Hurra-wir sollen tempolimitiert werden

Audi A6 C6/4F

Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.

Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?

Alex.

321 Antworten

Hallo,

nur mal nebenbei im Volksmund heißt es wer betrunken ist lügt nicht. Ich kann mit den Stammtischparolen gut leben und geb ichselber total recht. Auch ich spare CO2 wo`s geht und vernünftig ist. Mein Dach z.B. bekommt gerade eine neue isolierung und wenn es mal einen A6 der mit einem vernünftigen Aufpreis weniger Diesel braucht nehm ich mir den. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube mal gelesen zu haben das nur 1% aller Fahrten mit einem PKW auf nicht tempobegrenzten Straßen stattfindet und wenn man dann noch bedenkt das nur wenige Fahrer dort schneller wie 160 fahren, dann kann sich jeder ausrechnen was das Tempolimit für den CO2-Außstoß bedeutet. Ich wär schon längst dafür die SUV`s zu schröpfen und wenn ich vor ein paar Monaten in der Bildzeitung lese was Prommis für den Umwelschutz tun und da steht der Satz drin ich hab mir einen neuen Q7 gekauft der braucht laut DIN nur .. Liter da hört es bei mir auf.

Gruß

Wusler

Hallo,

ich will meinen Spaß haben auf der Autobahn wenn ich schnell fahre??? Das kann man vielleicht 50km auf einer Lehren Autobahn machen, da macht es vielleicht Spaß, wenn man aber täglich lange Strecken bewältigen muß schwimmt man im Verkehr. Das kann bei Tempo 200 sein oder auch bei 120. Eins steht aber fest bei einer leeren Autobahn mit 130 dahinzugleiten nimmt jeden die Aufmerksamkeit. Wenn jeder mit seinem Fahrstil kritisch beobachtet wird mir jeder zustimmen, und man sieht es auch täglich auf der AB. Dann ist es auch egal ob man von hinten mit 200 oder nur mit 130 daherkommt, wenn der Vordermann plötzlich ausschert und man daneben ist schepperts eben. Stures dahingleiten auf langen Strecken und aufzupassen das man nicht zu schnell fährt ist eben nichts für den Durchschnittsmenschen, noch dazubei unseren übervollen AB, da wird kein Fehler ohne Folgen bleiben.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von mayer81


Gegen Tempolimit

bitte weiter verbreiten!!
gruß mayer

bitte alle anmelden!!

bin auch bereits eingetragen.

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ischselber


Ich zitiere einen Bekannten:
"Wenn ich sehe, wer da so alles auf dem Parteitag in Hamburg war:
Hausfrau mit Nebenjob an der Ladentheke, gefrustet. Deren Wetblick reicht gerade mal von der Ladentheke bis zur Tür: Macht etwa drei Meter. Gibt einen auf ach so sozial und gerecht und "politisch enagagiert" (ist aber nur darauf bedacht, durch ihre politische Tätigkeit ihr Ego-Defizit auszugleichen). ja, diese Frau kennt die Autobahn, aber nur vom Beifahrersitz! Hat mach eigenen Angaben Angst davor, selber Autobahn zu fahren (und schneller als 110?). ... Und die "wirklichen" Probleme löst Papi daheim wahrscheinlich mit dem Scheckbuch oder nem Besuch beim Gucci-Händler... "

--> Wundert Euch da noch etwas? Nein, mich nicht mehr. Normale, vernünftige Menschen haben sich (leider) aus der SPD im Besonderen ganz und der Politik im Allgemeinen größtenteils zurückgezogen.

Solche Diffamierungen von gesellschaftlichen Gruppen kannte ich bisher eigentlich nur von Stammtischen nach dem 10 Bier...

Bei einer seriösen Diskussion bringen uns die allerdings keinen Schritt weiter.

Ja, es ist diffamierend!

Das Schlimme ist aber, dass diese klischeehafte "Diffamierung" meines Bekannten (der Diffamierung bin ich mir durchaus bewusst und habe es absichtlich so zitiert) leider der Realität näher ist, als es uns recht sein darf.

"Wir haben da unsere Experten für. Denen kann man doch vertrauen" ist ein typischer Satz, den ich höre, wenn man nachfragt, wie eine Meinung zustande kommt. Dass diese "Meinungsmacher" aber eher Vertreter irgendwelcher Eigeninteressen sind (man könnte auch Lobbyisten sagen), wird dabei gern übersehen oder absichtlich verschwiegen. Dieses Problem besteht aber mittlerweile global in jeder Partei, egal auf welcher Ebene.

Wenn dann noch Rückgratlosigkeit dazukommt (lieber ein fauler Kompromiss als gar keine Entscheidung, man darf ja keinem weh tun...), dann sind wir genau an der Stelle, die oben "karrikiert" ist: Jeder, der irgendwie mitbekommt, was in den Parteien abläuft, zieht sich aus der Politik zurück. Grund: Es kann ja doch nichts mit "Hand und Fuss" in die Wege geleitet werden. Und übrig bleiben diejenigen, die entweder ihr Schäflein ins Trockene bringen wollen oder die keine Ahnung haben, was sie da tun oder mittragen.

Und so ähnlich ist die Situation auch bei der Wahl: Etwa 40% Nichtwähler (resignierte), 15% "Interessenwähler" und der Rest glaubt, etwas mit seiner Stimme verändern zu können oder "Schlimmeres wie die SED oder die Rechten" abzuwenden.

Ähnliche Themen

Also das "Schnellfahren (auf öffentlichen Straßen)" vielen offensichtlich "Spaß" macht
kann man vorab in diversen posts nachlesen.

Warum aber soll dies die Allgemeinheit erdulden müssen ?

Argumente GEGEN ein Tempolimit habe ich hier noch nicht wirklich gelesen,
nur Polemik,
also,
wem fällt was ein ?

:-)

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Also das "Schnellfahren (auf öffentlichen Straßen)" vielen offensichtlich "Spaß" macht
kann man vorab in diversen posts nachlesen.

Warum aber soll dies die Allgemeinheit erdulden müssen ?

warum soll die allgemeinheit ein limit erdulden müssen?

der fehler an dieser frage besteht darin das du festzulegen glaubst daß die allgemeinheit
an einem limit interessiert ist und nur eine minderheit schneller als 130 fährt.
woher willst du das wissen? weil du von dir auf andere schließt?
weil du gemütlich fährst und nun denkst alle anderen auch dazu verpflichten zu müssen?
wie man diese denkweise nennt kann sich jeder selbst aussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Argumente GEGEN ein Tempolimit habe ich hier noch nicht wirklich gelesen,
nur Polemik,
also,
wem fällt was ein ?

:-)

die im forum zur genüge vorhandenen threads durchlesen und:

die umfrageergebnisse beachten. sie sind eins deiner gesuchten argumente..

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

nur mal nebenbei im Volksmund heißt es wer betrunken ist lügt nicht. Ich kann mit den Stammtischparolen gut leben und geb ichselber total recht. Auch ich spare CO2 wo`s geht und vernünftig ist. Mein Dach z.B. bekommt gerade eine neue isolierung und wenn es mal einen A6 der mit einem vernünftigen Aufpreis weniger Diesel braucht nehm ich mir den. Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube mal gelesen zu haben das nur 1% aller Fahrten mit einem PKW auf nicht tempobegrenzten Straßen stattfindet und wenn man dann noch bedenkt das nur wenige Fahrer dort schneller wie 160 fahren, dann kann sich jeder ausrechnen was das Tempolimit für den CO2-Außstoß bedeutet. Ich wär schon längst dafür die SUV`s zu schröpfen und wenn ich vor ein paar Monaten in der Bildzeitung lese was Prommis für den Umwelschutz tun und da steht der Satz drin ich hab mir einen neuen Q7 gekauft der braucht laut DIN nur .. Liter da hört es bei mir auf.

Gruß

Wusler

Na klar-immer auf die anderen.Den SUV den schwarzen Peter zuschieben ist genauso beschränkt , wie ein Tempolimit.Wenn ich mit einem T5 Bus durch die Gegend fahre ist das oK und wenn mein A6 ein S6 ist das auch ok aber ein SUV ist nicht gesellschaftsfähig-schon garnicht,wenn es ein Promi fährt.

Kopfschüttel!

Alex.

Hallo,

doch dazu stehe ich, wenn man im Autoverkehr was tun will um den Verbrauch zu reduzieren, betohnung wenn, dann sollten die Leute was dazu tun die sich solche Autos leisten. Wobei hier der Begriff SUV für Autos stehen die extrem viel verbrauchen. Man muß aber auch bedenken das diese Autos bei uns nicht in so hohen Stückzahlen verkauft werden. Dann passiert nämlich eins das die Industrie in dem Bereich neue Techniken einführt. Ich will die SUV-Eigentümer in keiner Weise in irgendeine Ecke stellen, aber findet es hier keiner komisch das alle Spritspartechniken in der Mittelklasse eingeführt wurden? Normalerweise sollte es doch so sein das neue Techniken bei den teuren Autos eingeführt werden, da seh ich aber nichts. Vor kurzem wurde als einziges Fahrzeug der Lexus mit Hybrid eingeführt, aber sogar der verbraucht mehr als ein normaler Diesel. Wo bleiben denn hier Zylinderabschaltung, Start-Stopp etc. Anscheinend wurde das nicht eingeführt weil es niemanden von den Besitzern interessiert. Ob jetzt ein SUV 5000,- € mehr kostet interessiert, bei den Kosten das dieses Fahrzeug fabriziert, niemanden, aber als Technologieträger wäre so ein Fahrzeug ideal.
Ein Q7 könnte auch so aussehen mit AluSpaceFraem, TDI mit Hybrid und Start-Stopp Automatik. Ich bin mir sicher so ein Fahrzeug hätte den Verbrauch eines A6 und gut wärs.

Dies ist meine Meinung

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,
Normalerweise sollte es doch so sein das neue Techniken bei den teuren Autos eingeführt werden, da seh ich aber nichts. Vor kurzem wurde als einziges Fahrzeug der Lexus mit Hybrid eingeführt, aber sogar der verbraucht mehr als ein normaler Diesel. Wo bleiben denn hier Zylinderabschaltung, Start-Stopp etc. Anscheinend wurde das nicht eingeführt weil es niemanden von den Besitzern interessiert. Ob jetzt ein SUV 5000,- € mehr kostet interessiert, bei den Kosten das dieses Fahrzeug fabriziert, niemanden, aber als Technologieträger wäre so ein Fahrzeug ideal.
Ein Q7 könnte auch so aussehen mit AluSpaceFraem, TDI mit Hybrid und Start-Stopp Automatik. Ich bin mir sicher so ein Fahrzeug hätte den Verbrauch eines A6 und gut wärs.

Dies ist meine Meinung

Gruß

Wusler

Ja-so würde ich das auch unterschreiben.Ein Q7 Hybrid soll ja mal irgendwann kommen.

Alex.

Man schrieb: "warum soll die allgemeinheit ein limit erdulden müssen?
der fehler an dieser frage besteht darin das du festzulegen glaubst daß die allgemeinheit
an einem limit interessiert ist und nur eine minderheit schneller als 130 fährt.
woher willst du das wissen? weil du von dir auf andere schließt? "

Tja, wie ich bereits schrieb: Das ist persönlich oder Polemik, KEINE Argumente.

Es geht hier nicht um "Du" und "Ich", es GIBT eine Mehrheit im Volk.
Selbst in CDU/CSU sind 50% dafür, und es ist nur eine Frage der Zeit bis
das Tempolimit kommt.

Das wird analog dem Raucherproblem ablaufen .....

naja, denen fällt halt immer mehr ein um uns das Leben zu versauen😉

Mfg

Hallo,

ne denen fällt nicht mehr ein sondern die können die Seiten davor einfach nicht lesen. Vielleicht ist da ja auch ein leseschutz drauf, wer weiß.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Man schrieb: "warum soll die allgemeinheit ein limit erdulden müssen?
der fehler an dieser frage besteht darin das du festzulegen glaubst daß die allgemeinheit
an einem limit interessiert ist und nur eine minderheit schneller als 130 fährt.
woher willst du das wissen? weil du von dir auf andere schließt? "

Tja, wie ich bereits schrieb: Das ist persönlich oder Polemik, KEINE Argumente.

Es geht hier nicht um "Du" und "Ich", es GIBT eine Mehrheit im Volk.
Selbst in CDU/CSU sind 50% dafür, und es ist nur eine Frage der Zeit bis
das Tempolimit kommt.

Das wird analog dem Raucherproblem ablaufen .....

Ich hab noch keine represent. Umfrage mit einer eindeutigen und nichts sugerierenden Fragestellung gesehen ,die eine Zustimung von 50 % oder mehr zum Tempolimit brachte.

Davon mal abgesehen- 50 % sind keine Mehrheit-auch nicht für CSU Mitglieder!🙂

Alex.

Eigentlich auch egal, die Mehrheit ist das was jetzt zählt,
und selbst WENN es Argumente GEGEN ein Tempolimit gäbe (gibt es natürlich nicht)
wird es diese Entscheidung (für ein Limit) bald geben ......

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Man schrieb: "warum soll die allgemeinheit ein limit erdulden müssen?

Es geht hier nicht um "Du" und "Ich", es GIBT eine Mehrheit im Volk.
Selbst in CDU/CSU sind 50% dafür, und es ist nur eine Frage der Zeit bis
das Tempolimit kommt.

es gibt doch auch einen Minderheitenschutz, evtl. sogar grundgesetzlich verankert?!

den nehmen wir jetzt in Anspruch!🙂😁

Ähnliche Themen