Hundetransport in der V Klasse (mit Bildern)

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

ich weiß es gibt in den verschiedenen Themen bereits Bilder, aber ich würde mich freuen wenn wir hier ein Tonic machen, wo jeder Bilder und eine Kurze Beschreibung von seiner Transportlösung Zeigt.

Wir haben aktuell noch einen Welpen. Daher passt der in einer kleinen Box noch auf den Doppelten Boden. (Bilder folgen). Aber wenn die Lotta mal groß ist brauch ich da eine andere Lösung 🙂

Beste Antwort im Thema

Wir haben unsere Box anfertigen lassen. Jetzt hinter Fahrer und Beifahrersitz mit Befestigung in den Schienen. 2 Eingänge.
500€

Wir wollten den Kofferraum weiter nützen.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Sollten Hundeboxen nicht ausreichend groß sein, dass das Tier darin stehen und sich drehen kann?

Die Box wäre eher für Kurzstrecken gedacht. Auf längeren Fahrten muss sich der Hund natürlich drehen können.

So etwas würde ich einem Hund nie antun. Auch nicht auf Kurzstrecken. Wie soll der denn vernünftig in die Box rein und auch wieder rauskommen? Es kommt auch der Tag, wo das Tier seines Alters wegen enorme Schwierigkeiten haben wird, das zu schaffen! Also entweder die Ablage raus und eine richtige Box rein oder die Box in den Fahrgastraum stellen.

Bereits zum dritten mal, beim 3. Fahrzeug eine Massbox von Schmidt Fahrzeugbau aus Eigeltingen bestellt.

Auch Schweizer Armee und viele Polizeibehörden setzen auf diesen Hersteller...
...ebeso in Hündeler-Kreisen steht eine Schmidtbox für Qualität für Jahre und einen Wiederverkaufswert ist einem sicher...

klingt für andere nun wie Werbung, ist jedoch Überzeugung.

Also wenn dir dein Hund es Wert ist, lass Dir mal ein Angebot machen! Sie können Dir auch die Möglichkeiten aufzeigen, die Du hast!

Ähnliche Themen

Danke PSLM für die Inspiration !

Habe mir auch eine Box für unseren (Jung)Berner konstruiert. Mit dem genannten Aluanbieter bin ich auch sehr zufrieden, alles wurde nach meinen Plänen auf den Milimeter umgesetzt. Das Holz ist aus dem Baumarkt und das Schloss aus dem Internet. Der Vorteil der Box gegenüber einer fertigen ist, ich kann sie nachträglich immer noch anpassen durch Austausch von Teilen. Und preislich find ich das auch ok, ganz abgesehen vom Spaß des kontruieren und zusammen bauen.

Die Box kann quer hinter die Fahrersitze oder hinten in den Kofferraum, dann passt noch eine zweite daneben.

Zitat:

@PSLM schrieb am 19. September 2019 um 21:36:19 Uhr:


So, jetzt habe ich die Box so wie gewünscht
Jetzt kann ich mit 6 Personen ( also 2/3/1) fahren und trotzdem unseren ridgeback sicher transportieren
Alusteck.de sei dank

Ein bisschen an die LEGO Zeit erinnert
Skizziert
Bestellt
Zusammen gebaut
Siebdruckplatten angepasst und fertig.

Habe lange gegrübelt wie es am besten geht, 4 verschiedene Firmen ( oft gelobte hier im Forum ) angefragt und bis heute keine Rückmeldung erhalten. Schade!!!
Egal, jetzt ist sie perfekt für ca. 350€ Materialkosten.
Maße 110x60x80cm

Hundebox front
Hundebox front offen
Hundebox seitlich

Ergänzung

Box im Auto

Saubere Arbeit, gefällt mir sehr.
Würdest Du die Skizze hier einstellen oder mir per PN zustellen?
Hinter den Sitzen würde mir so für unseren Weissen Schäfer auch zusagen.
Danke Dir schon mal.

Freddi

Sorry Doppelpost

Zitat:

@feidenberg schrieb am 5. Juni 2020 um 19:53:03 Uhr:


Saubere Arbeit, gefällt mir sehr.
Würdest Du die Skizze hier einstellen oder mir per PN zustellen?
Hinter den Sitzen würde mir so für unseren Weissen Schäfer auch zusagen.
Danke Dir schon mal.

Freddi

Hallo Freddi,
vielen Dank für Dein Interesse an der Box. An dieser Stelle sei noch mal erwähnt, dass es PSLM's geistiger Input war. Anbei meine hobbymäßigen Skizzen. Wichtig: ich habe bei der Alubestellung bei drei Teilen die 45 Grad Gärung vergessen zu bestellen und musste diese dann selbst noch zusägen.Siebdruckplatten gibt´s in jedem Baumarkt, das Schloß im Internet.
Bei Fragen gerne PN.

Explorationsskizze Box
Explorationsskizze Tür
Teilebenennung aus Explorationszeichnung
+3

Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen, hilft mir mal um mit dem Material klar zu kommen.
Mal schauen ob ich das auf meinen adaptieren kann.

Freut mich wenn ich inspirieren konnte.
Bis auf das Schloss sehen sie ja identisch aus????

Mein schnappverschluss klappert ein wenig, da muss ich noch etwas nachbessern , aber sonst bin ich top zufrieden!!!

Wenn noch einer baut würde ich mich über Fotos freuen!!! Als Inspiration

Zitat:

@AnanasAli schrieb am 2. Juni 2020 um 12:14:52 Uhr:


Danke PSLM für die Inspiration !

Habe mir auch eine Box für unseren (Jung)Berner konstruiert. Mit dem genannten Aluanbieter bin ich auch sehr zufrieden, alles wurde nach meinen Plänen auf den Milimeter umgesetzt. Das Holz ist aus dem Baumarkt und das Schloss aus dem Internet. Der Vorteil der Box gegenüber einer fertigen ist, ich kann sie nachträglich immer noch anpassen durch Austausch von Teilen. Und preislich find ich das auch ok, ganz abgesehen vom Spaß des kontruieren und zusammen bauen.

Die Box kann quer hinter die Fahrersitze oder hinten in den Kofferraum, dann passt noch eine zweite daneben.

Zitat:

@AnanasAli schrieb am 2. Juni 2020 um 12:14:52 Uhr:



Zitat:

@PSLM schrieb am 19. September 2019 um 21:36:19 Uhr:


So, jetzt habe ich die Box so wie gewünscht
Jetzt kann ich mit 6 Personen ( also 2/3/1) fahren und trotzdem unseren ridgeback sicher transportieren
Alusteck.de sei dank

Ein bisschen an die LEGO Zeit erinnert
Skizziert
Bestellt
Zusammen gebaut
Siebdruckplatten angepasst und fertig.

Habe lange gegrübelt wie es am besten geht, 4 verschiedene Firmen ( oft gelobte hier im Forum ) angefragt und bis heute keine Rückmeldung erhalten. Schade!!!
Egal, jetzt ist sie perfekt für ca. 350€ Materialkosten.
Maße 110x60x80cm

Zitat:

Freut mich wenn ich inspirieren konnte.
Bis auf das Schloss sehen sie ja identisch aus????

Mein schnappverschluss klappert ein wenig, da muss ich noch etwas nachbessern , aber sonst bin ich top zufried

Wenn noch einer baut würde ich mich über Fotos freuen!!! Als Inspiration

Habe beim Schloss links etwas Holz unterlegt, da klappert jetzt nix.

Hier unsere Schmidt Hundebox, welche wir gebraucht gekauft hatten. Ist eine Sonderanfertigung gewesen. Uns war es wichtig, das der Kinderwagen daneben noch rein passt. Der Vorbesitzer hatte einen Labrador und wir haben auch einen.

Hundebox.jpg

Zitat:

@AnanasAli schrieb am 5. Juni 2020 um 18:59:02 Uhr:


Ergänzung

..noch eine Ergänzung. Box im Kofferaum, links hat unser zweiter Berner noch Platz - er mag keine Box.

Hundebox im Kofferaum

Hier unsere Lösung für den MP
- Hund liegt quer zur Fahrtrichtung (bei einem Aufprall verteilt sich das "Gewicht" gleichmässiger und der Hund wird nicht gestaucht)
- Bei einem Auffahrunfall ist der Hund nicht im Heck eingeklemmt
- Bei Campingbetrieb kommt die Box nach draussen.
- Einfaches Ein- und Aussteigen für den Hund. Sicher auf der Seite der Bordsteinkante.
- In der Box hat es eine ca. 6cm hohe konisch zugeschnittene XPS-Platte um die Unebenheit des Bodens auszugleichen und die Liegefläche vergrössert sich ein wenig. Darauf liegt noch ein zugeschnittener Teppich aus dem Baumarkt.
- Die Türe der Box klappert fürchterlich während der Fahrt.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Foto-26-07-20-10-20
Foto-25-07-20-21-17
Deine Antwort
Ähnliche Themen