Hu durchgefallen wegen angeblicher Übergröße der Reifen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Grüßt euch Benz Gemeinde,

Ich war vorhin beim Dekra zur HU.

Habe mich total relaxt gefühlt dachte mir schön das ich HU aus dem Ärmel bekomme.

Bei so einem schönen Benz muss das doch kein Problem sein dachte ich mir.

Da kam der Spießer mir entgegen und fragte mich ist das ihr Auto? Ich hab mit ja geantwortet, der Spießer sagt tolles Auto.
Ich hacke danke gesagt und dachte mir nix.

Als die AU erfolgreich beendet wurde hat er noch das Fahrzeug gecheckt und mein ein top Zustand was arbeiten sie denn beruflich das sie sich so ein Auto leisten können?

Ich war dann auf 180 und habe gesagt das es sie einen Scheiss steck angeht. Dem hat es nicht gepasst, auf einmal schaut er auf meine Vorderachsen auf die Bereifung und sieht das sie 235 auf 18 Zoll sind und lässt mich durchfallen weil sie angeblich zu groß sind und nur 225 erlaubt sind.

Ich konnte es nicht glauben das es wegen 1-2 Cm Probleme gibt.

Meine Fragen an euch ist es möglich die Bereifung so zu lassen?

Muss ich eine Einzelabnahme machen? Oder muss ich das eintragen lassen?

Fahrzeug ist ein C250 Coupé mit AMG Paket.

Gruß Ati

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest Du Dir einfach nur mal über Deine Wahrnehmung Gedanken machen. Wenn der Prüfer sagt "tolles Auto", dann ist das ein Kompliment. Darüber darf man sich freuen. Und wenn er dann Smalltalk betreibt, muß man das nicht gleich als Angriff werten. Vielleicht war die Frage nicht sehr geschickt. Aber wie man da gleich "auf 180" gehen kann, verstehe ich nicht. Daß er nach Deiner ausfälligen Antwort ordnungsgemäß seine Arbeit weitermacht, hat nichts mit "Spießer" zu tun, sondern ist einfach nur professionell.

Wer derart die Leute vor den Kopf stößt, braucht auch nicht jammern, wenn er selbstverschuldet gegen die Wand läuft.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 9. April 2016 um 20:55:13 Uhr:



Zitat:

@Ati55 schrieb am 9. April 2016 um 13:47:41 Uhr:


Da kam der Spießer mir entgegen
[...]
der Spießer sagt tolles Auto.
...

Ich wuerde mal sagen, es gibt zwei Moeglichkeiten, warum er danach gefragt hat:

1. Ganz normaler Smalltalk, da ist die Frage nach dem Beruf nicht verwerflich und beinhaltet keinerlei Wertung.

2. Du bist dort genauso primitiv ruebergekommen wie hier. Da fragt man sich dann, wie jemand mit Mitte 20 und wenig Hirn genug Geld verdienen kann, um sich so ein Auto leisten zu koennen.

...Möglichkeit Nr. 3

Der "TÜV-Spießer-Typ" verdient damit schon seit Jahren jeden Tag seine Brötchen und weiß was er tut. Beim ersten Blick auf Dein Fahrzeug fällt Ihm auf, das die Reifen nicht stimmen...Evtl hat er auch solch ein Gangster-Fahrzeug oder kennt jemanden der solch ein exclusives, teures Fahrzeug sein Eigen nennt...

Ab da gings denn wohl bei Nr. 2 von oben weiter!

Dann hat der "TÜV-Spießer-Typ" sich gedacht: "Joah, Komplettbehandlung!"
Also erstma schauen und in Rechnung stellen, dann auf die Reifen hinweisen.

Reine Spekulation...

Zitat:

@uialah schrieb am 9. April 2016 um 20:36:21 Uhr:


Hatte selber einen recht pingeligen Prüfer. Aber ich bin vorher mal hin, und hab gefragt, was ich alles brauche. Vergleichsgutachten gibt es ja von anderen Felgenherstellern, die rundherum 235 montieren.

Für die Felgen braucht er ja nichts, so wie ich das verstanden hab, weil ja Original MB in bereits freigegebener Größe.

Es geht einzig und allein um die Differenz der Abrollumfänge vorn und hinten, da bringt dir dein Vergleichsgutachten mit 235ern vorn und hinten gar nix, weil da die Differenz gleich null ist. Normalerweise bekommt man das so nicht eingetragen, da die Differenz mehr als 1% beträgt und somit die ABS-Eignung nachzuweisen ist. Wir brauchen also ein Vergleichsgutachten, wo genau die Kombi mit 235er uns 255ern für die normale C-Klasse freigegeben ist. Und genau so etwas gibt's meines Wissens nicht. Alternative ist die Freigabe vom Daimler. Wenn's der Prüfer trotzdem einträgt, ist das seine Sache, aber dann macht er seinen Job eben nicht richtig. Und genau so einen gilt es zu finden.

Gruß

Ich selber fahre auch diese Kombi und kenne einige die auch diese Kombi fahren auf ihrem Benz und alle haben es eingetragen bekommen ohne Probleme ob beim TÜV oder bei der Dekra ganz egal.

Und ich kenne einige, die Räder-Reifen-Kombinationen und Tieferlegungen eingetragen bekommen haben, obwohl bei jeder 2ten Bodenwelle alle Reifen in den Radhäusern schleifen. Oder Gewindefahrwerke ohne Einstell- und/oder Kontrollmaße eingetragen werden, usw und so fort. Kann auch sein, dass auch die 235er mit den 255ern funktionieren, aber dann frag ich mich warum Daimler die Kombi nur für den C63 freigibt...
Egal, bringt nix mit Laien zu diskutieren und mich mit eurem Halbwissen rumzuschlagen. Viel Spaß noch!

Gruß

Ähnliche Themen

@viech @carson$1$

Danke für eure hilfreichen Tipps.

Ich werde das am Montag erledigen.

--- edit Mod (212059) Provokation entfernt; bitte NUB/Beitragsregeln beachten ---

Zitat:

@Zak_McKracken [url=http://www.motor-talk.de/.../...ergroesse-der-reifen-t5655877.html?...] schrieb am 9. April 2016 um 20:55:13 Uhr:



2. Du bist dort genauso primitiv ruebergekommen wie hier. Da fragt man sich dann, wie jemand mit Mitte 20 und wenig Hirn ...

Ja, ich glaube jetzt auch, das könnte so gewesen sein...

Zitat:

@XV1600A schrieb am 10. April 2016 um 00:34:33 Uhr:



Ja, ich glaube jetzt auch, das könnte so gewesen sein...

Das wäre zwar nachvollziehbar, aber am Ende wird der Prüfer nur seinen Job gemacht haben, sprich auch jeder andere wäre durchgefallen.

Der TE sollte sich auch keine Hoffnung auf die "Kulanz" eines anderen Prüfers machen. Bei einer Prüfung kann so etwas zwar übersehen werden, bei einer Nachprüfung wo nur dieser Punkt geprüft wird, ist das praktisch ausgeschlossen.
Am Ende wurde auch schon die beste Lösung genannt, zwei passende Reifen drauf packen und gut ist.

Zitat:

@viech schrieb am 9. April 2016 um 23:36:49 Uhr:



Zitat:

@uialah schrieb am 9. April 2016 um 20:36:21 Uhr:


Hatte selber einen recht pingeligen Prüfer. Aber ich bin vorher mal hin, und hab gefragt, was ich alles brauche. Vergleichsgutachten gibt es ja von anderen Felgenherstellern, die rundherum 235 montieren.

Für die Felgen braucht er ja nichts, so wie ich das verstanden hab, weil ja Original MB in bereits freigegebener Größe.

Es geht einzig und allein um die Differenz der Abrollumfänge vorn und hinten, da bringt dir dein Vergleichsgutachten mit 235ern vorn und hinten gar nix, weil da die Differenz gleich null ist. Normalerweise bekommt man das so nicht eingetragen, da die Differenz mehr als 1% beträgt und somit die ABS-Eignung nachzuweisen ist. Wir brauchen also ein Vergleichsgutachten, wo genau die Kombi mit 235er uns 255ern für die normale C-Klasse freigegeben ist. Und genau so etwas gibt's meines Wissens nicht. Alternative ist die Freigabe vom Daimler. Wenn's der Prüfer trotzdem einträgt, ist das seine Sache, aber dann macht er seinen Job eben nicht richtig. Und genau so einen gilt es zu finden.

Gruß

Die oft verbauten Keskin zb. haben die Kombi freigegeben für den normalen W204.

Als im Gutachten meiner Zubehörfelgen waren 235er in verschiedenen Kombinationen erlaubt. Man muss nur sicherstellen das er drunterpasst und das ganze dann abnehmen lassen. Mit einer Originalfelge gibt's allerdings kein Gutachten...

Da wäre auch 245 vorne gegangen, halt dann mit Kotflügelverbreiterung usw.

Fahre auch andere ET und Felgenbreite als Daimler vorgibt und das sogar mit ABE. Aber gut ist sich da vorher zu informieren. Zudem würde ich an der Vorderachse eh nichts breiteres als 225 montieren. Bietet Fahrtechnisch keine Vorteile mehr.

Zum Rest sag ich mal lieber nichts.😁

Zitat:

@Ati55 schrieb am 10. April 2016 um 00:22:30 Uhr:


@viech @carson$1$

Danke für eure hilfreichen Tipps.

Ich werde das am Montag erledigen.

Und an den Rest die mich hier provozieren und nicht helfen, schiebt eure Kommentare tief in den hintern rein. Peace ihr ????????

Helfen kannst du dir nur selber und der TÜV/Dekra. Und für den Kommentar von dir würde ich mir eher die Info hinten reinschieben als dir einen kompetenten TÜV zu nennen, der sich nicht hinter seinen Paragraphen verschanzt, sondern mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangeht und es einträgt, wenn technisch keine Bedenken bestehen. Solche TÜVs gibt es und man kann sich mit den Leuten dort normal unterhalten, allerdings immer schön auf Augenhöhe und dann klappt es meistens auch.

Und jetzt auch dir Peace und schönen Sonntag.

BTW: Dein Plan, woanders hinzugehen, wird zumindest bei der Prüforganisation, die den Reifen abgelehnt hat, scheitern, weil dein Durchfallen im System gespeichert ist und so niemand sich daran mehr die Finger verbrennt, solange da keine neuen Umstände auftauchen, die eine Eintragung begünstigen. Gut so 😁

--- edit Mod (212059) Bezugnahme auf gelöschte Beiträge entfernt ---
@box1408
Find ich gut, daß Du da zeitnah reagiert und den Mund aufgemacht hast! Soziale Kompetenz!
Daumen HOCH!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen