Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
177 Antworten
Stimmt, du hast Recht.Immer diese Brutto/Netto Angaben. Vielleicht wird ja dann ein noch stärkerer verbaut. Ich lass mich überraschen, Anfang 22 läuft das Leasing aus. Zur Not wirds dann eben doch n Q5, wobei der Touareg schon sehr gut gefällt.
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 12. April 2021 um 12:08:15 Uhr:
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 12. April 2021 um 10:55:29 Uhr:
Also meines Wissens nach ist im Touareg ein 14.1 kwh Akku verbaut, während in den Audis seit diesem Jahr 17,9 kwh verbaut werden um über die 60km zu kommenLt. aktuellen Prospekt hat der Touareg einen Akku mit 17,8kWh.
MfG
Hannes
Hallo in die Runde.
laut meinen Papieren und dem Fahrzeugschein, ist ein 17,9KWH-Akku verbaut worden.
VG
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 12. April 2021 um 12:30:10 Uhr:
Stimmt, du hast Recht.Immer diese Brutto/Netto Angaben. Vielleicht wird ja dann ein noch stärkerer verbaut. Ich lass mich überraschen, Anfang 22 läuft das Leasing aus. Zur Not wirds dann eben doch n Q5, wobei der Touareg schon sehr gut gefällt.
Ich kann Dir nur sagen:
Q5 und Touareg, beide probiert kein Vergleich!
Nimm' den Touareg!
Zitat:
@Marini schrieb am 11. April 2021 um 12:52:24 Uhr:
Ich denke, der derzeitige Hybrid Ansatz von VW ist falsch.
Der Mercedes GLE 350 de scheint mir vernünftiger: Sehr sparsamer Dieselmotor mit E-Motor kombiniert.
Soweit ich mich erinnere, gab es doch mal auch im VW Konzern die Kombination V6 Diesel mit E-Motor.
War das nicht auch ein Touareg oder ein Q7?
Den GLE gibt es sowohl als Benzin Hybrid und auch als Diesel Hybrid. Reichweite bei Elektrobetrieb ca. 106 km.
Ähnliche Themen
Warum gibt es so wenige Diesel Plug In Hybride?
- Für die Exportmärkte ist der Benziner wahrscheinlich besser ?
- Der Benziner ist wahrscheinlich für mehrmaliges Starten und Abstellen während des Fahrbetriebes besser
geeignet ?
- Die Treibstoffeinsparungen dürften mit der Dieselvariante allerdings sehr deutlich ausfallen!
Eine elektrische Mindestreichweite von 100 km sollte in jedem Fall Standard werden !
Also ich denke der Hauptgrund ist sicher, dass ein Diesel erst recht nicht für Kurzstrecken bzw. ständiges Zu- und Abschalten geeignet ist.
Auf die ersten 2500km habe ich jetzt einen Gesamtschnitt von 5,0l, trotz einiger längerer Strecken.
Ansonsten komme ich mit den 50km el. Reichweite ganze gut hin.
Die Effizienz eines Hybrid steht und fällt einfach mit dem Fahrprofil.
Hallo, e-Hybrid und R werden im Konfigurator nicht mehr angezeigt. Jemand Info´s, was der Hintergrund ist ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Hybrid und R' überführt.]
Zitat:
@knightrider2006 schrieb am 26. Juli 2021 um 20:40:34 Uhr:
Hallo, e-Hybrid und R werden im Konfigurator nicht mehr angezeigt. Jemand Info´s, was der Hintergrund ist ?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Hybrid und R' überführt.]
Hallo,
das ist seit gut 3-4 Wochen der Fall, Bestellstop war Ende Juni.
Hintergrund könnte die Lieferzeit in Verbindung mit der höheren Anforderung zur vergünstigten Dienstwagenbesteuerung ab 01.01.2022 sein. Alle bis dahin bestellten sollen wohl noch in diesem Jahr ausgeliefert und zugelassen werden können.
Hat da jemand andere/weitere Infos bekommen?
Ergänzende Frage hierzu: Gibt es kein Update des eHybrid um die zukünftigen Anforderungen (Reichweite) zu erreichen?
Wenn ich es richtig lese liegt es beim Touareg an knapp 3km elektrischer Reichweite. Sieht VW sich nicht in der Lage so ein Auto zu produzieren?
Gruss
Zitat:
Zitat:
@knightrider2006 schrieb am 26. Juli 2021 um 20:40:34 Uhr:
Hallo, e-Hybrid und R werden im Konfigurator nicht mehr angezeigt. Jemand Info´s, was der Hintergrund ist ?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E-Hybrid und R' überführt.]
Hallo,
das ist seit gut 3-4 Wochen der Fall, Bestellstop war Ende Juni.
Hintergrund könnte die Lieferzeit in Verbindung mit der höheren Anforderung zur vergünstigten Dienstwagenbesteuerung ab 01.01.2022 sein. Alle bis dahin bestellten sollen wohl noch in diesem Jahr ausgeliefert und zugelassen werden können.
Hat da jemand andere/weitere Infos bekommen?Ergänzende Frage hierzu: Gibt es kein Update des eHybrid um die zukünftigen Anforderungen (Reichweite) zu erreichen?
Wenn ich es richtig lese liegt es beim Touareg an knapp 3km elektrischer Reichweite. Sieht VW sich nicht in der Lage so ein Auto zu produzieren?Gruss
Moin,
ich interessiere mich ebenfalls für den eHybrid - die Angebote bis Ende Juni waren aber nicht berauschend. Für 2022 müßte VW aber auf >=60 km rein elektrisch kommen (aktuell sind es 47). Das wird etwas eng mit dem Akku denke ich. Aber warum man nicht gleich weiter geplant hat verstehe ich nicht - das Modell gibt es ja erst seit Oktober. Naja, andere Anbieter haben auch hybride...
Gruß
Ja, und sogar solche mit 100 km elektrischer Reichweite!
Ich denke es ist offensichtlich, dass Volkswagen an der erhöhung der E-Reichweite beim Touareg arbeitet. Um dem GLE und wie kürzlich angekündigt den Volvo SUVs die Stirn zu bieten zu können, müssen es mindestens 30kwh sein. Die Frage ist nur ob dafür Platz ist.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 12. September 2021 um 19:11:30 Uhr:
Ich denke es ist offensichtlich, dass Volkswagen an der erhöhung der E-Reichweite beim Touareg arbeitet. Um dem GLE und wie kürzlich angekündigt den Volvo SUVs die Stirn zu bieten zu können, müssen es mindestens 30kwh sein. Die Frage ist nur ob dafür Platz ist.
Warum ist es deiner Meinung nach offensichtlich? Der GLE und der X5 liegen deutlich über 60km, VW hängt da hikterher. Wenn es das Ziel gewesen wäre wundere ich mich, dass VW es bis Ende Juni (Bestellstopp) nicht hinbekommen hat. Die neuen Grenzen sind nicht erst seit gestern bekannt.
Porsche vertreibt den Antriebsstrang übrigens noch, vermutlich weil der Cayenne besser zieht als der T3. Zeigt auch, dass hier noch nichts Neues im VAG-Konzern zu haben ist.
Weiss jemand wie gut der T3 sich in den letzten Monaten verkauft hat?
Zitat:
@4Tour schrieb am 12. September 2021 um 19:16:19 Uhr:
Weiss jemand wie gut der T3 sich in den letzten Monaten verkauft hat?
Juni 2021: 512 Zulassungen, davon 7 Benziner, 425 Diesel und 80 Hybride
Juli 2021: 328 Zulassungen, davon 7 Benziner, 266 Diesel und 55 Hybride
August 2021: 292 Zulassungen, davon 2 Benziner, 228 Diesel und 62 Hybride
Übrigens glaube ich nicht, dass VW noch groß in den Touareg als Hybrid investiert, ich hab eher so den Eindruck, dass die kein Bock haben, den Karton mit Akku zu verkaufen. Man gucke sich doch nur mal die Konditionen von vor gut einem Jahr für den GLE 350de an und dazu kommt noch, dass Verhalten von vielen Verkäufern, die mir nicht einmal im Ansatz eine Probefahrt eingeräumt haben, geschweige ein Angebot gemacht haben. Im Gegenteil, da wurde mir noch abgeraten, weil die Konditionen unattraktiv sind.
Wie bewertet ihr die Funktionalität des aktuellen Golf 8 GTE Anstriebsstrang, also 1,4 Liter Benziner, 245 PS Systemleistung, 400NM Systemdrehmoment im Touareg? Mercedes geht auch den Weg eines 4 Zylinders im GLE.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 21. September 2021 um 13:06:31 Uhr:
Wie bewertet ihr die Funktionalität des aktuellen Golf 8 GTE Anstriebsstrang, also 1,4 Liter Benziner, 245 PS Systemleistung, 400NM Systemdrehmoment im Touareg? Mercedes geht auch den Weg eines 4 Zylinders im GLE.
Mit deutlich mehr Systemleistung, trotzdem je nach Fahrprofil und Lademöglichkeit wäre mir das zu untermotorisiert für so ein grosses und schweres Auto. Der 245 PS als 2L Diesel im GLE fährt sich schon sehr angestrengt, wenn dann die Systemleistung nur mit Unterstützung 245 PS sein soll sind wir wieder bei der Wanderdüne.
Ich würde so ein Auto nicht haben wollen und u.A. auch deswegen nicht beim GLE als Hybrid gelandet.