HP2 mit Zimmermännern und Green Stuff

Audi A6 C5/4B

Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.

Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.

Der Rest ist eigentlich recht einfach :

  • mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
  • Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
  • alte Beläge entfernen
  • die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
  • die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
  • den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
  • Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
  • Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
  • die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
  • Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
  • die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
  • Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
  • Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften.  Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch. 
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften  - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".

Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht -  im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen.   Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.

Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff  inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !

Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.

Dsc-0481
Dsc-0482
Dsc-0484
+2
Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen Dicken auf Zimmermann und EBC Green Stuff umgerüstet.

Die alten Scheiben waren mit gut 30.000 ziemlich genau zu 50% verschlissen - das genau Maß der sonst 30mm starken Scheibe seht ihr auf dem ersten Foto im Anhang.

Der Rest ist eigentlich recht einfach :

  • mit den alten Belägen die Kolben zurückdrücken - dabei die alte Bremsflüssigkeit NICHT zurückdrücken, sondern mit einem Schlauch und einer Flasche ( oder einem Enlüftungsgerät ) an der Entlüftungsschraube "entsorgen".
  • Verschleißanzeiger abstecken und mit einer 90° Drehung ausklipsen
  • alte Beläge entfernen
  • die Bremsleitungshalterung hinten am Sattel abschrauben damit man an die obere Sattelhalterschraube kommt
  • die zwei 21 Schrauben vom Sattelhalter ( Achtung Bombenfest ) lösen und rausnehmen
  • den Sattel zugfrei ( Bremsschlauch ) ablegen
  • Scheibe runter nehmen - die sitzen sehr fest auf der Nabe und können ohne Hammer leicht mit einem 27er Maulschlüssel, den man zwischen Sattelbefestigung und Scheibe als Hebel ansetzt, runtergeknipst werden
  • Ich hatte die Töpfe der Zimmermann Scheiben schon gestern mit Hammerite lackiert - der Lack hält auf meinen Bremssätteln schon ein paar Jahre und sollte auch auf den Töpfen der Scheiben halten.
  • die Radnaben müssen peinlichst genau von Rost und anderen Rückständen befreit werden bevor man die neuen Scheiben montiert !
  • Die Montage der Scheiben und Beläge lauft genau entgegengesetzt ab und ist im Grunde nur noch eine Formsache.
  • die Tragplatten der Green Stuff Beläge und die Führungen der Beläge im Sattel DÜNN mit Textar Cera Tec bestreichen - dann quitschen die neuen Beläge auch nicht !
  • Nach der Montage ( erwähne es nur vorsichtshalber ) VOR dem Losfahren die Bremse MEHRFACH betätigen bis das man wieder Druck verspürt !
  • Zu guterletzt noch den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Den Zimmermann Scheiben liegt eine ABE mit Einfahranleitung bei - die Einfahrregel sollte man tunlichst beachten. Eine aussreichend freie Strecke mit wenig bis Null Verkehr und Wendemöglichkeiten OHNE Anhalten sollte man vorher auskundschaften.  Das Einfahren ist recht einfach - 10 Bremsungen von 100 auf 70 und 10 Bremsungen vom 100 auf 30 - das alles OHNE Unterbrechungen und Anhalten !
Es stinkt zwar nach der 6-7 Bremsung schon ganz nett, aber da muss man durch. 
So nach der 12. Bremsung zeigten sich die Green Stuff schon von ihrer besten Seite - das ABS regelte auf trockener ! Bahn schon bei relativ niedrigen Pedalkräften  - ein Zeichen die letzten Bremsungen etwas sanfter vorzunehmen. Nach der Aktion darf man nicht Anhalten sondern muss die Scheiben erst mal "kaltfahren".

Nach einigen km bin ich dann mal ganz normal auf die Bremse gelatscht -  im Gegensatz zu den original Scheiben und Belägen
wird die HP2 ihren technischen Vorraussetungen gerecht - die Kombination mit den Green Stuff ist schon als "bissig" zu bezeichnen.   Ich bin wirklich erstaunt mit welch einfachen Mitteln - Scheiben und Beläge - sich die Bremsleistung der HP2 deutlich steigern lässt.

Zu den Kosten - der ganze Spaß hat mich zusammen 229,- gekostet - Zimmermänner und Green Stuff  inkl. Versand.
Beim 🙂 kosten die original (Pagid) Beläge für die HP2 glatte 209,- !

Wer sich über die Bremsen an seinem Dicken beklagt, der sollte u.U. die Kombination Zimmerman und Green Stuff als Alternative ins ins Auge fassen.

Dsc-0481
Dsc-0482
Dsc-0484
+2
124 weitere Antworten
124 Antworten

Ja die Bremse ist von einem Audimechaniker eingebaut worden.
Das jeder TÜV seine eigenen Gesetze hat ist hier im Forum z.T. hinlänglich bekannt.
Da ich solchen Belangen aber sehr akribisch bin und ;kannst Scholli fragen, bestimmte Sachen mehr als einmal gefragt habe, weil ich nicht 100 sondern 150% sicher sein will das alles passt, konnte ich die Bremse ruhigen Gewissens einbauen.
Aber auch hier ist es ja nicht so dass die dir den roten Teppich ausrollen. Wären die Teile z.B. vom Mercedes mit Eigenbaulösung, würde das ganze schon anders aussehen.
Da aber alles von Audi und aus der gleichen Modellreihe bis auf die Scheibe kommt, stellt das zumindest mit meinem TüvPrüfer kein Problem da.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Wären die Teile z.B. vom Mercedes mit Eigenbaulösung, würde das ganze schon anders aussehen.

soll ich mich jetzt angesprochen fühlen?😁😁😁

mein prüfer hatte jedenfalls keine probleme mit der abnahme der eingebauten teile.

Nein Ralle, dich meinte ich nicht. Der Tüvprüfer hatte das aber tatsächlich als Beispiel aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Nein Ralle, dich meinte ich nicht. Der Tüvprüfer hatte das aber tatsächlich als Beispiel aufgeführt.

wo warst du denn???

vielleicht kennen die beiden sich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Nein Ralle, dich meinte ich nicht. Der Tüvprüfer hatte das aber tatsächlich als Beispiel aufgeführt.
wo warst du denn???
vielleicht kennen die beiden sich...

Damals war ich in Witten, aber ich bezweifle dass die sich kennen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen