Hupe wechseln
Ich greife hier nochmals das Thema Hupenwechsel auf.
Ich lese hier andauernd, dass man die Stoßstange ausbauen soll oder durch die NSW-Verkleidung zur Hupe kommt.
Ich habe einfach alle Schrauben von der Radverkleidung gelöst und die Hupe in Kürze draußen gehabt :-)
Jetzt hat VW einen "eigenen" ? Stecker verwendet.
Meine Frage:
Gibt es dieses Gegenstück (wie bei der Hupe) zu kaufen 😕 , Teilenummer 😕
Hier mal 2 Fotos
Noch viele Ostereier. Habe 2 im Radkasten gefunden :-)
Beste Antwort im Thema
Geh doch einfach dem Geräusch nach, dann findest du sie schon 😛 😉.
99 Antworten
Hi,
bei uns eigentlich auch nicht, nur in der Schule hat man.....
WE
Das Hupentauschen ist ganz einfach. Schau mal, ich hab's auch schon beschrieben, wie es bei mir ging (Klick auf "Alpex Ocean Blast"😉.
Hi,
ich habe gestern aufgegeben:
Die Tröte ist dermassen verbaut und verschachtelt eingezwengt, dass das nicht dafür steht:
Alles da unten Links ist ultraeng.
Nebelsch. Adbluetang etc etc.
Das ist mir zu heftig.
Ich kann keinen zus. Ankerpunkt setzen, das Kabel kaum splitten, da hört s auf bei mir
:-(
Gruß
Wutz
Ja ist kein Zuckerschlecken, den Pipi Tank hat ich aber nie!
Ähnliche Themen
Habe mir für meinen Caddy Life VFL 2010 (nur Hochton) ein tiefton Horn bestellt und frage mich jetzt ob ich dieses eben gefahrenlos auch noch dran hängen kann oder wie ich das machen soll. SInd die gemeinsam über 18A?!
Die hier hab ich geordert (Tiefton):
https://www.ebay.at/itm/TOPRAN-Air-Horn-111-071/162786052527?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2648
Würde mir gerne den verbau irgendwelcher Relais/ Dioden/ Sicherungen usw. sparen da ich eh schon den Camperausbau mache und nicht da auch noch alles zerlegen will.
Wäre es so nur die option dieses Tiefton gegen das bestehende Hochton zu tauschen oder kann ich bedenkenlos beide dran klatschen? Und wenn beide möglich sind, wie am besten anschliegen? Gibts da eine Art bereits bestehenden Y Split?
Ich bitte um eure hilfe, weiß es leider nicht genau.
LG,
David
Ich hab bei meinem 2011 die Hochton gegen die HT+TT vom A4 B8 getauscht und hängen an dem alten Anschluss. Bei mir klingt das nur manchmal komisch. Das schiebe ich aber auf den starren Halter der zweiten Hupe rechts. Der ist ein 5mm Flachstahl was gerad rum lag.
@worldiscubik Ich habe bei meinen ersten Caddy, war auch ein Vorfacelift, das 2te Horn einfach dazugebaut. Jetzt im Facelift TSI (Nachfolger) auch.
Ist nichts abgeraucht. Ist heute noch so.
Später waren dann Bosch Starktonhupen drann, dann mit Relais. Später ein Nautilus Horn (clone aus china) Waren fast 18A! (am TDI)
Ein Relaischaltung ist immer Sinnvoll. Ich hatte nur mit Stormdieben gearbeitet... Bei einen Relais ok.
Wenn du sicher gehen willst, dann rate ich zu einem Relais, den Strom hatte ich bei den VW Hörnern nie gemessen...
Ist immer dein eigenes Risiko, wenn das bei mir nicht abraucht, heißt das nicht das es bei Dir nicht passieren kann.
Also Relais Schaltung wenn man Sicher gehen will. Safty first...
LG HH
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 6. Februar 2020 um 14:43:37 Uhr:
@worldiscubik
Also Relais Schaltung wenn man Sicher gehen will. Safty first...LG HH
Oder eben nur das Tiefton einbauen? Hört sich das dann seltsam an?
Frage mich sowieso wie sich so Hupen verhalten. Wenn beide am selben Kabel hängen, sind die dann zu zweit gleich laut oder "halbiert" ich die Leistung dann?!
LG
Sind gleich laut, ist ja eine parallel Schaltung. Nichts mit halbieren. P = U x I
Nicht Seltsam. Sondern viel besser😉
nur ein von einer zwei ton anlage hört sich nicht gut.
die elektrische Leistung der Hupen kann sich nicht halbieren. die Leitungen könnten zu warm werden weil beide hupen mehr Strom ziehen. die Leitung wird zu warm und die Isolierung gibt auf. davor löst aber die Sicherung aus.
also eigentlich alles gut. 😁
hab jetzt gerade die hochton hupe abgeschlossen und steh vor einer recht einfachen frage. wenn ich hoch und tiefton wieder rein baue, wie schließe ich die an ein kabel? finde keinen Y adapter für diese art von stecker.
Da gibt es auch kein Y Adapter.
Da musst du die originalen Kabel vorsichtig abisolieren und die Kabel für deine zusätzliche Hupe dranlöten.
Danach einfach wieder ordentlich isolieren und schon bist du fertig.
HM, das wäre echt einfach wenn ich durch die Nebelscheinwerfer Abdeckung mehr Platz hätte, so komm ich da leider kaum ran.
Durch die Radhausschale ist mehr Platz.
Hab einfach nur das Tiefton eingebaut, also 10min. Wechsel und jetzt hört es sich nach einer ganz normalen erwachsenen Hupe an.