Hund neues Auto wird schlecht
Hallo zusammen,
Seit dem ich vom F31 auf den G31 umgestiegen bin, verträgt unser Labrador das Auto fahren nicht mehr.
Er kommt eigentlich jeden Tag mit und im F31 war das gar kein Problem, reingehopst, hingelegt und geschlafen. Je schneller desto entspannter.
Im neuen G31 kommt er nicht zur Ruhe, hächelt, sitzt nur und ist aufgeregt.
Der Koferraum hat ein Bettchen was ich vom F31 übernommen habe.
Jetzt denke ich ggf an Gerüche etc die für den Hund scheinbar nicht angenehm sind
Irgendjemand Tipps, Erfahrungen etc?
Beste Antwort im Thema
So hallo - ich möchte an dieser Stelle mal berichten.
Meine letzten Wochen sahen kurz zusammengefasst so aus:
- Gas Pedal nur streicheln
- Zwischendurch Leckerlis geben
- Abends im Kofferraum essen (also der Hund)
- noch ein richtig gutes Leckerlis im Kofferraum (schinken, fleischwurst etc.)
Das habe ich wirklich lange durchgezogen und mittlerweile fährt sie wieder ruhig mit.
Ich weiß auch was es war, bzw. bin mir ziemlich sicher.
Das Auto beschleunigt einfach viel stärker als das Alte und auch als andere für den Hund gewohnte Autos. Das habe ich dann massiv reduziert, wenn der Hund dabei ist und das hat auch geholfen, bzw. wird sie aufgeregter, wenn der Motor höher dreht.
Kann man ja lassen und alles ist gut :-)
36 Antworten
Könnte es nicht auch an der Luftfederung liegen? Kenne mich mit Vierbeinern nicht aus, aber meinem jüngeren Sohn wird es im G31 viel schneller schlecht als im F31. Habe gerade erst vor ein paar Tagen Notstopp auf dem Seitenstreifen mache müssen! Längere Fahrten gehen wohl nur noch mit Reisetablette :-(
Hinten schwankt der G31 schon ordentlich.
Wenn jemand hinten sitzt, stelle ich das Fahrwerk jeweils auf Sport und gut ist.
Hat dein Auto eventuell die IAL verbaut??
Hatte zur Probefahrt einen G32 mit IAL und bin damit 400km gefahren.
Egal ob meine Tochter oder Frau hinten gesessen sind (nein nicht im Kofferraum 😁 ) beiden ist schlecht geworden.
Als ich dann meinen G31 abgeholt habe fragte mich meine Tochter nach 15km ob der auch diese "komische Lenkung" hinten hat.
Gehe jetzt mal davon aus das eine 13 jährige nicht so technisch interessiert ist das sie die Ausstattungsliste durchgesehen hat.
Nach ein paar Ausflügen hat sich jeder daran gewöhnt und jedem geht es gut.
Dein Hund ist sicherlich noch empfindlicher darauf.
Habe das Fahrwerk auch auf Sport gestellt, nützt leider nichts. IAL habe ich nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe das M-Fahrwerk und IAL, und habe weder vom Hund noch von beiden Kindern bisher Beschwerden gehört.
So erste Fahrt mit Hund im G31.
So wohl war ihm nicht wirklich. Ich habe das Gefühl, er fühlte sich nicht wirklich wohl. Umstieg vom Skoda Oktavia 1Z.
Mal abwarten wie es sich entwickelt, so langsam verschwindet ja auch der Neuwagen Geruch.
Einer unserer Goldis hat auch eine G31 Allergie, die andere hat kein Thema mit dem Auto.
Ein Bekannter musste mal einen X3 wieder verkaufen weil Frau und Kind das Auto wahrhaft zum Kotzen fanden. Denke den Hunden geht es da nicht anders ich versuche es jetzt mal mit DDC auf Sport und schaue mal wie das ist.
Ist nicht sehr viel eher zu vermuten, dass er auf das Leder reagiert, wenn es vorher keines gab? Das dünstet ja noch ewig aus, besteht aus Tierhaut und wekct evtl. beim Hund irgendwelche Triebe o.Ä.?
Zitat:
@chischko schrieb am 2. Januar 2019 um 12:44:47 Uhr:
Ist nicht sehr viel eher zu vermuten, dass er auf das Leder reagiert, wenn es vorher keines gab? Das dünstet ja noch ewig aus, besteht aus Tierhaut und wekct evtl. beim Hund irgendwelche Triebe o.Ä.?
und bei der Frau auch? 😁
Hallo zusammen,
ich habe jetzt Futter und Leckerli Säcke im Auto gelassen. leider ist es noch nicht wirklich besser. Unser Hund hächelt hinten und ist aufgeregt.
Auf dem Heimweg vom Urlaub ist er in einem anderen Auto mitgefahren (660KM) und es war überhaupt gar kein Problem.
(Auto war ein Range Rover Sport, auch mit Leder, dunklen Scheiben etc.).
Sonst noch irgendwelche Ideen, Vorschläge?
Bei unserem Golden Retriever, der eigentlich nie gerne Auto gefahren ist, fiel mir beim Wechsel vom E46 auf den E61 mit Adaptive Drive, also dem Wankausgleich, sofort seine Bereitwilligkeit zum Einsteigen auf. Klar mehr Platz war da auch für ihn, aber das fand er bestimmt nicht immer soo hilfreich.
Probier mit ihm mal die Rücksitzbank aus, wahrscheinlich ist es da schon besser. Der G31 scheint nicht wirklich Stabilität auf den hinteren Rängen zu vermitteln, der Kofferraum wird wohl am schlechtesten sein.
Das Problem dürfte mittlerweile sein, dass Dein Hund das Auto einfach schon als doof abgestempelt und sich das schon manifestiert hat. Insofern wirst du kurzfristig wohl keine Erfolge erwarten können.
Zitat:
@enzo0812 schrieb am 3. Januar 2019 um 08:42:01 Uhr:
Sonst noch irgendwelche Ideen, Vorschläge?
Eventuell mach so n G3x ja ein ( ggf unangenehmes) Geräusch
das wir so nicht hören aber ein Hund schon ?
Meiner fühlt sich zb auf der Rücksitzbank
, dem Kindersitz oder Beifahrersitz im F1x am wohlsten
also da wo er auch bischen halt hat.
Bei nem gr. Hund geht das natürlich nicht.
Geschauckel mag er auch nicht.
Ich habe auch bemerkt das getönte Scheiben
wohl nicht so sein Ding sind.
Kofferaum (F11) geht garnicht.
Möchte mal nachfragen ob sich die Situation bein ein oder anderen gebessert hat und was ggf ein Besserung herbeigeführt hat .