Hybrid + Diesel

Toyota Prius 3 (XW3)

weiß schon jemand ob toyota diese kombination realisieren wird?

302 Antworten

...das war aber die bespannung, nicht das gas...

hybrid

zitat:

Der Vorsprung von Toyota bei Hybrid ist definitiv sehr groß: Die haben einfach schon sehr früh Anfang der 90er Jahre sehr viel Geld in die Hand genommen und praktisch alles in Eigenregie entwickelt. Toyota kann sich das leisten.

Die Konkurrenten, wie z. B. Nissan 2002 oder Ford 2004, verfahren nach dem Motto:
If you can't beat them, join them ...
__________________________________

Es gibt auch andere hersteller wie toyota, zwar nicht viele aber es gibt sie.
Honda bringt 2005 einen hybriden .. leider nicht un europa

Ist zwar ein andes konzept bezüglich sparsamkeit und leistung ... aber trotzdem interessant.

Einfach im google accord hybrid eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


mit einem wasserstoffauto möchte ich nicht unbedingt einen unfall haben.
...
ideal wäre die herstellung von wasserstoff bei demand, also ohne oder nur mit kleinen tank.

Zum Unfall:

Das könnte dir bei CNG/LPG theoretisch genauso passieren, da gibt es aber viele Sicherheitsmechanismen wie erhöhte Druckfestigkeit, Ventile etc. und Tests, Tests und nochmal Tests. Im schlimmsten Falle brennt das ziemlich gezielt ab, ist nicht gefährlicher als Benzin.

Wasserstoff on Demand gibt es schon im Test:

http://www.hycar.de/cars/fchv-5.htm

also ich schätze das risiko einer "wasserstoff-explosion" auch eher als gering ein.

viel eher halte ich es für gefährlich, wenn an tankstellen geraucht wird. das benzin-luftgemisch ist viel gefährlicher.

Wasserstoff befindet sich in einem geschlossenen system. bei einem leck verflüchtigt es sich schnell.

Ähnliche Themen

Zur Wasserstoffgefährlichkeit:
http://www.hycar.de/sicherheit.htm

🙂 Feine Bilder 🙂

dann wundere ich mich warum wir überhauprt in autos mit benzinantrieb einsteigen, ist ja echt gefährlich.

gibt es was neues bez. mercedes hybridtechnologie?
wie funktioniert die?
so wie honda oder eher wie toyota?

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


gibt es was neues bez. mercedes hybridtechnologie?
wie funktioniert die?
so wie honda oder eher wie toyota?

Ist wohl eher wie bei Toyota, d.h. ein "Voll-Hybride", der auch (bei Langsamfahrt) nur mit dem E-Motor allein fahren kann. Der E-Motor soll 50 kW haben, das ist soviel wie beim Prius-II.

Einige Infos unter: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,279592,00.html

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Ist wohl eher wie bei Toyota, d.h. ein "Voll-Hybride", der auch (bei Langsamfahrt) nur mit dem E-Motor allein fahren kann. Der E-Motor soll 50 kW haben, das ist soviel wie beim Prius-II.

Einige Infos unter: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,279592,00.html

50 kW wie beim Prius II oder des Prius II ? 😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


naja aber die hindenburg ist recht beeindruckend abgefackelt.

Selbst bei der Hindenburg sieht man auf den Fotos, dass der Wasserstoff relativ kontrolliert abgebrannt ist und nach oben hin wegsteigt. Eine Knallgasexplosion gab es auch dort nicht.

Aber ich kann die Bedenken vollkommen verstehen.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


50 kW wie beim Prius II oder des Prius II ?

Wohl zweiteres...

Siehe auch:

http://focus.msn.de/G/GN/gn.htm?snr=128217&streamsnr=57

Auszug:

Interessanterweise verzichtet Mercedes jetzt wie beim 7er von BMW auf den üblichen Automatikwählhebel in der Mittelkonsole und setzt ebenfalls auf einen Hebel an der Lenksäule sowie Bedientasten im Lenkrad.

Kennen wir doch 😁

Kann auch sein, dass es daran liegt, dass die Lenkradschaltung typisch in Amiland ist.

Und das aus:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,279592,00.html

Neu beim Mercedes GST ist, dass erstmals die Hybrid-Technik mit einem permanentem Allradantrieb gekoppelt ist.

Lexus RX400h lässt grüssen...

Recherchiere mal nach dem Getriebe...
Nein, Siebengang.
http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_02_2004_gst.asp
Auszug:
Leistungsstarke Diesel-Hybridaggregate gelten bei Mercedes-Benz ab sofort als zukunftsweisendes und doch praxistaugliches Konzept.

Ach nee... Aber: Warum nur Diesel? Benziner doch auch schon seit 1997 😉😁

Irgendwie gefällt mir der Ausgleich bei TOYOTA/Lexus mit E-Motor:Verbrenner zwischen 1:1 und 1:2 besser, als da einen 50kW einem 184kW-Boliden zur Seite zu stellen.
Nur für die 250km/h Spitze? Pervers....

Nach den Bildern ist der E-Motor hinten. Auch eine Möglichkeit. Vorne Standard-Motor und Getriebe, hinten Planet(?) für Allrad und Elektro.
Umgeht man eindeutig die Probleme mit dem Diesel. Glaube daher erstmal nicht an Abschaltung, die ja eigentlich den Sprit spart. Wird wohl nur Bremsregeneration sein 😠

Findet jemand was genaues?

Edit:
http://www.daimlerchrysler.com/.../...0-0-8-7145-0-0-0-0-0-0-0,00.html
Doch: Auch für Langsamfahrt. Mit beeindruckend niedrigen 30mpg. 😠 Da schafft der 320CDI aus gleichem Hause 36mpg.
Da lobe ich mir die 55mpg aus dem Hause "rot" ohne "Spar"-Diesel

Da lobe ich mir die 55mpg aus dem Hause "rot" ohne "Spar"-Diesel

was heißt hause "rot"????????

Rote Schrift, Rotes Logo, war eine kleine Anspieleung 😉

ist MY 2005 bestellbar?

wird es xenon geben?

neuer RAV4 kommt 2005 - neuer LC 2006????

Re: Hybrid + Diesel

Zitat:

Original geschrieben von Tube Amplifier


weiß schon jemand ob toyota diese kombination realisieren wird?

Siehe Hino Dutro, wird in Japan bereits mit einer Variante als D-CAT / THS verkauft (Euro-5 Diesel plus Hybridtechnik).

Bei uns als Toyota Dyna bekannt (Hino ist in Japan die Truck-Marke von Toyota).

Aufgrund der Rechtslenkung aber leider nicht wirklich was für den Eigenimport 😉

RIchard

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Und das aus:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,279592,00.html
Neu beim Mercedes GST ist, dass erstmals die Hybrid-Technik mit einem permanentem Allradantrieb gekoppelt ist.
Lexus RX400h lässt grüssen...

 

Nicht ganz richtig: AFAIK vertrauen sowohl Ford Escape (Maverick) Hybrid als auch der GST auf eine herkömmliche 4WD Mechanik (d.h. Tunnel in der Mitte des Chassis mit Welle zw. vorne und hinterem Differential.

Der RX400h ist da schon einen Schritt weiter, da wird 4WD auf der Hinterachse mit einem eigenen, separaten E-Motor, ohne mechanische Kopplung gemacht.

Dieses System ist übrigens beim RX400h nicht neu, sondern auch schon in der 2. oder 3. Generation (ähnlich wie beim Internationalen Prius 1, der eigentlich die 2. Generation war).

Ursprünlich wurde dieses System beim Estima (Previa) Hybrid in Japan unter dem Titel E-four und später beim Alphard (auch ein MPV, nur in Japan) eingesetzt...

Aber Getriebebauer wissen noch nicht wirklich, wie ein E-Motor überhaupt richtig einzusetzen ist ;o)

RIchard

Deine Antwort
Ähnliche Themen