Hundetransport in der V Klasse (mit Bildern)
Hi,
ich weiß es gibt in den verschiedenen Themen bereits Bilder, aber ich würde mich freuen wenn wir hier ein Tonic machen, wo jeder Bilder und eine Kurze Beschreibung von seiner Transportlösung Zeigt.
Wir haben aktuell noch einen Welpen. Daher passt der in einer kleinen Box noch auf den Doppelten Boden. (Bilder folgen). Aber wenn die Lotta mal groß ist brauch ich da eine andere Lösung 🙂
Beste Antwort im Thema
Wir haben unsere Box anfertigen lassen. Jetzt hinter Fahrer und Beifahrersitz mit Befestigung in den Schienen. 2 Eingänge.
500€
Wir wollten den Kofferraum weiter nützen.
190 Antworten
Hat jemand von euch schon eine Hundebox auf der Bettverlängerung im Kofferraum eingebaut?
Mein Plan ist, die Hundebox variabel zu verbauen. Im Alltag soll sie auf der Bettverlängerung hinter der 3er-Sitzbank stehen, so ist darunter Stauraum und die Hunde können oben rausschauen. Wird die Bettverlängerung zum Schlafen benötigt, so soll die Hundebox hinter die Vordersitze wandern.
Ach so, es soll eine Doppelbox werden.
Ja ich habe nochmals die Querstrebe und Füsse vom Sitzschienen System besorgt.Darauf Aluprofil mit den Schlössern (Ösen) der Bettverlängerungsablage der D -Säule.Das ganze ist sozusagen der Rahmen.Die Hundebox ist von WT Metall.Da sind jetzt noch 2 Schlossschrauben dazwischen die Mittels einer Mutter zu lösen sind.Umbau dauer ca. 5 Minuten.
Du tauscht dann aber die Bettverlängerung gegen den von dir gebauten Einbau/Umbau oder?
Genau das möchte ich vermeiden. Momentan habe ich zwei Trixie-Alu-Boxen im Kofferraum, die ich immer umstelle.
Hast du evtl. ein Bild von dem Umbau?
Ja hier mit Box
Ähnliche Themen
Danke für die Bilder.
Da muß ich mal schauen. Die Stütze in der Mitte darf bei mir nicht sein, sonst passen einige Sachen nicht unter die Bettverlängerung.
Wir haben uns eine Hundebox von Ei-Li für den Vito anfertigen lassen. 2 Boxen für Aussies, darunter 2 Schubladen, darüber eine Ablage mit umlaufender Reling. Gut verarbeitet und guter Service durch den Hersteller.
Die Hunde fühlen sich sehr wohl darin.
Wir haben uns jetzt für eine Doppelbox der Firma "Hundeboxen Ostalb" entschieden. Die Box wird nach unseren Wünschen gebaut und hat ca. 4-6 Wochen Lieferzeit. Bin mal gespannt, ob das alles so paßt. Ist die erste Box, die sie für den Vito auf der Bettverlängerung bauen.
Zitat:
@Buggy Jetzt hinter Fahrer und Beifahrersitz mit Befestigung in den Schienen. 2 Eingänge.
500€Wir wollten den Kofferraum weiter nützen.
Hi, bin mit der V-Klasse auf gleiche Probleme gestoßen. Es gibt nichts passendes zu kaufen, dass so einfach passt. Selbst die gepolsterte Lösung mit Kastenart für den Kofferraum ist nicht in den Maßen der normalen V-Klasse erhältlich. das erfährt man aber erst wenn man das Modell auch auswählt.
VErdammt. Da fand ich Deine Lösung. Super. Ich würde gern sofort gleiceh Box in aussen Schwarz und innen hellgrau haben wollen. Mit Schienen-Einstzmöglichkeit.
Wo und wie kann man die ordern? Ich fand nur die Webseite die nur Bilder enthält.
Frohe Ostern,
der Boden ist viel zu glatt, da gehört eine Matte in das Auto. Außerdem brichst Du Eurem Hund bei einer Notbremsung das Genick. Ich finde, so etwas geht gar nicht! Der Hund muss im Auto mit einem Geschirr
gesichert werden, oder gehört in eine Box!
Gruß
gebertus
Zitat:
@Mik71 schrieb am 21. April 2019 um 21:42:50 Uhr:
der Platz unseres Hundes
Zu Dir:
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und hoffe sehr, dass Dein Beitrag nicht ernst gemeint ist!!!
Zu mir:
Ich fand keine Lösung mit den auf dem Markt verfügbaren Boxen. Die, die ich haben will gibt ist "leider nicht verfügbar" klar. Warum ist die denn dann überhaupt gelistet - so'n Mist!
Ich baue den Kofferaum selber aus. So dass unser Elo dort bequem sitzen und liegen kann. Wenn ich fertig bin gibts Bilder. Ich baue den Kofferraum so aus, dass links noch Platz für meine Einkaufkörbe von MB ist, also zwei übereinander liegende Fächer für Einkaufskörbe bzw für Kisten Volvic, so dass nicht alles dem Hund "gehört".
Freiraum usw muss er natürlich haben, oben offen und natürlich ausgelegt.
Das ist der eine Grund - der Schutz des Tieres selbst...
Ein anderer Grund ist der Schutz der Helfer UND des Halters/der Halterin bei einem Unfall....so ein Hund kann nämlich nach einem Unfall gerne mal in Panik geraten und niemanden an Herrchen/Frauchen heranlassen, beisst um sich usw..... dadurch kann bei einer Rettungsaktion wertvolle Zeit vergehen....in die der Hund entweder betäubt oder erschossen werden muss, weil er niemanden an sein Herrchen/Frauchen heranlässt...
Soweit denken leider die meisten oft nicht - sehe regelmäßig Hunde ungesichert sogar auf dem Beifahrersietz mitfahren (ich sage nur Airbag)....
...und da fragen sich einige, warum es immer mehr Gesetze gibt, die dann genau sowas vorschreiben (ich erinnere an die Diskussion wegen des Gesetztes über Rauchverbot im Auto, wenn Kinder drin sitzen)....
Zum Thema: Bin auch noch auf der Suche nach einer vernünftigen Box, die eben Breit, aber nicht so tief ist, und auf die noch ordentlich nach oben gestapelt werden kann...und die man auch mal vorne transportieren kann, wenn hinten die Bettverlängerung mitgenommen werden muss. Bisher ein sehr gutes Angebot war von http://www.hundeboxen.de
Zitat:
@Gebertus schrieb am 22. April 2019 um 10:21:08 Uhr:
Frohe Ostern,der Boden ist viel zu glatt, da gehört eine Matte in das Auto. Außerdem brichst Du Eurem Hund bei einer Notbremsung das Genick. Ich finde, so etwas geht gar nicht! Der Hund muss im Auto mit einem Geschirr
gesichert werden, oder gehört in eine Box!Gruß
gebertus
Die Boxen die man so im Handel bekommt, sind einfach zu tief. Meiner einer, oder besser unser einer Hund ist noch ein Welpe, aber wird 55-60cm Schulterhöhe später haben.
Ich baue eine Box selbst. Denn die bei Hundeboxen sind oben dicht und eher wie ein Gefängnis. Ich hatte eine hier, die ich Gott sei Dank zurückgeben konnte, denn ich sie war einfach zu tief. Ich hoffte die 2er/1er Sitzkombi hinten nach vorn schieben zu können um die fehlenden 13cm Tiefe, aber Pustekuchen.
Zudem kann man die SO nicht in die Schienensystem integrieren. Ich finde es erstaunlich, dass Mercedes sich da nicht mal breit macht. Aber egal. Der von mir im Post von 2 vorher angesprochene Box ist super...
Ganz ehrlich? Der Kofferraum ist so groß und eigentlich dafür prädestiniert einen Hund zu beinhalten MIT einem 4tel oder 3tel Rest für Kisten und etwas Stauraum. Da bau ich ich mir mal was von Ratiopharm mit ordentlichen starken Wänden und verkleide das dann.
VG
Habe jetzt eine Box gefunden. Es gibt von Trixie eine neue, die hat keine Knubbel mehr an den Enden. Die passt gerade so, steht schon in den Bereich des Schlosses, aber die Klappe geht sauber zu.. Da passt mein Labbie rein, und auch die 3er Sitzbank, wenn auch am vorderen Ende der Verstellmarkierungen... Davor dann zwei Einzelsitze. So geht es mit 3 Kindern und Hund.
Die Box:
Trixie 39338
Über die Sicherheit des Hundes und die Sicherheit der anderen Mitreisenden wurde ja jetzt schon genug gesagt.
Bei mir würde ein Hund nie ohne Box transportiert werden. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen eins meiner Kinder ohne Kindersitz zu befördern. Auch keine 2 Minuten oder 5 Meter!!!
Zudem leidet das Auto unter der direkten Berührung mit unseren geliebten Vierbeinern.
Ich hab zwei richtige “Wildschwein“ die gerne mal schwimmen, zudem sind wir bei Wind und Wetter unterwegs.
Und das was die zwei an Feuchtigkeit und Dreck mit ins Auto bringen geht an keinem Fahrzeug spurlos vorbei.
Ich kann da nur die Firma Osswald-tec empfehlen.
Die Boxen werden genau so gebaut wie ihr sie haben wollt.
Ich würde mir dort jederzeit wieder meine Transportboxen bauen lassen.