Hund und S-Klasse, klappt das?

Mercedes S-Klasse W220

Servus zusammen,

einen mittelgroßen Hund in der S-Klasse? Kann das funktionieren? Wie und was ist die Beste Möglichkeit seinen Wauz sicher zu transportieren. Natürlich ist eine Limo. dafür nicht die erste Wahl, aber denn noch, wer macht es?

Auch Bilder sind gerne gesehen.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Naja

Entweder man mag Tiere oder eben nicht.
Jemand der seinen Hund mag der lässt dann auch mehr zu. Meiner durfte in die alte gebrauchte S-Tonne, in den Neuwagen. Wieso nicht. Mir ist das egal gewesen.
Es gab mehrere Möglichkeiten, wobei ich mittlerweile auch denke, es hätte mehr Sicherung gehört, aber die Fahrten im S waren eher selten. Oft saß sie auf der Abgedeckten Rückbank, ich fand das sah Spitze aus, vor allem im SEL. Tür auf angedeutete Verbeugung Tür auf und den Hund reinspringen lassen. Oder beim Cabrio. Fand sie auch Spitze und dann bei offenem Verdeck die Schnauze in den Wind....

Hund was riecht da bitte-schonmal Frettchen oder Kater gehabt? Zum Teil auch eine Frage der Gewohnheit.
Wenn auf der anderen Seite jemand damit nicht klar kommt, okay auch gut muss ich respektieren.

Nur manche Dinge wie "ab in den Kofferraum".... naja ich weiß nicht.
Aber eins steht fest, abgesehen von der Transportfrage viele Hunde werden einfach falsch gehalten und es ist oft eine Qual das mit anzusehen. Warum kaufen sich 75 jährige junge Hunde? Warum Leute die den ganzen Tag arbeiten und allein Leben?

Ich habe aus mehreren Gründen keinen Hund mehr, zum einen noch wohne ich mitten in einer Innenstadt, artgerechte Haltung ist da echt schwierig ohne weite Exkursionen zu machen, Zeitlich ist es auch eine Sache, der Hund lässt sich nicht abstellen wie ein Auto.
Und ich kann aktuell nicht auf 10, 15 Jahre Planen. Sollte man aber so lange leben die Tiere.

Aber in all den Jahren hab ich den Eindruck das ein Hund mehr und mehr als Lifestyleobjekt verkommt, alleine was es als "Zubehör" alles für einen Müll gibt und dann erst dieses Futterzeug. Ich frage mich nur wie meiner ohne all das klar kam. Achja, war ja eine stammbaumlose Promenandenmischung.....

LG + schönes Wochenende

68 weitere Antworten
68 Antworten

Damals in meiner S klasse hat der Jack Russel bestens hinein gepasst.

Hund und S-Klasse, klappt das ?
Für mich persönlich nicht ! 🙄
Hunde stinken , sind meist schmutzig und sabbern eklig.
Eine neue S-Klasse möglichst mit heller Ausstattung und auf dem Rücksitz ein Schäferhund nach einem Waldspaziergang... Für mich der absolute Albtraum....😁

Also wir haben einen Schäferhund der auch gern mal so richtig dreckig wird. Das gehört zum Hundeleben einfach dazu. Das Hunde stinken und meist schmutzig sind, kann nur jemand schreiben der selber noch nix mit Hunden zu tun hatte. Wir für unseren teil lassen unseren Hund grundsätzlich nicht mit der S Klasse mitfahren wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Wir haben noch einen kostengünstigen Kleinwagen wo es auf Hundehaare im inneren nicht ankommt. Viel wichtiger ist aber der Aspekt der Sicherheit. Eine S Klasse ist sicher, aber bestimmt nicht für grössere Vierbeiner. Für längere Fahrten bietet sich ein Kombi mit, Hundekäfig an oder einer Hundebox. Im Zweifel gibt es auch eine Geschirr was man den Hund überziehen kann damit man ihn sicher im Kombi trasportieren kann. Einen mittelgrossen Hund egal ob Schäferhund oder Husky möchte man sicher nicht in den Fussraum vom Beifahrer färchen. Auch wenn das statistisch der sicherste Paltz für ein Hund ist.

MFG
Ron

ich habe eine Hundematte aus meinem Siebener BMW in der S-Klasse. Sie geht von den vorderen zu den hinteren Kopfstützen, und hat noch eine Aussparung damit man das Hundegeschirr am Gurtschloss fest machen kann. Dazu gab es noch Seitenteile für die hinteren Türen.

Ähnliche Themen

Also in meiner S-Klasse ist noch kein Hund mitgefahren und wird es auch nicht.
(auf Dauer würde mich der Gestank stören, die Hundehaare sind meist sehr schwer zu entfernen, das sind meine Erfahrungswerte aus meinem Umfeld mit "Hundeautos"😉.

Trotzdem sehe ich die Frage so, daß man 2 Varianten unterscheiden sollte.

a) Lösung für einen einmaligen oder seltenen Ausnahmefall
Dafür lassen sich sicher Lösungen finden

b) Lösung für den Dauergebrauch
Da würde ich persönlich einen andereren Wagen wählen.

lg Rüdiger:-)

Servus,

nunja man kann ja nicht wieder andere Autos anschaffen. Übrigens wird der Husky am 26.12. abgeholt mit S-Klasse. Solange er klein ist, sicherlich kein Problem, allerdings dann, wenn er denn ausgewachsen ist.

Zur Verfügung stehen im Sommer, S-Klasse, CLK Cabrio, SEC. Im Winter S-Klasse und Pajero in kurz. Also alles nicht so das Wahre.

Deswegen ja auch die Fragen, ob jemand seinen Wuff in seiner S-Klasse transportiert.

Grüße
Marcel

Hallo Marcel,
dann Glückwunsch zum „Wau Wau“.😎
Hoffe dass Du eine gute und „saubere“ Lösung für den Husky finden wirst.

Aber wenn ich dieses hier sehe

http://data.motor-talk.de/.../img-2562-7113503603812801551.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-2565-5885375934759568802.JPG

wirst Du ganz schön „putzen“ müssen. ( wobei ich nicht weiss ob Husky's haaren )

Viele Grüße
Hans Peter

Hallo Hans Peter,

Danke dir 🙂
Naja es wird ein Familien Hund, also nicht unbedingt meiner 😉 Deshalb fährt er auch nicht unbedingt mit mir mit.

Bin schon sehr gespannt wenn der 8 Wochen Alte Welpe einzieht.

Viele Grüße
Marcel

auf gar keinen Fall ein Hund in der S-Klasse !!

nach einem Regenguss haben diese einen Geruch welchen ich nicht gerade liebe

Hundehaare machen sich auch nicht gerade gut an/auf dunklen Hosenbeinen

Hilft nun auch nicht so unbedingt weiter... 😉

Der Innenraum jedes Autos wird dreckig, egal welches.

... bedingt empfehlenswert ... 😁

besser noch:
* Hund lenkt 😉
* Herrchen im Kofferraum 😛

Gruetzi 😎 Miteinand
(und einen schönen 3. Advent)

Aus-dem-netz

Wenn der Hund noch jung ist kannst Du ihn doch prima daran gewöhnen in der Fussgrube zu sitzen. Das ist der sicherste Platz für alle Beteiligten, leicht zu reinigen, es gibt Frischluft, alles bestens. Wenn ein Kurzhaar in einen Peugeot 604 gepasst hat wird der (kleinere) Husky wohl in den (grösseren) 220er passen.
Viel Spass mit dem neuen Familienmitglied.

P.S. zum reinigen: Dyson DC 37 Animal Turbine.

Zitat:

@Bigplayer110 schrieb am 13. Dezember 2014 um 08:35:07 Uhr:


Also wir haben einen Schäferhund der auch gern mal so richtig dreckig wird. Das gehört zum Hundeleben einfach dazu. Das Hunde stinken und meist schmutzig sind, kann nur jemand schreiben der selber noch nix mit Hunden zu tun hatte. Wir für unseren teil lassen unseren Hund grundsätzlich nicht mit der S Klasse mitfahren wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Wir haben noch einen kostengünstigen Kleinwagen wo es auf Hundehaare im inneren nicht ankommt. Viel wichtiger ist aber der Aspekt der Sicherheit. Eine S Klasse ist sicher, aber bestimmt nicht für grössere Vierbeiner. Für längere Fahrten bietet sich ein Kombi mit, Hundekäfig an oder einer Hundebox. Im Zweifel gibt es auch eine Geschirr was man den Hund überziehen kann damit man ihn sicher im Kombi trasportieren kann. Einen mittelgrossen Hund egal ob Schäferhund oder Husky möchte man sicher nicht in den Fussraum vom Beifahrer färchen. Auch wenn das statistisch der sicherste Paltz für ein Hund ist.

MFG
Ron

Hallo,

Ist zwar etwas ot, aber: gerade ihr hundehalter vergesst auf grund der gewohnheit, dass hunde einen natuerlichen geruch haben. Es ist zumeist egal, wie der hund gepflegt wird oder was er an nahrung bekommt, den geruch bekommt man nicht los. Und gerade leute mit einem feinen riechkolben, empfinden das als aeußerst stinkend. Ich zaehle mich auch dazu.

Aus diesen gruenden ist die Kombination auto und hund keine Kombination, die ich bei mir nicht tolerieren kann. Ich mag hunde und hatte auch mal einen in der kindheit, jedoch aktuell ein nogo.

Sorry fuers ot.

Klar klappt das...

Habe meine geliebte Franzi (im Bild 1 RECHTS😁 - 2005 leider mit 11 Jahren verstorben) sogar im 126er Coupé immer dabeigehabt.
Sitz vorklappen, Franzi steigt gemächlich ein, Sitz wieder aufstellen. Runterfallen konnte sie dann auch nicht mehr 😁😁
Muß dazu sagen, sie liebte Autofahren - ist auch von Babytagen an bei mir im LKW-Führerhaus aufgewachsen. Hatte sie auf beinahe jeder Tour dabei.
Auf dem Foto war sie knapp 2 Jahre alt... Als sie dann "erwachsen" wurde, und ich auch noch eine zweite Dame dazu bekam, hab ich mir letztlich einen Bus gekauft. Bild 2 😉

LG, Mani

P.S.: Was den hier bereits öfters zitierten "Gestank" angeht:
Glaubt mir, wenn es "euer eigener" Hund, also euer Baby ist, das ihr liebt(!!) - dann riecht ihr das gar nicht - bzw, empfindet das nicht als unangenehm. Ich z.B. vertrage keine parfümierten Frauen... sowas würde NIE in mein Auto steigen dürfen, da ich auf DIESEN "Gestank" (egal welches Parfüm) einfach Atemnot bekomme...

Franzi 1996
Franzi & Ossi 1998

Der Hund ist eine andere Hausnummer, also eher Hochhaus 😉

Mani mal wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen