Hybrid
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit warte ich auf Infos bzgl. des Hybrid-Modells.
Ist VW da wirklich so weit hinten in der Entwicklung? Die Nachfrage dürfte doch hinsichtlich der Dienstwagen-Versteuerung gegeben sein.
Habe vor ein paar Wochen an VW geschrieben. Die Antwort war, dass man nicht wüsste, ob und wann ein Hybrid kommt. Hat hier vielleicht jemand etwas gehört?
Eigentlich benötige ich Mitte September mein neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Einen Hybrid sollte man ja hauptsächlich elektrisch oder kombiniert fahren. Da dürfte es egal sein, welcher Motor es ist.
Bei Volvo funktioniert es ja blendend.
Wer das Fahrzeug zumeist nur mit dem Benziner fährt, zu dem passt das Konzept einfach nicht.
177 Antworten
Ich habe den Sinn eines Hybridfahrzeugs (noch) nicht verstanden.
Alle Tests über Hybridfahrzeuge, die ich gelesen habe, enden doch damit, dass es gegenüber einem leistungsmäßig vergleichbaren Diesel kaum Vorteile bringt.
Außerdem ist der Hybrid deutlich schwerer und hat einen eingeschränkten Kofferraum.
Die elektrische Reichweite ist lächerlich.
Die Verbrennungsmotoren sind meistens Benziner, vorwiegend raue 4 Zylinder.
Da lob ich mir doch einen seidenweichen V6 Diesel mit EURO 6 d TEMP und bald EURO 6 d auch vorbildlich sauber.
Und außerdem sind steuerliche Vorteile nicht in Stein gemeißelt.
Technologien, die sich nur mit Subventionen rechnen, sind meist nicht nachhaltig.
Im Wiederverkauf ist nach 4 -5 Jahren, die 48V Li-Ionenbatterie sicher zu tauschen und die ist laut Ersatzteilkatalog ziemlich teuer.....
Ist die rein elektrische Kurzstrecke schon irgendwo verpflichtend und wie soll sie überprüft werden?
Sind die Steuervorteile wirklich so gravierend?
Von einer leistbaren Massentauglichkeit erscheinen mir die Hybride doch weit entfernt.
Die pauschale Bewertung der Reichweite eines Fahrzeugs ist lächerlich.
Ich nutze ein Fahrzeug nur in Stadtnähe, sodass eine hybrid-Akkuladung eine Woche reichen kann.
Ob dann bei der längeren Fahrt ein seidenweicher V6 oder ein R4 seinen Dienst verrichtet ist mir ehrlich gesagt egal.
Gerne auch vollelektrisch mit 300km Reichweite, das wird so schnell wohl aber nicht kommen.
Mir reichen die folgenden Vorteile:
Lokal emissionsfrei
Keine Tankstellenbesuche mehr
Kein schlechtes Gewissen bei Kurzstrecken was den Motor betrifft
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 15. August 2019 um 08:20:47 Uhr:
Die pauschale Bewertung der Reichweite eines Fahrzeugs ist lächerlich.Ich nutze ein Fahrzeug nur in Stadtnähe, sodass eine hybrid-Akkuladung eine Woche reichen kann.
Ob dann bei der längeren Fahrt ein seidenweicher V6 oder ein R4 seinen Dienst verrichtet ist mir ehrlich gesagt egal.Gerne auch vollelektrisch mit 300km Reichweite, das wird so schnell wohl aber nicht kommen.
Mir reichen die folgenden Vorteile:
Lokal emissionsfrei
Keine Tankstellenbesuche mehr
Kein schlechtes Gewissen bei Kurzstrecken was den Motor betrifft
Dann bin ich mit einem vollelektrischen Ansatz absolut bei Dir!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 15. August 2019 um 08:20:47 Uhr:
Die pauschale Bewertung der Reichweite eines Fahrzeugs ist lächerlich.Ich nutze ein Fahrzeug nur in Stadtnähe, sodass eine hybrid-Akkuladung eine Woche reichen kann....................
Eine Woche Akku-da reicht aber ein kleiner Hybrid Akku nicht !So musst du zusätzlich zum Verbrenner noch eine riesige Batterie wie beim E-Auto rein tun. Macht auch wieder keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Wenn ich schreibe er reicht, dann reicht er?!
Vorgestern hat mir der 🙂 eine Mail geschrieben, da der Passat GTE nun wieder bestellbar ist. Begeistert bin ich nicht, weil es der 4. B8 wäre und ich mal was anderes möchte UND weil der Elektroantriebsstrang irgendwie nicht weiterentwickelt wurde. Vom 6-Gang-DSG hab ich die Nase auch schon voll.
Ist denn zum Touareg GTE wirklich noch gar nichts bekannt??? 50km wird er ja rein elektrisch doch packen, denk ich mal. Könnte der eMotor mehr Leistung haben als im Passat und würde der T3 mit Wandlerautomatik kommen?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 24. August 2019 um 23:03:59 Uhr:
Vorgestern hat mir der 🙂 eine Mail geschrieben, da der Passat GTE nun wieder bestellbar ist. Begeistert bin ich nicht, weil es der 4. B8 wäre und ich mal was anderes möchte UND weil der Elektroantriebsstrang irgendwie nicht weiterentwickelt wurde. Vom 6-Gang-DSG hab ich die Nase auch schon voll.Ist denn zum Touareg GTE wirklich noch gar nichts bekannt??? 50km wird er ja rein elektrisch doch packen, denk ich mal. Könnte der eMotor mehr Leistung haben als im Passat und würde der T3 mit Wandlerautomatik kommen?
Schau doch mal beim Q5e, wenn du baldmöglichst ein SUV Hybrid fahren möchtest 😉.
Wenn noch gar keine Infos zum Touareg GTE bekannt sind, wird es vermutlich noch etwas länger dauern, bis er bestell- und lieferbar ist.
Der Q5 ist zwar ein SUV, aber doch eine andere Fahrzeugklasse, da deutlich kompakter. Aber genau deshalb ist er mein Favorit. Bin ihn letzte Woche ganz kurz zur Probe gefahren....super!!! Warte nun auf Leasingangebot.
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 25. August 2019 um 10:39:59 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 24. August 2019 um 23:03:59 Uhr:
Vorgestern hat mir der 🙂 eine Mail geschrieben, da der Passat GTE nun wieder bestellbar ist. Begeistert bin ich nicht, weil es der 4. B8 wäre und ich mal was anderes möchte UND weil der Elektroantriebsstrang irgendwie nicht weiterentwickelt wurde. Vom 6-Gang-DSG hab ich die Nase auch schon voll.Ist denn zum Touareg GTE wirklich noch gar nichts bekannt??? 50km wird er ja rein elektrisch doch packen, denk ich mal. Könnte der eMotor mehr Leistung haben als im Passat und würde der T3 mit Wandlerautomatik kommen?
Schau doch mal beim Q5e, wenn du baldmöglichst ein SUV Hybrid fahren möchtest 😉.
Wenn noch gar keine Infos zum Touareg GTE bekannt sind, wird es vermutlich noch etwas länger dauern, bis er bestell- und lieferbar ist.
Danke für den Tipp! Wenn der Q5 auch keine wirkliche Alternative zum T3 ist. Habe das Fahrzeug mal konfiguriert und auf den Bildern ist es, wie wenn ich ihn live sehe: da tut sich nichts. Sieht aus wie ein Facelift des alten Q5, der schon ein Mauerblümchen war...
Gestern hab ich mich schon ein wenig damit angefreundet, evtl. doch auf den Passat GTE zu schwenken - außer der 🙂 macht ein super angebot für einen T3-Benziner.
Zitat:
@pesbod schrieb am 25. August 2019 um 11:02:19 Uhr:
Der Q5 ist zwar ein SUV, aber doch eine andere Fahrzeugklasse, da deutlich kompakter. Aber genau deshalb ist er mein Favorit. Bin ihn letzte Woche ganz kurz zur Probe gefahren....super!!! Warte nun auf Leasingangebot.
Ich hab's umgekehrt gemacht: Bin vom Q5 zum T3 aufgestiegen und genieße den um 10 cm längeren Radstand und vor allem den V6 mit Wandler Automatik!
Ich habe ein Platzproblem.....Mein Tiefgaragenstellplatz....T2 ging noch so grade. Mit dem T3 keine Chance
Was sind denn das für Infos ?
https://www.autobild.de/.../...lug-ins-2019-bis-2024--5777507.html?...
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 14. September 2019 um 17:48:01 Uhr:
Was sind denn das für Infos ?https://www.autobild.de/.../...lug-ins-2019-bis-2024--5777507.html?...
Ja, habe ich auch gelesen, wahrscheinlich wird es leider nur ein 4-Zylinder Benziner sein.
Das passt absolut nicht zum T3!
Gibt es denn jetzt schon neue Informationen zum Thema?
Waren doch die Top-Verkäufer von VW in der vergangenen Woche auf Mallorca zur „Weierbildung“
VW... Mallorca... Weiterbildung... Alles klar :-)
Ich kann nur hoffen, dass der T3 den Antrieb des Q5h bekommt.
Wobei: eigentlich wär es mir komplett egal, was für ein Benziner verbaut wird. Das ist wie mit dem Prozessor im Handy: für das was ich damit mache, wird es reichen - ich bin zufrieden wenn andere Funktionen realisiert sind.