HVO diesel fuer Audi A6 Avant 3.0

Audi A6 C7/4G

Anscheinend weisst Audi nichts ueber gebrauch von HVO diesel fuer ihre Autos
Man wird ueberal hin geschickt, aber Antworten kriegt man nicht.

Weisst einer von euch ob diese Auto HVO benutzen darf?
In der tank Deckel steht kein biodiesel, aber HVO ist kein bio Diesel.

87 Antworten

Bis hierher muss ich mal Danke sagen für die Berichte.
Hoffentlich kommen noch ein paar positive dazu.

Wenn ich einen Anbieter in der Nähe hätte würde ich es eventuell auch in Erwägung ziehen zu tanken.

Aus welcher Gegend kommst du denn?

Das Ding ist das mein Audi Baujahr 2017 ist mit Ad Blue. Audi gibt keine Aussage von Ja oder nein für HVO.
Also für mich ist interessant ob Leute die auch diese Audi haben schon HVO getankt haben.

Ja. Habe auch AdBlue.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni580 schrieb am 12. August 2024 um 12:48:45 Uhr:


Aus welcher Gegend kommst du denn?

Hunsrück / Nahe

Es gibt zwar welche aber nicht gerade um die Ecke was interessant für mich wäre.

Da müsste ich schon 60-70 km fahren...

Für die, die HVO100 schon ausprobieren konnten und es für jene keinen Nachteil gibt mag das alles super sein.

Alles in allem scheint mir das aber wie bei allem anderen vorher auch, z.B. GTL (was es ja auch schon länger gibt), eine Totgeburt respektive ein Nischenprodukt zu sein bzw. zu bleiben!

Pauschale Suche in Thüringen (diverse Landkreise in Nord-, Ost-, Süd- und Westthüringen) hat ergeben:
eine einzige Tankstelle im Wartburgkreis!!!111!!11!

Für diese Tanke müsste ich ca. 95km hin und die selbe Strecke wieder zurück. Das ist weder ökologisch, noch ökonomisch.

Na zum Glück ist HVO nicht ein neues Thema und muss nicht erst ausgebaut werden und man könnte damit das derzeit dünne Netz verargumentieren. Zum Glück bauen die Tankstellen es nicht Stück für Stück weiter aus.(Achtung: Sarkasmus)

BTW: Erste normale Tankstellen waren früher einzelne Apotheken. Bestimmt hat da auch jemand analog gemeckert 😉
PS: Ob HVO eine Scheinlösung oder eine Zwischenlösung ist (gibt ja für beide Seiten viele Stimmen) ist eine andere Diskussion.

Entschuldigung das ich mit meinem Kutschenwagen dieser Tage nicht mehr zur Apotheke fahren möchte um ein paar Flaschen Fusel, zur Bestreitung meines täglich Arbeitsweg, zu kaufen.

Akzeptanz fängt bei Verfügbarkeit an. Ohne Verfügbarkeit keine Akzeptanz!

Ich habe jetzt mal zum Spaß geschaut, wo bei mir die nächste Tanke wäre und dabei auch das europäische Netz gesehen. Hier in D ist es mal wieder wie immer, dumme Umweltsprüche aus der Politik und im europäischen Vergleich die wenigsten Taken wo man das Zeug tanken kann. Selbst im "grünen" BW gibts nicht wirklich viele Tanken und die nächste ist so weit weg, dass ich mich mit dem Thema gar nicht weiter befassen muss, auch nicht schlecht LOL

Zitat:

@tek2z schrieb am 12. August 2024 um 17:33:44 Uhr:


Akzeptanz fängt bei Verfügbarkeit an. Ohne Verfügbarkeit keine Akzeptanz!

Ist doch aber wie bei allem. Auch ein e-Ladenetz musste erst aufgebaut werden und ist heute da wo es ist und muss noch weiter ausgebaut werden. Da gab es zu beginn auch nur einige wenige.
Daher wird es auch bei HVO es nicht über Nacht auf einmal ein flächendeckendes System geben.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann gab es auch erst vor kurzem die Freigabe für den Verkauf.

PS: Es heißt Motorkutsche bzw. ging als Motorwagen als erstes Patent ein 😉
Link: https://group.mercedes-benz.com/.../1886-1920.html

Zitat:

Ist doch aber wie bei allem. Auch ein e-Ladenetz musste erst aufgebaut werden und ist heute da wo es ist und muss noch weiter ausgebaut werden. Da gab es zu beginn auch nur einige wenige.
Daher wird es auch bei HVO es nicht über Nacht auf einmal ein flächendeckendes System geben.

Da muss kein neues System aufgebaut werden, es ist einfach ein weiterer Tank, wenn nicht eh schon verfügbar, nötig.

Die E-Lade Geschichte ist was ganz anderes und zeigt auch nur das Versagen unsere grünen Hampelmänner.

Naja - du schreibst es ja selber - "braucht einen neuen Tank". Und der ist mal so eben flächendeckend an ausreichend Tankstellen verfügbar?
Es ist gerade sehr schwer Firmen für den Tiefbau zu bekommen und sowas zu bauen. Frag mal die Telekom wie glücklich die mit den verfügbaren Kappazitäten ist beim Tiefbau (auch wenn man hier hätte besser koordinieren könnte - aber das ist ein anderes Thema).
Tankstellen mit überirdischen Tanks habe ich noch nicht so viele gesehen (es mag sie evtl. geben sind aber eher die Ausnahme).

Tank abzwacken? Dann meckert auch wieder der deutsche Michel, der erstmal weiterhin den "normalen" Kraftstoff tanken möchte und auf einmal die Tanke leer ist, weil sie ja einen Tank für HVO abzwacken wollte, der zu Beginn erstmal nur zögerlich getankt werden würde. Denn mit Tank abzwacken verringerst du ja die Menge des übrigens Kraftstoffes.

Ach ja - dann könnten ja öfter die Tanklaster fahren. Bräuchten wir nur mehr Fahrer - ach blod. Wir haben ja ein Mangel an LKW-Fahrer in DE - https://www.fahrermangel.info/

Und dann hast du ja noch die großen Tankstellen Aral, Shell, ... die ja ihren eigenen Premiumtankstoff (Ultimate, Racing) hätten und dann ein weiteres Produkt neben ihrem Premiumsaft verkaufen müssten. Da kanablisieren die sich selber und haben ein so richtig großes Interesse daran.

Aber es ist wie immer - man müsste nur die richtigen Experten hier im Forum bei solchen Unternehmungen befragen und dann wären viele Probleme einfach so gelöst. Warum da keiner auf die Idee gekommen ist. Die Lösung scheint ja so einfach.

E10 war ja auch sofort überall verfügbar, oder glaubst, die haben wirklich nur die paar Tanks verbuddelt? Zähl man an ner Tanke die Stutzen für die Tanks (wenn sie sichtbar verlegt sind). Sind immer mehr als Spritsorten im Angebot sind 😉

Der Irrglaube, dass die Premium Tanken ihren super Sprit selbst raffinieren ist auch noch vorhanden?
Der Sprit kommt für alle von der nächstgelegen Raffinerie und bekommt lediglich die der Premiummarke zugeordneten Additive zugeführt, sofern da wirklich welche drin sind LOL

Hier dürfte wohl aber auch der Grund der fehlenden Flächenabdeckung liegen. Die Herstellung des HVO hat eben weniger mit dem herkömmlichen Prozess zu tun und somit gibts denn auch nicht dort wo alle ihren Plörre beziehen. Aber wie schon geschrieben, für mich ist die nächste Tanke so weit weg, dass ich mich damit erst gar nicht weiter beschäftigen muss 🙂

Aber danke an die Leute, die das Zeug schon mal in Ihren 3.0er Diesel getestet haben, da ich generell HVO Diesel tanken würde, wenn ich ihn bekommen könnte.

Hört sich für mich wie damals mit der Corona-Impfung an.
Bei den einen wirkts bei den anderen nicht.
Und die anderen lassen sich erst gar nicht impfen.
So richtig belegen konnte es am Ende keiner und plötzlich ist Corona nicht mehr da und alles ist so wie vorher. 😁😁

Ich muss da etwas Wasser in den Wein gießen, der Aufwand an den Tankstellen ist nicht ganz so gering.

Bei Bestandsanlagen konnte ein signifikanter Teil der Einführung von E10 in kleineren Tankstellen als Umstellung der alten Infrastruktur vom Normalbenzin auf E10 erfolgen.
Die Tankzahl ist durch die Kammersysteme ist nicht immer gleich der Stutzenanzahl. Zudem bräuchte es eine Zapfsäule mit zusätzlicher Zapfpistole.
Alles keine unüberwindbaren Hindernisse, aber Kleinigkeiten auf dem Weg zur flächendeckenden Einführung.

Ich fahre viel durch Deutschland und fahre dabei auch immer wieder an neue Tankstellen mit HVO100.

Wirklich oft gibt es den Sprit an separaten Zapfsäulen, meistens kombiniert für PKW und LKW an einer Spur mit beidseitiger Säule für die Doppeltanks bei LKW.

Bei uns vor Ort baut die Raiffeisen-Tankstelle gerade um, dort wird HVO100 den "Premium-Diesel" ersetzen. Dieser lief aber wohl eh im Markt unterirdisch. Trotzdem brauchten die von der Ankündigung bis zum Beginn der Umbauarbeiten schon drei Monate und wollen erst Ende des Jahres fertig werden.

Eine Tankstelle die ich unterwegs häufig besuche (Roth in Aschaffenburg) hat an einer Säule das E5 durch HVO100 ersetzt, da gehe ich aber nicht davon aus dass sich dieses Vorgehen durchsetzen wird, E5 bleibt ja offensichtlich weiter sehr gefragt.

Ich bin gespannt ob sich HVO100 langfristig etabliert, hoffe auch darauf weil ich sehr zufrieden bin. Aber so richtig sicher kann man sich nicht sein... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen