Hund und Volvo
Hallo wir suchen den idealen Familienhund für unseren V70.
Er sollte mittel bis groß sein
Aufpassen können,
Kinderlieb sein,
Und er sollte sein Herrchen auch mal fordern können(kein Langweiler)
Schmusen muß er auch gerne können....
Haus und Garten mit angrenzenden Wald bach etc.vorhanden.
Also dan mal Los was habt Ihr so auf dem Subwoofer liegen😉
Gruß Martin
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Sie hat jetzt auch Internet und wuselt hier rum......anstatt zuhause zu putzen😉
Dann legst du dir bestimmt bald eine neue Identität zu... re5d oder so 😁? Ey mann, sieh zu dass m-t auf ihrem Rechner gesperrt ist, bevor du dich hier benehmen musst 😁
Gruß, Olli
Hallo!
Ich war jetzt ein paar Tage nicht hier und muss eben noch eine Antwort loswerden
@d5er: Das "Ding " an Bodos Halsband ist eine kleine Tasche, in der sich seine Adresse, Telefonnummer und Hundemarke befinden.
Nochmal kurz zum Thema Ridgeback. Ich kenne wie gesagt nur "nette" und gut erzogene Hunde dieser Rasse. Durch Fehler in der Präge- und Sozialisierungsphase und mangelnde oder falsche Erziehung kann sicherlich, wie bei anderen Rassen auch, vieles kaputtmachen.
Der Ridgeback stand zu Beginn der Kamphundegesetzgebung tatsächlich in einigen Budesländern auf der Liste. Das ist aber meines Wissens schon lange nicht mehr der Fall.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von V70michi
Hallo!
Das "Ding " an Bodos Halsband ist eine kleine Tasche, in der sich seine ...Telefonnummer... befinden.
Dein Hund hat ein eigenes Telefon??? 😁
nehmt´s mir nicht übel, aber diese Vermenschlichung von Tieren halte ich für übertrieben. 😉
Ciao,
Eric
Ähnliche Themen
@d5er
Als Familienhund würde ich den Neufundländer (gibt es in schwarz, braun und scwarz-weiß) empfehlen. Nicht nur das der Hund auf die Familie aufpasst, er dient auch als Rettungsschwimmer beim Baden. Ich schreibe aus eigener Erfahrung, meine Eltern hatten früher eine Neufundländerhündin.
Auch würde ich eine Hündin empfehlen und keinen Rüden. Rüden sind oft schwer zu händeln als Hündinnen und Hündinnen sind nur kurze Zeit läufig ein Rüde ständig. Irgendwo ist doch immer eine läufige Hündin in der näheren Umgebung.
Dann mal noch viel Spaß bei der Hundesuche und ein genau so gutes Händchen wie bei der Autowahl.
Gruß Helge
Es ist ja auch ein sehr fortschrittlicher Hund. Immerhin hat meine Tochter ihn im Internet gefunden. Da ist doch ein eigenes Handy völlig normal...😉
Gruß
Michael
Der gesuchte Hund sollte zwar "mittel bis groß" sein, aber wie wäre es denn mit zwei Kleinhunden?
Hier mal ein Bild. Sind beides Malteser/Shih-Tzu Mischlinge. Und noch eins, da sieht man die beiden mit Ihrem Herrchen besser.
Aus meiner 20jährigen Hundeerfahrung, und ich hatte nicht nur Kleinhunde, kann ich nur berichten:
Egal ob der Hund 2Kilo oder 80Kilo wiegt, Hund ist Hund. Vom Wesen her absolut identisch. Mit allen meinen Tieren war/bin ich auf dem Hundeplatz, alle haben/hatten eine Begleithundeprüfung. Sogar die zwei Nuttenpfiffis da oben. 😉
Wenn es zwei Hunde sein sollen, harmoniert am besten zusammen ein Pärchen, wir haben momentan selber eins. Natürlich sollte dann zumindestens einer kastriert sein, klar. 😉 Meist hat die Hündin bei einem Pärchen das sagen, kann aber auch schon mal der Rüde sein, ist aber eher selten. Halt wie bei uns Menschen auch. 😁
Zwei Rüden geht auch. Kurze Rangordnungskämpfe kommen dann immer mal wieder vor, aber das machen die dann unter sich aus. Nie einmischen. Aber nach kurzem Streit ist Ruhe.
Zwei Hündinnen kann gutgehen, muss aber nicht. Wenn die einmal aneinandergeraten (und das kann erst nach Jahren passieren) dann beißen sie sich "bis aufs Blut". Hab ich zweimal erlebt, in einem Fall musste die unterlegene sogar eingeschläfert werden, so stark waren die Verletzungen.
Apropos:
Was verschmusteres als die beiden da oben gibt es nicht, und beide fahren für ihr Leben gern Auto, besonders im Cabrio meiner Frau. Das kann man mit größeren Hunden alles knicken.
Insbesondere Männer können sich meist mit kleinen Hunden nicht anfreunden, ist so. Aber meist sind die dann auch selber....... eher klein. 😉 Ist meine Erfahrung vom Hundeplatz und nach insgesamt fast 20Jahren Hundehaltung.
Übrigens: Will damit überhaupt nichts andeuten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Mit allen meinen Tieren war/bin ich auf dem Hundeplatz, alle haben/hatten eine Begleithundeprüfung. Sogar die zwei Nuttenpfiffis da oben.
Die Brüller hattest Du sicher auf Deiner Seite, oder 😉
Ich habe so ein Bild im Kopf von Hundeplätzen: Die Wojceks mit Ihren dt. Schäferhunden bringen diesen Gehorsam bei, weil sie sonst nichts zu melden haben...
Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung? Da werden die Hunde geprüft, ob sie Dich begleiten können/dürfen? (Achtung: ernste Frage!!)
Bitte nichts davon falsch verstehen!!!
Gruß
Martin
Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung? Da werden die Hunde geprüft, ob sie Dich begleiten können/dürfen? (Achtung: ernste Frage!!)
/B]
Hallo Martin!
kurz und knapp http://www.doesc.de/sport/begleit.htm
Grüße tinpig
Re: Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung?
Zitat:
Original geschrieben von tinpig
kurz und knapp
Danke 🙂
Scheint ja doch ganz sinnvoll zu sein.
Nur mit dem Schuss find´ ich sche****. Da macht man sich die ganze Mühe, und peng muss man sich ´nen neuen Hund zulegen...
Gruß
Martin
Re: Re: Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nur mit dem Schuss find´ ich sche****. Da macht man sich die ganze Mühe, und peng muss man sich ´nen neuen Hund zulegen...
Martin! Muss man aber nur, wenn man die Prüfung nochmal ablegen möchte .... 😁
Grüße tinpig
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die Brüller hattest Du sicher auf Deiner Seite, oder 😉
Ich habe so ein Bild im Kopf von Hundeplätzen: Die Wojceks mit Ihren dt. Schäferhunden bringen diesen Gehorsam bei, weil sie sonst nichts zu melden haben...
Was heisst eigentlich Begleithundeprüfung? Da werden die Hunde geprüft, ob sie Dich begleiten können/dürfen? (Achtung: ernste Frage!!)
Bitte nichts davon falsch verstehen!!!
Gruß
Martin
Ich verstehe nichts falsch und erkläre Dir mal, warum ich das gemacht habe:
Auf dem Hundeplatz werden für kleine Hunde (wie zur Zeit meine Hunde) in der Regel nur Kurse für die Unterordnung gegeben. Begleithundeprüfungen sind zur Zeit insbesondere bei sogenannten Listenhunden pflicht, damit man sie beispielsweise ohne Maulkorb führen darf. Aber Du hattest vollkommen recht: Ich war der Brüller mit meinem Rüden (Billy) damals, gerade 1 1/2 Jahre alt, 7,5 Kilo schwer umringt von Dobermännern, Schäferhunden, Riesenschnauzern und all ihren kleinen Herrchen. 😁 Das Bild war göttlich: Ich mit 198cm und dem 7 Kilo Hund, und die meisten Kerle im Schnitt um die 170-175cm mit ihren Riesenviechern. Hatte was. 😁 Es lebe die Substitution. 😁 Und da ich meinen Mitmenschen gerne Spiegel vorsetze, lernen einige (nicht alle) das nicht eigentlich ich mich lächerlich mache, sondern im Prinzip sie sich selber. Aber das ist ein anderes -psychologisches- Thema. 😉
Zurück zum Hund, speziell meinem Rüden:
Mein Rüde läuft übrigens seit 4 Jahren ohne Leine neben mir her und klebt förmlich an meinem Fuss. Gehe ich in Köln über die Fussgängerzone, brauche ich ihn mittlerweile mit keinem Blick zu kontrollieren er bleibt bei mir. An Straßenübergängen wartet er, bis auf mein Zeichen, gebe ich es nicht, sitzt er da noch Stunden später. Bis ein Hund soweit ist, dauert es Jahre der Erziehung und ist nicht nur Bestandteil eines Kurses.
Das mache ich nicht deshalb weil ich sonst nichts zu sagen habe (der Verdacht liegt natürlich nahe) sondern schlicht und einfach deshalb, weil es in der Natur eines jeden Hundes liegt, geführt zu werden. Und die Zeit und Liebe nehme ich mir, Hunde sind die treuesten und loyalsten Wesen die ich kenne.
Sorry fürs Offtopic, ich bin bei diesem Thema leicht....... eregbar.
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Zurück zum Hund, speziell meinem Rüden:
Mein Rüde läuft übrigens seit 4 Jahren ohne Leine neben mir her und klebt förmlich an meinem Fuss. Gehe ich in Köln über die Fussgängerzone, brauche ich ihn mittlerweile mit keinem Blick zu kontrollieren er bleibt bei mir.
Hallo EierFanta!
Ich hoffe, Du hast eine GUTE Haftpflichtversicherung - Hunde sind, egal welcher Größe oder Rasse in bebauten Siedlungen, Städten etc. ohne Ausnahme an der Leine zu führen!
Der Geruch einer läufigen Hündin auf der anderen Seite einer 4-spurigen Strasse? - Da solltest Du dann vielleicht doch lieber Sekundenkleber nehmen! 😉 😁
Grüße tinpig
Was nutzt mir denn die gute Haftpflichtversicherung, wenn Billy unangeleint ist? 😉
Läufige Hündinnen sind dank fehlender Hoden uninteressant, selbst wenn unsere Hündin läufig ist, bekundet Billy nur noch Interesse und zeigt kein triebhaftes Verhalten mehr..... wie denn auch. 😉
Schussfest ist er auch.... also.... so what? Aber wie gesagt, ich mache das nur, weil ich drei Jahre lang mit ihm geübt und trainiert habe.
Und ja, ich kenne die Bestimmungen auch und Billy ist trotzdem Haftpflichtversichert, aber hauptsächlich deshalb, weil man im Ausland eine haben muss, da ansonsten der Hund nicht mit eingeführt werden darf.
Hi Eierfanta *und alle Anderen*,
das mit Hund und Herrchen in der Hundeschule kenne ich auch - der eMkay mit 1,90 m und well trained 105 kg *ok - na ja das meiste davon* mit seinem 16 kg schweren Schapendoesrüden (Schulterhöhe 48 cm). Wir zwischen Ridgebacks, Riesenschnauzern, Wolfhunden, Doggen - war echt lustig, wer da was mit wem machte .........
Ist wohl doch ein Psychoproblem *may be ?* - egal der eigene ist halt doch der Beste.
*Bin mal gespannt was unser Hund zum XC90 "sagt" - in den A6 konnte er immer locker reinspringen - wird wohl demnächst etwas anspruchvoller .......*
Grüße an Alle,
eMKay