Hund und S-Klasse, klappt das?
Servus zusammen,
einen mittelgroßen Hund in der S-Klasse? Kann das funktionieren? Wie und was ist die Beste Möglichkeit seinen Wauz sicher zu transportieren. Natürlich ist eine Limo. dafür nicht die erste Wahl, aber denn noch, wer macht es?
Auch Bilder sind gerne gesehen.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Naja
Entweder man mag Tiere oder eben nicht.
Jemand der seinen Hund mag der lässt dann auch mehr zu. Meiner durfte in die alte gebrauchte S-Tonne, in den Neuwagen. Wieso nicht. Mir ist das egal gewesen.
Es gab mehrere Möglichkeiten, wobei ich mittlerweile auch denke, es hätte mehr Sicherung gehört, aber die Fahrten im S waren eher selten. Oft saß sie auf der Abgedeckten Rückbank, ich fand das sah Spitze aus, vor allem im SEL. Tür auf angedeutete Verbeugung Tür auf und den Hund reinspringen lassen. Oder beim Cabrio. Fand sie auch Spitze und dann bei offenem Verdeck die Schnauze in den Wind....
Hund was riecht da bitte-schonmal Frettchen oder Kater gehabt? Zum Teil auch eine Frage der Gewohnheit.
Wenn auf der anderen Seite jemand damit nicht klar kommt, okay auch gut muss ich respektieren.
Nur manche Dinge wie "ab in den Kofferraum".... naja ich weiß nicht.
Aber eins steht fest, abgesehen von der Transportfrage viele Hunde werden einfach falsch gehalten und es ist oft eine Qual das mit anzusehen. Warum kaufen sich 75 jährige junge Hunde? Warum Leute die den ganzen Tag arbeiten und allein Leben?
Ich habe aus mehreren Gründen keinen Hund mehr, zum einen noch wohne ich mitten in einer Innenstadt, artgerechte Haltung ist da echt schwierig ohne weite Exkursionen zu machen, Zeitlich ist es auch eine Sache, der Hund lässt sich nicht abstellen wie ein Auto.
Und ich kann aktuell nicht auf 10, 15 Jahre Planen. Sollte man aber so lange leben die Tiere.
Aber in all den Jahren hab ich den Eindruck das ein Hund mehr und mehr als Lifestyleobjekt verkommt, alleine was es als "Zubehör" alles für einen Müll gibt und dann erst dieses Futterzeug. Ich frage mich nur wie meiner ohne all das klar kam. Achja, war ja eine stammbaumlose Promenandenmischung.....
LG + schönes Wochenende
68 Antworten
Ähm, hier geht es doch eigentlich um das "wie" und nicht um "ob".
Oder?
Hi Marcel,
von Hunden habe ich zwar keine Ahnung, habe aber mal eine Box gesehen, die man an Isofix-Halterungen befestigen kann. Könnte das was taugen?
Google doch mal danach.
Alternativ ein Geschirr welches am Schloß des Rücksitzgurtes befestigt wird. Eine schalenförmige Schutzmatte aus stabilem Kunstleder darunter und ab dafür.
Finde ich sicherer für Mensch und Hund und auch einfacher zu reinigen, als einfach den Freund im Fußraum ungeschützt auf dem Teppich zu lassen.
Euch allen einen schönen dritten Advent!
LG
Jörg
@kappa9 hatte ich in meinem Thread schon so geschrieben, aber sei es drum. Manch einer vergisst hier leider das der geliebte Vierbeiner zur Familie gehört und nicht nur ein Objekt ist was transportiert werden muss.
Wie ich schrieb kommt unser Hund auch nicht in die S Klasse da man ihn da nicht "artgerecht" transportieren kann. Aber das hatte ich ja schon geschrieben.
Schönen dritten Advent
Ron
Ähnliche Themen
Zitat:
@eLmo0e schrieb am 13. Dezember 2014 um 02:30:11 Uhr:
Wie in jeder andere Limousine..Autoschondecke (Preise von 10-xxx€) + Spezieller Anschnallgurt und Geschirr..(einfach und gut)Oder Hundebox die Passend ist (ist wohl das sicherste aber ist auch sperrig und den Hund muss man da auch erst einmal immer hinein bekommen)
oder einfach so im Fußraum (ob man dazu wirklich raten sollte hm)
Wir haben auch für unsere Fahrzeuge, eine Hundetransportdecke von Kleinmetall und ein Hundegeschirr welches bestens den Hunde sichert bei einem Autounfall.
Ich fahre mit unserer Knallbüchse (A45) bestens damit, auch unserem Kohlpanzer (VW Phaeton lang).
Hinterm Beifahrersitz ist gut Platz für 20Kg Hund.
mit E-Memory Sitze vorn ist das ganz easy. Eine Decke reicht mir da.(Speicherplatz 3, Sitz und lehne komplett vorne)
Ich nehm ihn mit wenns sein "muss".
Haare und Geruch:
Wenn man "Scheisse" in den Hund reinsteckt, dann riecht er auch so.
Wenn man ihn nicht "Pflegt", siehts auch schnell im Auto so aus)
Hab seit 20 Jahren Hunde. Ich hasse Muffigen Hundegeruch genauso.
Meinem letzten Auto hast du nach 5 Jahre Benutzung es weder angesehen noch gerochen das ein Border-Collie mit an Board war. Und davon waren einige Jahre Hundesport mit dabei. Also 3-4x die Woche)
Ich hab "fremde" Personen auch oft gefragt ob sie einen Hund riechen.Ausnahmslos wurde das verneint.
ABER, ich kann die vorgebrachten "Einwände" nachvollziehen. Denn das angesprochene kenne ich nur zu gut von nahezu 95% aller "durchschnittlichen" Hundebesitzern.
So ganz egal ist es nicht; spätestens wenn er auf die Hutablage gekrochen ist und Du ihn im Genick hast weil Du bremsen musst siehst Du das anders. Ein Hund ist verdammt neugierig und will alles sehen, ein Cabrio ist sein Lieblingsauto denn da kann er auch alles riechen. Er muss von Amfang an seinen Platz haben. Konsequent. Sonst macht er was er will. Auch wenn er jung, süss, und verspielt ist versucht er immer dass Du nach seiner Pfeife tanzt. Wenn ihm das einmal gelingt hast Du verloren. Je konsequenter Du mit ihm bist umso mehr wird er Dich mögen und Du ihn. Eigentlich gibt es bei einem Hund kein "egal".
so siehts aus. Falls es dein erster Hund ist, dann umso mehr. Ein reinrassiger Husky ist eine andere Liga wie die üblichen Rassen. Ich würde statistisch sagen das (falls) ein Husky als erst Hund angeschafft wird, locker 50% Problemhunde werden.
Auch wenns Offtopic ist,
lass ihn Welpe sein, lass ihn Junghund sein. Aber sei von Anfang an Konsequent. Sei Fair, Sei Souverän.
Bring das auch dem Rest deines "Rudels" bei.
Nun denn, ich hab schon mehr gesagt als ich üblicherweise dazu sage (weil es in 99% eh für die Katz ist) 😉
Viel Spass mit dem Racker.
Weder Auto noch S-Klasse können dir je das geben was dir ein Hund geben (kann).....
Speziell die Huskys haben einen eigenen Kopf und einen tollen Charakter.
Viel Spass und tolle Jahre wünsch ich euch mit dem neuen Rudelmitglied.
Olli
Vielen vielen Dank 🙂
Ich bin da überhaupt nicht die Hauptperson, daher gebe ich die Infos gerne weiter. (Danke dafür) Bin gespannt wie die ersten Tage werden, am 26.12. ist es schließlich so weit. Erst einmal wird er in einem Körbchen transportiert, wie es weiter geht müssen wir mal sehen.
Viele liebe Grüße
Marcel
Kann mich Tauro 2000 auch nur anschließen in meinem w220 kommt hinten die hundedecke rein mit der Aussparung fürs Geschirr und das is vollkommen in Ordnung der Hund hat ein festen sitz kann aus dem fenster sehen und das mit dem Geruch ist wie gesagt eine Sache wie man mit seinem Hund umgeht futter pflege etc. mein rednose (26Kg) hat kurzes Fell von daher geht das mit den Haaren bei längeren haaren wie beim husky oder ähnlich ist es auch eine Sache die aber mit hundedecke und einigermaßen regelmäßiger pflege auch kein großes Problem darstellen sollte.
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:03:23 Uhr:
Servus zusammen,einen mittelgroßen Hund in der S-Klasse? Kann das funktionieren? Wie und was ist die Beste Möglichkeit seinen Wauz sicher zu transportieren. Natürlich ist eine Limo. dafür nicht die erste Wahl, aber denn noch, wer macht es?
Auch Bilder sind gerne gesehen.
Viele Grüße
Marcel
Kofferraum mit Gummimatten augekleidet dann gehts und immer schön reinheben ind en Raum.. damit die Stoßstange hinten ned von Krallen verkratzt wird.. Hund ist Hund.. dem reicht der Kofferraum.. DANKE
schon klar das die S-Klasse kein Kombi ist und er da im dunklen und wenig Sauerstoff dann die Reise genießen darf?
Hund ist Hund...exakt. Und wenn ich die Wahl habe,
dann schubbs ich DICH von der Klippe und rette meinen Hund :-)
BITTE