Haufen geworfen. Eigentlich war es bisher ein Momentum wegen der 19"-Räder, dann entfallen aber die mir wichtigen Sportsitze (bzw. kosten enorm Aufpreis).
Zudem haben wir einige Optionen im Hinblick auf eine eventuelle frühere Leasingauflösung gewählt, d.h. aus Überlegungen zum besseren Wiederverkauf sind Farbe (Silber=passt nicht, Schwarz= OHL-Veto oder Grau=relativ edel als R-Design) und auch R-Design herausgekommen. Mein Händler ist mir an diesen Stellen auch preislich extrem entgegengekommen.
Die Kompromisse bei R-Design: 20"-Felgen = weniger Komfort, da hoffe ich auf die Luftfederung. Und der dunkle Dachhimmel ist nicht mein Ding. Auch hätte ich lieber die klassische Dachreling "mit Füßen" gehabt, da ich noch die guten Thule-Träger dafür im Keller habe - bei R-Design nicht möglich.
Die Schmankerl von R-Design: Mit den elektrischen Sitzen für Fahrer UND Beifahrer inkl. verstellbarer Beinauflagen hingegen kann ich sehr gut leben. Und die Sportsitze in der Kombi Nubuk/Nappaleder (finde ich sogar besser als die teureren reinen Nappa-Sitze) sind mein Hauptgrund für die Entscheidung. Ich brauche gute Sitze, bin im Rücken inzwischen empfindlich geworden. Vielleicht kommen die dann endlich an meine Land Rover-Premiumsitze ran. 😉
Was aus der Preisliste nicht hervorgeht: Bekomme ich nun den R-Design Lederschalthebel oder den Schalthebel aus schwedischem Kristallglas von Orrefors?
Anmerkung für die Nachverfolger meiner bekloppten Autoentscheidungen: Dies ist definitiv kein Schritt Richtung Downsizing. Das kann selbst ich nicht mehr in diese Richtung drehen. 😁
Liefertermin wird hoffentlich im Mai/Junii sein, der D6 geht dann einfach an den 🙂 zurück - wer Interesse an einem gut ausgestatteten V60 D6 Plugin-Hybrid hat, kann sich gerne bei mir melden, ich vermittle dann.
So - nun warte ich auf eure Anregungen bzgl. der Ausstattungskorrekturen... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
so, nun habe ich meine Arbeit getan und kann ein paar Worte schreiben.
Das Nummernschild "ist interessant" sollte heißen, dass ich es lieber hätte unkenntlich machen sollen - ich habe mich entschieden, lieber schnell die Bilder zu liefern, da unkenntlich machen auf dem Smartphone zu umständlich gewesen wäre. 😉 Es ist wohl tatsächlich eines der ersten Kunden-XC90-Nummernschilder und zudem auch identisch wie beim vorherigen Wagen, da musst diesmal nicht schon wieder die Tankkarte geändert werden. 😁
Der Diesel-Momentum ist schon ein richtig guter Wagen, er hat die meisten Assistenzsysteme, (fast) alles funktioniert einwandfrei. Mir fehlt die Rückfahrkamera. Der Parkassistent funktioniert super. Den Fußsensor der Heckklappe muss man erst üben. Der Kofferraum ist toll optimiert mit Klappe für Einkaufstüten, großem Platz darunter für Kram, Seitenfach für Verbandszeug und sogar genug Platz für den 2kg-Feuerlöscher, besserer Abdeckung (kann auf halber Länge eingerastet werden). Der Kofferraum wurde ja schon mal hier diskutiert - er ist schlicht riesig, selbst bei Nutzung der 3. Sitzreihe transportiert man da noch mind. 4 Kisten Bier.
Der Motor. Beim ersten Anlassen war ich kurz enttäuscht - die Dämmung ist nicht besser als bei meinem V60 D6. Aber genauso gut - und sie war gut. In normalen Drehzahlbereich - z.B. innerhalb der Stadt und beim Landstraßen-Cruisen ist der D5 kaum hörbar. Wenn man auf den Pin drückt, dann kommt echt schnell und sehr ad hoc, ohne Gedenksekunde, richtig Leistung, er beschleunigt sehr zügig, ich war heute dauernd zu schnell (gut sichtbar im Headup-Display). Allerdings ist der Diesel schon bei höheren Drehzahlen auch wahrnehmbar. Nicht aber störend oder nervend. Auf der Autobahn war ich ruck zuck bei 170 km/h, viel weiter bin ich erst mal bei den ersten Kilometern nicht gegangen.
Das Mediasystem und die Bedienung macht schlicht Spaß, ist sehr intuitiv, aber auch umfassend, d.h. an einigen Stellen kann man es nicht unbedingt während der Fahrt rumprobieren - einmal im Stand kurz ausprobieren, dann hat man es. Der Sound des HighPerformance ist nach meinen bisherigen Eindrücken noch einmal viel besser als in meinem V60 HP-System - sehr gut, viele Einstellmöglichkeiten. Das Telefon war schnell gekoppelt, allerdings habe ich die Funktion "Textmitteilung senden" (SMS) nicht zum Laufen bekommen.
Das konventionelle Fahrwerk ohne Luftfederung ist sehr komfortabel und schluckt die meisten Stöße gut weg, bleibt dabei auch geräuschmäßig sehr im Hintergrund. Einige Unebenheiten sind allerdings dann spür- und hörbar, bei denen ich vermute, dass sie beim Luftfahrwerk noch weniger wahrzunehmen sind.
Die "normalen" Sitze (elektrisch) des Momentum sind schon recht gut, haben für mich als schmales Hemd aber zu wenig Seitenhalt. Hier freue ich mich auf die Komfortsitze des Inscription, auch bzgl. der etwas spannenderen Farbe. Aber auch die Momentumsitze haben z.B. schon als Lordosenstütze nun drei elektrisch aufpumpbare Luftkissen, sehr viel variabler als bei den bisherigen Sitzen. Der Platz in der zweiten Reihe ist enorm, die 3. Reihe habe ich noch nicht aufgeklappt.
Wie meist habe ich natürlich auch schon zwei Mängel gefunden. Zum einen rollt irgendwo innerhalb der Mittelkonsole ein kleines Teilchen herum, um das zu beseitigen muss die Konsole demontiert werden. Zum anderen gibt es im Kofferraum ein einzelnes, seltenes Klappergeräusch, das ich noch nicht näher lokalisiert habe. Ansonsten ist alles ruhig, kein Knistern oder anderes, alles scheint sauber verarbeitet zu sein.
Fazit: Sehr schön, dass ich jetzt schon den XC90 fahren kann, der D5 ist ein toller Wagen. Weiterhin kann ich mich aber auch auf den T8 freuen, der dann noch ein paar schöne Features mehr hat, etwas edler und eleganter sein wird und letztendlich mir die Elektrifizierung wieder gibt.
Ich hab bestimmt einiges vergessen, ggf. fragt einfach. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
336 Antworten
Hallo Jürgen,
auch von mir alles Gute und allzeit gute Fahrt!
Das Warten ist für dich zu Ende und wir sind auf deine Infos gespannt...
Gruß,
lapi
Danke für die Glückwünsche! Meine Infos gebe ich hier und ggf. in den dazu passenden Threads preis. 😉
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. Januar 2016 um 22:49:11 Uhr:
Congrats @gseum , nur eines ist schade!!! Du kannst nun nicht mehr jammern, dass Du warten musst 😁😁
... ich bilde mir ein, dass ich nicht gejammert habe. Aber erwähnt habe ich es gelegentlich schon. 😁
Ich hatte gerade noch mal Töchterchen-Fahrdienst, dabei ging es sowohl über eine sehr buckelige, schlechte Landstraße und es gab auch noch mal ein schön langes gerade Stück freie Landstraße.
Pure-Mode des T8: Sehr schön ausgelegt, man kann auch bei etwas bergigen Straßen sehr gut rein elektrisch Fahren. Das Beschleunigen bis 100 km/h muss ab ca. 75 km/h schon seeeehr vorsichtig erfolgen, einfacher ist es, kurz den Verbrenner zu nutzen und dann wieder vom Gas auf elektrisch zu gehen.
Fahrwerk: Das ergänze ich nun um ein "das Luftfahrwerk ist richtig klasse" - alle Unebenheiten der eben gefahrenen wirklich schlechten Strecke werden komplett weggebügelt, das macht unser Discovery nicht besser. Auch die Geräuschentwicklung bleibt da wirklich absolut im Rahmen. Ich bin begeistert.
In einem kleinen menschenleeren Ort hab ich mal einen Kreisverkehr nahezu direkt geradeaus genommen. Den sehr stark angesenkten Bordstein und die kleine Kuppe hat das Luftfahrwerk komplett geschluckt, inkl. der Geräusche.
Beschleunigung: Mann - das ist schon echt der Hammer - das Ding geht auch oberhalb des E-Bereiches echt richtig gut ab. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.
Johan
Da man im Kreisverkehr abkürzen kann reicht auch der kleine Benzintank ;-)
Allzeit gute Fahrt.
Gerald
Ähnliche Themen
Bis aufs Verbundglas ein tolles Auto. 😁 😁 😁
Schön Deine Vergleiche als D6 und XC 90 D5 - Fahrer.
Glückwunsch, dass es bei den bedruckten Holzmustern real in die richtige Richtung ging und nun ein deutlicher Kontrast zum ebenfalls braunen Leder vorhanden ist. Bei mir ging das im BMW nach hinten los, und das sieht dann echt bescheiden aus.
Also gute Fahrt und wir warten weitere Berichte ab. In diesem Fred hatte ich den ersten nicht erwartet, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Muss gleich mal schauen, ob ich hier überhaupt mal war.
... da ich den jetzt von Ende Mai aufgegriffen habe, ist das unwahrscheinlich. Aber es ist eben "mein" Thread, daher die wesentlichen Erfahrungen hier. 😁
Den kannt ich tatsächlich nicht.
Auf die Gefahr, dass das irgendwo im Fred gelöst wurde: Was um alles in der Welt ist eine Ambienteverglasung??? Oder habe ich einen Sehfehler, es wurde mehrfach mit der überarbeiten Liste wiederholt.
Ja sag mal, das kennst du nicht? Irgendwie müssen das alle anderen Leser kennen, denn sonst hätten sie diesen Copy&Paste-Fehler sicher bemerkt. Aber mein jetzt Gelieferter hat auch "nur" die Ambientebeleuchtung. 😁
Hätte ja in der Tat sein können, dass die ersten Hybriden mit einer Blautönung im Glas ode so angeboten wurden, wie meiner noch mit der elektrischen Sitzaufklappung der dritten Reihe. Hat das Dein vor Monden bestellter T8 eigentlich?
Hi Jürgen, Willkommen im Hybrid Paradies!
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.
Herzlichen Glückwunsch Jürgen und gute Fahrt!
Ich glaube, das ich schon gratuliert habe. Ist auch ein super "Start"-Bericht. Was mich aber immer wieder fasziniert ist Dein unerschütterlicher Glaube an das Gute im Volvo. Wenn ich bei meinen ersten Fahren mir beim Tankwart einen 10er Ringschlüssel hätte leihen müssen, damit ich die Batterie abklemmen kann um danach das Auto wieder starten zu können, wäre mein erster Erfahrungsbericht definitiv nicht so positiv ausgefallen. Sei es drum, trotzdem gute Fahrt auch noch mal von mir.
Von mir dann auch. Glückwunsch und gute Fahrt:-))
Jürgen, Glückwunsch auch von mir zum Halb-Elektro-Elch!
Nachdem ich nach einer Probefahrt in einem D5 Momentum mit Standardfahrwerk schon ein bisschen enttäuscht war, wird mich dein Bericht doch noch einmal ermuntern, einen T5 oder T6 oder sogar einen T8 zur Probefahrt zu organisieren. Das klingt doch alles genau so, wie ich mir das (vor der Probefahrt mit dem D5) vorgestellt hatte.
Also, nochmal, gute Fahrt!
Hattest du nicht Osmium bestellt? Ist die Farbänderung an mir vorbeigegangen? Osmium mit Amber hätte mich interessiert ...
Na dann Gute Fahrt!
Ich bin gespannt, ob die Begeisterung bleibt.
Irgend ein Prozess wird Amok gelaufen sein....