Hurra-wir sollen tempolimitiert werden

Audi A6 C6/4F

Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.

Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?

Alex.

321 Antworten

Hallo,

ich würd sagen heir hat sich ein Politiker eingeschmuggelt. Auf Fragen über Äpfel mit theoretischen Halbwarheiten über Birnen zu antworten machen nur Politiker, somit hat sich die Sache für mich erledigt.

Gruß

Wusler

wusler hat selbst immer die polititische Sichtweise
bevorzugt anstatt Gründe und Argumente zu bringen.
Hier nur ein kleiner Auszug wuslers posts:
______________________________________________

"Den tibetanischen Laienpriester würd ich sofort wählen,
aber Beck mit Sicherheit nicht.
Schröder nach Kohl das lies ich mir ja noch eingehen"
______________________________________________

Ja ........... aber WER sieht hier den Zusammenhang
mit Für- und Wider eines Tempolimits ???

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


wusler hat selbst immer die polititische Sichtweise
bevorzugt anstatt Gründe und Argumente zu bringen.
Hier nur ein kleiner Auszug wuslers posts:
______________________________________________

"Den tibetanischen Laienpriester würd ich sofort wählen,
aber Beck mit Sicherheit nicht.
Schröder nach Kohl das lies ich mir ja noch eingehen"
______________________________________________

Ja ........... aber WER sieht hier den Zusammenhang
mit Für- und Wider eines Tempolimits ???

Liest Du Dir eigentlich die Postings durch, die zwischen Deinen Postings liegen?

Wie schon oben gesagt spricht hier niemand gegen Tempolimits dort, wo sie Sinn machen. Ich hatte schon geschrieben, dass es gerade bei Stadtautobahnen und hoch belasteten Trassen durchaus Sinn macht, zumindest tagsüber, wenn die Bahnen ohnehin kaum vorankommen, mit einem Tempolimit zu versehen. Den Sinn bei freien Autobahnen mitten in der Nacht kann ich nicht nachvollziehen. Prompt kommst Du bei Deinem nächsten Posting wieder mit der Berliner Stadtautobahn als Beispiel.

Um es Dir mal deutlich zu machen: Du beantwortest Fragen die keiner gestellt hat mit Fakten die nicht zu der Diskussion passen - und das auf eine extrem missionarische Art. Das ist noch das netteste was ich dazu sagen kann.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


.... und warum sind am Berliner Ring, in Hamburg und am Kölner Ring
die Opferzahlen nach dem Tempolimit gesunken,
und zwar im Vergleichszeitraumum weit über 100 % ?

Im Übrigen gibt es die qualifizierte Aussage der Bundesanstalt für Straßenwesen,
und DIE müssen es ja wissen :

"Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen ist bei einer generellen Temporegelung eine Senkung der Unfallzahlen auf Autobahnen zu erwarten. Für ein Limit von 130 km/h wird ein Rückgang der Getöteten auf deutschen Autobahnen um 20% und bei 100km/h sogar um 37% veranschlagt.[3] Diese Einschätzung wird durch Vergleichsfälle in Deutschland gestützt.[4]"

Wir sollten akzeptieren, dass es so ist, und außerdem gibt es ja noch
die höhere Transportrate bei Einführung des Tempolimits ....

Die Bundesanstalt weiß es eben nicht!!!!! und deshalb erwartet und veranschlagt sie ,bis sie eine Einschätzung wagt.Viele Worte wenig Inhalt.

Alex.

Ähnliche Themen

Ach, sprichst DU jetzt für die Bundesanstalt ?

Hallo dennie, wenn Du sagst:

" Wie schon oben gesagt spricht hier niemand gegen Tempolimits dort, wo sie Sinn machen"

----- klar, und WO es Sinn macht legt WER fest ?

Auch auf "leeren" Autobahnen macht ein Limit Sinn,
denn wirklich leer wann ist das schon ?
Die meisten Autofahrer sind doch völlig überfordert damit,
das kann jeder jeden Tag auf den BaB´s sehen, da fahren
diese Irren mit 100 durch Baustellen wo 60 erlaubt ist usw. .
Nein, Tempo generell auf 130 macht es für alle leichter,
für die Polizei, für die Richter und für die Autofahrer.

Es muß Schluß sein mit Lustfahrten auf Kosten der Allgemeinheit,
wer schnell oder schneller fahren will gehört auf die Rennstrecke,
das würde gleichzeitig auch dort die Writschaft ankurbeln.

Wenn der Tempolimit kommt dann hole Mir 1.6 Benziner, der reicht und 130 km/h Spitze erreicht er auch, habe meinen 2.7 Tdi (Marktanteil 5,6 %), und wenn der Marktanteil noch fällt dann lohnt sich die weiterentwicklung nicht mehr und wird früher oder später eingestellt! Wenn ich 5 mal im Jahr 50 km am Stück Vollgas fahre dann werden nicht deshalb viele Bäume nicht sterben, aber meine Bereitschaft ein 10000 € teueres Fahrzeug (Mehr Steuer, mehr Versicherung, mehr Unterhalt-und Werkstattkosten und auf das alles noch 19 % Mehrwersteuer) belebt die Wirtschaft und schaft Arbeitsplätze, aber wenn SPD das will dann bringe das übrige Geld auf Sparbuch oder Fahre in Urlaub (sollen die anderen doch mein Geld kriegen)

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Hallo dennie, wenn Du sagst:

" Wie schon oben gesagt spricht hier niemand gegen Tempolimits dort, wo sie Sinn machen"

----- klar, und WO es Sinn macht legt WER fest ?

Auch auf "leeren" Autobahnen macht ein Limit Sinn,
denn wirklich leer wann ist das schon ?
Die meisten Autofahrer sind doch völlig überfordert damit,
das kann jeder jeden Tag auf den BaB´s sehen, da fahren
diese Irren mit 100 durch Baustellen wo 60 erlaubt ist usw. .
Nein, Tempo generell auf 130 macht es für alle leichter,
für die Polizei, für die Richter und für die Autofahrer.

Es muß Schluß sein mit Lustfahrten auf Kosten der Allgemeinheit,
wer schnell oder schneller fahren will gehört auf die Rennstrecke,
das würde gleichzeitig auch dort die Writschaft ankurbeln.

Lustfahrten auf Kosten der Allgemeinheit machen die Leute die am Wochenende in die Natur fahren um sie zu vergasen. Gerne auch mal mit Tempo 60 am Rhein entlang oder so.

Wenn ich abends um 23 Uhr von einem Termin in Frankfurt komme und nach Hause fahre über eine völlig leere A5, dann bin ich weder mit 230 km/h schnurgeradeaus überfordert noch ist das für mich ein Lustgewinn. Den hab ich erst wenn ich bei meiner Familie zuhause bin. Die Strecke selbst will ich einfach so schnell wie möglich hinter mich bringen.

Deine recht eindimensionale Einschätzung der Einstellung anderer Forenteilnehmer hatte ich weiter oben schon mal als "missionarisch" bezeichnet. Denn das unterschiedliche Menschen unterschiedliche Motivationen haben ging Dir noch nicht durch den Kopf.

Übrigens: Was ist sinnvoll und was nicht? Welches Tempolimit macht Sinn und welches nicht? Die Frage ist gut und sinnvoll, lässt sich aber durch Deine eigenen Aussagen von weiter oben beantworten: Wenn man die beste Geschwindigkeit mit der sich ein System bewegen kann und dabei die maximale Verkehrsmenge mit sich nehmen kann mathematisch berechnen kann, dann errechnet sich auch leicht ein Geschwindigkeitslimit. Nach oben und nach unten (denn nach unten streuende Fahrzeuge bringen das System auch zum Kollabieren, gelle!?). So ergibt sich - ganz logisch und mathematisch - die richtge Begrenzung zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle.

Und wer mit der Fahrerei überfordert ist, der ist es bei jeder Geschwindigkeit und sollte seinen Führerschein abgeben. Und zwar mit Höchstgeschwindigkeit.

die bekommen die 130 niemals durch
jeder politiker der das fordert schießt sich doch ins eigene bein!!!
es is einfach schwachsinn sich immer was anderes auszudenken
nur um ein Land angebliche "besser" zu machen
mal ganz ehrlich wir in Deutschland machen schon genung für die umwelt
schaut euch doch mal um was in anderen Länder gemacht wird 🙂 garnix
nur wir Deutschen müssen ja allen beweisen das wir die bessten sind
schaut mal in die Länder um uns herum was da abläuft
und es geht jetzt nicht nur um 130 Stundenkilometer
unser Land wird langsam zum totalen Kontrollstaat
und wenn die Politiker merken das sie mit uns also dem Volk
machen können was sie wollen wird es noch schlimmer werden
was es heutzutage für beschlüsse und gesetze gibt is doch nen witz
und wenn ich schon seh das solche auslaufparteien wie die grünen
wieder an stimmen dazugewinnen fass ich mir an den kopf
reden kann jeder aber irgendwie scheiter es immer an der umsetzung
die loben sich doch alle selbst in den himmel um die bürger zu blenden
also mal ganz ehrlich ich halte von politikern net viel
und wenn des so weiter geht dann werd ich bein der nächsten wahl
garnicht wählen oder aus protest wählen.
Mit der arbeit von der CDU bin ich sehr zufrieden hingegen von der arbeit der SPD
richtig enttäuscht. denen geht nur noch um stimmen und nicht um das wohl des bürgers
und ich würde mir auch mal wünschen das unsere autoindustrie mal richtig auf den tisch haut (sie haben einen rießige macht). aber der große knall wird noch kommen.
da bin ich mir ziemlich sicher.
und wer heutzutage noch SPD oder Grüne wählt hat nix verstanden
weil oköchristen müssen wir sicherlich nicht alle werden 😁
wenn ich nur drüber nachdenk kommt in mir eine wut auf des is der wahnsinn
wir lassen viel zu viel mit uns machen.
Eindeutig: GEGEN TEMPOLIMIT

mfg

ap 11 schrieb folgendes:

"Die Bundesanstalt weiß es eben nicht!!!!! "

(..gemeint war, ob das Tempolimit die Opferzahlen senkt)
______________________________________________________

Ich weiß nicht, ap11, woher DU das wissen willst.
Hier trete ich aber den Beweis an, dass die Bundesanstalt für Straßenwesen
ganz klar ein Tempolimit befürwortet und auch den Zusammenhang
Hohe Geschwindigkeit = höhere Opferzahl feststellt:

Zitat der Bundesanstalt für Straßenwesen :

Primäre Risikofaktoren: Alkohol, Geschwindigkeit und
Nichtanlegen des Sicherheitsgurts

Um das Problem der größten Risikofaktoren (Alkohol, Geschwindigkeit,
Nichtanlegen des Sicherheitsgurts) zu lösen, erwägt die Europäische
Kommission die Harmonisierung der Richtlinien, z.B. der Promillegrenzen,
der Gurtanlegepflicht, der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und der
Kontrollpraktiken (z.B. Atemalkoholkontrollen nach dem Zufallsprinzip,
Einsatz von Kameras) in allen Ländern der Europäischen Union. Die Studie
untersuchte auch, ob die Autofahrer eine Harmonisierung der Gesetze
bezüglich Alkohol am Steuer und Geschwindigkeitsübertretungen
unterstützen würden.
Grundsätzlich befürworten die Autofahrer eine Harmonisierung der
Tempolimits in ganz Europa."

...also EINDEUTIGER geht es ja wohl nicht, und das sind
im Gegensatz zu uns einfachen Forums-Talkern Profis,
die sich mit dem Thema tagtäglich beschäftigen ....

Habe gerade wieder einen umweltfreundlichen Verbrauch von 30 bis 40 l/100 km gehabt.
10 km Stop und Go durch eine sinnlose Tagesbaustelle ohne (!) Bauarbeiter.
Gegenüber war der Stau genauso lang, da standen wenigstens drei Lümmel mit den Händen in den Taschen.

Zum Vergleich:
Bei Tempomat 230 km/h geht die Anzeige nicht über 19,9 l / 100 km.

Falkt ist:
11 Prozent der durch den Straßenverkehr bedingten CO2-Emissionen geht auf den mangelhaft Ausbau der Verkehrswege zurück.
Im Klartext:
Auf politische Fehler.

Durch ein Tempolimit kann man nur 0,5 Prozent der CO2-Emissionen sparen.

Den kann auch ich mir nicht verkneifen: "madcruiser - so kennen wir Dich !"

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Hier trete ich aber den Beweis an, dass die Bundesanstalt für Straßenwesen
ganz klar ein Tempolimit befürwortet und auch den Zusammenhang
Hohe Geschwindigkeit = höhere Opferzahl feststellt:

Zitat der Bundesanstalt für Straßenwesen :

Primäre Risikofaktoren: Alkohol, Geschwindigkeit und
Nichtanlegen des Sicherheitsgurts

Kleine Nachhilfe:

Überhöhte Geschwindigkeit wird immer dann eingetragen, wenn sich sonst kein Grund findet.

Also nicht erst, wenn ein Autofahrer mit 131 km/h und mehr verunglückt,

sondern bereits dann, wenn Du mit 5 km/h bei Blitzeis in den Graben rutscht.

Gegenteilig ist die deutsche Autobahn eine der sichersten, die Quote der Verkehrstoten im Verhältnis zu anderen Ländern, aber auch im Verhältnis zu anderen Straßen in D belegen dies nachhaltig. Auf Autobahnen gehen mehr Verkehrstote auf das Konto von LKWs als durch Schnellfahrer mit über 160 km/h.

Denoch kommt kein Politiker darauf LKWs mit eingebauten Abstandswarnern zu fordern oder ein gar ein generelles Überholverbot für LKWs zu fordern.

Politiker sind keine Profis (dazu gehört bekanntlich Sachverstand), sondern meistens Lehrer, Gewerkschafter und o.ä. fachliche Laien. Obwohl genug Juristen (Rechtsprofis) im Bundestag und Landtagen sitzen, werden die Gesetze handwerklich gesehen immer schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Den kann auch ich mir nicht verkneifen: "madcruiser - so kennen wir Dich !"

Vielleicht sollte ich nachtragen, daß ich den Rest der Strecke mit satten 120 km/ und 6,7 Litern in der Anzeige gefahren bin.

Das ist das Ruhrgebiet, motorkalk.
Da träumt man von 130 km/h, fahren kann man die auf den Ruhrautobahnen selten.
Man fährt meist zwischen 60 und 120 km/h, falls man gerade mal nicht steht ...

Hallo Madcruiser,

vorsichtig mit diesen Aussagen sonst bekommst auch Du eine PN mit der Androhung gerichtlich gegen dich vorzugehen. Mr. Motorkalk ist nämlich Politiker. Wenn das nicht wirkt wirst Du in eine unseriöse Ecke gestellt, siehe diese Seite oben in dem man wüst irgendetwas aus dem Zusammenhang zieht. Es gibt soviele Gründe gegen ein Tempolimit, alles wurde hier von verschiedenen Leutet geschrieben und alles war aus der Praxis gezogen, trotzdem wird Mr. Motorkalk immer wieder mit Theorien auftauchen die sich sehr wissenschaftlich anhören aber ohne Grundlagen sind.

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen