Hund und Volvo

Volvo S60 1 (R)

Hallo wir suchen den idealen Familienhund für unseren V70.
Er sollte mittel bis groß sein
Aufpassen können,
Kinderlieb sein,
Und er sollte sein Herrchen auch mal fordern können(kein Langweiler)
Schmusen muß er auch gerne können....
Haus und Garten mit angrenzenden Wald bach etc.vorhanden.

Also dan mal Los was habt Ihr so auf dem Subwoofer liegen😉

Gruß Martin

106 Antworten

hallo zusammen...

auch mal nettes thema im volvo chat! ein wenig abwechslung tut gut.
es gibt natürlich viele schufte die mit den tieren ein schnelles geschäft machen wollen, und es dann zu sog. überzüchtungen kommt. folgen wesensschwächen und wie schon von einem vorredner genannt HD - was hüftdylapsie heissen soll. dies ist bei größeren massigen hunden öfters der fall (verstärkt schäferhund und golden retriever).

die grossen retriever sind sicher schöne und familientreue hunde - und wenn man sie über gute quellen (VDH!!!) bezieht sicher auch ein langjähriger freund! aber dann hat man eben einen hund den man ständig auf der strasse sieht...
ich habe mein herz an molosser verloren. sicher sollte man sich nicht gleich mit einem teils komplizierten und willensstarken hund - aber dafür umso lieben eigenständigen hund wie z.B. dem bullmastiff (keine sorge kein kampfhund sondern ehemaliger schutzhund der wildhüter) als "hundeanfänger" beginnen...

meiner meinung nach wäre ein boxer ein toller hund für deine erwartungen. wesensstark unternehmungslustig, kinderlieb und aber auch sehr aufmerksam und stark wenns drauf ankommen sollte. (ausserdem muss der im gegensatz zu den retrievern nicht ständig ihren jagdtrieb und ihre lust zu schwimmen ausleben...!!!! und erspart dir i.d.R. die allzuschlimmen gerüche in unseren geliebten elchen)
falls ein boxer was sein sollte kannst du dir ja zum beispiel die seite www.deutscher-boxer.de mal anschauen...

also viel spass beim rumschauen...
und sag mal bescheid wofür ihr euch entschieden habt...

gruß philipp

Also bin deiner Meinung was die"Modehunde" betrifft.
Der Boxer gefällt mir leider nicht vom aussehen und die errinern mich immer an meine Asthmakranke Mutter(sollte jetzt mal kein Scherz sein).
Vom Wesen scheinen die aber wirklich toll zu sein.
Ich hätte mir schon einen Riesen aus guter Zucht gegönnt jedoch habe ich immer noch Zweifel ,ob meine Frau mit ihm(bzw Ihr) klarkommen würde.
Unsere Tochter ist zwar erst 4,jedoch geht sie ganz toll mit Tieren um,und es macht ihr auch nichts von einem Hund beim Spielen mal umgeschubst zu werden (Freunde haben eine tolle liebe Bordouxdogge).

Bin mal gespannt was es wird....

Hmmm ... ein kleiner eMKay-Kurs in kynologischer Verhaltenslehre:

Wenn kleine Kinder im Haus sind unbedingt einen gesunden Welpen nehmen, möglichst so 8 Wochen alt. Dann setzt beim Hund die Sozialisierungsphase ein. (bis 12 Wochen). Bei Hunden die älter sind, oder aus dem Heim stammen sind je nach Schädigung des Vorbesitzers schwere Verhaltensstörungen nicht ausgeschlossen. bzw wahrscheinlich.
Alle Hütehunde besitzen einen starken Schutzinstinkt und besitzen (wie andere Rassen auch ) eine natürliche Affinität zu Kindern.
In der Tat sind Mischlinge (Hybride) meistens widerstandfähiger und genetisch ausgeglichener als viele Rassehunde. Kann mich der Vormeinungen nur anschließen, daß bei "Modehunderassen" wegen der hohen Nachfrage gewissenlose Züchter bewußt Fehlentwicklungen in Kauf nehmen.

So genug trockenes Zeug.

ich kann nur sagen - einen besseren Familienhund als unseren Schapendoes-Rüden kann ich mir nicht vorstellen. Und im Gegensatz zu kurzhaarigen Rassen fällt bei ihm das fell in langen Büschaln aus - sieht man gut und ist einfach zu entsorgen. ist außerdem wg. der wöchentlichen Kämmerei auch nicht viel.
So jetzt habe ich meinen Lümmelhund genug gelobt.

eMkay

tja... ich muss ja zugeben ein die eingedrückte nase der boxer sind nicht für jeden das hunde-schönheitsideal, aber wie du schon sagtest vom wesen her wirklich klasse tiere.

bezüglich deiner tochter würd ich mir weder beim riesenschnauzer noch beim boxer oder sonstwem großartige sorgen machen. es kommt wie sooft auf die erziehung an! und ganz allein sollte man die beiden am anfang ja noch nicht lassen... die kleinen - beide seiten sind gemeint! - können ihr verhalten und ihre kräfte ja manchmal nicht richtig einschätzen...

und was deine frau anbetrifft... wenn die vierbeinigen freunde sich losreissen wollen dann schaffen sie das auch! egal ob das nun ein labrador retriever ist oder ein boxer! solange sich deine frau es zutraut durchgreifen zu können macht das meiner ansicht keinen grossen unterschied!

ist genauso wie mit den autos wie ?! :-) meine nimmt für die stadttouren dochm immer lieber das kleine cabrio als den guten elch ;-) jedem das was er sich zutraut!
nehme mal an das du am abend mit dem hund vorm kamin oder TV sitzt und am WE raus gehst... so wird deine frau die meiste zeit mit dem tier verbringen... vielleicht wäre da ein etwas kleiner ruhigerer hund wie der kleine müsterländer oder der koikerhond was ?!
wenn du dich mit der größe durchsetzen kannst ;-) aber einen weniger massigen und kraftvollen hund willst schau dir doch mal den hovawart an. - da ist dann speziell beim hellen ein wenig golden retriver optik dabei... :-)

also genug der guten ratschläge...
gruß philipp

Ähnliche Themen

Hund und Volvo?

Da kommt doch nur einer in Frage:

Der schwarze norwegische Elchhund 😁

Gruß

Martin

Danke für die Ratschläge.
Bei meiner Frau meinte ich eher das sich gegen ihn durchsetzen als das Halten des Tieres.

Der Hovawart läuft schon beim Nachbarn rum,ist ja nichts schlimmes ,aber irgendwie macht der so einen Timpeligen eindruck.
Beim Schnauzer gefällt mir einfach der "Dickkopf" und die gelassenheit die er zeigt....

Aber macht mal weiter in der Hundeberatung,wo bleiben die Fotos?😉

@Martin (Du blöder Hund)😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


@Martin (Du blöder Hund)😉

Das war mein Ernst, den gibt´s wirklich:

http://www.hundund.de/rassen/schwarzernorwegischerelchhund/

Gruß

Martin

Dan muß ich das wohl zurücknehmen (den Hund) 😁

Der Elchhund erinnert mich vom von dem Wesen zu sehr an meine Tochter 😉

Gruß Martin

Auf den Hund kannst Du Dir aber auch selbst ´nen Reim machen:

Der norwegische Dunker 😉 😁

Gruß

Martin

Der Dir dann vielleicht auch ein Gedicht schreibt (obwohl, mit der Pösie hab´ ich´s eigentlich garnicht)

naja wenn nicht modehund dann auch nicht den nachbarshund - das macht schon sinn!
geh eben auch von meinem präferenzen aus... daher geht die auswahl langsam zu neige ;-)
vielleicht noch der leonberger auch ein sehr schönes tier! und der berner sennenhund gefällt mir auch sehr gut! beides stattliche hunde aber mit eher gelassenem temperament...
photos leider mangelware...
hab zwar ein bisschen ahnung von dem getier aber leider selber keinen... ;-(
da dies der arbeits, familien und urlaubshabitus nicht zulässt. aber so freut man sich dann aufs älter werden umso mehr...

Camillo in der dritten Reihe im XC90 T6!

Noch ´ne Alternative:

http://www.hundund.de/rassen/rhodesianridgeback/

hat ein MA von uns, der hat 2 kleine Kinder und ist total begeistert (hatte vorher auch andere Hunde).

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Noch ´ne Alternative:

http://www.hundund.de/rassen/rhodesianridgeback/

hat ein MA von uns, der hat 2 kleine Kinder und ist total begeistert (hatte vorher auch andere Hunde).

Hi Martin!

Ein Rhodesian Ridgeback ist sicherlich ein imposanter Hund - mag ich auch! Kenne zwei Ridgebacks vom Hundeplatz, deren Halter monatelang versucht haben, die Begleithunde-Prüfung zu bestehen - ohne Erfolg.

Will sagen: Bevor ich einen Ridgeback so erzogen habe, das er DAS macht, was ICH will und mich nicht nervt, sind die kleinen Kinder schon längst aus dem Haus! 😉

Grüße tinpig

PS: Ich liebe meinen Australian Kelpie Rüden nicht nur deshalb, weil er einer von zwei zugelassenen Zuchtrüden des VDH ist 😁 - diese Rasse ist, wenn Zeit übrig ist, zweimal die Woche mit dem Hund zu "arbeiten", einfach genial!!!

Zitat:

Original geschrieben von tinpig


Kenne zwei Ridgebacks vom Hundeplatz, deren Halter monatelang versucht haben, die Begleithunde-Prüfung zu bestehen - ohne Erfolg.

Will sagen: Bevor ich einen Ridgeback so erzogen habe, das er DAS macht, was ICH will und mich nicht nervt, sind die kleinen Kinder schon längst aus dem Haus!

Ich glaube nicht, dass d5er die Begleithunde-Prüfung machen will.

Andererseits will ich die Sache mit dem Nerven nicht ausschliessen, da unser MA eher zur ruhigeren Fraktion gehört 😉

Gruß

Martin

Der auch Hunde mag, aber dem 2 Meersäue und ein altersschwacher Hamster reichen...

Hallo zusammen,

auch wenn man sehr bei Golden Retrievern auf Überzüchtung und HD (Hüftgelenksdysplasie) achten muss, so gibt es für mich keine bessere Symbiose von Familenfreundlichkeit + Gutmütigkeit und Agilität, in meinem Verwandtenkreis leben zwei GRs mit 4 kleineren Kindern in einem Haushalt.
Wer einen lieben aber auch sehr sportlichen Hund sucht, dem kann ich auch den Münsterländer empfehlen. Ich selber habe eine 2 Jahre alte Hündin. Mann kann ihr den Knochen aus dem Maul nehmen etc., aber sie braucht halt sehr viel Bewegung...aber bei dem folgenden (Welpen-)bild, wer kann da widerstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen