1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. HowTo: Wärmetauscher wechseln! (WT)

HowTo: Wärmetauscher wechseln! (WT)

VW Passat 35i/3A

Moinsen, ich habe zur Zeit eine Maggi-Innenraumbelüftung mit individueller Saunafunktion. Bei mir dampft es wie die Sau aus den Lüftungsschlitzen und das muss ein Ende haben. Ich habe schon gelesen das ich zur Not erst einmal die beiden Schläuche brücken kann so das er wenigstens das Kühlwasser hält. Da es leider nicht die letzte Weißheit ist brauche ich mal guten Rat.

Wie wechselt man diesen d. Wärmetauscher?

LG Lowci

P.S Bitte keine "Ist echt Scheisse-Posts!" Das hilft mir nicht weiter 😉

Beste Antwort im Thema

Hi, habe bei mir vor nicht allzulanger zeit auch den Wärmetauscher wechseln müssen und folgende Anleitung war meiner Meinung nach sehr gut dafür.

Zitat:

Untere Armaturenverkleidungen abbauen (Links: Achtung eine Schraube nur bei abgebauten Sicherungsdeckel sichtbar. Nach vorn abziehen. Schrauben sind sonst alle recht gut zugänglich (von unten). Akkuschrauber verwenden.
Lenkrad ausbauen (jawohl, weil sonst kriegst Du das Armaturenbrett so schlecht raus). Vorsicht mit Airbags, keine Ahnung wie das geht. Um Rat fragen. Ohne Airbag: Druckfläche der Hupe einfach herausziehen (etwas ruckeln, geht schon). Lenkrad abschrauben. Mit Farbstift Position Lenkrad-Lenkstock markieren, damit du es nicht schief draufsetzt.
Alle Schalter zu Dir herausziehen (evtl. Schraubenzieher zur Hilfe nehmen). Schalter-Blindkappen ebenfalls. Radio raus. Die Lüftungsgitter herausziehen. Vorsichtig! Die Gitter brechen schnell. ICh nehme dazu einen Schraubenzieher und drücke ihn vorsichtig seitlich zwischen Gitter und Aufnahme und hebele das Gitter vorsichtig erst einseitig aus der Führung. Nicht vollständig weghebeln. Dann die andere Seite. Schließlich herausnehmen. Nun sind alle Schrauben frei zum Abschrauben der Armaturenverkleidungen (also alle schwarzen Plastikteile). Alle raus. Die Kombiinstrumentblende hat zwei Schrauben oben, Dann einfach nach vorn herausziehen. Danach alle anderen. (für die mittelere muss die Mittelkonsole ausgebaut sein. s.u., weil diese in ie Blende greift) Dabei werden auch die Lüftungskanalschläuche von den Blenden gelöst.

Komplette Mittelkonsole raus. Dazu hinteren Ascher rausziehen. Schraube darunter lösen. Schaltknaufverkleidung nach oben abziehen. Die zwei 10er Muttern darunter lösen. Handbremse kräftig anziehen (du kriegst die Verkleidung der Bremse schlecht ab). hintere Mittelkonsole über die beiden Bolzen (wo die 10er Muttern drauf waren) nach hinten wegziehen. Vordere Mittelkonsole abschrauben (in beiden Fussräumen sind dazu noch Schrauben, glaube ich) Zum Wagenheck hin komplett herausziehen. Etwas umständlich, geht aber irgendwie). Mittlere Armaturenblende ausbauen.
Kombiinstrument ausbauen (oben seitlich zwei Schrauben lösen. Mit Rechts voran herausziehen und Stecker hinten am Kombinstrument lösen. Tachowelle (sofern vorhanden) klinkt sich allein aus.
Beim Einbau drauf achten, dass die Welle einrastet, evtl. von unten durch den Lenkstock hindurch nachhelfen.

