Hupe upgraden
Hallo Forummitglieder,
die Suche hat mir leider keine hilfreichen Ergebnisse gebracht, daher bitte ich um eure Mithilfe.
Vorhaben: Tausch der 1-Ton Hupe (Golf V TL) gegen eine "potentere" Hupe (Elektrisch, keine Druckluft), ohne Provisorium bei der Verkabelung.
Fragen:
- Gibt es den gibt es ein Gegenstück zu dem Stecker an dem die serienmäßige Hupe angesteckt ist?
Dieses würde ich an die Upgrade-hupe wasserdicht anschließen, damit ich die Neue einfach anstecken kann.
- Kann mir jemand richtige Hupe empfehlen, oder hat selbst schon umgebaut?
- Bekomme ich u.U. Probleme mit der Stromversorgung oder muss evtl. das Relais getauscht werden?
Anmerkung: ... so arg soll es dann doch nicht werden 😉
http://tinyurl.com/28pfn3
Für eure Vorschläge und Tipps vielen Dank im Voraus!!!
24 Antworten
Hier kann man die AirMaster und andere probehören:
http://tinyurl.com/yw7qgm
Zitat:
Original geschrieben von 5erGolfer
Hallo Arvin,
erstmal vielen Dank für den Tipp.
Wieviel kostet die Airmaster denn ca. ?
würde mich auch interessieren!
Ist die neu auf dem Markt?
PS: tolle Bosch-Webseite!! Ich hab sie alle probegehört!
Zitat:
Original geschrieben von 5erGolfer
Wieviel kostet die Airmaster denn ca. ?
Gute 50 netto. Finde ich für eine Hupe grenzwertig, aber wenn wir auf den Original VW Doppeltöner aufgerüstet hätten, wäre es auch nicht viel billiger gekommen. Dafür ist der Airmaster wenigstens richtig laut.
Arvin S.
mittlerweile ist die neue "hupe" verbaut und hupt.
die alte hatte aussetzer und war zudem etwas schwach.
die noch offenen fragen will ich an der stelle man beantworten:
STROM:
es gibt den stecker der an der serienhupe vernietet ist nicht einzeln zu kaufen beim 🙂 -teiledienst.
lösung: den stecker aus der alten hupe ausbauen, entspr. kabel dranlöten, diese am anderen ende mit flachsteckverbindern versehen, das steckergehäuse mit den lötstellen vergießen.
somit kann man die neue hupe wie die serienmäßige an den unveränderten original kabelbaum anstecken.
MONTAGE:
habe den vorhanden halter einfach umgedreht (ist nun nach oben abgewinkelt) moniert und daran die airmaster festgeschraubt.
kabel und den eigenbaustecker mit kabelbindern befestigen
optional kann man bei vollverkleidetem unterboden, "luftlöcher" in selbigen reinbohren
RELAIS:
lt. hersteller hat die hupe 220w leistung, das wären bei 12v gute 18ampere. angeblich haben hupenrelais 30ampere.
habe im praxisbetrieb keine probleme
P.S. arvin ich kann dir nur beipflichten - man hört sie 😉
Ähnliche Themen
hallo,
wie komm ich denn an die hupe dran? wo steckt die? habe auch die TL hupe in meinem drin und die ist wirklich ätzend...
mfg marco
hallo marco,
also wenn du einen tdi hast musst erstmal die unterbodenverkleidung abmachen.
wenn du eine hebebühne oder eine grube hast reicht dass dann zum hinkommen.
die hupe ist an einem blechwinkel (vom fahrersitz aus gesehen) links unterhalb des linken längsträgers montiert.
anmerkung das foto ist am linken rad bei demonierter radhausschale entstanden
Hallo Leute
Gibt mal en tipp wo beim Golf die Hupe sitzt (doppelton)
Ist das ne Bosch?
Gruß Alex
Hallo,
so ich hol´die Frage nochmal hoch.
Hab auch die Hupe vom TL. Ist es möglich die Hochtonhupe einfach gegen die Tieftonhupe auszutauschen?
Gruß Thomas
Hallo, also ich finde die Doppelton Hupe auch am schönsten vom Klang. Nicht übertrieben laut, auch nicht zu mickrig- eben genau richtig! Alles andere ist nur Kasperle Theater..... 😁