Hubraumerweiterung auf 3,0l

BMW 3er E36

Nabend Leute

hab vor ewiger zeit mal was von Hubraumerweiterung beim 2,5l Motor gelesen. da ging’s sowohl um den M50B25 als auch um den M52B25 wie im meinem fall.

Kurbelwelle, Pleuelstangen und Kolben wurden dabei getauscht ...ich glaube die vom 330i um damit auf 3l Hubraum zu kommen. das ganze ohne aufbohren der Zylinder.

jetzt meine frage. wer weiß da genaueres, und kann mir sagen welche teile ich verbauen muss. wie sieht’s mit dem Zylinderkopf aus? bleibt der unangetastet?

die Ansaugbrücke vom M50B25 zu verbauen halte ich in dem fall für sehr sinnvoll …oder ?? Steuergerät muss natürlich umprogrammiert werden ...sonst noch was ? neue Einspritzdüsen ?

Danke schon mal vorab 😉

17 Antworten

vielleicht ne grössere bezinpumpe 😉

hier mal was aus nen anderen forum:

Hubraumerhöhung auf 3.0 Liter

Ausgangsbasis ist ein M50B25 bzw. M50B25TÜ oder ein M52B25. Beim M52 sollte grundsätzlich das grosse Saugrohr vom M50B25(TÜ) verwendet werden.

 

Variante 1 auf 3.0l:

Kurbelwelle vom M3 3.0 US-Ausführung. Das hat gegenüber der "normalen" M3 Kurbelwelle den Vorteil, dass die Pleuelzapfen 45mm messen (sonst 50mm) und man ist somit nicht an die wesentlich teureren M3-Pleuel gebunden. Ausserdem ist die KW vom US-M3 wesentlich günstiger.

Pleuel 135mm bzw. US-M3 3.0/3.2

Kolben 86mm vom US-M3 3.0

Der Block muß auf 86mm aufgebohrt werden.

ZK-Dichtung ist natürlich vom US-M3 3.0/3.2 zu verwenden (11 12 1 405 106) Verdichtung entspricht

dann dem M3 3.0 USA

nachzulesen auf www.E30.de--} Motoren--}M50

Da gibt es noch irgendeine andere möglichkeit ohne aufbohren. habe auch mal so etwas gesehen wo man von 2,5 auf 2,8, 3,0 und noch etwas aufrüsten konnte. Sobald ich sie in meinen Links wieder finde werde ich sie posten. Das war ne schwarze Seite mit, ich glaube, blauer Schrift. Falls sie einer kennen sollte postet sie mal bitte, denn es kann ganz schön dauern bis ich meiner Favouriten durch habe 😁

Zitat:

Variante 2 auf 3.0l:

Kurbelwelle vom M54B30 (z.B. 330i) 89,6 mm Hub

Pleuel 135mm

Kolben vom M54B30

Kurbelgehäuse ggf. nacharbeiten (Anstoßgefahr)

Entspricht dem Unterbau vom M54B30, Verdichtung 10,2:1

die variante meinte ich ...KW, Pleuelstangen und kolben vom 330i M54B30 . die bohrung bleibt gleich 84 mm

hat damit schon mal jemand praktische erfahrungen sammeln können ?? wo besteht die angesprochene anstoßgefahr ? was bzw wie viel ist nachzuarbeiten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marcello323i


 

die variante meinte ich ...KW, Pleuelstangen und kolben vom 330i M54B30 . die bohrung bleibt gleich 84 mm

hat damit schon mal jemand praktische erfahrungen sammeln können ?? wo besteht die angesprochene anstoßgefahr ? was bzw wie viel ist nachzuarbeiten

Aufbohren ist bei den M52 Motoren eh nicht, weil du nämlich die spezielle Beschichtung der Zylinderlaufbahnen entfernen würdest. Ohne diese wäre der Motorschaden schon vorprogrammiert.

@m3osi
Meinst du die hier?

MfG

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Aufbohren ist bei den M52 Motoren eh nicht, weil du nämlich die spezielle Beschichtung der Zylinderlaufbahnen entfernen würdest. Ohne diese wäre der Motorschaden schon vorprogrammiert.

MfG

Chrisok

NiCaSil nennt man das. *klugschei$$*

@Marcello

Dir is aber schon klar, dass die Kurbelwelle+Pleuel+Kolben neu fast 3000€ kosten?!

Die DME muss dann auch noch umprogrammiert werden, was dann auch nochmal mit ca. 1000€ zu Buche schlägt.

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


NiCaSil nennt man das. *klugschei$$*

@Marcello

Dir is aber schon klar, dass die Kurbelwelle+Pleuel+Kolben neu fast 3000€ kosten?!

Die DME muss dann auch noch umprogrammiert werden, was dann auch nochmal mit ca. 1000€ zu Buche schlägt.

Mir lags auf der Zunge😁

By the way, was macht deine FFB für die ZV? Schon bestellt?

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Aufbohren ist bei den M52 Motoren eh nicht, weil du nämlich die spezielle Beschichtung der Zylinderlaufbahnen entfernen würdest. Ohne diese wäre der Motorschaden schon vorprogrammiert.

...

Kann neu beschichtet werden, wurde ja oft genug von Tunern angeboten, die Leistungssteigerung in Kombination mit der Hubraumerweiterung auf 3,0l.

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


@Marcello

Dir is aber schon klar, dass die Kurbelwelle+Pleuel+Kolben neu fast 3000€ kosten?!

Die DME muss dann auch noch umprogrammiert werden, was dann auch nochmal mit ca. 1000€ zu Buche schlägt.

also die DME würde ich relativ kostengünstig neu programmiert bzw abgestimmt bekommen . das ist das kleiste übel . aber 3000€ für KW,Pleuel,Kolben ..uff also damit hab ich jetzt nicht gerechnet . aber ok müssen ja nicht zwanghaft alles neuteile sein . neue Lagerschalen und kolbenringe sind natürlich klar.

das mit der NiCaSil beschichtung ist mir klar , deswegen will ich das aufboren ja vermeiden . wobei neu beschichten auch möglich ist

Zitat:

Original geschrieben von Peter328iCoupe


Kann neu beschichtet werden, wurde ja oft genug von Tunern angeboten, die Leistungssteigerung in Kombination mit der Hubraumerweiterung auf 3,0l.

Kann mich dran erinnern, dass sich ein Forenmitglied (e36jan???) mal danach erkundigt hatte und ihm niemand bezüglich der Beschichtung helfen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Marcello323i


also die DME würde ich relativ kostengünstig neu programmiert bzw abgestimmt bekommen . das ist das kleiste übel . aber 3000€ für KW,Pleuel,Kolben ..uff also damit hab ich jetzt nicht gerechnet . aber ok müssen ja nicht zwanghaft alles neuteile sein . neue Lagerschalen und kolbenringe sind natürlich klar.

das mit der NiCaSil beschichtung ist mir klar , deswegen will ich das aufboren ja vermeiden . wobei neu beschichten auch möglich ist

ich dachte du hast die 6 mille für den kompressor

war doch mal die rede von oder

naja sei doch einfach damit zufrieden hast doch nen schönen motor und nen schönes auto

ich bleibe auch bei 210,8 ps stehen jetzt kommt noch nen fächer und dann ist schluss

also bei den umbaukosten kann er sich dann auch gleich ne 3L maschine einbauen lassen oder sich nen turbolader zulegen....

naja, bei der kostenrechnung muss man ja nicht von neuteilen ausgehen. die 135mm pleul kannste übrigens von deinem nehmen. du brauchst also nur kurbelwelle und kolben vom m54b30. ich will mir sowas übern winter eigendlich auch aus meinem 2,8l zimmern, und ich nehme ganz sicher keine neuteile dazu (ok, ausser lagern und dichtungen).

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Peter328iCoupe


Kann neu beschichtet werden, wurde ja oft genug von Tunern angeboten, die Leistungssteigerung in Kombination mit der Hubraumerweiterung auf 3,0l.

Und was ist dann mit der Standfestigkeit?🙄

Würde dann lieber nur die Innereien und so tauschen😁
Dann bleibt die Zylinderwandung wenigstens original.
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen