Hupe wechseln
Ich greife hier nochmals das Thema Hupenwechsel auf.
Ich lese hier andauernd, dass man die Stoßstange ausbauen soll oder durch die NSW-Verkleidung zur Hupe kommt.
Ich habe einfach alle Schrauben von der Radverkleidung gelöst und die Hupe in Kürze draußen gehabt :-)
Jetzt hat VW einen "eigenen" ? Stecker verwendet.
Meine Frage:
Gibt es dieses Gegenstück (wie bei der Hupe) zu kaufen 😕 , Teilenummer 😕
Hier mal 2 Fotos
Noch viele Ostereier. Habe 2 im Radkasten gefunden :-)
Beste Antwort im Thema
Geh doch einfach dem Geräusch nach, dann findest du sie schon 😛 😉.
99 Antworten
Es gibt einen passenden Y-Adapter bei Alienexpress " modify harness jette fabia polo "!
Einfach mach danach suchen ... - habe ich letzte Woche bekommen - aber noch nicht verbaut!
Unter dieser Beschreibung finde ich nichts.
Gib uns doch bitte einen Direktlink.
https://www.google.com/url?...
Bitteschön!
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:26:00 Uhr:
So habe nun die Nautilus drin. Macht das was sie soll. Angenehm Laut wenn man den Sound mag. Hatte erst meine alten Sicherungen drinnen. 2x5A die waren gleich hin. Nun 2x10A also 20A verbaut das brauchtes wirklich bei 18A.
Ohne Relais geht das natürlich nicht, oder nur ein mal😁
Moin Holger,
kannst du mir verraten, wie schnell die Nautilus auf den Hupenknopf reagiert?
Durch das Relais ergibt sich ja eine Verzögerung. Der Kompressor wird ja auch noch ne Gedenksekunde haben oder?
Ähnliche Themen
Ich habe keine Stopp Uhr😁 Nee ist gleich am Hupen, wenn im Milli Sekunden Bereich langsamer.
Ich habe früher Bosch Hupen mit Kompressor gefahren (Nicht im Caddy). Die waren auch gleich da nur erst nicht so so laut.
Die Nautilus ist schon Top. Gleich richtig laut...
Ok. Hab mich nur über den kleinen Kompressor und Luftspeicher gewundert.
Hab die Nautilus schon ewig auf Beobachtung. Wird langsam Zeit, dass die rankommt.
Hier mal ein Vergleich.
Ich habe nun ein legale originale Nautilus von Stebel günstig bekommen.
horns24.de haben die gerade im Angebot, auch mit Sound Test zum Probe hören.
Die Stebel Nautilus ist im Vergleich zum China Clone schwerer und auch leider größer...2cm länger
Vom Klang Bild gleich...Lautstärke auch gleich würde ich sagen.
Vorteil: E Kennzeichung legal😉
Der China Clone ist leider ohne E Kennzeichnung damit ja nicht erlaubt🙄
Nur wenn die nicht im Sichtbereich montiert ist ging die durch die HU...Klingt ja gleich...und kostet nicht mal die Hälfte.
Vielleicht hilft es jemandem. Ich fahre einen Caddy III Facelift aus Jan. 2015.
Bei mir war vorn links hinter der Abdeckung für die "noch" nicht vorhanden Nebelscheinwerfer eine Hupe mit der Teilenummer 2K5.951.221 verbaut. Weil diese fürchterlich klingt, habe ich mich entschlossen, sie zu ersetzen.
Nachdem ich hier einiges über China Hupen gelesen hatte, habe ich mich entschlossen, originale Hupen zu verwenden.
Auf dem Schrottplatz hat mir der Dealer eine Kiste mit ca.30 Hupen hingestellt und gesagt "5€/Stk such Dir was raus". Ich habe etwas gewühlt und fand dann 2 Hupen an einem Halter und an beiden war der Stecker mit Kabel dran was dem was ich hier im Forum gesehen habe ähnlich sah. Später konnte ich über Teilenummern 6Q0.951.221A und 6Q0.951.223A sehen, dass es je eine Hoch- und Tiefton Hupe war.
Zuhause angekommen, habe ich die Radhausverkleidung entfernt, um die Hohlräume zu reinigen und besser an die Hupe zu kommen. Ehrlich gesagt habe ich aber das meiste durch Öffnung in der Stoßstange für die Nebelscheinwerfer gemacht. Ich musste einen Halter basteln und mir ein Y-Kabel für die 2 Hupen angefertigt. Die Stecker mit der Teilenummer 4D0.971.992 waren alle identisch. Alles ordentlich mit Schrumpfschlauch und reichlich Isolierband gesichert.
Auf ein Relais habe ich verzichtet. Lass es halten, solange es will. Nun klingt der Caddy beim hupen lauter und böser, ist aber alles legal. Das alles für 10€ und 1,5 Std. schrauben. Was will man mehr?
Gratuliere, hatte meinem alten Caddy damals auch einen Tiefton dazu spendiert weil es verzweifelt klang...
Zitat:
@Db1985 schrieb am 5. November 2022 um 17:27:01 Uhr:
Vielleicht hilft es jemandem. Ich fahre einen Caddy III Facelift aus Jan. 2015.
Bei mir war vorn links hinter der Abdeckung für die "noch" nicht vorhanden Nebelscheinwerfer eine Hupe mit der Teilenummer 2K5.951.221 verbaut. Weil diese fürchterlich klingt, habe ich mich entschlossen, sie zu ersetzen.
Nachdem ich hier einiges über China Hupen gelesen hatte, habe ich mich entschlossen, originale Hupen zu verwenden.
Auf dem Schrottplatz hat mir der Dealer eine Kiste mit ca.30 Hupen hingestellt und gesagt "5€/Stk such Dir was raus". Ich habe etwas gewühlt und fand dann 2 Hupen an einem Halter und an beiden war der Stecker mit Kabel dran was dem was ich hier im Forum gesehen habe ähnlich sah. Später konnte ich über Teilenummern 6Q0.951.221A und 6Q0.951.223A sehen, dass es je eine Hoch- und Tiefton Hupe war.
Zuhause angekommen, habe ich die Radhausverkleidung entfernt, um die Hohlräume zu reinigen und besser an die Hupe zu kommen. Ehrlich gesagt habe ich aber das meiste durch Öffnung in der Stoßstange für die Nebelscheinwerfer gemacht. Ich musste einen Halter basteln und mir ein Y-Kabel für die 2 Hupen angefertigt. Die Stecker mit der Teilenummer 4D0.971.992 waren alle identisch. Alles ordentlich mit Schrumpfschlauch und reichlich Isolierband gesichert.
Auf ein Relais habe ich verzichtet. Lass es halten, solange es will. Nun klingt der Caddy beim hupen lauter und böser, ist aber alles legal. Das alles für 10€ und 1,5 Std. schrauben. Was will man mehr?
Hält bei mir so seit 5 Jahren.