Hupe hupt nicht mehr
Moin,
leider funktioniert meine Hupe nicht mehr!
Habe eine kleine Kompressorhupe eingebaut, hat auch alles wunderbar funktioniert.
Nach einer etwas längeren Hupung... auf der Autobahn war dann beim nächsten Hupen Feierabend.
Zuerst die original Hupe wieder ran - leider nix.
Dann nach den Sicherungen geschaut, leider auch nix gefunden, dann das Forum gescheckt, und siehe da - Relais - also die Relais unter der Motorhaube Fahrererseite identifiziert, welches das Hupenrelais ist, weiß ich leider noch immer nicht aber ich habe mal bei allen schwarzen Relais den Wiederstand der Spulen gemessen, sieht alles ok aus, leider keine Idee mehr aber auch kein Hupen.
Wenn jemand einen brauchbaren Tipp zur Lösung hat, ich wäre dankbar.
17 Antworten
Leitungskabel durch gecheckt??
Bruch ? Schmorung ?
Auslesen. Kontakt im Lenkrad?
Habe den Fehlerspeicher mit Torque ausgelesen
Meldung
P2334
"Ignition Coil L Primary Control Circuit High"
Meines Wissens hat mein Diesel keine Zündkerzen.
Kann mir jemand sagen welches Relais und welche Sicherung exakt die Richtigen sind?
Du hast doch ein Sicherungsbelegungsplan
Ist Stand mit eingeschalteter Zündung müsstest Du beim Betätigen des Hupentasters (von einer 2. Person) im Motorraum das Klicken das Ralais hören. Schalte vorher alles weg, was nicht laufen muss.
Dann wäre das schon einmal geklärt. danach den Hupenstromweg ausmessen, bei ausreichendem Wissen Spannung auf den entsprechenden Kontakt geben. Gib das aber über eine ausreichend dimensionierte Sicherung drauf!
Ähnliche Themen
Jupp, der ist auf der Fahrerseite im Amaturenbrett (schwarzer Deckel, hier hinter ein kleiner Zettel), aber unter, Hupe, Horn Singnalhorn oder ähnliches habe ich nichts gefunden. Deshalb die Frage wer mir exakt sagen kann, welche Sicherung und weldches Relais es ist, für die Hupe!! - exakt sagen bzw. schreiben, heißt er sollte es wissen.
Die Leitung vom Lenkrad bis zum Steuergerät sollte ok sein, denn der Fehlereintrag kommt nach löschen erneut, sobald man die Hupe betätigt.
Was für ein Motor hast du ?? Bj
Nr. 5 Fanfare
om 646 evo
220 CDI 2008 170 PS
Das mit dem Klicken habe ich schon ausprobiert, leider kein Klicken zu hören, deswegen habe ich die Relais gemessen.
Dann verlassen mich aber auch meine Kenntnisse, ich wüßte nicht wie ich eine Messung anfangen sollte, bzw. wo oder welchen Stellen.
Gelöst!!
Hallo Stromkabel1, vielen Dank, es war in der Tat die 15A Sicherung hinter dem Relais.
Ich hatte nach einer 20A geschaut (grün).
Was meinst Du, kann ich da eine 20A reinstecken??
Euch einen schönen Abend
Michael
Solltest Du nicht machen!
Wenn da etwas abraucht, guckt die Teilkasko hin.
Die 15A Sicherung ist meiner Meinung doch nur durchgebrannt, weil Deine Kompressorfanfare zu viel zieht.
Du solltest Dir ein zweites Lastrelais setzen lassen mit eigener Absicherung und dann klappt es.
Ist die Fanfare legal?
Wie wäre es mal zur Abwechslung keinen Pfusch zu basteln? Weder mehr Relais noch mehr oder höhere Sicherungen einbauen. Wenn die Fanfare mehr zieht und du keinen Kabelbrand haben möchtest dann müssen dickere Kabel verlegt werden. Warum kommen die Leute eigentlich immer auf den Schwachsinn, dass man einfach mal eine größere Sicherung verwendet. Null Plan!!!
Hallo db1000
Mackhack hat recht wenn du größere Fanfaren oder 3 klang oder wie auch immer montieren möchtest dann verlege zu min . Doppelt so große Kabel wie sie in Original sind Extra Sicherung
Um so höher die A desto mehr Strom wird gezapft müsste verständlich sein
Zitat:
@db1000 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:23:00 Uhr:
Gelöst!!
Hallo Stromkabel1, vielen Dank, es war in der Tat die 15A Sicherung hinter dem Relais.
Ich hatte nach einer 20A geschaut (grün).
Was meinst Du, kann ich da eine 20A reinstecken??Euch einen schönen Abend
Michael
Freut mich das ich dir helfen konnte
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Juni 2017 um 23:49:53 Uhr:
Wie wäre es mal zur Abwechslung keinen Pfusch zu basteln? Weder mehr Relais noch mehr oder höhere Sicherungen einbauen. Wenn die Fanfare mehr zieht und du keinen Kabelbrand haben möchtest dann müssen dickere Kabel verlegt werden. Warum kommen die Leute eigentlich immer auf den Schwachsinn, dass man einfach mal eine größere Sicherung verwendet. Null Plan!!!
Ich kann nicht nur einen größeren Querschnitt nehmen! Dann wäre es ebenso Pfusch. Hinzu käme, dass die meisten den Querschnitt nur nach dem Relais erhöhen, nicht aber in der Zuleitung zum Relais.
Das Originalhupenrelais ist bestimmt nicht dafür ausgelegt, mit dem mehrfachen des Auslegungsstroms klarzukommen.