HP2 mit Zimmermännern und Green Stuff

Audi A6 C5/4B

Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.

Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.

Der Rest ist eigentlich recht einfach :

  • mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
  • Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
  • alte Beläge entfernen
  • die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
  • die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
  • den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
  • Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
  • Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
  • die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
  • Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
  • die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
  • Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
  • Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften.  Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch. 
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften  - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".

Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht -  im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen.   Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.

Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff  inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !

Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.

Dsc-0481
Dsc-0482
Dsc-0484
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.

Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.

Der Rest ist eigentlich recht einfach :

  • mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
  • Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
  • alte Beläge entfernen
  • die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
  • die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
  • den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
  • Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
  • Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
  • die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
  • Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
  • die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
  • Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
  • Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften.  Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch. 
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften  - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".

Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht -  im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen.   Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.

Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff  inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !

Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.

Dsc-0481
Dsc-0482
Dsc-0484
+2
124 weitere Antworten
124 Antworten

Hallo Sunbridge,

hast du mal bei EBC geschaut, oder willst keine EBC-Kombination...z. B. Turbo Groove Scheiben mit Green oder Red Stuff??

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


@Dottore: ich hab dort mal angefragt aber es gibt immer noch nix für den V8🙁 dann mach ich halt wieder den orginal Scheiss drauf...................

@roland,

schau mal bei

denen hier

.

die haben auch scheiben für V8/S6,da hab ich meine auch her.😉

Super, danke dir Ralf. Ich hab gleich mal ne Anfrage gesendet.

immer wieder gerne.
weisst du doch.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


@Dottore: ich hab dort mal angefragt aber es gibt immer noch nix für den V8🙁 dann mach ich halt wieder den orginal Scheiss drauf...................
@roland,
schau mal bei denen hier .
die haben auch scheiben für V8/S6,da hab ich meine auch her.😉

Genau da habe ich auch mein Sportbremsscheiben Zimmermann gekauft, waren die einzigen die welche hatten, aber halt ohne ABE, die erst Ende dieses Jahres kommen soll. Red Stuff und hintere Bremsscheiben Zimmermann habe ich bei Fa Donner gekauft. Leider gibts auch für meinen hinten nur die Normalbremsscheiben.

Gruß
Uwe
aus Wiesbaden

auf die abe hab ich damals was gesch...😁
bin zum tüv und hab sie eintragen lassen---mit ner abe von der 321er mit 46er topfmass.
ist ja die gleiche scheibe bis auf besagtes topfmass.
dem prüfer hat das gereicht und ich konnte zufrieden vom hof dampfen.😁

ach, eintragen muß man die auch noch??!!??😰😠😕

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


ach, eintragen muß man die auch noch??!!??😰😠😕

Ohne ABE "JA" - ist aber doch kein Problem. Kostet halt nur noch mal etwa 45,- zusammen.

Hallo Hans!
sieht gut aus, was du da mal wieder gemacht hast😉😁 ich hoffe du wirst mit den zimmermännern zufrieden sein! ich habe viel schlechtes von zimmermänner scheiben gehört! aber du wirst sicher berichten!
Meine VA kommt auch demnächst aber die preise die du vorlegst werd ich nicht knacken können😁😁😁

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Hallo Hans!
sieht gut aus, was du da mal wieder gemacht hast😉😁 ich hoffe du wirst mit den zimmermännern zufrieden sein! ich habe viel schlechtes von zimmermänner scheiben gehört! aber du wirst sicher berichten!
Meine VA kommt auch demnächst aber die preise die du vorlegst werd ich nicht knacken können😁😁😁

Grüße
RS

Die Bilder von defekten und gerissenen Zimmermännern habe ich auch in einigen Forne gefunden - aber wenn man sich die Bilder anschaut wird eines klar - die Scheiben wurden NIEMALS nach Vorschrift eingefahren und wenn man die Hotspots sieht, wohl auch mit glühender Scheibe im Stand abgekühlt - sowas tötet auch eine Brembo oder ATE Scheibe sofort.

Zimmermann lehnt bei "Nichtdurchführung" der Einfahrregeln jegliche Gewährleistung ab - nachprüfen lässt sich das Einbremsen durch eine einfache Härteprüfung bzw. Schnittbetrachtung des Gefüges der Scheibe.

jo das mit dem "falschen gebrauch" habe ich auch schon gehört!!

ich denke den rest reden wir privat😉😁

RS 

So jetzt grabe ich mal nen alten Fred wieder raus 😁

Also ich bin gerade auf der Suche nach dieser Kombi wie der Dottore sie fährt. Sprich gelochte Zimmermänner mit den EBC Green Stuff. Habe auch schon die hier gefunden für die VA Klick

Jetzt habe ich schon die erste Frage, genauer gesagt zur PR-Nummer. Bei mir im Serviceheft steht eine Zeile mit folgenden Buchstaben/Ziffern

1KD JOL 1LA

Das heißt doch das die oben genannten Bremsscheiben passen sollten, oder? 1LA und weiter unten im Text steht noch 1KD. Das hab ich ja beides 😉

Hab ich somit auch die besagte HP2 Bremsanlage?

Jetzt bin ich natürlich noch auf der Suche nach einen Anbieter der mir die Zimmermänner auch für die HA anbietet eventuell sogar in Verbindung mit den EBC Green Stuff Belägen als Set. Hat hier zufällig jemand nen Tipp 🙂

Sorry fürs Nerven, aber bei den Bremsen bin ich mit meinen Latein immer am Ende und unsicher 😁

Ach so. Nochmal die Fahrzeugdaten:

Audi A6 Avant Quattro TipTronic 2.7T
BJ: 12/02
250PS im Original Zustand 😁

Zitat:

Original geschrieben von böserAudianer


1LA
...
Hab ich somit auch die besagte HP2 Bremsanlage?
...

Nein, 1LA bedeutet die ATE 1-Kolben Bremse. Hatte ich auch, jetzt habe ich auf die HP2 umgerüstet, geht Plug&Play.

Die Teile aus Deinem Link sollten passen. Für die HA wird es schwierig, ich konnte keine Zimmermann Scheiben in der Grösse 255x10x48 finden.

EDIT:

Hier

gibt es gelochte Scheiben für die HA.

Danke Dolo. Das ist schonmal gut zu wissen das ich keine HP2 haben. Ich habe jetzt noch ein bisschen weiter gesucht und habe feststellen müssen das es Teilweise Onlineshops gibt die den Durchmesser der vorderen Bremsscheibe auch in 321mm angeben. Normalerwiese gibts doch nur die 320mm oder irre ich mich da jetzt? Wenn nicht, wo ist denn da der Unterschied. Die anderen Maße passen ja alle😕

Also ich halte das jetzt nochmal fest...

Für vorn hab ich die Maße: 320mmx30mmx47mm

für hinten: 255mmx10mmx48mm

Ist es gravierend wenn ein Maß um 1 mm abweicht. Irgendwie finde ich , das von Hersteller zu Hersteller die Maße abweichen :/

Achso, hat schon jemand von euch mit den Ultimot Bremsscheiben Erfahrung machen können und sind diese überhaupt zugelassen (ABE)? ----> hier

Danke für die Hilfe 🙂

Ob 320 oder 321 angegeben wird, die Scheiben sind identisch.
VA 321x30x46,5 passen sowohl für den Code 1LA (ATE-Bremse, die bei Deinem Dicken dran ist), als auch für den Code 1LX (HP2).
HA 255x10x48, wegen ABE ruf mal bei Ultimot an, ich habe die "kleine Bremse" hinten nicht mehr. Habe auf 269x22x46 (belüftet) umgesattelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen