Hundetransport in der V Klasse (mit Bildern)
Hi,
ich weiß es gibt in den verschiedenen Themen bereits Bilder, aber ich würde mich freuen wenn wir hier ein Tonic machen, wo jeder Bilder und eine Kurze Beschreibung von seiner Transportlösung Zeigt.
Wir haben aktuell noch einen Welpen. Daher passt der in einer kleinen Box noch auf den Doppelten Boden. (Bilder folgen). Aber wenn die Lotta mal groß ist brauch ich da eine andere Lösung 🙂
Beste Antwort im Thema
Wir haben unsere Box anfertigen lassen. Jetzt hinter Fahrer und Beifahrersitz mit Befestigung in den Schienen. 2 Eingänge.
500€
Wir wollten den Kofferraum weiter nützen.
190 Antworten
Ich habe zwar keine Box. Generell kann man aber entweder mit Gurten und Airline Ösen sichern. Oder direkt mit entsprechenden Airline Fittingen die Box verschrauben. Das sind die, meiner Meinung nach, einzigen sicheren Befestigungsmöglichkeiten.
Ich habe eine große Antirutschmatte unter den Boxen liegen. Rückseitig stehen sie an der Sitzbank und nach links und rechts ist kaum Luft. Bei mir rutscht da nix.
Genau so hatten wir das auch. Dazu rechts und links noch Schaumstoffkeile. Da bewegte sich nichts. Oben drauf dann die Hunderampe. Nach oben ist dann bei einem Überschlag allerdings noch etwas Luft. Aber dann möchte eh kein Hund in der Kiste sitzen.
Hab dann irgendwann trotzdem mit 2 Fittingen und Gurt das ganze gesichert.
Man mag die Vierbeiner dann ja doch und denkt sich sicher ist sicher. Übertrieben aber dann hab ich ein gutes Gewissen.
Deswegen waren auch alle Befestigungen mit Weichgummimatten abgepolstert. Da hat man zum Glück bei einer Schmidt Box nicht viel zu tun.
Wer eine braucht, wir verkaufen unsere demnächst.
Der große ist leider verstorben und für den kleinen ist sie überdimensioniert.
Wer mag gerne eine PN
Zitat:
@alex-thiel schrieb am 11. September 2019 um 06:41:56 Uhr:
Ich habe eine große Antirutschmatte unter den Boxen liegen. Rückseitig stehen sie an der Sitzbank und nach links und rechts ist kaum Luft. Bei mir rutscht da nix.
Auch wenn bei formatfüllenden Boxen nicht so relevant. Aber Antirutschmatten bringen nur wirklich etwas wenn die Ladung niedergezurrt ist.
Sobald die Ladung durch eine Bodenwelle nach oben hüpft ist jegliche Haftwirkung dahin.
Nur der Vollständigkeit und Sicherheit halber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xiszone schrieb am 12. September 2019 um 12:46:09 Uhr:
Zitat:
@alex-thiel schrieb am 11. September 2019 um 06:41:56 Uhr:
Ich habe eine große Antirutschmatte unter den Boxen liegen. Rückseitig stehen sie an der Sitzbank und nach links und rechts ist kaum Luft. Bei mir rutscht da nix.Auch wenn bei formatfüllenden Boxen nicht so relevant. Aber Antirutschmatten bringen nur wirklich etwas wenn die Ladung niedergezurrt ist.
Sobald die Ladung durch eine Bodenwelle nach oben hüpft ist jegliche Haftwirkung dahin.Nur der Vollständigkeit und Sicherheit halber.
Du hast natürlich recht aber jetzt mal ehrlich, wie oft hast Du schon eine Bodenwelle mitgenommen bei der Du vom Sitz abgehoben hast? In der V Klasse!!!
Nach über 10 Jahren Hunde im Auto und ich weiß nicht wieviel tausenden Kilometer hab ich noch keine Bodenwelle gefunden bei der eine Doppelbox inklusive 80kg Schäferhunden abgehoben hätte.
Mit einem Überschlag wollen wir jetzt nicht anfangen, wenn ich es schaffe das sich die V Klasse überschlägt hab ich ganz andere Probleme!
Es ging mir darum, dass Antirutschmatten eigentlich nur eine Ladungssicherung unterstützten und selbst keine sind. Bei einer Box, die sich in alle Richtungen kaum bewegen kann passiert ja eh nichts, wenn sie doch verrutscht. Nur, dass die anderen lesenden nicht davon ausgehen, dass ne Minibox für nen Dackel ausreichend gesichert ist, wenn sie auf ner ARM steht.
Im PKW vergessen viele eine anständige Ladungssicherung noch häufiger als im privaten Anhängerbereich.
Im Anhängerbereich der Klassiker: Palette Pflastersteine mit Stretchfolie einfach auf den Anhänger gestellt und los geht die wilde Fahrt.
Im PKW ist es häufig der ungesicherte Hund auf der Rückbank oder die Kühlbox auf der selbigen.
So, jetzt habe ich die Box so wie gewünscht
Jetzt kann ich mit 6 Personen ( also 2/3/1) fahren und trotzdem unseren ridgeback sicher transportieren
Alusteck.de sei dank
Ein bisschen an die LEGO Zeit erinnert
Skizziert
Bestellt
Zusammen gebaut
Siebdruckplatten angepasst und fertig.
Habe lange gegrübelt wie es am besten geht, 4 verschiedene Firmen ( oft gelobte hier im Forum ) angefragt und bis heute keine Rückmeldung erhalten. Schade!!!
Egal, jetzt ist sie perfekt für ca. 350€ Materialkosten.
Maße 110x60x80cm
https://www.alusteck.de/ wurde doch angegeben - tolles Werk, kann mich dem Wunsch nach einem Innenfoto nur anschliessen!
Zitat:
@rower67 schrieb am 20. September 2019 um 17:15:00 Uhr:
https://www.alusteck.de/ wurde doch angegeben - tolles Werk, kann mich dem Wunsch nach einem Innenfoto nur anschliessen!
[/Bilder folgen nächste Woche
Bin aktuell mit 8er Bestuhlung und ohne Hund unterwegs.
Sobald ich wieder zurück gebaut habe stelle ich Bilder ein
Spätestens in einer Woche geht die Box auf Jungfernfahrt ??
Hallo zusammen! Meint ihr, dass man eine Box unter dieses Board im Kofferraum bauen könnte oder ist das von der Höhe nicht ausreichend?
Zitat:
@Kaethe2020 schrieb am 24. Mai 2020 um 22:45:43 Uhr:
Hallo zusammen! Meint ihr, dass man eine Box unter dieses Board im Kofferraum bauen könnte oder ist das von der Höhe nicht ausreichend?
Für welchen Wuff soll die Box denn sein? Ich glaub das sind nur ca. 40 cm in der Höhe.