Hundetransport in der V Klasse (mit Bildern)

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

ich weiß es gibt in den verschiedenen Themen bereits Bilder, aber ich würde mich freuen wenn wir hier ein Tonic machen, wo jeder Bilder und eine Kurze Beschreibung von seiner Transportlösung Zeigt.

Wir haben aktuell noch einen Welpen. Daher passt der in einer kleinen Box noch auf den Doppelten Boden. (Bilder folgen). Aber wenn die Lotta mal groß ist brauch ich da eine andere Lösung 🙂

Beste Antwort im Thema

Wir haben unsere Box anfertigen lassen. Jetzt hinter Fahrer und Beifahrersitz mit Befestigung in den Schienen. 2 Eingänge.
500€

Wir wollten den Kofferraum weiter nützen.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Unser Labradormädchen fährt, wenn es in den Urlaub geht, hinter den Frontsitzen und im Alltag, hinten.

20220929
20220325
20221010

So fährt meine weißer Riese

09912686-f6df-4a60-b3ca-74953142d3b7
6abd20ec-1c1d-4f0e-ad7a-b5ca899acbaa

Hallo Zusammen,
Ich habe mich fleißig hier im Forum inspirieren lassen und angefangen unseren EQV herzurichten.
Wir hatten zunächst eine 2-1-3 Bestuhlung. Mit einer Unic Hundebox hinter dem Beifahrersitz und den Kindersitzen hinterm Fahrer vis-a-vis. Leider ist unserer Ridgeback Baby Modell Übergröße und braucht nun eine Tiefe von mindestens 110cm. Daher habe ich nun die Sitzbank ausgebaut und zunächst auf 2-2-0 umgestellt. Damit wir gebaut Platz für die Box und Gepäck haben suche ich aktuell nach einem gebrauchten Einzelsitz und einer Box mit den Maßen 115*65*85 mit einer Reling.
Ich habe bereits fleißig die hier im Thread genannten Hersteller für Maßboxen angeschrieben.
Was mir allerdings vollkommen unklar ist: wie sind eure Boxen im Auto gesichert? Unsere Unic Box habe ich zum Testen im Kofferraum mit zurrgurten festgemacht. Da die mittleren Schienen aber kürzer sind passt das alles nicht so gut zusammen. Einige von euch haben ja direkt unter der Box eine Befestigung mit Verschraubung. Das gefällt mir sehr gut. Allerdings hab ich bisher bei keinem Boxanbieter hierfür eine Option gefunden. Habt ihr das selbst gebohrt?
Außerdem würde mich noch interessieren wie eure Erfahrungen mit der Gepäck Sicherung ist wenn etwas auf der Box abgestellt wird oder neben der Box im Kofferraum. Ich fürchte das kleine Sachen durchs ganze Auto fliegen …

Box hinter Beifahrer
Box im Kofferraum mit zurrgurt
Kofferraum

Moin, also ich habe eigentlich eine Doppelbox, sind hier auch Bilder drin. Zur Zeit aber auseinandergenommen und nur noch eine Einzelbox. Steht hinten, da hab ich sie mit Spanngurten gesichert und obendrauf habe ich ein Gepäcknetz, so das nix runterfliegen kann.

Ähnliche Themen

Wir sind alleine oder selten zu zweit im Horizon unterwegs. Deswegen hat unser die Box quer hinter den Sitzen. Kofferraum ist voll mit Kühlbox und 2 Euroboxen. Dazwischen 2 Einzelsitze im Alltagsbetrib falls man doch mal Sitzplätze brauch oder beim Campen ganz leer damit man mehr Platz hat im Auto.

Img
Img

wir benutzen auch eine Softbox und haben diese auf der Fahrerseite hinter dem Sitz, der Einzelsitz der da stand steht nun auf der Bühne ;-)
In Kombination mit der 2. Schiebetür ist das für uns die optimale Lösung.

Die Metallboxen sind im Falle eines Unfalles aus meiner Sicht nicht ungefährlich für Mensch und Hund.

Das Gepäck bleibt dann auch da wo es gehört, hinter der 3. Sitzreihe. Ich habe keine Lust auf durch das Auto fliegende Koffer.

Zitat:

@olli132 schrieb am 24. September 2023 um 17:48:11 Uhr:


Wir sind alleine oder selten zu zweit im Horizon unterwegs. Deswegen hat unser die Box quer hinter den Sitzen. Kofferraum ist voll mit Kühlbox und 2 Euroboxen. Dazwischen 2 Einzelsitze im Alltagsbetrib falls man doch mal Sitzplätze brauch oder beim Campen ganz leer damit man mehr Platz hat im Auto.

Hatten wir anfänglich auch so, aber noch mit einer MDF-Platte über die ganze Breite zwischen Stoffbox und Sitzen.
Nachdem unser Hund die Softbox zerlegte, wechselten wir auf eine Flugtransportbox. Beides jeweils mit Spansets gesichert.

Also mich wundert ja, dass bisher keiner das Problem beschrieben hat, das wir haben. Unser Hund möchte rausschauen. D.h. Box hinter dem Fahrersitz ist keine Lösung, da zu niedrig. Und ganz hinten wollen wir ihn nicht haben....
Nun habe ich überlegt, ob man vor einem Sitz der Rücksitzbank (wir haben eine 2-er-Bank, da fest verbaute Küche) eine "Verlängerung" einbauen könnte, auf die man dann sein Bett liegt (d.h. sein Bett würde dann auf Rücksitzbank + Verlängerung liegen). Er würde also längs zur Fahrtrichtung liegen, könnte dafür im Sitzen rausschauen und wäre per Karabiner am Anschnallgurt festgemacht....
Hat jemand Erfahrung mit sowas? Kennt jemand eine solche Konstruktion? Sollte einfach zum raus-und reinmachen sein, damit wir das Bett dann wieder umlegen können......

So habe ich es gelöst. Alles selbst geplant und angefertigt.
Habe die Ausstiege nach vorne von beiden Boxen aus extra zur Beifahrerseite gebaut. So kann man die Hunde immer zum Bürgersteig ausladen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Einfach genial die Lösung - habt ihr auch Ein~ / Ausstiegshilfen hinten? Oder ist das eher der „Notausstieg“?

Hinten hab ich rechts eine Rampe, liegt auf der Schublade. Der Haupteinstieg ist hinten, die jungen Hunde steigen über die Stoßstange ein. Vorne ist nur für den Notfall oder wenn ein Anhänger am Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen