Hurra-wir sollen tempolimitiert werden

Audi A6 C6/4F

Na endlich hat sich die SPD aufgerafft und will die PDS links außen überholen.Da macht sich ein 130er Tempolimit im Parteiprogramm prima,um es den reichen Großautofahren zu zeigen.

Frage:Was würden denn die Hersteller machen,wenn es so kommen sollte und wir nur 130 fahren dürften? Die Übersetzung der Autos ändern? Dann wären vielleicht alle in 6 Sekunden auf Hundert und würden bei 150 in den Begrenzer laufen!
Oder 4 Gang Getriebe einbauen?

Alex.

321 Antworten

Es geht nicht um CO2 oder Feinstaub oder Sicherheit.Wenn das so wäre ,würden es sicher nach einer sachlichen Diskussion viele akzeptieren ,ein Tempolimit (nicht unbedingt bei 130 ) zu haben.

Im Moment geht es um Politik-oder:wie bringe ich mich mit dem Bekanntheitsgrad eines tibetanischen Laienpriesters endlich mal in die Schlagzeilen und wie hole ich das dumme,weil nicht uns wählende,Volk wieder auf Linie.

Schade eben.

Alex.

@ap11
Dir ist aber bekannt, daß es sich dabei um einen Beschluß der Partei-Basis und nicht eines einzelnen Politikers handelt, oder?

@Drahhke

Solche Produkte wie Porsche & Co. werden auf jedenfall Rückgang erleiden müssen und auch die Zulieferer, wenn Produktion sinkt verlieren Leute Arbeit und Steuereinnahmen sinken, Arbeitslosenzahlen steigen! Wohne 15 Jahre in Deutschland und bin damals wegen der Freiheit rüber auch ohne Tempolimit und jetzt nehmen Sie Mir meiner Freiheit weg! In den Letzten 2 Jahren hat Polen 2 Millionen Fahrzeuge importiert (die meisten Älter als 10 Jahre, ich sehe auch jedesmal wenn vor Mir ein 20 Jahre alter Diesel Ford Transit gas gibt dann sehe auch nichts mehr und muß fast bremsen wegen der Rußwolke, da wegen einen Gas geben fahre in Deutschland mit meinen Scheiß DPF noch 3 Jahre um das reinzuholen! Gibts natürlich auch genügend Fette RS4 und Co. , wenn keinen Wind geben würde dann bleibt Deutschland aufjedenfall Feinstaub frei! ADAC ist auch für Verkehrsleitsysteme, z.B. um 2 Uhr Nachts auf der A99 Ostumgehung München (3 Spurig) habe schon mal geschaft 230 km/h mit Tempomat so über 70 km länge! Es war auch keine Gefährdung! Die Autobahn war leer! Wenn regnet dann Leuchtet dann gleich 100 km/h und das sehe auch ein (Die haben auch so Verkehrsleitsystem), Fahre schon 12 Jahre Unfallfrei und schnell! Nie erwischen lassen, habe nur 3 Punkte wegen Sportauspuff gehabt!

Als erstes sollen Länder um Uns rum nachziehen und dann können wir CO² weiter reduzieren.

mfg

turbo1.8

Es werden sich aber viele Probleme im Forum erledigen! Auch für Mich!
z.B.
A6 2.7 Tdi langsamer geworden oder diese Foren mit 2.0 170 Ps Tdi läuft nur 217 statt 230 km/h

Dann weiß ich nicht über was ich schreiben soll? Ist dann Illegal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@ap11
Dir ist aber bekannt, daß es sich dabei um einen Beschluß der Partei-Basis und nicht eines einzelnen Politikers handelt, oder?

Na ja-die Basis (eher Delegierte Kleinfunktionäre ) muß ja auch ihren Möchtegernbaldkanzlersein Beck auf die Rampe schieben.Die hätten genauso den Antrag auf Verbot des Rauchen am Steuer oder auf Verbot von Abtreibungen oder auf Ehescheidungsverbot beschließen können.Hauptsache ,bei der Bildzeitung die großen Buchstaben auf der ersten Seite abgefasst-Ziel erreicht.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von turbo1.8


Solche Produkte wie Porsche & Co. werden auf jedenfall Rückgang erleiden müssen und auch die Zulieferer, wenn Produktion sinkt verlieren Leute Arbeit und Steuereinnahmen sinken, Arbeitslosenzahlen steigen!

Wenn ich da an Firmen wie Ferrari, Maserati oder Jaguar denke, die alle in Ländern mit Tempolimits produzieren, habe ich diese Befürchtung nicht.

Hallo,

also bei CO2 setz ich mal mehrere große Fragezeichen
Feinstaub absolut unrelevant
Sicherheit wird 100% das Gegenteil erreicht, jeder seriöse Verkehrsexperte unterschreibt dies

Den tibetanischen Laienpriester würd ich sofort wählen, aber Beck (den Du wohl meintest) mit Sicherheit nicht. Schröder nach Kohl das lies ich mir ja noch eingehen. Wenn es eine Steinbrückpartei geben würde ok. Schon mal aufgefallen entweder er hält die Klappe, aber wenn er was sagt dann hat es Hand und Fuß. Obwohl ich eher schwarz oder gelb wähle, aber Herr Steinbrück hat meine Sympathie. Aber das ist mal wieder typisch Partei, ich würd meine Partei so Aufstellen das die Chancen möglichst groß sind um zu gewinnen. Beck ist aber mit Sicherheit die schlechteste Wahl und wie Du schon geschrieben hast muß dann irgendeine Aussage her um die dann diskutiert wird um im Gespräch zu bleiben.

Ich frag mich aber immer noch ob ich jetzt nicht mehr lachen darf, wegen dem Lachgas????? Wann entsteht es eigentlich? Also ichselber mach doch mal den Erklärbär.

Ach ja vor ein paar Wochen kam ein Bericht im Fernsehn das die Bundesbahn erheblich zur Feinstaubbelastung beiträgt und zwar durch das Einstreuen von Sand beim Bremsen. Tja dann sollen die doch mal dann streiken wenn die Feinstaubbelastung zu hoch ist und alles ist gut.

Gruß

Wusler

Hallo,

wegen Arbeitsplätze:
Es wird mit Sicherheit nicht Porsche treffen, das stimmt schon. Geht allein deswegen schon nicht wegen hohem Exportanteil und dem Sagenhaft Ruf von Porsche wegen den Sporterfolgen. Schon mal den Bericht in der AMS gelesen über die Werbung von Porsche wenn sie in Amerika wieder ein Rennen gewinnen.
Das Problem sind alle anderen deutsche Firmen. Ganz am Anfang der Diskuusion ha ich schon mal eine Aufstellung gemacht wie sich das Auswirken kann (genau weiß das niemand).
Audi verkauft in D ca. 6000 Stk. im Monat, wenn jetzt jeder einen kleineren Motor nimmt (egal ob S6 oder 2.7tdi) was passiert dann. Es sind ca. 12 mio € Umsatz pro Monat. Für den Staat weniger Steuern etc. Kauft man dann gleich ein Auto nummer kleiner sind es ca. 120 mio € Umsatz, weniger Steuern mehr Arbeitslose etc. Wohlgemerkt pro Monat. Weniger Geld in der Tasche bei Audi das heißt auch das in die Forschung weniger Geld fließt. Viele Sachen können dann nicht entwickelt werden was auch für Entwicklungen gilt die für den Benzinverbrauch gut sind.
Das glaubt Ihr nicht? Gute Beispiele sind z.B. Italien. Es gibt Ferrari, Maserati die ganz oben sind. Wo bitte ist die Mittelschicht? Wo ist der Audi, Mercedes oder BMW der aus italien kommt. Früher gabs diese Autos z:b bei Lancia, Alfa und Fiat. Noch ein Beispiel England, genau das selbe es gibt den Jaguar, RR, Bentley, der Rest der Autoindustrie ist gestorben. Frankreich auch das selbe Spiel, wieviel Peugot 607 werden gebaut? Kann man getrost vergessen. Für die deutsche Automobilindustrie ist der Heimatmarkt extrem wichtig, hier wird richtig Geld verdient.
Jetzt wird mit Sicherheit jemand sagen aber bei den Japanern geht es doch auch. Die großen Fahrzeuge wurden alle für den amerikanischen Markt entwickelt und werden auch in Japan nicht verkauft. Auch in Japan werden deutsche Autos in der oberen Mittelklasse oder der Oberklasse bevorzugt, und genau dort wird das meiste Geld verdient. Opel z.B. hat sich irgendwann aus diesem Markt zurückgezogen, wo ist Opel heute?
Ich bin gegen diese theoretischen Wahrheiten, mich interessiert nur die Praxis und die sagt eindeutig aus das es der deutschen Autoindustrie an den Kragen gehen würde mit diesem Tempolimit. Will irgenwer das unbedingt ausprobieren auf kosten der Allgemeinheit in diesem Staat. Ich brauch dieses Experiment nicht unbedingt.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Will irgenwer das unbedingt ausprobieren auf kosten der Allgemeinheit in diesem Staat. Ich brauch dieses Experiment nicht unbedingt.

Gruß

Wusler

Ich glaube das ist die Kernfrage. Viele spielen gerne mal mit ihrer Zukunft va banque. Nun ja, es bleiben, und das habe ich schon viel weiter vorne in diesem Thread geschrieben, zwei wesentliche Feststellungen: Es liegt an uns wen wir wählen. Und zweitens: Wenn die Entwicklung Deutschlands weiterhin so mit Trial and Error läuft, und damit meine ich nicht nur dieses Tempolimit-Geschwätz, dann kann man ja weg gehen. Die einfache Wahrheit ist: Übrig bleiben diejenigen, die nicht flexibel genug sind, an Deutschland gebunden sind und die Globalisierung nicht mitgestalten können. SPD- oder SED (=Linke)-Wähler halt.

Das tröstet mich.

😁

Die ganze CO2 Geschichte ist doch eh Quatsch. Autos haben einen viel geringeren Anteil, als uns Medien und Politik erzählen wollen, siehe folgende Grafik:

http://img217.imageshack.us/img217/354/co2anteileap5.jpg

Kollege wusler schrieb : (er ist Tempolimitgegner) :

"also bei CO2 setz ich mal mehrere große Fragezeichen"
GUT; REDUZIERT WIRD COII SCHON; ABER DAS ALLEINE IST JA NICHT DER PUNKT

"Feinstaub absolut unrelevant"
ACH JA ? DIE FEINSTAUBDEBATTE WIRD IN DEN KOMMENDEN JAHREN
DRAMATISCH AN BEDEUTUNG ZUNEHMEN: ES DEUTET SICH AN; DAS
FEINSTAUB WESENTLICH GEFÄHRLICHER IST; ALS BISLANG BEKANNT:
BLEIBT FESTZUHALTEN: DIES IST EIN WESENTLICHES ARGUMENT
FÜR EIN TEMPOLIMIT:

"Sicherheit wird 100% das Gegenteil erreicht, jeder seriöse Verkehrsexperte unterschreibt dies"
DANN NENN DOCH MAL NUR EINEN; EINEN EINZIGEN "SERIÖSEN" VERKEHRS-
EXPERTEN DER DAS SAGT - ICH KANN DIR ABER ALLEINE VIER SCHWERPUNKTE
NENNEN; WO DIE OPFERZAHLEN DRASTISCH NACH EINFÜHRUNG DES TEMPOLIMITS
ZURÜCKGEGANGEN SIND; UND DAS OHNE UNTERSCHRIFT EINES VERKEHRSEXPERTEN:

"Den tibetanischen Laienpriester würd ich sofort wählen, aber Beck (den Du wohl meintest) mit Sicherheit nicht. Schröder nach Kohl das lies ich mir ja noch eingehen. Wenn es eine Steinbrückpartei geben würde ok. Schon mal aufgefallen entweder er hält die Klappe, aber wenn er was sagt dann hat es Hand und Fuß. Obwohl ich eher schwarz oder gelb wähle, aber Herr Steinbrück hat meine Sympathie. Aber das ist mal wieder typisch Partei, ich würd meine Partei so Aufstellen das die Chancen möglichst groß sind um zu gewinnen. Beck ist aber mit Sicherheit die schlechteste Wahl und wie Du schon geschrieben hast muß dann irgendeine Aussage her um die dann diskutiert wird um im Gespräch zu bleiben."
DAS IST MIR ZU POLITISCH UND IST HIER NICHT DAS THEMA - PS: WAS EIGENTLICH SAGT MERKEL ???

"Ich frag mich aber immer noch ob ich jetzt nicht mehr lachen darf, wegen dem Lachgas????? Wann entsteht es eigentlich? Also ichselber mach doch mal den Erklärbär."
( ------------ )

"Ach ja vor ein paar Wochen kam ein Bericht im Fernsehn das die Bundesbahn erheblich zur Feinstaubbelastung beiträgt und zwar durch das Einstreuen von Sand beim Bremsen. Tja dann sollen die doch mal dann streiken wenn die Feinstaubbelastung zu hoch ist und alles ist gut."
ZU SIMPEL; SIEHE OBEN; DIE AUßWIRKUNG VON FEINSTAUB; EGAL WO ER ENTSTEHT
WIRD MASSIV UNTERSCHÄTZT; DIESES THEMA WIRD NACH DEM THEMA RAUCHEN BZW:
PASSIVRAUCHEN BALD PRIMÄRTHEMA DES VORBEUGENDEN GESUNDHEITSSCHUTZES

ES bleibt festzuhalten welche Primärziele ein Tempolimit verfolgt:

1. Senkung der Opferzahlen

2. Senkung der Umwelt-und Gesundheitsschäden

3. ERHÖHUNG der Transportkapazitäten unserer Straßen

______________________________________________

Die beiden ersten Punkte sind ja nicht wirklich unstrittig,
aber selten wird der Punkt 3 berücksichtigt.

In diesem Land wird gerne am Stammtisch diskutiert,
klar, jeder fährt Auto, also "versteht" auch jeder was davon.
Die Dinge werden zu wenig belastbar hinterfragt
bzw. wissenschaftlich begründet.
Deshalb zu 3. diese Stichpunkte:

Konstanter Fahrzeugabstand
Bei einem konstanten Fahrzeugabstand d und einer Fahrzeuglänge L passieren pro Stunde .........

Abstand gemäß Reaktionsweg
Halten die Lenker einen Abstand zum Vorderfahrzeug ein, der dem Reaktionsweg bei der aktuellen Geschwindigkeit
entspricht, so passieren pro Stunde
Fahrzeuge den Kontrollpunkt. Die Reaktionszeit der Fahrer ist mit einer Sekunde veranschlagt ...........

Abstand gemäß Anhalteweg
Das Einhalten nicht nur des Reaktionswegs, sondern sogar des Anhaltewegs als Abstand zum Vorderfahrzeug ergibt
eine Anzahl von ...........

...wer es nachlesen will: acdca.ac.at

Die Berechnung besagt, das es eine optimale Geschwindigkeit
für Fahrzeuge auf Straßen gibt. Vereinfacht kann man sagen,
je schneller gefahren wird, unso weniger Fahrzeuge passen auf die
Straßen, da ja die Bremswege und insbesondere erfoderlichen
Verkehrsräme je Fahrzeug mit der Geschindigkeit im Quadrat steigen.
Das Problem ist dann nicht der Pkw, der 160 fährt, sondern der,
der mit 260 kmh daherkommt und dies ganze Gefüge der Sicherheits-
abstände über den haufen wirft.

Jedenfalls liegt nach diesen Formeln bekanntermaßen - der in Zukunft
durch immer mehr zunehmende Fahrzeugzahlen geringer werdende
Verkehrsraum - die optimale Geschwindigkeit zwischen

80 und 100 kmh.

Somit sollten wir dankbar sein, wenn man uns wenigstens 130 fahren läßt.

Was spricht denn dagegen die extrem hoch frequentierten Stadtautobahnen und die besonders geforderten Trassen zum Beispiel im Ruhrgebiet auf 80 oder 100 in den Spitzenzeiten zu begrenzen? Sind sie doch meistens eh schon. Sinnvolle Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Beispiel auch auf unfallträchtigen zweispurigen Strecken ohne Standstreifen stehen auch gar nicht zur Debatte. Aber bist Du zum Beispiel mal die A5 von Frankfurt nach Darmstadt nachts um 1 gefahren? Da ist derzeit, weil Hessen kein Geld für die Straßenerhaltung hat (Der Witz des Jahrhunderts: "Staufreies Hessen von Herrn Koch"😉, Tempo 100. Die längste gerade Autobahnstrecke Deutschlands, vierspurig in jede Richtung + Standstreifen. Da greifen alle die Berechnungen von Systemen nicht😉 Will meinen: Niemand hier stellt sinnvolle Geschwindigkeitsbegrenzungen in Frage. Aber warum man auf freien Autobahnen nicht frei fahren soll, steht auf einem anderen Blatt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


ES bleibt festzuhalten welche Primärziele ein Tempolimit verfolgt:

1. Senkung der Opferzahlen

Die Länder mit allg. Tempolimit haben höhere Opferzahlen als wir.

.... und warum sind am Berliner Ring, in Hamburg und am Kölner Ring
die Opferzahlen nach dem Tempolimit gesunken,
und zwar im Vergleichszeitraumum weit über 100 % ?

Im Übrigen gibt es die qualifizierte Aussage der Bundesanstalt für Straßenwesen,
und DIE müssen es ja wissen :

"Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen ist bei einer generellen Temporegelung eine Senkung der Unfallzahlen auf Autobahnen zu erwarten. Für ein Limit von 130 km/h wird ein Rückgang der Getöteten auf deutschen Autobahnen um 20% und bei 100km/h sogar um 37% veranschlagt.[3] Diese Einschätzung wird durch Vergleichsfälle in Deutschland gestützt.[4]"

Wir sollten akzeptieren, dass es so ist, und außerdem gibt es ja noch
die höhere Transportrate bei Einführung des Tempolimits ....

Ähnliche Themen