AU Abgasuntersuchung nicht bestanden Ford MK3 2003 TDCi 115 PS

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

ich habe vorgesetern meine Abgasunetrsuchung nicht bestanden.
Bei der AU muß der Mittelwert bei max. 2,5 (was auch immer) liegen. Mein Karren lag bei 3,XX.
Kann einer mal rückmelden ob das Problem bekannt ist? Und woran es liegen kann?
Bei Vollgas Rust der auch in der letzten Zeit ein wenig (sieht man oim Rückspiegel).

Des weiteren ´habe ich Öl am Getriebe. Der Tüv sagt, dass das wahrscheinlich vom Getriebe kommt. Ist das was typisches? Meine Karre hat nun 182000 km gelaufen.

MfG Thieseba

22 Antworten

Filter i.O.?
AGR sauber und heil, oder Ansaugtrakt völlig zugebacken?
hatte i.d.R Trübungswerte um 1... auch bei 350 oder 400 Tsd

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


auch bei 350 oder 400 Tsd

Ohne oder mit AGR? Euro 3 oder Euro 4 oder Euro 4 mit DPF?

Ursachen für AU Fehler können sein:
-Luftfilter zu
-Ladeluftstrecke undicht
-Luftmassenmesser
-AGR schließt nicht richtig
-Injektoren

Viele Grüße
MV97

Zitat:

Original geschrieben von MV97



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


auch bei 350 oder 400 Tsd
Ohne oder mit AGR? Euro 3 oder Euro 4 oder Euro 4 mit DPF?

Euro drei... ddie anderen Antworten kennst du...

lol 😉

War denn die Messung korrekt?

Ich wäre auch fast einmal durchgefallen (gleiches Auto wie TE). Der Motor wurde 4-5 mal in den Begrenzer gejagt, bis dem TÜV-Mann einfiel, er könnte ja mal das Gerät überprüfen. Da steckt so eine transparente Scheibe drin, die muss sauber sein. Nach der Reinigung schaffte der Wagen dann die Norm locker (glaube 1,8 %).

Gruss, nikkorrist

Ähnliche Themen

Keine eigenen Erfahrungen, 😁 Dank OBD-AU, aber Geschichten von mechanikern.
Wer viel Kurzstrecken fährt, mit sehr niedrigen oder das Pedal öfters ans Bodenblech nagelt usw hat oft das Problem das die Kisten zurußen und das dann bei der AU zum Durchrasseln führt weil dann der ganze Ruß hinten rausfliegt. Das mal alles in der Hoffnung das kein technischer Defekt vorliegt.
Als Abhilfe kannst du mal selbstmischendes Zweitaktöl im Sprit probieren,das hat eine reinigende Wirkung auf die Injektoren,gibt zwar auch spezielle Mittel aber die wirken auch kaum besser aber sind teurer und bieten keine Schmierwirkung. Nimm einn halben Liter auf eine Tankfüllung und fahr dann eine längere Strecke am Stück mit mittleren Drehzahlen ohne hohe Last damit der Abgastrackt auf hohe Temperaturen kommt ohne das der Motor dabei Ruß produziert und als weitere behandlung immer so 0,25L Zweitaktöl auf eine Tankfüllung. Wenn sich dann nicht ändert liegt der Verdacht nahe das was defekt sein könnte. Aber mit dem Zweitaktöl haben schon einige die Rußwerte wieder in den Griff bekommen.

Einfach 2 Takt Öl rein kippen und das hilft.

Das hört sich ja fast an wie Hömeopathie. Und ich stehe eher auf Asperin, Paracethamol und sonstigen chemichen Kram.

Ich habe Dolmar 2Takt Öl für meine Motorsäge. Kann ich das nehmen?

Passieren kann ja nichts, oder? Ich meine meinen Rasenmäher lasse ich auch mit dem Benzin, was ich mir für meine Kettensäge angemischt hab laufen, obwohl das ein 4 Takter ist.

ABER EIN RASENMÄHER IST JA WAS ANDERES ALS EIN TDCI MOTOR.

passieren wird nix... Las Ursache für dein Problem vermute ich allerdings ein defektes/klermmendes AGR
und da kommt das Zweitaktöl nicht hin! der Versuch ist aber derart preisgünstig, das man ihn wagen kann... und dann mal schaun ob sich der Ruissausstoß beil Volgas verringert! Mal ne Kleine Drehzahlorgioe auf der bahn könnte dioe Situation ebenfalls verbesser,
empfohlen wird alllerdings die Modifikation des AGR!

Zitat:

passieren wird nix... Las Ursache für dein Problem vermute ich allerdings ein defektes/klermmendes AGR

Bahnhof!!!

Was ist denn AGR.

Zitat:

Mal ne Kleine Drehzahlorgioe auf der bahn könnte dioe Situation ebenfalls verbesser,

Was meinst du mit Drehzahlorgio

Zitat:

Original geschrieben von Thieseba


Einfach 2 Takt Öl rein kippen und das hilft.

Das hört sich ja fast an wie Hömeopathie. Und ich stehe eher auf Asperin, Paracethamol und sonstigen chemichen Kram.

Zweitaktöl hat ja bei seinem Haupteinsatzgebiet die Aufgabe unter schwersten Bedingungen bewegliche Teile zu schmieren und dabei möglichst noch Verbrennungsrückstände zu entfernen,sprich Ablagerungen zu entfernen und das macht das Öl beim Diesel genauso.Zum Einen wird das Einspritzsystem besser geschmiert und zum Anderen kann es Ablagerungen am Injektor wieder zum verschwinden bringen,aber natürlich nicht von heute auf morgen. Aber mal 3-5€ in den Tank zu kippen ist ja wohl noch eine preiswertere Lösung.😉

Wenn dein Zweitaktöl nicht auf Rizinusbasis ist sollte es kein Problem geben und wenn ich mir die Spezifikationen die Dolmar verlangt anschaue passt das Öl.

Im Zweitaktöl sind überwiegend dieselben Kohlenwasserstoffe wie im Diesel,allerdings überwiegend die die gut schmieren plus Reinigungsadditive,somit hat man eher Vor- als Nachteile und da es sich im Sprit untrennbar auflöst und mit hohem Druck in den Brennraum zwestäubt wird verbrennt es sogar noch sauberer als Diesel.

Zum Thema Drehzahlorgie,dabei aber das Pedal nicht ans Bodenblech nageln denn dann Rußt die Kiste noch mehr als bei Dreiviertelgas. Aber mal längere Zeit bei rund 2500 bis 3000 Umdrehungen schaden nicht,in dem Bereich soll man auch DPF freibrennen wenn man das Gelumpe ab Werk verbaut hat.Entgegen landläufiger Meinung sind die Abgastemperaturen bei Vollgas nicht am Höchsten,aber dafür wird viel Ruß produziert.

geimeint ist das Abgasrückführventil... die Suche hier wird dir weiterhelfen

meiner ist heute auch durch die asu gefallen... der meister sprach, ich soll das auto mal richtig frei fahren, auf der autobahn....

... der war gut, bei dem wetter... und was soll das bringen, frei fahren, für's meßgerät?

ich frag mich überhaupt, warum das ding noch rußt... wozu hab ich denn dann 'nen dpf?

irgendwie fühle ich rundrum verar***t, aber von allen...

Zitat:

Original geschrieben von yven



... der war gut, bei dem wetter... und was soll das bringen, frei fahren, für's meßgerät?

Nein,fürs Auto. Mit dem Freifahren ist gemeint das die Kiste mal längere Zeit auf Betriebstemperatur bleibt und der Dreck abbrennen kann. Du fährst wohl viel Kurzstrecke und das auch noch betont Sparsam?

Zitat:

ich frag mich überhaupt, warum das ding noch rußt... wozu hab ich denn dann 'nen dpf?

Das Feigenblatt Filter kann das Problem Ruß eine zeitlang verbergen aber nicht lösen und dein Nachrüstfilter ist da eh nicht wirklich effektiv.

Zitat:

Original geschrieben von yven


irgendwie fühle ich rundrum verar***t, aber von allen...

Das solltest du auch, vor allem von Jenen, die diesen Ökoscheixx verzappen.....

einer versteht mich...  

Deine Antwort
Ähnliche Themen