HU bestanden

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
Mein Mondi hat heute eine neue Plakette bekommen. Kleine Mängel wurden aber festgestellt. Stabi vorn + hinten leicht klapprig und leicht eingelaufene Bremsscheiben. Stabis sind schon geordert und so kann er mir weitere 2Jahre gute Dienste leisten. Bei den Bremsen warte ich noch den ausgang des entsprechenden Freds ab ;-) . Gibts eigendlich zur AU keinen Ausdruck mehr zu den Unterlagen fällt mir gerade ein?
TddI

18 Antworten

Guten Abend,

meines wissens bekommst du nach wie vor einen Mängelbericht vom TÜV.

Grüße
Flo

das schon, aber mir gig es um die Werte der AU

Wenn du in ne Werkstatt gehst, dann bekommst nen extra Zettel, wenn du direkt zum TÜV gehst kann sein (geh immer nur bei uns in die Werkstatt zur HU und mach AU selbst) das es mit auf dem Mängelbericht zur HU mit drauf steht, so war es zumindest bei mir beim Motorrad.

Grüße Flo

Meines Wissens wird doch gar keine klassiche AU mehr gemacht. Es werden doch nur die Trübungswerte per OBD ausgelesen. Darum auch keine AU Plakette mehr.

Ähnliche Themen

so was modernes wie OBD gibts bei mir noch nicht ;-) deswegen auch 94€
TddI

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Meines Wissens wird doch gar keine klassiche AU mehr gemacht. Es werden doch nur die Trübungswerte per OBD ausgelesen. Darum auch keine AU Plakette mehr.

nein die au plakette gibts nicht mehr, weil die au prüfung jetzt bestandteil der hu ist und kein gesonderter teil.

das ist meiner meinung nach nur geld macherei da viele in der werkstadt die au von bekannten gemacht bekommen haben und das dann für umsonst

Zitat:

Original geschrieben von Marv88



Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Meines Wissens wird doch gar keine klassiche AU mehr gemacht. Es werden doch nur die Trübungswerte per OBD ausgelesen. Darum auch keine AU Plakette mehr.
nein die au plakette gibts nicht mehr, weil die au prüfung jetzt bestandteil der hu ist und kein gesonderter teil.
das ist meiner meinung nach nur geld macherei da viele in der werkstadt die au von bekannten gemacht bekommen haben und das dann für umsonst

Richtig nur wird die AU beim TDCI (beim Tddi weiß ich das nicht) normalerweise über OBD gemacht also kein Vollgas bis ab regeln und sonn Mist mehr ich denke das hat der Vorredner gemeint.

Jetzt versteh ich nur noch Bahnhof.
Also von meinem 2004er Tdci kenne ich nur bei der AU, Motor vorher schön warm fahren dann die Sonde hinten rein und 3 mal Vollgas für ein paar sec. Dann gabs irgend einen Ausdruck und gut war.
Und jetzt??? Einfach OBD Stecker ran (Motor an??) und was wird dort dann gemessen? Hat mein Auto eine Onboardmessung? Wird dann kein Ruß mehr gemessen? Wenn das jetzt mit einmal geht warum wurde das nicht vorher gemacht? Es muss doch nix nachgerüstet werden.
Klärt mich mal bitte auf. Hab erst im nächsten Jahr HU.

Zitat:

Es werden doch nur die Trübungswerte per OBD ausgelesen.

Da werden keine Trübungswerte ausgelesen. Das einzige was interessiert ist, ob abgasrelevante Fehler im Speicher hinterlegt sind. Ist dies nicht der Fall, ist die AU bestanden. Die Kiste könnte theoretisch qualmen wie eine sibirische Dampflok - ohne Fehler ist die AU bestanden.

Zitat:

Wenn das jetzt mit einmal geht warum wurde das nicht vorher gemacht? Es muss doch nix nachgerüstet werden

OBD war für Dieselfahrzeuge ab 2004 Pflicht, also sollte deiner auch OBD haben. Dann ist Messung per Sonde überflüssig, es reicht per OBD auszulesen.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI


Da werden keine Trübungswerte ausgelesen. Das einzige was interessiert ist, ob abgasrelevante Fehler im Speicher hinterlegt sind. Ist dies nicht der Fall, ist die AU bestanden. Die Kiste könnte theoretisch qualmen wie eine sibirische Dampflok - ohne Fehler ist die AU bestanden.

so ist das aber auch nicht ganz richtig, mit oder ohne obd heißt nicht das man keine abregeldrehzahl mehr fährt! erst bei relativ jungen fahrzeugen (ca bj 08) wird nurnoch der speicher ausgelesen und bestanden. mein 04 tdci wird auch über obd gemacht, aber die 3-4 abregeldrehzahlen muß ich trotzdem machen, genauso wie sondenmessung.

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI


Da werden keine Trübungswerte ausgelesen. Das einzige was interessiert ist, ob abgasrelevante Fehler im Speicher hinterlegt sind. Ist dies nicht der Fall, ist die AU bestanden. Die Kiste könnte theoretisch qualmen wie eine sibirische Dampflok - ohne Fehler ist die AU bestanden.
so ist das aber auch nicht ganz richtig, mit oder ohne obd heißt nicht das man keine abregeldrehzahl mehr fährt! erst bei relativ jungen fahrzeugen (ca bj 08) wird nurnoch der speicher ausgelesen und bestanden. mein 04 tdci wird auch über obd gemacht, aber die 3-4 abregeldrehzahlen muß ich trotzdem machen, genauso wie sondenmessung.

Also meine beiden sind BJ 12/2005 1x2,0 und 1x 2,2 da wurde nur die OBD ausgelesen sonst nichts ich stand daneben und auch auf der Bescheinigung steht nichts von ab regel Drehzahl (wurde ja auch nicht gemacht die üble Quälerei).Ach ja ich war beide Male woanders beim TÜV.

Bei meinem ex (TDCI 2004) wurde auch nur der Stecker ran, ausgelesen, fertig, nix Vollgas und Sonde usw.

Cognitanus

Zitat:

mit oder ohne obd heißt nicht das man keine abregeldrehzahl mehr fährt!

Doch, heißt es. Wenn die Abgasuntersuchung über OBD gemacht wird, wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Bei alten sporadischen Fehlern kann die Untersuchung dann gegebenenfalls durch den konventionellen Durchlauf (Trübungsmessung) doch noch bestanden werden.

Zitat:

mein 04 tdci wird auch über obd gemacht, aber die 3-4 abregeldrehzahlen muß ich trotzdem machen, genauso wie sondenmessung.

Dann unterstützt dein Fahrzeug noch nicht den richtigen Standart und er holt sich über den Stecker vielleicht nur die Daten für Motordrehzahl und Kühlwassertemperatur.

Ich war letzten November mit meinem 06er Fiesta bei der Untersuchung. Stecker rein, keine Fehler vorhanden --> AU bestanden.

Das ist je mal echter For(d/t)schritt:-)
Wenn in meinem Kombiinstrument nix leuchtet und im "geheimen" Servicemenü "none" blinkt hab ich also schon die AU bestanden. Weil wenn ein Fehler wäre würde er je sicher im Servicemenü bzw als Warnlampe anzeigen.
Wie lange hat bei euch das ganze auslesen der AU gedauert?
Ich habe mal ein Update bekommen und dann hat ewig gedauert. Dachte die übertragen das mit ne 56k Modem:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen