Hybrid Service Check Abzocke

Toyota Yaris XP13

Ich habe meinen Toyota Yaris Hybrid jetzt knapp über 4 Jahre. Die letzte (vierte Wartung) war im Feb18 fällig, KM-Stand ist unter 50.000.

Bei den letzten 3 Wartungen wurde ich immer gefragt, ob ich den Hybrid-Check durchführen lassen will, was ich verneinte. Ich habe daraus keinerlei Vorteil gesehen.

Bei der vierten Wartung wurde ich überhaupt nicht gefragt, ob ich den Check durchführen lassen will. Ich hatte aber daran gedacht, dem Mitarbeiter des Autohauses mitzuteilen, dass ich den Check nicht will. 30 EUR kann ich mir sparen.

Dann ging es los. Mir wurde versucht, ein schlechtes Gewissen einzureden. Wenn an der Batterie bzw. an dem Akku etwas kaputt gehen würde, dann würde ich nur einen Teil der Kosten ersetzt bekommen (da 3 Jahre Vollgarantie vorbei) usw. Ich habe den Check trotzdem nicht machen lassen.

Ich wollte eine schriftliche Aussage und hatte das Autohaus per Mail kontaktiert. Die schriftliche Aussage „meines“ Autohauses war wie folgt:
„der … Check ist … Bestandteil der jährlichen Wartung. Die Einhaltung der jährlich fälligen Wartungen ist zwingende Notwendigkeit, um die Herstellergarantie aufrechtzuerhalten. Wählen Sie (was Sie können) den Hybrid Check ab, könnten Sie im Mangelfall diesbezüglich ggfs. Garantieansprüche ggü. .. Hersteller und seiner Garantie riskieren.“ Alles schön im Konjunktiv, macht auf mich aber den Eindruck, dass ich den Check besser machen sollte. Also wieder schön ein schlechtes Gewissen einreden.

Auf der Homepage von Toyota steht klar, Garantie auf die Batterie 5 Jahre, bis 100.000 km. Die Kontrolle ist lt. Wartungsheft nicht vorgesehen.
Also kontaktierte ich die Toyota-Zentrale in Köln.

Die Toyota-Zentrale antwortete mir mündlich und später wie folgt schriftlich.
„Durch den jährlichen Hybrid Service Check … stellen Sie sicher, dass Ihr Hybrid langfristig optimal funktioniert. Bei …[dem] Check prüft der … Händler das … Hybrid-System und erstellt … ein Zertifikat … über den technischen Zustand Ihres Hybrid-Fahrzeugs ... .

[Aktuell] ist es nicht zwingend erforderlich den …Check durchzuführen zu lassen, da die Herstellergarantie für die Hybridkomponenten … Gültigkeit hat.

Sobald die Herstellergarantie abgelaufen ist, kann auf freiwilliger Basis mit jedem positiv verlaufenden Hybrid-Check die Garantie für die Hybridbatterie für ein Jahr bzw. für 15.000 km verlängert werden …. …, bis Ihr Fahrzeug das zehnte Lebensjahr, … ab Erstzulassung, erreicht hat.“

Klare Aussage also: bis 5 Jahre minus einen Tag nach Erstzulassung ist der Check für mich überflüssig, da die Herstellergarantie gilt.

Aber es kommt noch besser. Während des Telefonats mit der Toyota-Zentrale kam die Frage auf, ob der Check in den ersten 5 Jahren kostenloser Bestandteil der Wartung ist. Diese Frage wollte Frau X klären und mir dann schriftlich antworten. Ich hatte keine Antwort erhalten und hatte daher nochmals schriftlich nachgefragt. Die Antwort war überraschend unverschämt.

„Unsere Stellung..nahme .. können Sie aus den vorherigen Antworten entnehmen. Dementsprechend müssen wir Sie bitten, unsere bisherigen, .. Erläuterungen als abschließend zu betrachten.“ -> komisch, die Frage wurde nicht beantwortet. Ein klares JA oder NEIN oder ein Verweis auf die entsprechende Antwort hätte doch gereicht. Es gab aber kein Antwort darauf. Klares Ausweichen und Rumdruckserei.

Also frage ich nochmals nach.

Antwort:
„.. wir Ihnen in unserer vorangegangenen Antwort mitgeteilt haben, dass Ihnen unsere abschließende Stellungnahme vorliegt, werden wir Ihnen in dieser Angelegen..heit nicht … antworten.“

Geht es noch? Durch meinen Autokauf sichere ich die Arbeitsplätze und das Gehalt der Mitarbeiter der Zentrale und werde so abserviert. Das ist einfach nur unverschämt. Keine Antwort auf eine simple Frage, die mit JA oder NEIN bzw. KOMMT AUF DAS AUTOHAUS AN beantwortet werden kann. Wenn Toyota mit mir als Kunden so umgeht, dann ist die Marke für mich entgültig gestorben. Ein neues Autohaus für die jähliche Wartung würde ich mir auch noch gerne suchen. Eine Wartung kann ich überall machen lassen, einen Hybridcheck nicht. Nur Schade, dass in Frankfurt die Konkurrenz nicht sehr groß ist.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Toyota Yaris Hybrid jetzt knapp über 4 Jahre. Die letzte (vierte Wartung) war im Feb18 fällig, KM-Stand ist unter 50.000.

Bei den letzten 3 Wartungen wurde ich immer gefragt, ob ich den Hybrid-Check durchführen lassen will, was ich verneinte. Ich habe daraus keinerlei Vorteil gesehen.

Bei der vierten Wartung wurde ich überhaupt nicht gefragt, ob ich den Check durchführen lassen will. Ich hatte aber daran gedacht, dem Mitarbeiter des Autohauses mitzuteilen, dass ich den Check nicht will. 30 EUR kann ich mir sparen.

Dann ging es los. Mir wurde versucht, ein schlechtes Gewissen einzureden. Wenn an der Batterie bzw. an dem Akku etwas kaputt gehen würde, dann würde ich nur einen Teil der Kosten ersetzt bekommen (da 3 Jahre Vollgarantie vorbei) usw. Ich habe den Check trotzdem nicht machen lassen.

Ich wollte eine schriftliche Aussage und hatte das Autohaus per Mail kontaktiert. Die schriftliche Aussage „meines“ Autohauses war wie folgt:
„der … Check ist … Bestandteil der jährlichen Wartung. Die Einhaltung der jährlich fälligen Wartungen ist zwingende Notwendigkeit, um die Herstellergarantie aufrechtzuerhalten. Wählen Sie (was Sie können) den Hybrid Check ab, könnten Sie im Mangelfall diesbezüglich ggfs. Garantieansprüche ggü. .. Hersteller und seiner Garantie riskieren.“ Alles schön im Konjunktiv, macht auf mich aber den Eindruck, dass ich den Check besser machen sollte. Also wieder schön ein schlechtes Gewissen einreden.

Auf der Homepage von Toyota steht klar, Garantie auf die Batterie 5 Jahre, bis 100.000 km. Die Kontrolle ist lt. Wartungsheft nicht vorgesehen.
Also kontaktierte ich die Toyota-Zentrale in Köln.

Die Toyota-Zentrale antwortete mir mündlich und später wie folgt schriftlich.
„Durch den jährlichen Hybrid Service Check … stellen Sie sicher, dass Ihr Hybrid langfristig optimal funktioniert. Bei …[dem] Check prüft der … Händler das … Hybrid-System und erstellt … ein Zertifikat … über den technischen Zustand Ihres Hybrid-Fahrzeugs ... .

[Aktuell] ist es nicht zwingend erforderlich den …Check durchzuführen zu lassen, da die Herstellergarantie für die Hybridkomponenten … Gültigkeit hat.

Sobald die Herstellergarantie abgelaufen ist, kann auf freiwilliger Basis mit jedem positiv verlaufenden Hybrid-Check die Garantie für die Hybridbatterie für ein Jahr bzw. für 15.000 km verlängert werden …. …, bis Ihr Fahrzeug das zehnte Lebensjahr, … ab Erstzulassung, erreicht hat.“

Klare Aussage also: bis 5 Jahre minus einen Tag nach Erstzulassung ist der Check für mich überflüssig, da die Herstellergarantie gilt.

Aber es kommt noch besser. Während des Telefonats mit der Toyota-Zentrale kam die Frage auf, ob der Check in den ersten 5 Jahren kostenloser Bestandteil der Wartung ist. Diese Frage wollte Frau X klären und mir dann schriftlich antworten. Ich hatte keine Antwort erhalten und hatte daher nochmals schriftlich nachgefragt. Die Antwort war überraschend unverschämt.

„Unsere Stellung..nahme .. können Sie aus den vorherigen Antworten entnehmen. Dementsprechend müssen wir Sie bitten, unsere bisherigen, .. Erläuterungen als abschließend zu betrachten.“ -> komisch, die Frage wurde nicht beantwortet. Ein klares JA oder NEIN oder ein Verweis auf die entsprechende Antwort hätte doch gereicht. Es gab aber kein Antwort darauf. Klares Ausweichen und Rumdruckserei.

Also frage ich nochmals nach.

Antwort:
„.. wir Ihnen in unserer vorangegangenen Antwort mitgeteilt haben, dass Ihnen unsere abschließende Stellungnahme vorliegt, werden wir Ihnen in dieser Angelegen..heit nicht … antworten.“

Geht es noch? Durch meinen Autokauf sichere ich die Arbeitsplätze und das Gehalt der Mitarbeiter der Zentrale und werde so abserviert. Das ist einfach nur unverschämt. Keine Antwort auf eine simple Frage, die mit JA oder NEIN bzw. KOMMT AUF DAS AUTOHAUS AN beantwortet werden kann. Wenn Toyota mit mir als Kunden so umgeht, dann ist die Marke für mich entgültig gestorben. Ein neues Autohaus für die jähliche Wartung würde ich mir auch noch gerne suchen. Eine Wartung kann ich überall machen lassen, einen Hybridcheck nicht. Nur Schade, dass in Frankfurt die Konkurrenz nicht sehr groß ist.

130 weitere Antworten
130 Antworten

->wenn Sie das alles so nervt, dann sollten Sie meinen Blog "Hybrid Service Check Abzocke" einfach nicht besuchen.
Ich habe Sie weder verpflichtet noch genötigt, diesen Blog zu lesen und Sie wurden von mir auch nicht verpflichtet, zu antworten.
Ihre Kommentare sind freie Entscheidungen.

*** unnötiges Fullquote entfernt. MadMax, MT-Moderation ***

Überflüssiges voll Zitat direkt unter dem Beitrag.
Ist eh schon alles gesagt, aber die Texte werden immer länger...

Da das ein öffentliches Forum ist und mich als Yaris-Fahrer das eine oder andere Thema interessiert, schaue ich hin und wieder hier vorbei. Und wenn ich etwas lese, erlaube ich mir, auch meine Meinung dazu zu haben (wie andere auch!). Das ist ja wohl auch der Sinn und Zweck eines Forums.

Aber es ist schon o. k.: Jeder hat das Recht, ein totes Pferd zu reiten oder sich lächerlich zu machen. Als Forumsmitglied habe ich mich halt bemüßigt gefühlt, auf solch einen Schwachsinn hinzuweisen.

Liebe Grüße aus der Alpenrepublik und weiterhin viel "Spaß" bei der Problemsuche bei einer an und für sich vorhandenen Lösung!

Zitat:

@darkestmind schrieb am 17. März 2018 um 13:39:47 Uhr:


Überflüssiges voll Zitat direkt unter dem Beitrag.
Ist eh schon alles gesagt, aber die Texte werden immer länger...

Danke! die Antwort ist ein sehr gutes und "lebendes" Beispiel für die Strategie und das Verhalten der "Service"-Zentrale von Toyota: genauso hatte Toyota geantwortet: "alles wurde beantwortet (gesagt)", abblocken, genervt sein, von Freundlichkeit weit entfernt.

Auch hier gilt:
->wenn Sie auf dieses Thema keine Lust haben, dann sollten Sie meinen Blog "Hybrid Service Check Abzocke" einfach nicht besuchen. Ich habe Sie weder verpflichtet noch genötigt, diesen Blog zu lesen und Sie wurden von mir auch nicht verpflichtet, zu antworten. Ihre Kommentare sind freie Entscheidungen.

Es gilt in diesem Forum die Beitragsregel:
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Ähnliche Themen
@gab-ffm schrieb am 17. März 2018 um 14:03:42 Uhr:

Zitat:

@darkestmind schrieb am 17. März 2018 um 13:39:47 Uhr:


Überflüssiges voll Zitat direkt unter dem Beitrag.
Ist eh schon alles gesagt, aber die Texte werden immer länger...

Stimmt, wenn man sich auf den vorherigen Beitrag bezieht, sind Vollzitate kontraproduktiv und erschwereren die Übersicht.

Zitat:

->wenn Sie auf dieses Thema keine Lust haben, dann sollten Sie meinen Blog "Hybrid Service Check Abzocke" einfach nicht besuchen. Ich habe Sie weder verpflichtet noch genötigt, diesen Blog zu lesen und Sie wurden von mir auch nicht verpflichtet, zu antworten. Ihre Kommentare sind freie Entscheidungen.

Es gilt in diesem Forum die Beitragsregel:
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Auch wenn es sich hier um einen Thread in dem jeder etwas zu dem Thema beitragen kann und es kein "mein" und "dein" gibt, ist der Hinweis mit Respekt und Höflichkeit nicht unangebracht. @familienrebell: den "Schwachsinn" in Zukunft bitte weglassen und fundiert argumentieren!

Fundiert argumentiert wurde mehr als genug. Trotzdem darf darüber philosophiert werden, ob es gar so gescheit ist, aus Lösungen Rätsel zu machen. Ob das jetzt Schwachsinn oder Cabaret oder ganz was anderes ist, muss jeder selber entscheiden. Der Threadverlauf bietet ja genug Möglichkeiten dazu.

@MadMax schrieb am 17. März 2018:

Zitat:

@darkestmind schrieb am 17. März 2018:


Überflüssiges voll Zitat direkt unter dem Beitrag.
Ist eh schon alles gesagt, aber die Texte werden immer länger...

-> ok, das sehe ich ein, bin nur selten in diesem Forum.

@MadMax schrieb am 17. März 2018:

Zitat:

Auch wenn es sich hier um einen Thread in dem jeder etwas zu dem Thema beitragen kann und es kein "mein" und "dein" gibt, ist der Hinweis mit Respekt und Höflichkeit nicht unangebracht. @familienrebell: den "Schwachsinn" in Zukunft bitte weglassen und fundiert argumentieren!

-> es nervt schon, dass einige Teilnhemer anscheinend zu allem ihren Senf dazu geben müssen, das verwässert die ganze Diskussion. Thema ist der Hybrid Service Check, nichts anderes. Eine nette Bemerkung ist ok, nicht-konstruktive Kommentare (so wie meiner jetzt, weil es mit dem Thema an sich nichts zu tun hat) sollte sich jeder schenken.
Beiträge wie
- "Beschissen wird man überall",
-"Als Forumsmitglied habe ich mich halt bemüßigt gefühlt, auf solch einen Schwachsinn hinzuweisen.",
- "Wer genug Kohle hat, um sich ein Hybridmodell zu kaufen, sollte diesbezüglich nicht kleinlich sein.",
-"Einfach den Reifenwechsel vielleicht selber machen (wenn Wagenheber verfügbar, den muss man sich nämlich bei der Kitlösung zusätzlich erwerben!), dann sind die 30 Euronen schon "eingespart"."
haben mit dem Thema selbst gar nichts zu tun. Sie sind agressiv, Themenbezugslos, einfach nur nutzlos verwässernd verwässernd und machen auf mich den Eindruck, hier will jemand nur sein schlechte Laune rauslassen oder hat keine Freunde und kennt nur seine kleine Motortalk-Welt und hat es nötig seinen Frust hier rauszulassen.

Ich sehe bei mir rechts auf dem Screen klar die Regeln:
->Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
-> Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Das Portal und auch als Moderator sollten Sie darauf achten, dass diese Regeln eingehalten werden. Vielleicht sollte ich ein neues Thema zu den Beitragsregeln starten. So jedenfalls vergraulen Sie jeden "Gelegenheitsschreiber" und die üblichen Teilnehmer bleiben unter sich oder gehen doch lieber zu Facebook (da habe ich solche unnützen Kommentare nicht erhalten) das soll sicher nicht Sinn dieses Portals sein.

Ich habe in meinen Beiträgen keine einzige Frage gestellt. Es geht einzig und allein darum, das miese Verhalten von Toyota aufzuzeigen, auf Mißstände aufmerksam zu machen. Und andere davor zu bewahren, für diesen Hybrid Service Check vor Ablauf der 5-Jahres-Garantie ihr Geld zum Fenster raus zu schmeissen.

Das Thema selbst ist nicht beendet, weil die endgültige Reaktion von Toyota noch aussteht, die ich dann natürlich auch noch mitteilen werde. Sie hatten zuletzt versucht, mich bei Facebook in den geschützten Bereich zu locken, was ich natürlich nicht getan habe

Wer im Glashaus sitzt, ...

Mein letztes Statement zu diesem Thread:

Die Ausgangslage des "Openers" ist der Umstand, dass ein Servicekostenbeitrag debattiert wird, der für den Hybrid-Antrieb im Wartungsrahmen des Fahrzeugbesitzers bei der Auslieferung seinerzeit nicht angeführt war. Dieser Geldwert ist auch NICHT schlagend geworden, weil sich der Fahrzeughalter auf die ursprünglichen Wartungsbedingungen berufen hat.

Die Toyota-Leute haben auf geänderte Servicebedingungen hingewiesen, zumindest findet sich auf vielen Toyota-Seiten seit einiger Zeit ein Video, das auf das Hybrid-Service-Programm hinweist.

Es hat für den Opener weder ein Kostenproblem noch einen Garantieanlassfall gegeben. Somit ist das Ganze ein virtuelles "Problem", das vom (vermeintlichen) Opfer einer versuchten "Abzocke" auch mit viel "emotionaler" Begleitmusik (Ich erspare mir und uns die Auflistung. Es ist ja alles nachlesbar.) intoniert wird.

Diese inszenierte Aufgeregtheit hat mich erst überhaupt "heiß gemacht".

Resümee: In einem öffentlichen Forum muss man auch "einstecken" können, wenn man auch leidenschaftlich gern "austeilt". Oder anders formuliert, um den Bogen zum Beginn in diesem Posting zu spannen:

Wer im Glashaus sitzt, ...

@familienrebell: du hast die eigentliche Problematik immer noch nicht verstanden, und machst dich mit deiner Haltung langsam lächerlich. Gut gemeinter Rat: halte dich an deine Aussage "letztes Statement in diesem Thread", es wird nicht mehr besser.

Für die tatsächlich Interessierten, die nicht nur darüber mosern wollen, dass es diesen Thread überaupt gibt: Toyota hat angekündigt, am Montag nochmal ein Statement auf Facebook zu schreiben, ich erwarte zwar keine überzeugende Antwort, aber Toyota's Social Media Team hat mich schon öfter positiv überrascht.

Wenn ich die "eigentliche Problematik" auch noch ins Kalkül ziehe, wird die Sache endgültig zum witzlosen Cabaret:

Die Frage des Openers an Toyota-Deutschland, ob die bisherigen, NICHT in Anspruch genommenen Service-Checks gemacht bzw. / oder verrechnet worden sind (für einen Wartungskontrakt, bei dem das Service gar nicht vorgesehen ist!), erreicht endgültig das Niveau, dass man sich der Versuchung unterziehen will, auf einer Glatze Locken drehen zu wollen.

Lieber Hausmeister! Wenn ich im Vorhinein gewusst hätte, welchen Sinnlosspiralenkreis dieser Thread verursacht, hätte ich meine Meinung wirklich für mich behalten!

Aber ob der "Problemlage" des Openers tun mir die Toyota-Leute, die sich mit solchen Kundenanfragen beschäftigen MÜSSEN, ganz schön leid. Da braucht man viel Geduld!

Für alle Interessierten - z. B. hier wird es erklärt:

http://www.autohaus-engel.de/news-blog/toyota-hybrid-service-check/

Das ist wohl das beste Argument für die Langlebigkeit der Hybridbatterien 🙂

mal was rechtliches

"
Wie lauten die Garantiebedingungen?
— Sie müssen dafür sorgen, dass das Fahrzeug entsprechend den in der
Benutzeranleitung enthaltenen Angaben und Vorschriften des
Herstellers gewartet wird. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann
die Garantie für mit der Wartung zusammenhängende Probleme
verweigert werden.
— Sie müssen selbst dafür sorgen, dass alle Belege für die Durchführung
dieser Wartung aufbewahrt werden.
— Bei einem Defekt, der die Durchführung von Garantiearbeiten erfordert,
sind Sie verpflichtet, mit Ihrem Fahrzeug so schnell wie möglich eine
Toyota-Vertretung aufzusuchen, um zu vermeiden, dass Defekte sich
verschlimmern und eine umfangreichere Reparatur als die ursprünglich
erforderliche nötig wird.
"

da sich hier auf die benutzeranleitung bezogen wird, und nicht auf jedwede nachträgliche änderung des herstellers...

@gab-ffm guck mal in deiner zettelage nach ob das dort ähnlich oder identisch steht zur hybrid garantie. wenn dann punkt aus ende. wenn man sich rechtlich an den wartungsplan hält, auch wenn der hybrid check nicht gemacht wird, dann ist es sinnlos bezahltes geld für eine dienstleistung die nicht notwendig ist.

Wie ich dachte... du hättest dich an deinen eigenen Vorsatz halten sollen.

Zitat:

@familienrebell schrieb am 18. März 2018 um 12:09:17 Uhr:


Die Frage des Openers an Toyota-Deutschland, ob die bisherigen, NICHT in Anspruch genommenen Service-Checks gemacht bzw. / oder verrechnet worden sind (für einen Wartungskontrakt, bei dem das Service gar nicht vorgesehen ist!), erreicht endgültig das Niveau, dass man sich der Versuchung unterziehen will, auf einer Glatze Locken drehen zu wollen.

Das ist NICHT die Frage gewesen. 🙄 Thema verfehlt, Note 6.

Ist ja gut jetzt.

Ich denke, die persönlichen Fronten und Standpunkte wurden ausreichend dargestellt, wenn auch nicht immer im sachlichen Stil. Alles darüber hinaus artet nur in Hauen und Stechen aus.

Es wäre schön, wenn uns der TE weiter über den Ausgang informiert, aber für weitere persönliche Anfeindungen ist MT der falsche Platz.

Kontrovers diskutieren ist erwünscht, aber bitte ohne persönliche Angriffe und Seitenhiebe.

Gruß MadMax | MT-Moderation

Danke MadMax!

Ich biete allen an diesem Thread Beteiligten die "Friedenspfeife" (als leidenschaftlicher Gelegenheitsraucher!) an.

Auch stehe ich nicht an, dem Opener eine gewisse Entschuldigung zukommen zu lassen. Wenn er sein Problem als solches empfindet, dann kann und soll man das natürlich so respektieren ("no na ned", wie wir Alpenrepublikaner zu sagen pflegen!), auch wenn man es persönlich-individuell vielleicht als banal empfindet. Als leidenschaftlicher Humanist ist es mein allerletztes Ziel, irgendjemanden zu beleidigen. Ich kenne euch alle ja nicht persönlich. Und da ergäbe so ein Verhalten ja überhaupt keinen "Sinn"!

Die eine oder andere emotionale Entwicklung ist natürlich auch dem Verlauf eines solchen Threads geschuldet. Da entwickelt man sich dann vielleicht schon öfter vom Ursprungsphänomen etwas weg. (Ein Wort ergibt das andere!)

Was die "Zensur" durch den Hausmeister betrifft, bin ich, als Lehrer, übrigens mit einem Fünfer zufrieden. Eine schlechtere Note gibt es bei uns in der Alpenrepublik nämlich nicht.

Liebe Grüße aus dem Ösiland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen