HU nicht bestanden - beide Traggelenke ausgeschlagen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
ich konnte über die Suche beim MK4 nichts über das Problem finden. Anscheinend bin ich der erste Focus 4 Besitzer mit ausgeschlagenen Traggelenken. Heute bei der HU deswegen logischerweise keine Plakette erhalten. Der Prüfer hat es mir auch vorgeführt. Beide Traggelenke haben jeweils an der Nietverbindung deutliches Spiel. Rechts noch etwas mehr wie links. Ein absoluter Witz nach 3 Jahren und 31000km. Ums gleich vorwegzunehmen. Ich bin weder Bordsteinparker, noch Off-road Fahrer, noch Schlaglochsucher und auch kein im-Stand-Lenker. Ganz normaler Mischbetrieb auf Deutschlands Straßen, so gut oder schlecht sie eben sind. Ich selbst hab an der Lenkung ehrlich gesagt nichts gemerkt, nur mehr und mehr ein Poltern vernommen und beim Rangieren manchmal ein leichtes Knarzen.
Bin gespannt was Ford dazu sagt und ob die 7-Jahres Garantie greift. von wegen Verschleißteile usw..

Frage in die Runde: Gibt es MK4 Fahrer die sich hier mit einreihen können?

Frustrierte Grüße
Frank

28 Antworten

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 16. August 2022 um 12:07:50 Uhr:


Hallo zusammen,
ich konnte über die Suche beim MK4 nichts über das Problem finden. Anscheinend bin ich der erste Focus 4 Besitzer mit ausgeschlagenen Traggelenken. Heute bei der HU deswegen logischerweise keine Plakette erhalten. Der Prüfer hat es mir auch vorgeführt. Beide Traggelenke haben jeweils an der Nietverbindung deutliches Spiel. Rechts noch etwas mehr wie links. Ein absoluter Witz nach 3 Jahren und 31000km. Ums gleich vorwegzunehmen. Ich bin weder Bordsteinparker, noch Off-road Fahrer, noch Schlaglochsucher und auch kein im-Stand-Lenker. Ganz normaler Mischbetrieb auf Deutschlands Straßen, so gut oder schlecht sie eben sind. Ich selbst hab an der Lenkung ehrlich gesagt nichts gemerkt, nur mehr und mehr ein Poltern vernommen und beim Rangieren manchmal ein leichtes Knarzen.
Bin gespannt was Ford dazu sagt und ob die 7-Jahres Garantie greift. von wegen Verschleißteile usw..

Frage in die Runde: Gibt es MK4 Fahrer die sich hier mit einreihen können?

Frustrierte Grüße
Frank

Hallo.
wurden bei unserem Damaligen Focus Mk4 Bj.2018 bei der 30000 Inspektion von der Werkstatt entdeckt und auf Garantie gewechselt. Beim Eintausch 2020 und 45000km erste erneutes Spiel . Und da waren ja noch zig andere Probleme die zum Großteil gelöst werden konnten. Das Auto ist /war einfach nur Murks.

Dass es da so Unterschiede gibt... Mein Mk4, 64000km, keine Probleme.
Auch auf die Gefahr hin anzuecken, aber vielleicht ist es DOCH die Fahrweise.

Muss nicht an der Fahrweise liegen.
Ich denke, es gibt auch gewisse Kopfsteinpflaster Straßen, die sowas verursachen können.
Wenn man in solch einer Straße wohnt oder täglich durch muss, geht schon mal was zu Bruch.

Da ich ahnte, dass solche Mutmaßungen kommen, habe ich das im Eingangspost glaub schon ganz gut ausgeschlossen. Mein Mk2 hat jedenfalls 200.000km mit mir ohne Verschleiß am Fahrwerk und andern Problemen überstanden.
Anscheinend ist das Fahrzeug einfach nicht ausgereift oder ausgetestet. Der Prüfingenieur war ebenfalls extrem verwundert angesichts der niedrigen Laufleistung.
Mir reicht schon der Beitrag von Simonwern als Bestätigung das ich nicht der berühmte Einzelfall bin.

Ich glaub beim Mk1 auch nen Fall zu kennen wo es nach 3 Jahren wegen ausgeschlagener Achsen kein Plakette gab,ebenso beim Mk3 schon vorgekommen.
Ich würde sagen das da im Normalbetrieb sowas ne normal ist u.es eindeutig an schlechter Materialqualität liegt.
Ich fahre auch schlechte Straßen leider,Tragegelenke hab ich in 27 Autojahren nur an 2 Autos erneuert.

Das ist ja übel. Mein alter MK3 Diesel hatte mit 150.000 km damals den TÜV problemlos bestanden und hier sowas? Bei mir wurde so etwas bei der Inspektion am MK4 nicht festgestellt. TÜV ist noch nicht fällig aber den kann dann sowieso der nächste Besitzer machen. Hoffentlich ist dann alles ok.

Moin,

bei meinem MK4 letzten Monat und 45tkm, beim ersten TÜV keine Mängel.

Der FFrank4 hat es aber schon selbst fast richtig gesagt, die Traggelenke sind laut seinem Text vollkommen in Ordnung, es ist ja die Nietverbindung die das Spiel hat.
Und soweit ich mich richtig daran erinnern kann ist diese zwischen dem Gelenk und dem Querlenker, evtl. lässt sich das schnell und einfach reparieren.
Und ich denke mal das Ford da die selben Probleme hat wie jeder andere Hersteller, das die Stahlqualität von zugekauften Verbindungsteilen gerne mal von Charge zu Charge schwankt.

Ein Bild sagt mehr als viele Worte 🙂 Hier ein Foto der besagten, ausgeschlagenen Nietverbindung.

Ebd23949-0f15-4413-8efb-c265d75c4732

Im Werk schlecht vernietet.
Ersatztraggelenk wird sicherlich geschraubt.

142 tkm, TÜV frisch bestanden und da waren einige Holperstrecken dabei. Leichtes poltern vernehme ich auch, das ist aber schon seit Anfang an so „Fahrwerkspoltern“

Wird sicher kein Einzellfall bei euch bleiben, wird aber sicher wie damals die Einspritzdüsen Chargenabhängig sein.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 16. August 2022 um 14:32:22 Uhr:


Muss nicht an der Fahrweise liegen.
Ich denke, es gibt auch gewisse Kopfsteinpflaster Straßen, die sowas verursachen können.
Wenn man in solch einer Straße wohnt oder täglich durch muss, geht schon mal was zu Bruch.

Unserer wurde weder auf Kopfsteinpflaster oder exteme Schlaglochpisten bewegt. Eigenich nur zum Einkaufen/ Kundenbetreuung und in unserem Umfeld zum Schifahren (Radius ca. 50/70km.
Wenn das ein Fahrzeug aus den 2000er, Baujahren nicht aushält ist schon das verwendete Bauteil(e) von minderwertiger Qualität, oder zu schwach Dimensioniert (Aussage vom Händler).
Darum bleibe ich dabei, daß das aktuelle Focus Modell mit seinen kleinen und größeren Baustellen Murks ist.

Also meiner hat weder große noch kleine Baustellen.
Weil nun ein zwei (meinetwegen auch drei) Fahrzeuge Probleme haben, kann man nicht sagen, „dass das aktuelle Focus Modell Murks“ sei.

Manche neigen gern zu Übertreibungen.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 17. August 2022 um 04:30:02 Uhr:


Also meiner hat weder große noch kleine Baustellen.
Weil nun ein zwei (meinetwegen auch drei) Fahrzeuge Probleme haben, kann man nicht sagen, „dass das aktuelle Focus Modell Murks“ sei.

Manche neigen gern zu Übertreibungen.

Dein Positives Denken in Ehren.
Aber wenn du von Zwei/Drei redest bist du der Realitätsverweiger.
Wer hier im Mk4 Forum genauer liest weiß um was es hier geht.
Wenn dein "Polizeiautochen"keine Probleme macht kann man dir nur gratulieren.

Deine Arroganz ist nicht zu übertreffen. "Polizeiautochen...."
@bad-Bundy hat durchaus recht.
Hier im Forum gibt es nur ein großes Thema: BMS.
Das IST ein Problem/Schwachstelle.
Der Rest ist unter"ganz normal und überall zu finden" einzuordnen.
Hier so ein Fass aufmachen ist lächerlich. Und da meine ich NICHT den Thread Ersteller, der Imho sehr vernünftig und gut geschrieben hat.

Deine Antwort