HU nicht bestanden - beide Traggelenke ausgeschlagen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
ich konnte über die Suche beim MK4 nichts über das Problem finden. Anscheinend bin ich der erste Focus 4 Besitzer mit ausgeschlagenen Traggelenken. Heute bei der HU deswegen logischerweise keine Plakette erhalten. Der Prüfer hat es mir auch vorgeführt. Beide Traggelenke haben jeweils an der Nietverbindung deutliches Spiel. Rechts noch etwas mehr wie links. Ein absoluter Witz nach 3 Jahren und 31000km. Ums gleich vorwegzunehmen. Ich bin weder Bordsteinparker, noch Off-road Fahrer, noch Schlaglochsucher und auch kein im-Stand-Lenker. Ganz normaler Mischbetrieb auf Deutschlands Straßen, so gut oder schlecht sie eben sind. Ich selbst hab an der Lenkung ehrlich gesagt nichts gemerkt, nur mehr und mehr ein Poltern vernommen und beim Rangieren manchmal ein leichtes Knarzen.
Bin gespannt was Ford dazu sagt und ob die 7-Jahres Garantie greift. von wegen Verschleißteile usw..

Frage in die Runde: Gibt es MK4 Fahrer die sich hier mit einreihen können?

Frustrierte Grüße
Frank

28 Antworten

Von welchem Hersteller liest man nicht jede Woche von Rückrufen? Pauschal auf ein Model permanent mit dem Finger zu zeigen ist Blödsinn.

Ich habe meinen 2.0 ecoblue nach 3 Jahren, also 1 Jahr früher wie der LeasingVertrag lief zurück gegeben. Hatte auch genug Probleme. Hatte mir dann einen neuen Focus ST bestellt und bin jetzt sehr zufrieden. Man kann mal Pech haben, aber ich mache da kein Drama draus wie andere

Zitat:

@wo359 schrieb am 17. August 2022 um 09:15:00 Uhr:


Deine Arroganz ist nicht zu übertreffen. "Polizeiautochen...."
@bad-Bundy hat durchaus recht.
Hier im Forum gibt es nur ein großes Thema: BMS.
Das IST ein Problem/Schwachstelle.
Der Rest ist unter"ganz normal und überall zu finden" einzuordnen.
Hier so ein Fass aufmachen ist lächerlich. Und da meine ich NICHT den Thread Ersteller, der Imho sehr vernünftig und gut geschrieben hat.

OT Boah. Jetzt hast du es mir aber gegeben.
Was das ganze mit Arroganz zu tun hat weißt du( manche)r selbst nicht.
Aber gut, ihr könnt ja eure Dinger schönreden.Aber es gibt auch Kundschaften, die ihre Konsequenzen gezogen haben. Und das ist Fakt.

@Simonwern
Jetzt beruhig dich mal wieder.

Ich (Keiner) muss mir mein „Polizeiautuchen“ nicht schönreden. Es ist einfach schön. 🙂

Außerdem ist es (wenn schon denn schon) ein „POLICE“ Autochen.

Du siehst wieder. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 17. August 2022 um 10:55:46 Uhr:


Ich muss mir mein „Polizeiautuchen“ auch nicht schönreden. Es ist einfach schön. 🙂

Schönheit liegt ja im Auge des Betrachters 😁

Das ist ja nun definitiv ein Materialfehler.
An dieser stelle verschleißt das Traggelenk nicht, das ist da einfach nur fest/festgeschraubt.
Sollte Ford übernehmen.
Aber wieder witzig, wie die ganzen „Empörten“ mit den zig und hunderten Mängeln wieder durchstarten.
Der Vorgänger war viel besser, war schon immer so.

Es wird (leider) immer irgendwelche Mängel geben. Bei jeder Automarke.
Auch in Zukunft.
Es sollten aber nicht immer die gleichen (Mängel) sein. Aus Fehlern sollte man lernen.

Damals konnte man z.B. das „Entertainment System“ nicht bemängeln, weil es schlicht keines gab. Da war (wenn überhaupt) ein einfaches Radio verbaut und der Kabelbaum war noch übersichtlich.
Genauso Klimaanlagen und und und.

Wollte das Thema mit meinem Beitrag auch gewiss nicht überstrapazieren. Gehört aber meiner Meinung hier trotzdem auf den Tisch. Dafür ist so eine Plattform ja schließlich auch da. Bislang war ich mit meinem Focus auch recht zufrieden. Aber nach 31000km und ohne besondere Beanspruchung mit so einer Sache durch die HU zu rasseln ist für mich als langjährigen, zufriedenen Ford Fahrer schon eine herbe Enttäuschung.
Hab den Händler jetzt den Sachverhalt übermittelt. Mal gucken wie die Antwort ausfällt.

Bleibt friedlich und schöne Grüße 😉

Zitat:

@Simonwern schrieb am 17. August 2022 um 10:48:41 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 17. August 2022 um 09:15:00 Uhr:


Deine Arroganz ist nicht zu übertreffen. "Polizeiautochen...."
@bad-Bundy hat durchaus recht.
Hier im Forum gibt es nur ein großes Thema: BMS.
Das IST ein Problem/Schwachstelle.
Der Rest ist unter"ganz normal und überall zu finden" einzuordnen.
Hier so ein Fass aufmachen ist lächerlich. Und da meine ich NICHT den Thread Ersteller, der Imho sehr vernünftig und gut geschrieben hat.

OT Boah. Jetzt hast du es mir aber gegeben.
Was das ganze mit Arroganz zu tun hat weißt du( manche)r selbst nicht.
Aber gut, ihr könnt ja eure Dinger schönreden.Aber es gibt auch Kundschaften, die ihre Konsequenzen gezogen haben. Und das ist Fakt.

Ja evtl. im Verhältnis 1:10000

Zitat:

@FFrank4 schrieb am 17. August 2022 um 13:13:54 Uhr:


Wollte das Thema mit meinem Beitrag auch gewiss nicht überstrapazieren. Gehört aber meiner Meinung hier trotzdem auf den Tisch. Dafür ist so eine Plattform ja schließlich auch da. Bislang war ich mit meinem Focus auch recht zufrieden. Aber nach 31000km und ohne besondere Beanspruchung mit so einer Sache durch die HU zu rasseln ist für mich als langjährigen, zufriedenen Ford Fahrer schon eine herbe Enttäuschung.
Hab den Händler jetzt den Sachverhalt übermittelt. Mal gucken wie die Antwort ausfällt.

Bleibt friedlich und schöne Grüße 😉

Ich hoffe, das du mit dem Händler was „drehen“ kannst.
Nach 31.000km ist sowas schon schräg.
Hast noch Garantie ???
Händler oder Ford ???

Wir waren in Juli mit unseren Focus, mit 48000km beim TÜV und haben diesen ohne Mängel bestanden. Mein Schwiegersohn arbeitet dort als Prüfer, den hatte ich mal gefragt ob ihn beim Ford solche Probleme aufgefallen sind. Er meinte das es da zu keinen negativen Vorfällen kam bis jetzt...
Interessant wäre es was Dein Händler dazu gesagt hat, geht dad auf Garantie, vielleicht kannst Du ja nich mal aufklären was da raus gekommen ist.

Soeben hab ich vom freundlichen Ford Händler die Rückmeldung erhalten, dass die kompletten Kosten von Ford im Zuge der Gewährleistung übernommen werden. Es gibt anscheinend keinen Reparaturkit, daher müssen die kompletten Querlenker ausgetauscht werden.

Danke für die Rückmeldung.

Kann man denn irgendwie das KBA darauf aufmerksam machen? Lose Nieten neigen ja auch zum abreißen, für mich wäre hier eine Rückrufaktion angesagt.

Soweit eine Sicherheitsrelevanz besteht : JA

Deine Antwort