Lenkstockverkleidung abbauen. Zwei Schrauben von unten in den Führungslöchern (Kreuzschrauben Ph2) lösen und die beiden Hälftenl vorsichtig aber nchdrücklich auseinander klamüsern. Die sind noch ineinander verhakt, deshalb vorsicht, bricht schnell.

Alle Stecker mit Klebeband umwickeln und beschriften (wenn Du später den kompletten Baum in der Hand hast, siehst Du sonst nicht mehr durch, wo was hinkommt. Das Armaturenbrett an den Hauptschraubn (10er sechskant?) (seitlich unter den Abdeckkappen wenn du die Tür aufmachst sichtbar, und in der Nähe der Schaltung) abschrauben.

Jetzt Kabelbaum vorsichtig aus den Klemmhalterungen entfernen (Halterungen sind mit Armaturenbrett verklebt) und vorsichtig harausfädeln. Nicht die Schaumstoffummantelung zerstören. Achte auf Hochtönerkabel im Armaturenbrett. Die Hochtönberkabel könnten theoretisch, sofern sie direkt zum Radio gehen auch drinbleiben. Wie die Hochtöner selbst auch.
Ich weiss nicht mehr, ob die Stecker vom Lenkstock auch abgezogen werden müssen, glaube nicht, weil sie direkt von Sicherungskasten an den Lenkstock gehen. Der Sicherungskasten bleibt komplett drin!

Armaturenbrett herausziehen. Ist unterhalb der Frontscheibe nur in so Löcher gesteckt. Dabei prüfen, ob noch irgendwo Kabel sind, die Du nicht beachtet hattest. (Evtl. Handschuhfach raus. Abschrauben und rausziehen) Auf die Lautsprecherkabel in den Türen (sowie ZV und EFh) rechts achten.
Die Heizungsschalteinheit sollte meiner Meinung nach nicht auseinandergenommen werden. Da ein Ausbau der Bowdenzüge meist nur mit dem Abknicken der Haltelaschen zu bewerkstelligen ist, heisst es hier also Finger weg. Lediglich die Stecker für die Beleuchtung abziehen.
Ich glaube, die Luftkanalrohre müssen vorher noch raus, oder zumindest vom Hauptverteiler lösen. Den mittlere Kanal (der nach oben geht) kann man irgendwie vor dem Herausziehen des Armaturenbrettes schon lösen. Schau einfach, ob es geht, wenn was klemmt: guck nach, ob irgendwo Schrauben sind. Sie sind zwar manchmal versteckt aber es ist machbar. Manchmal gib tes auch einfach kleine Klammerschellen glaube ich, die Du nur wegknipsen musst.

Jetzt hast Du die gesamte Heizanlage allein da stehen ohne das Armaturenbrett.

Diese ganze Einheit ist im Motorraum in der MItte an zwei Schrauben befestigt (unter den Abdeckklappen der silbernen Wärmeleitdecke an der Innenwand) und im Wasserkasten. Dazu musst Du links und rechts am Wasserkasten mit einem Schraubenzieher zwei Klemmbleche nach aussen drücken. Dadurch hast Du dann das Filtergitter in der Hand. Ich weiss nicht mehr, ob darunter noch Schrauben zu lösen waren, oder nicht. Schau nach.
Dann müsste es noch BEfestigungen im Wageninneren geben, die die Konstruktion auf einen Sockel sitzen lassen, der wiederum den Kanal für die hintere Fußraumbelüftung beinhaltet. Entweder sitzt es einfach da nur drauf oder es gibt ein paar Klemmen oder Schrauben. Das ist dann alles ziemlich einfach. Du hast irgenwann die ganze Konstruktion in der Hand. (Schläuche zum Wärmetauscher motorseitig natürlich entfernen)
Den Wärmetauscher müsstest Du nun nach oben herausziehen können. Da ich annehme, das Du viel Wasser im System hattest. Kannst Du das Konstrukt erst mal einigermaßen auseinandernehmen und trocknen. Nochmal: Die Bowdenzüge für die heizverstellungen etc. besser nicht abmachen, zumindest nicht an der Stelleinheit. Das bricht sonst ab.

Alles getan? Dann alles wieder zusammenbauen. Nichts vergessen (Wasserkasten, Kabel, Klemmmuttern, Lüftungskanalrohre! gehen nicht immer rein, leg sie also schon so rein, wenn du das Armaturenbrett draufsteckst.) Drauf achten, dass evtl. Kabel in Halterungen gesteckt werden müssen, an die Du nach bestimmten Arbeitsschritten nicht mehr rankommst. Nachdem das Armaturenbrett lose draufgesteckt ist (Auflageflächen und Steckstifte vorher fetten, sonst knarzt es evtl., den gesamten Kabelbaum so herrichten, das alles stimmt. Die richtigen Wege, Klemmen und Steckplätze. Die Kabel waren zu der Zeit mit Schaumstoff ummantelt. Das ist wichtig, weil es sonst aus dem Armaturenbrett knarzen kann. Heizungsteuerung in die richtige Position in der Mitte des Armaturenbrettes bringen.

Beim Zusammenbau beachten: Auflageflächen, Dübel, Schrauben etc. immer fetten. Dann gehts leichter und knarzt später nicht beim Fahren. Auch bei den Aufnahmen und Überlappungsflächen der Lüftungskanalrohre etwas Fett drauf. Das knarzt gerne nervig.

viel Spaß dabei.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Danke !!!

Das Verbindungsrohr ist an beiden Seiten gebördelt
und dicht.

Meine Frau fährt ja mit dem Auto, dann kann mir ja nichts passieren 😁

Hi,

so ich habe mich heute auch mal an den Wärmetauscher gewagt. Was für eine Scheiß arbeit. Aber ich habs hinbekommen. Bei VR6 Exklusiv mit Klima bla bla allen drum und dran. Mein Problem heute abend beim zusammenbauen war nur, ich habe einen Stecker über! Kein plan wo der hingehört. Habe den Stecker auf dem Foto ausgeschnitten und oben links groß dargestellt. ich weiß auch nicht wo ich den her gezogen habe. Ich habe fast jedenArbeitsschritt dokumentiert damit ich alles wiederfinde aber leider war auf einmal dieser stecker da. Es ist ein Schwarzer Stecker mit nur einem Kabel dran das die Hauptfarbe Schwarz hat und mit nem roten streifen versehen ist also ein sw/ro Kabel mit nem größeren durchmesser als normal. WEiß jmd wo der herkommt.??? bin ratlos zsonst muss ich das morgen früh wieder so zusammenzimmern.

Danke

PS: Bei diesem auto ging das NIEMALS ohne AB ausbauen. bei nem Nasenbär ohne Klima mit standardaustattung vielleicht aber das wär undenkbar gewesen bei meinem Auto.

S7301002

Hallo,

könnte für Aschenbecherbeleuchtung sein, oder Beleuchtung des Gebläse-Heizungsbedienfeld.

Ist bei mir schon ein paar Jahre her.

Aber einer bleibt komischerweise immer übrig. 😁

Ich bin damals 4 Wochen ohne Bremslicht gefahren, bis irgenwann der Stecker im Fußraum herumbaumelte. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen91


Hi,

so ich habe mich heute auch mal an den Wärmetauscher gewagt. Was für eine Scheiß arbeit. Aber ich habs hinbekommen. Bei VR6 Exklusiv mit Klima bla bla allen drum und dran. Mein Problem heute abend beim zusammenbauen war nur, ich habe einen Stecker über! Kein plan wo der hingehört. Habe den Stecker auf dem Foto ausgeschnitten und oben links groß dargestellt. ich weiß auch nicht wo ich den her gezogen habe. Ich habe fast jedenArbeitsschritt dokumentiert damit ich alles wiederfinde aber leider war auf einmal dieser stecker da. Es ist ein Schwarzer Stecker mit nur einem Kabel dran das die Hauptfarbe Schwarz hat und mit nem roten streifen versehen ist also ein sw/ro Kabel mit nem größeren durchmesser als normal. WEiß jmd wo der herkommt.??? bin ratlos zsonst muss ich das morgen früh wieder so zusammenzimmern.

Danke

PS: Bei diesem auto ging das NIEMALS ohne AB ausbauen. bei nem Nasenbär ohne Klima mit standardaustattung vielleicht aber das wär undenkbar gewesen bei meinem Auto.

Gott... hoffentlich geht bei mir niemals der WT kaputt... wenn i das Bild seh könnt i scho kotzen 😁😁😁

Wieviel Stunden sind bei VW angesetzt? 8 oder? ^^

@ konsulistic: nein leider nicht die stecker habe ich beide gefunden. Ja das problem mit dem Bremslicht hätte ich auch fast gehabt =) aber den stecker hab ich gefunden.

Den Stecker den ich meine ist ja auch nur mit einem Kabel versehen. Kein Minus kein gar nix....

@ indigioFlow: wenn ich das kabel gefunden hätte, wäre ich nach fast 5,5 std fertig gewesen, aber nein damuss ja nun was zwischen kommen ^^

Zitat:

PS: Bei diesem auto ging das NIEMALS ohne AB ausbauen. bei nem Nasenbär ohne Klima mit standardaustattung vielleicht aber das wär undenkbar gewesen bei meinem Auto.

das stimmt so nicht  es geht ohne das Ab auszubauen auch mit Climatronic im VR6

habe es selber so erledigt  . aber es ist ne viehcherei nacher den heizblock wieder reinzu bekommen 😁

aber zu deinem Problem  bei meinem Liegen diverse Spare kabel und in der schalttaffel mitte bleibt im Bereich  der mittelkonsole  auch ein kabel frei  das war auch schon vor dem Ausbau des heizblocks  da . Ist aber zu lange her  sag mir doch mal wo in welchem Strang  das Kabel ist.   das kabel zum lüfter des innenraumsensors ist es auf alle Fällle nicht. auch die übrigen Sensoren im Fahrgastraum haben minimal 2polige stecker .  der einzige einpolige der Klima  ist der stecker T1a  der von der relaisplatte zum Relais der 3stufe des kühlerventilators am steuergerät am linken dom geht .

ich schaue mal in den schaltplan   welches baujahr ist der VR6 

hast du Sitzheizung verbaut  wenn nicht  kann es daher rühren schau mal ob es ein Dauerplus oder Schaltplus  ist   also messe es mal nach

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


könnte für Aschenbecherbeleuchtung sein, oder Beleuchtung des Gebläse-Heizungsbedienfeld.

Beleuchtung ist normalerweise grau/blau und mit kleinem Querschnitt. Außerdem meist in zweipoligen Steckern zusammen mit Masse.

Bei Autos mit Climatronic hängt im Bereich der Mittelkonsole ein Kabel rum, das bei mit ohne Klima bzw. manueller Klima den Gebläseschalter mit Strom versorgt. Bei Climatronic bleibt das halt offen. Könnte vielleicht dieses Kabel hier sein, würde auch zum etwas dickeren Querschnitt passen.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


hast du Sitzheizung verbaut

Ja hat er...

Er hat es sich auch wieder sinnlos schwer gemacht. Die ganzen Kabel, die von der ZE hoch ins Armaturenbrett gehen, gehören an der ZE abgesteckt und mit dem Armaturenbrett ausgebaut. Die ganze Sch***e ist viel einfacher und schneller erledigt, wenn man das Armaturenbrett komplett mit allen Kabeln, Schaltern, Lautsprechern, KI usw. ausbaut und zur Seite legt.
Denn so komplett montiert ist es auch ins Auto gekommen.

Wenn man das Getriebe ausbauen will, holt man ja auch nicht die Zahnräder einzeln aus dem Motorraum und baut zum Schluss das leere Getriebegehäuse aus...

Zitat:

Original geschrieben von IndigoFlow


Gott... hoffentlich geht bei mir niemals der WT kaputt... wenn i das Bild seh könnt i scho kotzen 😁😁😁

Wieviel Stunden sind bei VW angesetzt? 8 oder? ^^

Ist eigentlich halb so wild, nervig ist nur, dass der ganze Teppich mit der Brühe getränkt ist. Um das wirklich wieder porentief rein (und trocken) zu bekommen müsste der raus und mit Wasser gespült werden. Und das wäre dann ein echter Aufriss...

Hallo GLI das was du schreibst macht schon Sinn. Aber so ein bischen Kabelsalat stört mich nicht. Ausser natürlich dieser Blöde Stecker der nun überbleibt. Hab beim Auseinanderbauen auch gleich mal festgestellt das der Wärmetauscher schonmal gewechselt wurde.

Also ich habe das Kabel angeguckt und habe nun noch ein paar Bilder gemacht. Das Kabel befindet sich an dem Strang wo auch der Zigarettenanzünder seinen Strom herbekommt, die Beleuchtung vom Aschenbecher befestigt ist und wo die Kabel unten in den Tunnel von der Mittelkonsole eingesteckt sind (vor dem Airbag Steuergerät). Habe das auch auf dem Bild markiert. Durchmessen kann ich nun leider nicht weil die Batterie noch abgeklemmt ist.

Auf dem Stekcer selber steht vorne die Teilenummer: 191 972 751
hinten steht: AMP 1-929 601 -1

so in das Kabel geht an der ZE in einen Strang an dem D4 Y steht.

So mehr kann ich nun auch nicht tun sonst bleibts gleich wirklich da wo es ist. =) Aber danke für eure hilfe. Echt n super Forum.

S7301032

Zitat:

Original geschrieben von GLI

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


hast du Sitzheizung verbaut
Ja hat er...

Er hat es sich auch wieder sinnlos schwer gemacht. Die ganzen Kabel, die von der ZE hoch ins Armaturenbrett gehen, gehören an der ZE abgesteckt und mit dem Armaturenbrett ausgebaut. Die ganze Sch***e ist viel einfacher und schneller erledigt, wenn man das Armaturenbrett komplett mit allen Kabeln, Schaltern, Lautsprechern, KI usw. ausbaut und zur Seite legt.
Denn so komplett montiert ist es auch ins Auto gekommen.

Wenn man das Getriebe ausbauen will, holt man ja auch nicht die Zahnräder einzeln aus dem Motorraum und baut zum Schluss das leere Getriebegehäuse aus...

Zitat:

Ist eigentlich halb so wild, nervig ist nur, dass der ganze Teppich mit der Brühe getränkt ist. Um das wirklich wieder porentief rein (und trocken) zu bekommen müsste der raus und mit Wasser gespült werden. Und das wäre dann ein echter Aufriss...

ja  eigentlich ist es einfach  wenn mann es so macht wie im Werk montiert   da wird das Ab brett auch am stück " verheiratet "

bei uns wäre  die " scheidung" der sinvollste weg 😉

auf alle fälle  werde ich es wenn es denn sein sollte das ich das nochmal machen muss so machen . die Variante  ABrett losscharauben nur nach vorne ziehen geht gut für den ausbau  vom WT und heizungsblock  dafür  wünscht du dir nacher  " hättest du das mal anders gemacht .

Übrigens  wenn mann schon kabel trennt die nicht eindeutig wie bei der ZE zugeornet sind   beschriftet mann die einfach  auch freie kabel dann halt mit frei . das mal so am Rande .  wie gesagt vomn der Klimatronic ist   das kabel  nicht 

sonst fällt mir nur noch Elektrische fensterheber  steuerung für hinen  ein 

aber im englischen schaltplan wird es  als  Kabel  zum   frischluftgebläseschalter  geführt und mit zusätzlichem abzweig bei manueller klima   für den Switch  als Split kabel mit offenen stecker  wozu auch immer  .   schaust du im Schaltplan   FIG4   Quadrat D/E 13  da findest du es  auf   Q2  auf der ZE

Fresh airblowerswitch   für manuelle Klima   also für dich nicht relevant und halt spare kabel im nomierten Standart Kabelbaum
Schwarzbraun ist es aber nicht

achso und nicht das kabel am Ventilblock mit dem roten Verteiler vertauschen   das ist das einzige kabel der Climatronic  das mann vertauschen kann 😁  dann schnarrt der Ventilblock und die Klappen funktionieren nicht alle  und das bedienteil notiert  als Fehler " Referenzspannung "😁😁

der rote vierfach gehört nicht auf den roten verteiler    sondern weiß oder schwarz je nach modell 😁

ich brauche genaues Baujahr Kabelfarbe und an welchen Stecker das an der ZE geht! Also Steckerbuchstabe und Pin. Dan wirds was :-)

Mit D4Y kann ich nichts finden....

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen91


Also ich habe das Kabel angeguckt und habe nun noch ein paar Bilder gemacht. Das Kabel befindet sich an dem Strang wo auch der Zigarettenanzünder seinen Strom herbekommt, die Beleuchtung vom Aschenbecher befestigt ist und wo die Kabel unten in den Tunnel von der Mittelkonsole eingesteckt sind (vor dem Airbag Steuergerät).

Siehe:

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Bei Autos mit Climatronic hängt im Bereich der Mittelkonsole ein Kabel rum, das bei mit ohne Klima bzw. manueller Klima den Gebläseschalter mit Strom versorgt. Bei Climatronic bleibt das halt offen. Könnte vielleicht dieses Kabel hier sein, würde auch zum etwas dickeren Querschnitt passen.

Zitat:

Original geschrieben von volkswagen91


Aber so ein bischen Kabelsalat stört mich nicht.

Dann aber auch nicht über "Scheiß-Arbeit" beschweren. Anders ist es halt einfacher und weniger Scheiße. Ausserdem ist die Gefahr von scheuernden oder klappernden Kabelsträngen geringer, wenn man die eben nicht alle aus dem Armaturenbrett rausreißt.

Ich hab mich ja auch nicht über die Scheiß Arbeit beschwert, habe nur gesagt das es ne Scheiß Arbeit ist. Bei meinem Golf habe ich es auch schon gemacht. Beim nächstenmal werde ich die Option "AB-mit-nur-Stecker-an-der-ZE-abziehen-und-ausbauen" in Betracht ziehen. Aber so war es für mich erstmal am Sinnvollsten, da ich nun auch weiß, was dahinter so los ist, nech? 😎 Aber wie gesagt son bischen Kabelsalat stört mich nicht.

Nagut dann werde ich mich mal damit zufreiden geben das es das Kabel ist 😉 Habe aber trotzdem noch den Stecker für Wester rausgesucht.

BJ: 10/1994
Farbe: Schwarz rot
Stecker: Laut dem Bild müsste das Der Stecker Q sein, Kabel 2 oder 3

Danke schonmal

Welcher-stecker-42089

hatte ich nicht schon geschrieben das es Q2 ist und für  den schalter  des " freshair blower "  also gebläse ist und der stecker nur ein abzweig ist 🙄

ist doch auch so im schaltplan  Quadrant D/e 13   ersichtlich BLK/Red  ist Schwarz rot 😉

der ist  wie schon zuvor mehrere incl mir gesagt haben bei climatronic  nicht belegt

schraub zusammen und schau das du die anderen beiden stecker nicht vertauscht und auch den Lichtsensor nicht vergisst  und es sollte gut sein .

OK danke, habs auch schon getan und er läuft wieder 🙂 der schöne VR!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen