HTC Desire
Hi
hat jemand das im A6 ?
Gehen alle Funktionen im MMI mit dem Telefon nicht so wie beim N95?
Gruß Peter
73 Antworten
Servus,
ich nenne ein Desire mein eigen; in der Firma haben wir einen neuen (seit 2 Monaten) 3.0 TDI mit MMI. Das Desire und das MMI wollen oder können nicht miteinander.
Kopplung herstellen kein Problem, nach ~2min entkoppeln sich die Geräte wieder und eine erneute Kopplung ist nicht möglich.
Das Desire kann das Bluetooth nur begrenzte Zeit (2min) auf sichtbar schalten; danach ist wieder unsichtbar. Kann aber nicht die grundsätzliche Ursache sein, da die Kopplung auch beim Einsteigen mit schon lange vorher aktiviertem BT funktioniert und nach 2min wieder abbricht.
Meine Vermutung, es läge am Standby-Betrieb beim Display-Abschalten konnte ich auch widerlegen, da es die Option gibt, dass das Display beim Laden angeschaltet bleibt und ich n Zigarettenanzünder-Micro-USB-Ladegerät habe...
In unserem alten A4 2.0 TDI (BJ 2007 - 8H) mit "kleinem" Navi funktioniert alles tadellos. automatische Kopplung, Telefonbuch.
Fazit: (Mein) Desire ist im A6 gänzlich nicht funktionsfähig. HTC hat auf meine Supportanfrage noch nicht reagiert, muss ich wohl anrufen. Audi dürfte sich auf die Liste der freigegebenen Handies zurückziehen.
Im A5 eines Bekannten mit MMI funktioniert sein Desire hingegen tadellos.
Weitere Desire-Inhaber und A6-Fahrer bitte melden 😉
Danke erstmal für den Stand.
Naja fällt mir nur ein Kommentar ein "Vorsprung durch Technik" lol
fragt sich nur für welches Handy.
@guhl wenn sich HTC meldet sag mal bescheid ob was geht.
ziemlich ärgerlich das ganze. das desire ist nicht grad billig, das auto auch nicht. zumal man die zeit auf der BAB gut zum telefonieren nutzen könnte.
am mittwoch wird das gurtschloss vom fahrersitz getauscht, mal sehn was der freundliche zum thema mmi meint.
Zitat:
Hallo ...,
Sehr geehrter Herr..., Vielen Dank fuer Ihre Anfrage bezueglich Ihres HTC Desire. Ich empfehle Ihnen Ihren Autohaendler zu kontaktieren,um die Bluetoothprofilkompatibilitaet zwischen Ihrer Anlage und dem entsprechenden Handy zu ueberpruefen. Der Haendler sollte die Geraete aufgelistet haben, die mit Ihrer Anlage kompatibel sind,denn wir testen leider unsere Geraete mit verschiedenen Freisprechanlagen nicht. Die Android-geraete unterstuetzen leider den rSAP Profil nicht, nur das PBAP Profil. Das originale HTC Desire unterstuetzt folgende Bluetooth Profile: Generic Access Profile (GAP) Phone Book Access Profile (PBAP) Serial Port Profile (SPP) Generic Object Exchange Profile (GOEP) Service Discovery Application Profile (SDAP) Hands-Free Profile (HFP) Headset Profile (HSP) Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP) Bitte ueberpruefen Sie die Kompatibilitaet mit Ihrer Freisprechanlage. Fragen Sie Ihren Autohaendler nach einem neueren Update fuer Ihre Freisprechanlage, aber es ist da ganz wichtig, dass das HTC Geraet das rSAP Profil unterstuetzt, sonst wird es wieder nicht funktionieren. Fuer weitere Rueckfragen stehen wir gerne zur Verfuegung. Ich hoffe, dass dies Ihr Problem bald loesen wird. Vielen Dank, dass Sie HTC kontaktiert haben. Mit freundlichen Gruessen Mirka G. HTC
und welche profile beherrscht nun das MMI in nem A6 4F? Das Handy verbindet sich ja für zwei Minuten, als kanns am Profil schwer liegen.
Ähnliche Themen
Reply:
Zitat:
Guten Abend,
das Handy verbindet sich für ca 2 Minuten mit der Freisprech-Einrichtung; es kurzes Telefonat war mir bis zum Abbruch auch schon möglich. Daher schließe ich aus, dass die Fehlerursache an Profil-Inkompatibilitäten liegt. Dazu Zitat Audi "Bluetooth-1.1-Standard und „Handsfree-Profil“ (HFP)"; Ihrer Antwort zufolge sollte das Desire dieses Profil unterstützen und demnach funktionieren. Kommenden Mittwoch bin ich dann bei Audi und werde dort, wie schon auf der Audi-Webseite geschrieben steht, erfahren, ich möge mich bitte mit den Hersteller meines Mobilfunkgerätes in Verbindung setzen.
Wahrscheinlich läuft es nun wie so oft bei zwei Anbietern, jeder verweist auf den anderen und als Kunde steht man dauerhaft OHNE Lösung da. Nach jetzigem Stand funktioniert das Desire mit dem A6 nicht und ich muss mich nach anfänglicher Begeisterung über ein 500€-Gerät nach einer funktionierenden Alternative umschauen. Gerne lasse ich mich jedoch eines Besseren belehren.
Ihre Antwort, es sei ganz wichtig, dass das HTC Gerät das rSAP-Profil unterstützen sollte, wenn ich ein Update an der Freisprechanlage durchführen lasse, ist vor dem Anfang Ihrer Mail ein schlechter Scherz; genau dort schreiben Sie mir, dass Android-Geräte das rSAP-Profil nicht unterstützen. Im Klartext: Ich soll wohl ein HTC mit Windows Mobile verwenden?
Zusammenfassend: HTC Desire unterstützt unter anderem das Hands Free Profile, welches auch von der Freisprecheinrichtung im Audi A6 unterstützt wird. Aber ich soll ein Update in der Freisprecheinrichtung meines Autos durchführen lassen und dabei ist es ganz wichtig, dass das HTC Gerät das rSAP-Profil unterstützt, was das Desire, weswegen ich Ihnen schrieb, aber nicht tut?
Weiterhin: rSAP ist notwendig, wenn ich vollen Zugriff auf meine SIM-Karte möchte und das Auto quasi als Handy fungiert (remote SIM ACCESS). Das Hands Free Profile bindet lediglich das Auto wie ein Headset an das Telefon an. Mehr erwarte nicht auch gar nicht, und den Infos von Audi&HTC zufolge sollte dies auch gehen.
Fazit: Nein, Ihre Antwort half mir bisher keineswegs weiter.
Weiterführende Informationen wären weiterhin hilfreich.
Mit freundlichem Gruß
...
Zitat:
Hallo ..,
Sehr geehrter Herr Leutenmayr, Vielen Dank fuer Ihre Rueckmeldung bezueglich Ihres HTC Desire. Wenn Sie Probleme mit der Verbindung Ihres HTC Geraetes und eingebauter Freisprechanlange im Auto haben, wuerden wir Ihnen empfehlen, dass Sie sich bei dem Hersteller der Autoanlage melden wuerden und nachfragen wuerden, ob die Kompatibiltiaet mit diesem Modell schon ueberprueft und bestaetigt worden ist. Ansonsten ueberpruefen Sie noch, dass die FSA dieselbe Bluetoothprofile unterstuezt, die auch HTC Geraet unterstuezt und die Geraete mit Android 2.1 unterstuezen die folgende Bluetoothprofile: A2DP für kabellose Stereo-Headsets, FTP und OPP (Object Push) für Datenübertragungen, AVRCP, GAP, GOEP, HFP, HSP, PBAP, SPP, Service Discovery Application Profile." Wir danken fuer Ihr Verstaendis. Fuer weitere Rueckfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung. Ich hoffe, dass dies Ihr Problem bald loesen wird. Vielen Dank, dass Sie HTC kontaktiert haben. Mit freundlichen Gruessen Mirka G. HTC
Wenn Sie eine Antwort senden oder mir mitteilen möchten, dass Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet wurde, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Ticketnummer 10DECW25DEA000526 bei unserer Website ContactUs an.
Mit freundlichen Grüßen,
Miroslava
HTC
ich fasse zusammen: Audi kann HFP, Desire kann HFP. Aber beide nicht miteinander. Yeah. Vorsprung durch Technik, Quietly brilliant. eigentlich sollt ich das Handy als mangelhaft zu amazon zurückschicken. sch**ße.
Also bei mir funktioniert das HTC Desire wunderbar am MMI 3G (4F Facelift Baujahr 08/2009)
Kopplung, Kontakte, Sprachwahl - alles so wies soll (und so wies auch mit dem Iphone 3G vorher ging)
(Genau wie am BT Touch Adapter im Golf 6 und an nem APS 50 in nem neuen E-Cabrio, mehr hab ich bisher nicht probiert)
OK, hilft zwar nicht mit Eurem Handy selbst weiter: Kauft Euch ne Miltisim-Karte zu Eurem Vertrag (etwa 20-25 Euro) und dazu ein gebrauchtes kompatibles Handy, welches Ihr mit der 2. SIM im Auto liegen lasst. Z.B. irgendein einfaches Nokia-Handy, wie das 6021 oder ähnlich. Nicht schön, aber unterstützt im Auto alle Funktionen mit der Freisprecheinrichtung. Mit geringen Kosten habt Ihr ein perfektes Ergebnis, da das Handy recht günstig gebraucht zu bekommen ist (30-70 Euro).
Welche Freisprecheinrichtung hat der TE eigentlich? Das Bluetooth Autotelefon (gibts mit und ohne Hörer ab Werk) oder die Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Das erstere kann sowohl HFP als auch rSAP, das 2. nur HFP. Beide sind nur mehr oder weniger kompatibel, da sowohl die Handy-Hersteller, als auch Audi den Standard meist nur als grobe Richtlinie ansehen.
Gruß
Elvince
Zitat:
Original geschrieben von baizer
Also bei mir funktioniert das HTC Desire wunderbar am MMI 3G (4F Facelift Baujahr 08/2009)Kopplung, Kontakte, Sprachwahl - alles so wies soll (und so wies auch mit dem Iphone 3G vorher ging)
(Genau wie am BT Touch Adapter im Golf 6 und an nem APS 50 in nem neuen E-Cabrio, mehr hab ich bisher nicht probiert)
wie hast du das desire gekoppelt? vielleicht hab ich einen trick übersehen?
bluetooth am desire an- und sichtbar schalten. auto nach handy suchen lassen. handy wird gefunden, verbinden. code eingeben.
und dann hält die kopplung 2min.
welche SW-Version hast Du auf dem Desire?
Also ich habe einen Audi A6 2.0 *schäm* 😁 😁 und ein HTC Desire. Es funktioniert Problemlos wenn es gekoppelt ist. Also wenn ich Bluetooth am Handy aktiviere während ich im Auto sitze koppelt er gleich mit dem Audi. Wenn ich nun aussteige kurz weg bin und wieder zrückkomme koppelt er nicht sofort oder es dauert manchmal einige minuten oder geht garnicht. Dann muss ich das Handy aus dem Standby holen indem ich kurz auf die Powertaste drücke und die Kopplung wird wiederhergestellt.
Also nicht perfekt, aber nahezu. Ich bin zufrieden...
ich hab mir auch das desire bestellt - das kann ja heiter werden
software bzw android version gibt es momentan fürs desire nur 2.1 - anscheindend wird am update für 2.2 gearbeitet - aber naja das kann dauern 😉
der htc-support ist auch ein echter reinfall. mal sehn, was die freisprech-einrichtung morgen macht. bin aufm weg nach hdh.
Hallo!
Ich hab zwar nicht das HTC Desire, aber das HTC Magic (auch mit google Android Betriebssystem) und es funktioniert in meinem A6 Baujahr 2005 einwandfrei!
Würde mich wundern wenn es beim Desire anders wäre?
Grüße
Steffen