Hupe tot - CIM Modul selber tauschen?
Hallo zusammen,
ich glaube an meinem Astra wurde das CIM noch nie getauscht. SW-Update beim letzten KD brachte leider auch nur kurzfristigen Erfolg sowie ein neuer Leitungssatz. Die Instrumentenbeleuchtung wurde auch schon auch absolut Minus runtergedreht.
Habe nur keine Lust, mir für 400.- € ein neues CIM beim Freundlichen einbauen zu lassen, zumal dies nicht von der GW-Garantie getragen wird.
In der Bucht werden oftmals neue CIM's angeboten (ab 130.- € aufwärts). Auf was muss man achten, bzw kann man dies selber tauschen (wg. Airbag etc.)?
Und kann ich noch eine vermeintliche Fehlerquelle, welche ich nicht kenne, ausschließen?
Grund meines Threads: meine Hupe geht gar nicht mehr... und hätte Sie gestern mind. 4x brauchen können.... :-/
Danke im Voraus für Eure Antworten,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo,
tauschen kannst du es vielleicht selber aber dein Fahrzeug macht dann keinen mux da es vom freundlichen mit Tech2 neu programmiert werden muss.
gruss
70 Antworten
Die hauen da wahrscheinlich nach wie vor die dämliche Klammer rein 😁
Dabei ist die Problematik wie so oft kalte Lötstellen.
Ein-und ausbau darf man hier gar nicht beschreiben, sonst kommen die "ach-herrje-da-ist-airbag-drin!!111-finger-weg"- User und man wird mit Teer übergossen, dann in den Federn gewälzt und anschließend gesteinigt.
Bei mir hat der Taus ca 220€ gekostet.
Hast du Open&Start ?
Grüße
Steini
Das Modul war bei mir auch defekt. Inkl. Einbau ca. 380€ bei Opel.
Zitat:
@tobby1991 schrieb am 8. August 2015 um 23:00:53 Uhr:
Inkl. Einbau ca. 380€ bei Opel.
Aber kein CIM mit PEPS! Nicht für den Preis!
Ähnliche Themen
Hier sind alle Fahrgestellnummern und Rückrufaktionen zu allen Opel Modellen zu finden:
http://www.opel-niedersachsen.de/rueckrufe.html#Astra H
VG
Ich will keinen neuen Thread aufmachen, aber eine Sache ging mir grad bei einem Bier durch den Kopf:
Meine Hupe geht nun mittlwerweile nur noch sehr selten. Selbst das Dimmen der Beleuchtung bzw. ein Kabelsatz gemäß Feldabhilfe brachten keinen Erfolg. Ich habe aber auch keine Lust, nochmals 400 EUR in das mittlerweile 3. CIM zu stecken. Nun kam mir der Gedanke, die Steuerung der Hupe über das CIM zu umgehen und die Hupe ganz klassisch mit einem Knopf in der Nähe des Lenkrades und einem +Kabel direkt an die Hupe zu "überbrücken". Hat das schonmal jemand gemacht oder gibt es dann Probleme, an welche ich gerade nicht denke?
Mein GTC hat mittlerweile über 280.000 km drauf und ich will möglichst nicht mehr viel Geld reinstecken. Ich bin Alleinfahrer, d.h. es wird kein anderer damit fahren und er wird auch nicht weiterverkauft.
Gruß, Kufi
Nach Feldabhilfe 2262 Hupe - Wackelkontakt.
Betrieft Astra H/Zafira B 2004-2011 (Motoren: Alle, Optionen: Alle)
Ursache: Toleranzabweichungen und Vibrationen führen zu erweiterten elektrischen Kontakten und dadurch zu einem Verlust des kontakts innerhalb des Lenksäulenelektronikmoduls.
Soll nicht nur CIM getauscht, der Kabelsatz für Signalhorn sollte auch neu.
Teilenummer ohne LFB 93186440
Teilenummer mit LFB 93179285
Wen du schon schreibst das du irgendwo obenam lenkrad drucken muss, wird da wohl was mit der verkabelung im Lenkrad was nicht stimmen.
Analog zum Gaspedal FC kann es auch ein problem mit kontakten am Sicherungskasten geben.
Mit REC XE1 PIN32 PIN33. Ohne REC XE1 PIN44 und XE2 PIN53
Zitat:
@kufi schrieb am 16. Juli 2016 um 20:44:36 Uhr:
Nun kam mir der Gedanke, die Steuerung der Hupe über das CIM zu umgehen und die Hupe ganz klassisch mit einem Knopf in der Nähe des Lenkrades und einem +Kabel direkt an die Hupe zu "überbrücken". Hat das schonmal jemand gemacht oder gibt es dann Probleme, an welche ich gerade nicht denke?
TÜFFF 😉
Nimm halt den Originalen Hupenknopf und bau ein Relais dazwischen.
Ich würde da aber mal ehr das Messen anfangen.
Gruß Metalhead
Zitat:
TÜFFF 😉
... Mai '16 - da hats sie funktioniert ;-)
Zitat:
Zitat:
@kufi schrieb am 18. Juli 2016 um 20:47:39 Uhr:
Zitat:
TÜFFF 😉
... Mai '16 - da hats sie funktioniert ;-)
Ja schon, aber 'nen selber gemachten Hupenknopf wird dir der TÜVler das nächste mal sicher nicht abnehmen.
Gruß Metalhead
Ein nächstes mal wirds sicher nicht geben. Irgendwann muss mal ein neuer Wagen her, aber eben nicht gleich. Daher suche ich ja eine günstige Übergangslösung.
Gruß, Kufi
Zitat:
@kufi schrieb am 18. Juli 2016 um 22:12:53 Uhr:
Ein nächstes mal wirds sicher nicht geben.
Und der Nachfolgebesitzer? Oder willst den verschrotten?
Wer braucht eigentlich 'ne Hupe?
Gruß Metalhead
Der Deutsche Autofahrer fährt doch so rücksichtsvoll und vorausschauend, das die Hupe wenn, nur zum grüßen verwendet wird. Und das kann man bei geöffnetem Fenster ganz gut sichtbar mit einem lockeren gehobenen Zeigefinger 😉😁
Ich dachte immer Mittelfinger. 😁
Gruß Metalhead
Das ist Situationsbedingt und kommt drauf an wie gut man den anderen Verkehrsteilnehmer kennt bzw mag 😁