HU durchgefallen - Bremse ungleichmäßig
Wie die Überschrift verrät ist mein Käfer gerade bei der HU durchgefallen. Die linke Seite bremst viel schlechter als die rechte. Ich habe während der Prüfung die Bremsen noch Nachstellen dürfen. Leider hat das nichts gebracht, da die Einstellung schon vorher in Ordnung war.
Zu Hause habe ich dann einen Blick auf die Bremsbeläge geworfen. Die haben noch 3-4mm also sind die auch noch OK. Woran kann so eine unterschiedliche Bremswirkung noch liegen? Kann es an zu viel Bremsstaub liegen?
Der Wagen hat noch das einkreissystem und die Bremsflüssigkeit wurde zusammen mit den hinteren Bremsschläuchen und Randbremszylindern vor 2 Jahren erneuert.
Bin für jeden Hinweis dankbar
18 Antworten
In den Radbremszylindern befinden sich je zwei Bremskolben, für jede Bremsbacke einer. Wenn davon einer festkorrodiert ist, bremst die Bremse nur mit einer Backe und die Bremswirkung ist zu gering. Hatte ich früher bei meinem Käfer auch einmal.
Also Bremstrommeln ab, Bremsbacken ab und kontrollieren, ob beide Bremskolben leichtgängig sind. Dabei aufpassen, dass keiner der Bremskolben ganz raus kommt (zwischen den beiden Kolben befindet sich eine Schraubenfeder). Erst, wenn einer fest ist, musst du das System öffnen.
Wenn dann die Korrosion zu stark fortgeschritten ist, neuen Bremszylinder einbauen, sonst Kolben und Zylinder innen mit sehr feinem Schmirgelpapier säubern und mit Ate-Bremsenpaste oder Bremsflüssigkeit wieder einsetzen. Im Rahmen des Entlüftens zweckmäßigerweise gleich Bremsflüssigkeit komplett wechseln. Die ist hygroskopisch und wenn sie genügend Wasser gezogen hat, geht nicht nur der Siedepunkt dramatisch runter, sondern die Bremskolben korrodieren auch fest.
Aber vielleicht ist es etwas ganz anderes.
Hast du mal die Werte ,
Evtl , verglaste Beläge , wenn er schlechter zieht ,
OK dann werde ich die Bremstrommel Mal abnehmen und reinsehen. Was mich noch gewundert hat ist, dass sowohl vorne als auch hinten links die Bremsleistung schlechter ist als die rechte Seite der jeweiligen Achse. Hinten war es allerdings ganz knapp an der Grenze da hat der Prüfer ein Auge zugedrückt.
Werte:
1. Achse
links: 78
Rechts: 181
2. Achse
Links: 134
Rechts: 178
Wenn du Hinten offen hast , dann tausch die Trommeln von rechts nach links.....
Vorne würde ich auch auf festen Zylinder tippen
Ähnliche Themen
Würde auch auf Bremszylinder tippen. Aber, es muss kein Fehler des BZ sein, sondern der kann sich verstopfen durch sich zersetzende Gummi-Bremsleitungen. War bei mir so. Trotz neuem BZ unterschiedliche Bremsleistung. Nach Öffnen dann die Erkenntnis
Ich habe die Bremstrommel Mal abgenommen und mir alles genau angesehen.
Die Bremse habe ich voll betätigt (mit Holzstück das Pedal in "gedrückt" Position blockiert), dabei konnte ich sehen, dass nur der untere der beiden Kolben aus dem Bremszylinder ausfährt. Soweit erstmal nicht schlimm. Allerdings ließ sich der obere auch nicht mittels drücken von unten herausschieben. Dann habe ich den oberen Kolben minimal mit der Zange verdreht und er ließ sich von unten herausdrücken.
Als zweites ist mir aufgefallen, dass der obere bremsbelag sehr glatt ist im Vergleich zum unteren. Könnte natürlich daran liegen, dass der schon länger nicht mehr mitgebremst hat und sich so glatt geschliffen hat. Verglast ist er nicht, ich konnte noch mit einem kleinen Schraubendreher hineinritzen.
Bei der anschließenden Probefahrt konnte ich vom Bremsverhalten keinen Unterschied festellen. Bin jetzt am überlegen ob ich es einfach nochmal Versuche die HU zu wiederholen.
Erneuer einfach die Bremszylinder und auch die Schläuche und Du wirst Deine Bremsanlage nicht wiedererkennen.
Vor allem gewöhne Dir an, die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre gegen frische aus einen versiegelten Behälter zu tauschen! Ich will gar nicht wissen, wie alt die Sauce war, die Du so stolz "erst vor zwei Jahren" erneuert hast... 🙄
Die meisten derartigen Defekte entstehen durch mangelhafte Wartung und dadurch korrodierte Gleitflächen durch die in der Bremsflüssigkeit aufgenommene Feuchtigkeit...
Hat schon wer erwähnt, dass die Bremsflüssigkeit in Ö jedes Jahr überprüft wird. 8)
😁 😁 😁
Hat schon wer erwähnt, dass Deutschland eine Bananenrepublik ist?
Eine endspitze ist übrigens auch durchgerostet aber die war dem Prüfer egal 😁
Dann werde ich Mal Bremszylinder und schläuche bestellen bevor ich wieder hinfahre.
Die Bremsflüssigkeit hatte ich damals selber gewechselt. Die war also wirklich neu. Aber nach 2 Jahren kann man sie auch wieder neu machen. Schaden wird's nicht
Zitat:
Als zweites ist mir aufgefallen, dass der obere bremsbelag sehr glatt ist im Vergleich zum unteren. Könnte natürlich daran liegen, dass der schon länger nicht mehr mitgebremst hat und sich so glatt geschliffen hat. Verglast ist er nicht, ich konnte noch mit einem kleinen Schraubendreher hineinritzen.
Bei der anschließenden Probefahrt konnte ich vom Bremsverhalten keinen Unterschied festellen. Bin jetzt am überlegen ob ich es einfach nochmal Versuche die HU zu wiederholen.
Ja, versuchen kann man es.
Wenn aber jetzt eh Zylinder und Schläuche gewechselt werden, dann kann man auch gleich die Beläge mittauschen, die dürften auch nicht allzu teuer sein. Dann ist auch jede Spekulation hinfällig, ob verglast oder nicht. Und das macht dann auch beim Prüfer einen guten Eindruck.
Zudem ist dann auch die nächsten Jahre Ruhe.
Viel Erfolg.
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 2. Oktober 2021 um 21:26:36 Uhr:
Zitat:
Als zweites ist mir aufgefallen, dass der obere bremsbelag sehr glatt ist im Vergleich zum unteren. Könnte natürlich daran liegen, dass der schon länger nicht mehr mitgebremst hat und sich so glatt geschliffen hat. Verglast ist er nicht, ich konnte noch mit einem kleinen Schraubendreher hineinritzen.
Bei der anschließenden Probefahrt konnte ich vom Bremsverhalten keinen Unterschied festellen. Bin jetzt am überlegen ob ich es einfach nochmal Versuche die HU zu wiederholen.Ja, versuchen kann man es.
Wenn aber jetzt eh Zylinder und Schläuche gewechselt werden, dann kann man auch gleich die Beläge mittauschen, die dürften auch nicht allzu teuer sein. Dann ist auch jede Spekulation hinfällig, ob verglast oder nicht. Und das macht dann auch beim Prüfer einen guten Eindruck.
Zudem ist dann auch die nächsten Jahre Ruhe.Viel Erfolg.
Ja das stimmt natürlich. Es sind ja noch genietete Beläge. Es macht keinen Sinn die backen zu behalten und neue Beläge aufzunieten nehme ich an. Dann würde ich eher die gesamten backen vorne erneuern.
Jein,
genietete Beläge finden auch heute noch Verwendung und Berechtigung. Vor allem, wenn man noch 5 mm starke Beläge hat.
Die geklebten Beläge haben i.d.R. 4 mm und passen vom Durchmesser erstmal nicht 100%ig. Könnte man einschleifen lassen, oder man fährt die ersten paar 100 km etwas vorrausschauender, weil die Bremswirkung eben noch nicht optimal ist.
In Summe ist es aber wichtiger, die Bremse vollständig in Ordnung zu bringen, die nächsten Jahre kann man dann entspannt fahren.