Hoyer Future-Power-Diesel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen!

Ich will das Thema Premium Diesel mal um ein Kapitel erweitern. Zufällig bin ich auf die Firma Hoyer gestoßen. Die haben bei mir in der Nähe eine Automatentankstelle. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland und weiteren Ländern unter anderem Sprit. Offensichtlich sind sie nicht so bekannt, weil viele Tanken unter anderen Namen laufen.

Nun zum Thema. Hoyer hat drei verschieden Dieselqualitäten. An der Automatenstation bei mir in der Nähe gibt es den Standarddiesel nach DIN und das Premiumprodukt Future-Power-Diesel. Garantiert sind dort keine Biodieselbeimischung und Cetanzahl 55. Versprochen sind die üblichen Sachen wie leiserer Lauf, bessere Motorreinheit etc.. Der Aufpreis zum normalen Diesel beträgt nur 7 Cent. Damit ist das gute Zeug rund 15 Cent günstiger als Ultimate Diesel an den umliegenden Araltanken. Ich habe heute das erste Mal Future-Power-Diesel getankt. Der Motor scheint wirklich etwas leiser zu sein. Da ich das Auto erst einen Monat fahre und es in dieser Zeit auch noch teilw. extrem kalt war, werde ich zum Thema Verbrauchsunterschied nichts beitragen können. Aufgrund des geringen Aufpreises und in der Hoffnung was Gutes fürs Auto und mich zu tun, werde ich den Saft erstmal weiter Tanken. Gibt es Jemanden in der Runde der mit dem Sprit Erfahrungen hat? Dann last mich daran teilhaben. Über Aral und Shell wurde ja schon genug geschrieben.

94 Antworten

Da müssen wir wohl auf die Aktualisierungen der BEVO warten.

Bin gespannt wie ein Flitzebogen ob da was für den OM642 kommt…
Berlins erste HVO100 Tanke ist in meiner Nähe

Habe auch eine in der Nähe, Preis momentan 1,719.
Den halbvollen Tank mit HVO betanken sollte risikofrei sein.

Hab heute HVO100 in den 212er 250cdi gekippt. Der Motor läuft bei Last def. rauer als mit dem Mix aus Aral Ultimate und LiquiMoly (LM) Motorsystemreiniger (MSR). Wobei das LM MSR da schon ein gutes Stück "Sänfte" in den Motorlauf bringt (egal ob Ultimate oder normales B7).

Demnächst teste ich HVO + LM MSR. Wenn die DPF Regenerationsintervalle weniger werden, dann macht das Zeug def. mehr "Sinn" als Ultimate (was heute z.B. 10cent teuer war als HVO).

Vom Fahrverhalten keinen Unterschied gespürt, gut, waren auch 72L mehr Gewicht drin auf einmal. Mehrfach ausgedreht und 240 Tacho gefahren, hat gehalten 😁

Ähnliche Themen

Rauerer Motorlauf klingt für mich aber nicht gut. Neben dem Effekt fürs Ohr müsste dass doch wieder mehr Verschleiß bedeuten, oder?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Mai 2024 um 09:21:37 Uhr:


Rauerer Motorlauf klingt für mich aber nicht gut. Neben dem Effekt fürs Ohr müsste dass doch wieder mehr Verschleiß bedeuten, oder?

Meiner Meinung bzw. Erinnerung nach ist das der normale Motorlauf. Das LM Additiv bringt da erst mehr "Ruhe" rein.

Wie gesagt, richtig auffällig wird es erst ab ca. 3000U/min, dafür braucht es schon zwangsläufig eine 5G oder einen Bleifuss im Sportmodus.

Woher jetzt die Geräusche genau kommen, sei es ohne Additive oder bei altem bzw. dünnen Öl, kann ich mir auch nicht erklären! Btw., das Öl wurde am selben Tag gewechselt (5w40 Shell HX8ECT).

Zitat:

@1120berlin schrieb am 15. Mai 2024 um 18:31:51 Uhr:


Bin gespannt wie ein Flitzebogen ob da was für den OM642 kommt…

Sorry, aber da muss ich die Erwartungen etwas dämpfen.
Glaube kaum, dass da etwas kommen wird. Warum auch? Die Motoren werden seit Jahren nicht mehr vertrieben.

Ich habe bereits vor langer Zeit etliche Kilometer mit GTL (XTL wie HVO100) absolviert und kann nur Positives sagen. Der OM642LS (258PS) kann damit scheinbar problemlos laufen...

HVO habe ich bislang noch nicht getankt, da ich den SmartDeal von Shell nutze und mich VPower deshalb nicht viel mehr als herkömmlicher Diesel kostet. In VPower Diesel ist bereits 10% GTL enthalten.

https://fuenfkommasechs.mbpassion.de/.../

Hallo

der HVO100 Diesel ist ja gerade in aller Munde...

weiss jemand wieso Mercedes die OM651 Motoren z.B. im W204 noch nicht freigegeben hat für diesen neuen Diesel ??

gibt es konkrete technische Vorbehalte ?

ich verstehe nicht ganz wieso der OM 654 für den HVO100 freigegeben ist und der OM651 nicht..

kennt jemand den wirklichen Grund ?

gruss
Dietmar

Lies den Beitrag vor Deinem! Der OM 654 ist der Nachfolger des 651 und wird aktuell gebaut und verkauft (eingeführt 2016). Genauso wie Der_Landgraf eine Freigabe des 642 infrage stellt, muss man das wohl auch für den 651 tun.

ja das ist schon klar das der OM651 ein "alter" Motor ist...

ich denke Mercedes hat kein Interesse daran den HVO100 Diesel auch für ältere Motoren offiziell freizugeben..

Leute die CO2 neutralen Diesel fahren wollen sollen dann ein neues Modell von Mercedes kaufen... so verstehe ich das..

technisch denke ich, wird es wohl keinen Grund geben, wieso die alten Diesel nicht mit HVO100 betrieben werden können...

falls HVO100 jetzt mehr flächendeckend angeboten wird und eventuell die CO2 Steuer auf diesen Diesel wegfällt, dann wird der Diesel wieder mehr boomen... oder was denkt ihr ?

Zitat:

@dietmar1960 schrieb am 21. Mai 2024 um 11:40:53 Uhr:



technisch denke ich, wird es wohl keinen Grund geben, wieso die alten Diesel nicht mit HVO100 betrieben werden können...

leider ist das nicht der Fall.
Auch wenn das Zeug für Motor gut ist kann es Dichtungen aus einigen bestimmten Materialien lösen und das Schlimme daran, ist dass es ein langfristiger Prozess ist. Wenige male zu tanken wird wahrscheinlich nichts passieren, aber wer nur HV100 tankt kann es irgendwann vorkommen, dass irgendwo Sprit tropft (vorausgesetzt man hat die 'passende' Dichtung).

Mercedes und andere Hersteller wollen das für ältere Fahrzeuge nicht freigeben weil es dann eine Art Versprechen ist. Wozu sollten sie überhaupt Zeit und Geld ausgeben für etwas wovon sie nichts haben?

Wie ich bereits am 23.4. schrieb, sollen laut Niederlassung alle ab 2010 freigegeben sein.

Ruft doch einfach mal selbst bei euren Freundlichen an und fragt nach.

gestern habe ich es endlich geschafft mal einen halben tank mit sprint hvo100 voll zu machen, also 50/50 blend
als erstes , 9cent aufpreis 1,71@/liter
als zweites , der motorlauf ist super leise und ich höre das gras wachsen...
bin stand heute echt begeistert und hoffe das ich keine probleme bekomme mit dem motor da ja keine freigabe kommen wird.

aber es gibt ja schon zahlreiche berichte von wagemutigen vorreitern im in und ausland!!

Zitat:

@1120berlin schrieb am 9. Juli 2024 um 11:05:23 Uhr:


.... und hoffe das ich keine probleme bekomme mit dem motor da ja keine freigabe kommen wird.
..
aber es gibt ja schon zahlreiche berichte von wagemutigen vorreitern im in und ausland!!

Ich verspüre irgendwie keinerlei Bedürfnis, einen Aufpreis für diesen Kraftstoff zu bezahlen um anschließend darauf zu hoffen, dass ich keine Probleme mit dem Motor bekomme. Warum sollte ich da wagemutig sein?

Gruß
Hagelschaden

Ich erhoffe mir eine sauberere Verbrennung mit weniger Ruß und vielleicht sogar noch eine Reinigung das gesamten Systems
Als V power nur mit halben Aufpreis

Deine Antwort
Ähnliche Themen