HU-Mängel: Querlenker und Führungsgelenk. Was heisst das?
Hallöchen!
Wahrsheinlich können manche alten Hasen hier das Thema nich mehr hören. Ich selbst bin aber leider absoluter auto-laie, daher meine frage: im prüfbericht für meinen gerade erworbenen astra f cc bj '97 steht unter
Festgestellte Mängel:
- Führungsgelenk vorne links
Staubmanschette rissig
- Querlenker vorne links und rechts
Lagerung innen hinten Verschleißgrenze
Was bedeutet das? Wie dringend muss das gemacht werden? Was kostet das in einer freien Werkstatt ungefähr? Kann man das in einer Selbsthilfewerkstatt auch selbst machen?
Vielen dank schonmal und beste Grüße
Micha
24 Antworten
http://cgi.ebay.de/.../120718838523?...Zitat:
Original geschrieben von my.shell
Hallöchen!
Wahrsheinlich können manche alten Hasen hier das Thema nich mehr hören. Ich selbst bin aber leider absoluter auto-laie, daher meine frage: im prüfbericht für meinen gerade erworbenen astra f cc bj '97 steht unter
Festgestellte Mängel:- Führungsgelenk vorne links
Staubmanschette rissig- Querlenker vorne links und rechts
Lagerung innen hinten VerschleißgrenzeWas bedeutet das? Wie dringend muss das gemacht werden? Was kostet das in einer freien Werkstatt ungefähr? Kann man das in einer Selbsthilfewerkstatt auch selbst machen?
Vielen dank schonmal und beste Grüße
Micha
http://cgi.ebay.de/.../380335305825?...
so wird Dir geholfen
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
in meinem Link auf der vorseite sind 2 stück (paar ) für 40€ zusammen !
wo...... isch guck noch einmal🙄🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
http://cgi.ebay.de/.../370500615041?...
Ach herje.... Die würde ich mir nie einbauen.... das ist irgendein kram
musst mal die Originalen auf eine Wage legen und dann LEMFÖRDER oder MEYLE..... und diese DINGER hier.... wiegen noch weniger....
die Gummis sind von Haus aus weich und ganz schnell ausgenudelt ----und nach 1 Jahr biste wieder
am Schrauben und kaufen.....
glaub mal.... das habe ich hinter mir...
Ich habe bei mir die MEYLE drin und die sind Ihr Geld wert......
Bedenke... was kostet das Original......mom..... 1Stück
Art.Nr.: 90495104
Hersteller GM: LENKER 90,77€
und das ist nur einer
und wenn ich für gute Qualität 2Stück bekomme (viele sagen das Meyle HD besser ist wie Opel)
dann doch besser die...
Gehabt euch wohl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
in meinem Link auf der vorseite sind 2 stück (paar ) für 40€ zusammen !
Kauf die mal wenn dir was an deinem Leben liegt, hab davon schon paar ausgebaut und gebrauchte eingebaut mit neuen Buchsen weil die neuen nach paar wochen gebrochen waren. Weil diese aus minderwertigen Stahlbestanden. Zugprobe ergab einen um 40% geringere Festigkeit. Super oder für 40€ Leben riskiert..........
Das ist billig Chinadreck warschein klöppeln die die DInger in Handarbeit daheim nach Feierabend. Oder die hauen paar Kinder mit in die Schmelze weil die zuwenig schrott hatten.
Ich kann nur sagen Finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Kauf die mal wenn dir was an deinem Leben liegt, hab davon schon paar ausgebaut und gebrauchte eingebaut mit neuen Buchsen weil die neuen nach paar wochen gebrochen waren. Weil diese aus minderwertigen Stahlbestanden. Zugprobe ergab einen um 40% geringere Festigkeit. Super oder für 40€ Leben riskiert..........Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
in meinem Link auf der vorseite sind 2 stück (paar ) für 40€ zusammen !Das ist billig Chinadreck warschein klöppeln die die DInger in Handarbeit daheim nach Feierabend. Oder die hauen paar Kinder mit in die Schmelze weil die zuwenig schrott hatten.
Ich kann nur sagen Finger weg.
na das mit den Kindern war nicht so toll 😠😠😠😠
ansonsten:
Lasst die Finger von der billigkacke....
ich finde das unglaublich das so etwas überhaupt verkauft werden darf....
mir fällt da grad ein.... ich hatte mal so billig Querlenker einbauen müssen....
ich habe dem Kumpel gesagt das das Dreck ist....
ca. 3 Monate später kam er und wollte wissen warum das Auto an einer Seite tiefer ist wie die andere.....
Ich guck und bin fast Umgefallen........
da hat sich der Querlenker verbogen......
wo bist Du den gegengefahren.....????
nur den Bordstein hoch runter beim Parken sonst nichts......🙂😰😰😰😰😰
Zerfleischt mich, aber ich habe schon 2 Sätze dieser Querlenker (ebay, ATP; Hersteller Mapco) bei einem Astra F (hält seit 2005) und einem Vectra A (hält seit 2006) verbaut. Frei nach dem Motto: Lieber billige Querlenker als kaputte Querlenker. Die gleichen gibts es auch bei ATU für den dreifachen Preis. In meinem Astra F hatte ich Febi verbaut, die nichtmal 1 Jahr gehalten haben (beide Gummilager hinten ausgerissen)!!! Nachher habe ich dann Meyle HD verbaut, die nun auch schon ein paar Jahre halten.
Keiner der Querlenker ist irgendwie verbogen oder gerissen. Reißen tun übrigens langfristig alle (auch GM), wenn man harte PU-Lager einbaut.
Ich würde die Dinger jederzeit wieder einbauen, wenn man ein Auto einfach nochmal zwei Jahre über den Tüv bringen will oder so.
Bei Spurstangenköpfen habe ich im übrigen ganz andere Erfahrungen gemacht und kaufe hier nur noch GM oder Lemförder.
Und was ist mit diesen hier:
Querlenker + Spurstangenköpfe
Macht es nicht Sinn, beides auszutauschen und dann einstellen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von eaglegeorge
Und was ist mit diesen hier:
Querlenker + SpurstangenköpfeMacht es nicht Sinn, beides auszutauschen und dann einstellen zu lassen?
ja ..... aber das macht nur Sinn wenn die Spurstangenkoepfe auch dementsprechend das Alter haben.....
So und wenn bei solchen Teilen nicht´s von dem Hersteller steht ist der KRAM bei mir unten durch....
andere mögen mit dieser ..... ähhmmmm Qualität zufriedegestellt sein....... ich nunmal nicht....
gehabt euch wohl....
Moin!
Meine Mapco Querlenker im F halten nun auch seit über 2 Jahre und 25 Tkm (Tüv im März gewesen), das eine Lager, das beim FOH vorher gemacht wurde war nach 4 Jahren wieder hin, Laufleistung war aber auch nicht höher.
Und ja, war auch mal bei ATU, da hatte sich gerade einer für den doppelten Preis Mapco Querlenker geholt und hat sich nen 3.Loch in den Arsch gefreut, das es so "günstig" ist.
Beim Meriva musste ich auch neue Spurstangenköpfe und Spurstangen (wegen Innengelenk) kaufen, denkste du bekommst Markenware vor Ort? Ne, nur die Köpfe waren von Lemförder lieferbar und die Spurstangen kamen dann aus Thüringen , nur auch der hatte sich nen Wolf gesucht, war aber der einzigste der liefern konnte (billig Kram wollte ich da eben nicht).
Mfg Ulf