Hybrid oder V8tdi, von BMW her
hallo,
wir haben einen X5, suchen aber einen zweiten SUV. nun bin ich heute einen Q7 V8 gefahren, der gefällt mir nicht. zwar sehr leise und komfortabel, aber der wagen hat ja kein ende und ist beim parken eine katastrophe.
unseren X5 wollen wir behalten. mir kam vorhin die idee des Hybrid oder V8. bis auf den deutlich kleineren kofferraum nehmen sich beiden was fahrleistungen und verbrauch angeht nicht viel.
hat jemand eventuell mal beide gefahren und kann da etwas zu sagen?
mir würde z.b. das HUD ja schon fehlen, aber die luftfederung ist super (bin nur vor 12 monaten den alten v6 tdi mal gefahren)
optisch gefällt der touareg seit dem facelift uns wirklich gut.
1000 dank für ein paar tipps....
thomas
Beste Antwort im Thema
Habe kürzlich einen Vergleichstest bei autoscout24 zwischen X 5 und Touareg gelesen, den der BWW knapp für sich entschieden hat. Völlig unverständlich fand ich jedoch, dass mit keinem Wort erwähnt wurde, dass der BMW nicht mit den tollen Assistenzsystemen, die es für den Touareg gibt, ausgestattet werden kann.
Ich würde nie mehr auf ACC verzichten wollen, seitdem ich im CC damit beste Erfahrungen gemacht habe. Auch der Totwinkelwarner ist ein großer Sicherheitsgewinn. "Dynamic Light Assist" ist auch eine geniale Sache. So betrachtet scheidet der X5 ganz schnell aus weiteren Überlegungen aus.
Wenn ich mir die Ausstattung junger gebrauchter Touareg ansehe, dann wundere ich mich allerdings, dass viele Leute offensichtlich immer noch mehr in die Optik, als in die Sicherheit investieren.
Ich kann nach einer Probefahrt nur etwas über den V8 TDI sagen, der wohl bald meinen CC 3.6 ersetzen wird. Über mangelndes Temperament kann man beim CC in der 300 PS Variante bestimmt nicht klagen. Objektiv ist der vor allem im hohen Geschwindigkeitsbereich aufgrund des geringeren Luftwiderstandes und Gewichtes sogar sicher schneller als der TDI. Die Motorcharakteristik ist natürlich komplett verschieden. Da punktet der Diesel mit seinem bracchialen Drehmoment, den zwei zusätzlichen Zylindern und dem größeren Hubraum. Einfach toll, wie der Wagen (unterstützt von dem perfekten DSG) abgeht, wenn man das Pedal nur etwas streichelt.
Die hohe Sitzposition und der bequeme Ein- und Ausstieg sind natürlich auch gute Argumente, vor allem wenn man (wie ich) die 60 überschritten hat. Mir fiel bei der Probefahrt auf engen Landstraßen im Schwarzwald übrigens auf, dass die Breite des Touareg nicht das von mir befürchtete Problem ist. Ich hatte das Gefühl, dass man unwilkürlich und ganz automatisch permanent näher am rechten Straßenrand fährt, den man auf Grund der guten Übersichtlichkeit auch immer gut im Blick hat.
Diskussionen über die Höchstgeschwindigkeit finde ich müßig. Der CC würde ohne Abriegelung auch 270 km/h schaffen, aber schon die 250 sind im öffentlichen Straßenraum wohl mehr als ausreichend und eigentlich kaum zu rechtfertigen. Ich fahre auch gerne schnell, aber der minimale Zeitgewinn steht in keinem Verhältnis zum Mehrverbrauch, Verschleiß und Risiko, wenn es in Regionen über 200 km/h geht. Gerade die Leute, die gerne schnell fahren sollten sich eigentlich hüten, damit zu prahlen, das ist nur Wasser auf die Mühlen der Befürworter von Geschwindigkeitsbeschränkungen. Die 240 km/h, die der Touareg schafft, wird ein besonnener Fahrer wohl selten ausschöpfen. Wer da ein Problem sieht, sollte statt eines SUV einen Sportwagen wählen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobermory
................ Da punktet der Diesel mit seinem bracchialen Drehmoment, den zwei zusätzlichen Zylindern und dem größeren Hubraum. Einfach toll, wie der Wagen (unterstützt von dem perfekten DSG) abgeht, wenn man das Pedal nur etwas streichelt.
.....................
... dass er aber garnicht hat 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von johurst
Ich bin auch vom x5 zum t2 gewechselt....................Ich bereue den Schritt nicht, auch wenn ich mit dem X5 bis auf den Motor wirklich zufrieden war.
Ich bin ja auch gerade von BMW wieder zum Touareg gewechselt und habe mich ebenfalls für den 8Zyl. entschieden.
Mit einem kurzen Zwischenspiel mit dem F11 530xd der jetzt zu meiner Frau geht habe ich in den letzten Jahren immer einen SUV dabei gehabt.
Genau der Grund warum ich damals vom T1 zum X5 gewechselt habe ist jetzt der umgekehrte Grund für den T2:
Das Fahrwerk von BMW ist einfach nicht mehr vergleichbar. Die Luftfederung von VW spielt heute in einer ganz anderen Liga als das Hinterachsbelüftete Fahrwerk von BMW.
Zudem mag ich die downsizing-Orgie der Motoren nicht und will solange es geht noch Motoren mit Drehmoment aus Hubraum fahren. Abwarten wie lange es gut geht. Irgendwann wird sicher auch im Touareg ein aufgeblasener 6-Zyl die High-End-Variante sein. Oder ein 6,5l 2Zyl mit Achtfach-Turbo und echten 1,2 l Hubraum ;-)
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich bin ja auch gerade von BMW wieder zum Touareg gewechselt und habe mich ebenfalls für den 8Zyl. entschieden.Zitat:
Original geschrieben von johurst
Ich bin auch vom x5 zum t2 gewechselt....................Ich bereue den Schritt nicht, auch wenn ich mit dem X5 bis auf den Motor wirklich zufrieden war.
Mit einem kurzen Zwischenspiel mit dem F11 530xd der jetzt zu meiner Frau geht habe ich in den letzten Jahren immer einen SUV dabei gehabt.
Genau der Grund warum ich damals vom T1 zum X5 gewechselt habe ist jetzt der umgekehrte Grund für den T2:
Das Fahrwerk von BMW ist einfach nicht mehr vergleichbar. Die Luftfederung von VW spielt heute in einer ganz anderen Liga als das Hinterachsbelüftete Fahrwerk von BMW.
Zudem mag ich die downsizing-Orgie der Motoren nicht und will solange es geht noch Motoren mit Drehmoment aus Hubraum fahren. Abwarten wie lange es gut geht. Irgendwann wird sicher auch im Touareg ein aufgeblasener 6-Zyl die High-End-Variante sein. Oder ein 6,5l 2Zyl mit Achtfach-Turbo und echten 1,2 l Hubraum ;-)
Michael
Aus diesem Downsizing Grund überlege ich Anno 2015 auf den neuen Rang Rover Sport zu wechseln. der hat mehr Stil als ein prolliger Cayenne und den gibt's ebenfalls mit V8 (Diesel oder Benziner).
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aus diesem Downsizing Grund überlege ich Anno 2015 auf den neuen Rang Rover Sport zu wechseln. der hat mehr Stil als ein prolliger Cayenne und den gibt's ebenfalls mit V8 (Diesel oder Benziner).Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich bin ja auch gerade von BMW wieder zum Touareg gewechselt und habe mich ebenfalls für den 8Zyl. entschieden.
Mit einem kurzen Zwischenspiel mit dem F11 530xd der jetzt zu meiner Frau geht habe ich in den letzten Jahren immer einen SUV dabei gehabt.
Genau der Grund warum ich damals vom T1 zum X5 gewechselt habe ist jetzt der umgekehrte Grund für den T2:
Das Fahrwerk von BMW ist einfach nicht mehr vergleichbar. Die Luftfederung von VW spielt heute in einer ganz anderen Liga als das Hinterachsbelüftete Fahrwerk von BMW.
Zudem mag ich die downsizing-Orgie der Motoren nicht und will solange es geht noch Motoren mit Drehmoment aus Hubraum fahren. Abwarten wie lange es gut geht. Irgendwann wird sicher auch im Touareg ein aufgeblasener 6-Zyl die High-End-Variante sein. Oder ein 6,5l 2Zyl mit Achtfach-Turbo und echten 1,2 l Hubraum ;-)
Michael
Habe ich auch schon geschaut,
den bekommst Du als V8 SUPERCHARGED mit ca. 570 PS als Benziner. Als Diesel gibts den lediglich im klassischen Range.
Und was die an Preisen aufrufen ist echt heavy. Wenn ich mir den zusammenstelle, wie er mir wirklich gefällt, dann bin ich schnell bei 145 bis 150 TSD € unverhandelt.
Zudem habe ich schonmal einen gefahren und bei uns hier in der Region gibt es drei Werkstätten und nicht eine davon hatte den Wagen wirklich im Griff- was auch letztlich der Grund für das Verkaufen war, denn ein dauerhaftes Bremskontrollämpchen immer rot zu sehen fördert nicht mein individuelles Sicherheitsgefühl. ( Ich weiss ich bin da etwas sensibel ;-) )
Andererseits- gibt kaum ein SUV ein so souveränes Gefühl von "Zeit spielt keine Rolle- ihr könnt mich mal!" Das liegt wohl am english touch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aus diesem Downsizing Grund überlege ich Anno 2015 auf den neuen Rang Rover Sport zu wechseln. der hat mehr Stil als ein prolliger Cayenne und den gibt's ebenfalls mit V8 (Diesel oder Benziner).Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich bin ja auch gerade von BMW wieder zum Touareg gewechselt und habe mich ebenfalls für den 8Zyl. entschieden.
Mit einem kurzen Zwischenspiel mit dem F11 530xd der jetzt zu meiner Frau geht habe ich in den letzten Jahren immer einen SUV dabei gehabt.
Genau der Grund warum ich damals vom T1 zum X5 gewechselt habe ist jetzt der umgekehrte Grund für den T2:
Das Fahrwerk von BMW ist einfach nicht mehr vergleichbar. Die Luftfederung von VW spielt heute in einer ganz anderen Liga als das Hinterachsbelüftete Fahrwerk von BMW.
Zudem mag ich die downsizing-Orgie der Motoren nicht und will solange es geht noch Motoren mit Drehmoment aus Hubraum fahren. Abwarten wie lange es gut geht. Irgendwann wird sicher auch im Touareg ein aufgeblasener 6-Zyl die High-End-Variante sein. Oder ein 6,5l 2Zyl mit Achtfach-Turbo und echten 1,2 l Hubraum ;-)
Michael
Habe die ersten Bilder heute gesehen. Für mich war klar: Wenn der neue Range Rover Sport an den Evoque angelehnt ist, wird das mein Nächster. Und so ist es gekommen...Ein Traum von einem SUV. Und erst die möglichen Individualisierungen. Da wird es fast kein Exemplar doppelt geben.
Zitat:
Regeln die T2 bei 250 km/h ab? Ist doch eigentlich überflüssig, vmax V8 TDI = 242 km/h und Hybrid 240 km/h.
Moin,
ganz eindeutig: Nein! Mein V8 TDI geht bis Tacho 265 (dürften echte 250 km/h sein). Bei BMW regeln die Fahrzeuge bei Tacho 250 ab (sind dann eben nicht echte 250 km/h). Bis ca. 240 km/h geht es recht zügig, darüber aber zäher bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Tschüss
Ex-Polofahrer
P.S.: Konnte am Samstag auf der A19 + A20 um 4 Uhr in der Nacht aufgrund absolut freier Autobahn den Tempomaten bei 240 km/h setzen (mehr ging nicht aufgrund der WiReifen -> die nächsten haben defintiv keine Begrenzung) und über 40 km durchfahren. War trotz der hohen Geschwindigkeit sehr entspannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Habe ich auch schon geschaut,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aus diesem Downsizing Grund überlege ich Anno 2015 auf den neuen Rang Rover Sport zu wechseln. der hat mehr Stil als ein prolliger Cayenne und den gibt's ebenfalls mit V8 (Diesel oder Benziner).
den bekommst Du als V8 SUPERCHARGED mit ca. 570 PS als Benziner. Als Diesel gibts den lediglich im klassischen Range.
Und was die an Preisen aufrufen ist echt heavy. Wenn ich mir den zusammenstelle, wie er mir wirklich gefällt, dann bin ich schnell bei 145 bis 150 TSD € unverhandelt.
Zudem habe ich schonmal einen gefahren und bei uns hier in der Region gibt es drei Werkstätten und nicht eine davon hatte den Wagen wirklich im Griff- was auch letztlich der Grund für das Verkaufen war, denn ein dauerhaftes Bremskontrollämpchen immer rot zu sehen fördert nicht mein individuelles Sicherheitsgefühl. ( Ich weiss ich bin da etwas sensibel ;-) )
Andererseits- gibt kaum ein SUV ein so souveränes Gefühl von "Zeit spielt keine Rolle- ihr könnt mich mal!" Das liegt wohl am english touch.
Vlt. ein paar Korrekturen: der Supercharged hat einen 5,1l-V8-Kompressor aus dem Jaguar-Regal mit 510PS. Diesen Motor gibt es im Sport und im großen Range. Im Sport kommt ebenfalls der 4,4l-V8-Diesel mit 339PS und 700 Nm...und zwar ab Herbst diesen Jahres. Allerdings sind die Fahrleistungen schlechter als im Touareg (Beschl. 0-100 in 6,9 sec statt 5,9 sec, Spitze 225 statt 242). Preise stehen noch nicht fest.
Für mich ist klar: wenn RRS, dann nur als SC...der Sound ist der Hammer und die Kiste hat Stil.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Vlt. ein paar Korrekturen: der Supercharged hat einen 5,1l-V8-Kompressor aus dem Jaguar-Regal mit 510PS. Diesen Motor gibt es im Sport und im großen Range. Im Sport kommt ebenfalls der 4,4l-V8-Diesel mit 339PS und 700 Nm...und zwar ab Herbst diesen Jahres. Allerdings sind die Fahrleistungen schlechter als im Touareg (Beschl. 0-100 in 6,9 sec statt 5,9 sec, Spitze 225 statt 242). Preise stehen noch nicht fest.Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Habe ich auch schon geschaut,
den bekommst Du als V8 SUPERCHARGED mit ca. 570 PS als Benziner. Als Diesel gibts den lediglich im klassischen Range.
Und was die an Preisen aufrufen ist echt heavy. Wenn ich mir den zusammenstelle, wie er mir wirklich gefällt, dann bin ich schnell bei 145 bis 150 TSD € unverhandelt.
Zudem habe ich schonmal einen gefahren und bei uns hier in der Region gibt es drei Werkstätten und nicht eine davon hatte den Wagen wirklich im Griff- was auch letztlich der Grund für das Verkaufen war, denn ein dauerhaftes Bremskontrollämpchen immer rot zu sehen fördert nicht mein individuelles Sicherheitsgefühl. ( Ich weiss ich bin da etwas sensibel ;-) )
Andererseits- gibt kaum ein SUV ein so souveränes Gefühl von "Zeit spielt keine Rolle- ihr könnt mich mal!" Das liegt wohl am english touch.
Für mich ist klar: wenn RRS, dann nur als SC...der Sound ist der Hammer und die Kiste hat Stil.
Yep Knolfi - Du hast recht. Ich war da nicht auf dem neuesten Stand. Habe das gestern auch nachgelesen.
Da erwächst tatsächlich eine echte Konkurrenz mit Stil.
Und wen ich ehrlich bin ist mir die eine Sekunde und die Endgeschwindigkeit egal.
Wenn es um Sportlichkeit geht muss ich mal in der Garage suchen, da findet sich wohl noch etwas anderes mit weniger Sitzen ;-)