1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Hoyer Future-Power-Diesel

Hoyer Future-Power-Diesel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen!

Ich will das Thema Premium Diesel mal um ein Kapitel erweitern. Zufällig bin ich auf die Firma Hoyer gestoßen. Die haben bei mir in der Nähe eine Automatentankstelle. Das Unternehmen vertreibt in Deutschland und weiteren Ländern unter anderem Sprit. Offensichtlich sind sie nicht so bekannt, weil viele Tanken unter anderen Namen laufen.

Nun zum Thema. Hoyer hat drei verschieden Dieselqualitäten. An der Automatenstation bei mir in der Nähe gibt es den Standarddiesel nach DIN und das Premiumprodukt Future-Power-Diesel. Garantiert sind dort keine Biodieselbeimischung und Cetanzahl 55. Versprochen sind die üblichen Sachen wie leiserer Lauf, bessere Motorreinheit etc.. Der Aufpreis zum normalen Diesel beträgt nur 7 Cent. Damit ist das gute Zeug rund 15 Cent günstiger als Ultimate Diesel an den umliegenden Araltanken. Ich habe heute das erste Mal Future-Power-Diesel getankt. Der Motor scheint wirklich etwas leiser zu sein. Da ich das Auto erst einen Monat fahre und es in dieser Zeit auch noch teilw. extrem kalt war, werde ich zum Thema Verbrauchsunterschied nichts beitragen können. Aufgrund des geringen Aufpreises und in der Hoffnung was Gutes fürs Auto und mich zu tun, werde ich den Saft erstmal weiter Tanken. Gibt es Jemanden in der Runde der mit dem Sprit Erfahrungen hat? Dann last mich daran teilhaben. Über Aral und Shell wurde ja schon genug geschrieben.

Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 29. April 2025 um 11:16:34 Uhr:


Mit Bleifuß komme ich 1000km weit, da brennt er sich auch passiv ziemlich gut frei. Die Magie beginnt ab 4000U/min, da ist das Abgas >650 😁

Das wäre bei mir mit 7G+ wahrscheinlich so Tempo 320 🙂 🙂 🙂

Ich bezweifle dass der om651 >200km/h länger als 2-3min im 7. Gang durchhält ;-)

Warum? Der 220'er und der 250'er sind schon ziemlich leistungsstark. Man hat eher nicht die Gelegenheit länger als 2-3min ungehindert solche Geschwindigkeiten auszufahren. Nicht mal mit einem 500'er. Irgend ein Honk zieht immer mit 120km/h auf die linke Spur.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 29. April 2025 um 17:10:17 Uhr:


Ich bezweifle dass der om651 >200km/h länger als 2-3min im 7. Gang durchhält ;-)

So gering ist das Drehzahlniveau dann auch wieder nicht. Bei hohem Tempo gibt es daher keinem Grund, zurück zu schalten. Und ja, Kraft hat der, schaltet auch an Steigungen nicht zurück. Wüsste jetzt zumindest keine auf der Autobahn, wo er nicht (bei normalen Reisetempo ab 120km/h) im 7ten Gang fährt.

Beim 9G mag das vielleicht anders aussehen, die wird möglicherweise häufiger mal zurück schalten.

Also ich kann nur über meinen Dreifuffziger Benziner CGI berichten.

Seit ich das Ultimate tanke nagelt der Motor deutlich weniger (ja - auch ein Benziner nagelt - vor allem der CGI 🙄).
Macht bei meinem Fahrprofil ca.15-20 Euros mehr im Monat aus - Schei.. drauf…😎
Und ich hoffe damit meine HDP länger am Leben zu erhalten.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen