Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
177 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. März 2021 um 22:08:41 Uhr:
4 Zylinder und schnuggeliger Benziner...... ist wohl eine sehr liebevolle Umschreibung für ein Rasenmähermotörchen.😉😁😁
Das Rasenmähermotörchen passt mit seiner schönen Laufruhe und dem früh anliegenden Drehmoment wirklich erschreckend gut in den Dicken. Ich finds eigentlich schade, daß man diesen Motor nicht auch in anderen Ländern anbietet. Aber selbst bei uns in RU sind derzeit nur noch V6 TDI im Angebot. R4 TSI und V6TSI sucht man vergebens...
Gruß
Silvio
Hallo, habe gestern meinen eHybrid übernommen. Gestern bin ich etwas über 50km gefahren - bisher alles elektrisch. Reichweite mit vollem Akku war dann nach 53km erschöpft.
Macht einen tollen Eindruck, hier gibt’s ihn ja eh nur als elegance oder Atmosphere, daher sowohl privacy Verglasung als auch El. Heckklappe kein Thema..
Zitat:
Hallo, habe gestern meinen eHybrid übernommen. Gestern bin ich etwas über 50km gefahren - bisher alles elektrisch. Reichweite mit vollem Akku war dann nach 53km erschöpft.
Macht einen tollen Eindruck, hier gibt’s ihn ja eh nur als elegance oder Atmosphere, daher sowohl privacy Verglasung als auch El. Heckklappe kein Thema..
Hallo,
endlich beschreibt mal jemand seine Eindrücke über den Ehybrid. ich habe meinen, der wohl erst im Mai fertig gebaut ist, quasi blind bestellt. Also auch keine Probefahrt gemacht. Mich würden deine Eindrücke bezüglich Durchzug und Beschleunigung interessieren. Der Wagen ist ja nicht ganz leicht. Wie würdest du das Ansprechverhalten (subjektiv) beschreiben?
Danke,
Christian
War bei mir genauso.. habe ihn auch ohne Probefahrt bestellt. Die Automatik schaltet butterweich, wirklich ein sehr entspanntes Gleiten.
Bin bis jetzt hauptsächlich kürzere Strecken gefahren und das meistens im e-mode.
Es gibt bei ca. der Hälfte des Gaspedals einen Druckpunkt, wenn du darüber kommst geht der Motor mit an. In der Ebene kann bei gemütlicher Fahrweise gut mit der el. Leistung auskommen.
Ich habe jetzt noch nicht alles probiert, möchte ihn ja ein wenig einfahren. Aber er geht schon gut.
Würde es leistungsmässig im Bereich 0-120 ziemlich identisch mit meinem vorherigen 260ps Audi A4 sehen.
Auf jeden Fall zu jeder Zeit absolut ausreichend! Die ersten 200km waren im Schnitt mit 0,9l und 30kwh je 100km..
Muss übermorgen mal 300km am Stück fahren. Mal sehen was er sich dann genehmig.
Auf jeden Fall ein tolles Auto!
Ähnliche Themen
Glückwunsch und gute Fahrt
Heute mal die erste längere Strecke.. wie angekündigt knapp 300km am Stück. War der nix aus Landstraße, Autobahn und Innenstadt. AB meist ca 130kmh (zwischendurch mal 160-200 und ein paar Sprints zum ausprobieren).
Am Ende standen 8,5l/100km dran, zzgl. einer Batteriefüllung. Meiner Meinung nach voll ok..
und er ist einfach soo leise..
Bin bisher wirklich sehr zufrieden.
Das Luftfahrwerk hätte ihm vielleicht gutgetan, denn bei schnellerer Autobahnfahrt fühlt es sich etwas schwammig an, da dürfte er ruhig straffer sein. Aber das ist schon Jammern auf hohem Niveau.
Grüße
Jürgen
Hallo, ich hab ne Frage, weiß jemand schon ob der Touareg Hybrid auch eine höhere Akkukapazität wie z.B. Q5 /A6 hybrid bekommt? Damit er auch 2022 noch förderfähig ist?
Wissen tue ich es nicht - aber es würde mich wundern wenn es nicht so wäre. Ob da an der Kapazität geschraubt wird, oder andere Dinge angepasst werden, damit er förderfähig bleibt, sei dahingestellt. Aber sollten sie es nicht tun, wird er wohl bei vielen aus der Auswahl fallen. Denn die wenigsten dürften den als Privatperson kaufen...
Ich denke, der derzeitige Hybrid Ansatz von VW ist falsch.
Der Mercedes GLE 350 de scheint mir vernünftiger: Sehr sparsamer Dieselmotor mit E-Motor kombiniert.
Soweit ich mich erinnere, gab es doch mal auch im VW Konzern die Kombination V6 Diesel mit E-Motor.
War das nicht auch ein Touareg oder ein Q7?
Moin Marini,
Beim Touareg kenn ich nur den Hybrid im TII mit 3,0TFSI + E-Motor
Zitat:
@Marini schrieb am 11. April 2021 um 12:52:24 Uhr:
Ich denke, der derzeitige Hybrid Ansatz von VW ist falsch.
Der Mercedes GLE 350 de scheint mir vernünftiger: Sehr sparsamer Dieselmotor mit E-Motor kombiniert.
Sehe ich tatsächlich komplett anders. Der Hybrid ist ja tendenziell ein Fahrzeug für Leute die täglich eher kurze Strecken fahren und dort eben mit der Reichweite auskommen, so dass der Motor nur bei entsprechendem Leistungsabruf oder etwas längeren Strecken mal kurz einspringt.
Der Diesel dagegen ist gedacht als Langstreckenfahrzeug. Die vielen kurzen Starts wird der Diesel - und der Partikelfilter - nicht sonderlich mögen.
Und wer häufiger längere Strecken fährt, ist beim Hybrid ohnehin falsch aufgehoben.
Ja, ich hab's jetzt gefunden, es gab einen V6 TDI mit e-Motor im Q7 von 2016 - 2018!
Er hieß V6 TDI e-tron.
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 9. April 2021 um 11:45:06 Uhr:
weiß jemand schon ob der Touareg Hybrid auch eine höhere Akkukapazität wie z.B. Q5 /A6 hybrid bekommt? Damit er auch 2022 noch förderfähig ist?
Der Touareg hat schon den Akku mit der höheren Kapazität verbaut. Allerdings schafft er auch damit nicht die Reichweite wie der A6. Das höhere Gewicht und der schlechtere Luftwiderstand verhindern das leider.
MfG
Hannes
Also meines Wissens nach ist im Touareg ein 14.1 kwh Akku verbaut, während in den Audis seit diesem Jahr 17,9 kwh verbaut werden um über die 60km zu kommen
Zitat:
@Nepumuck118 schrieb am 12. April 2021 um 10:55:29 Uhr:
Also meines Wissens nach ist im Touareg ein 14.1 kwh Akku verbaut, während in den Audis seit diesem Jahr 17,9 kwh verbaut werden um über die 60km zu kommen
Lt. aktuellen Prospekt hat der Touareg einen Akku mit 17,8kWh.
MfG
Hannes