HU durchgefallen - Bremse ungleichmäßig

VW Käfer 1200

Wie die Überschrift verrät ist mein Käfer gerade bei der HU durchgefallen. Die linke Seite bremst viel schlechter als die rechte. Ich habe während der Prüfung die Bremsen noch Nachstellen dürfen. Leider hat das nichts gebracht, da die Einstellung schon vorher in Ordnung war.
Zu Hause habe ich dann einen Blick auf die Bremsbeläge geworfen. Die haben noch 3-4mm also sind die auch noch OK. Woran kann so eine unterschiedliche Bremswirkung noch liegen? Kann es an zu viel Bremsstaub liegen?
Der Wagen hat noch das einkreissystem und die Bremsflüssigkeit wurde zusammen mit den hinteren Bremsschläuchen und Randbremszylindern vor 2 Jahren erneuert.
Bin für jeden Hinweis dankbar

18 Antworten

Mit'm bissl technischen Feingefühls kann man auch durchaus selbst feststellen, ob die Bremse einigermaßen gleichmäßig arbeitet, jedenfalls wenn man ein originales Federwerk drin hat und nicht alles in den Keller geschraubt hat.
Man lässt dazu auf einer abschüssigen Rampe einen Hauch rollen und beobachtet genau, auf welchem Rad der Achse die Karosserie wie stark einfedert. Vorwärts und rückwärts, vorne und hinten.
Vorn geht das Häuschen beim vorwärts Bremsen auf der stärkeren Seite tiefer, beim rückwärts Bremsen federt es deutlich stärker hoch.
Hinten ist der Effekt beim rückwärts Bremsen noch auffälliger, man kann damit auch die Handbremse recht präzise einstellen.

Als Gegenprobe dann die Vollbremsung auf einem Schotterplatz. Die Länge der Bremsspuren hat tatsächlich Aussagekraft.

Gestern bin ich endlich dazu gekommen, die Beläge und Zylinder zu tauschen. Bei genauerem Betrachten ist mir aufgefallen, dass die Nieten auf der linken Seite mit Bremsstaub zugesetzt waren. Der war so dort eingepresst, dass ich ihn nur mit dem Schraubendreher heraussprengen konnte. Das ganze hat auch ein bisschen "aufgebaut". Vielleicht lag der Bremsbelag also gar nicht richtig an der Trommel an. Auf jeden Fall sind jetzt neue Zylinder, Beläge, Schläuche und Bremsflüssigkeit drin. Es fühlt sich von der Bremsleistung schonmal sehr gut an. Nur der bremspedalweg hat sich verlängert. Ich gehe davon aus, dass sich die neuen Beläge noch einschleifen und sich das dann verbessert.

Zitat:

. Nur der bremspedalweg hat sich verlängert. Ich gehe davon aus, dass sich die neuen Beläge noch einschleifen und sich das dann verbessert.

Ja, das ist so, solange die Beläge nicht flächig anliegen, hatte ich schon geschrieben. Muß man dem Prüfer eben glaubhaft machen, daß neu belegt wurde, dann wird das i.d.R. akzeptiert.

Um das Thema zu schließen: heute mängelfrei bestanden. Die Bremsen waren schön gleichmäßig .
Danke an alle 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen