How To Getriebeölwechsel Cooper S 7DCT300

MINI Mini F56

Hallo zusammen!!!
Habe vor kurzem als Zweitwagen eine Cooper S Bj. 2018 Automatik mit 7DCT300 erworben, an dem der Getriebeölwechsel anstand. In dem BMW 1er F40 Bereich habe ich meine How-To bereits beschrieben, wollte es auch hier posten.

Diese Anleitung https://www.drive2.ru/l/649109060037130843/ hat mir dabei geholfen.

Folgende Teile werden benötigt.
5L RAVENOL DCT-DSG LV Fluid (in 1L Flaschen)
28008486555 Verschlussschrauben Set

1. Unterbodenverkleidung ab
2. Linkes Rad ab
3. Getriebeöl ablassen
4. Auto muss waagerecht sein
5. Neue Verschlussschraube mit 45nm rein
6. Einfüllschraube raus
7. Öl eingefüllt bis es rausläuft (als Tipp: ich habe das Öl in 1L Flasche gekauft, diese haben kleinen Rüssel beim Aufmachen der Flasche, dem man mit einem Schlauch verlängern kann und so direkt aus der Flasche einfüllt, oder halt mit Spritze machen)
8. Motor gestartet, am besten zweite Person, Getriebewahlhebel in D,N,P durchgeschaltet, Bremse die ganze Zeit getreten
9. Öl nachgefüllt bis es rausläuft (nach dem Motorstart habe ich noch einiges nachfüllen müssen und die Menge abgelassen Altöl und Neues war so gleich. Hätte ich es nur bei Punkt 7 belassen (ohne laufenden Motor), so hätte ich weniger frisches Öl drin, als abgelassenes. In ISTA-Anleitung ist von Motorstart keine Rede. Für mich relevant ist die Menge alt und neu.)
10. Einfüllschraube rein 45nm
11. Motor aus
12. Alles wieder zusammengebaut
13. Verschleißwerte Getriebeöl mit ISTA zurücksetzen

Bei mir kamen etwas mehr wie 4L rein, wie gesagt habe mich dazu an der Anleitung s.o. orientiert, der Füllstand wird beim laufenden Motor kontrolliert.
Ach ja Angaben ohne Gewähr ??

8 Antworten

Super so eine Anleitung, für die Aisin Wandlergetriebe gibt es ja jede Menge, beim 7DCT300 findet man kaum was!

Einzig bei Punkt 8 fehlt noch die richtige Temperaturangabe bei der das Öl rauslaufen soll - da gibt es bei den ZF und Aisin Getrieben genaue Temperaturfenster wegen der Ausdehnung des Öles! Man überfüllt das Getriebe so gut es geht, schraubt dann zu und bei Erreichen der geforderten Temperatur öffnet man die Füllschraube und lässt es auslaufen bis es zu tropfen beginnt.

Laut TIS soll das Öl beim 7DCT300 zwischen 20 und 40 °C haben -> leider ist TIS aber nicht mehr öffentlich verfügbar!

Hier auch noch ein Video, passend zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=dMPdfjQUwd8

Und weiters wäre noch interessant ob man Punkt 13 auch mit einem OBD Tool erledigen kann wenn man kein ISTA besitzt.

In einem US Forum schrieb jemand vom Topdon CarPal Tool - mit dem soll es bei seinem 1er F48 funktioniert haben!

https://eu.topdon.com/.../carpal?...

Alternativ werde ich bei BMW fragen was es kosten würde wenn man nach dem Wechsel hinfährt und die dann mit ihrem System die Verschleißwerte zurücksetzen! Wenn es da um ein paar Euro geht, zahlt sich ein teures OBD Tool auch nicht aus dafür!

@stalpet : Gute Idee. Einfach mal bei BMW nachfragen, ob die das Zurücksetzen übernehmen würden.
Bin gespannt, ob die Niederlassung da mitmacht oder sich weigert und nochmals das Öl selbst tauschen möchte

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an Valera für die super Anleitung.
Hilfreich ist die Teilenummer für die Verschlußschrauben und
auch das genannte Öl erscheint mir gut zu sein.

Die Frage des Motorstarts würde ich auch mit ja beantworten.
Es ist zwar nicht ausdrücklich erwähnt,aber es soll die Getriebe-
temperatur 20-40 Grad betragen.Um die Temperatur zu erhöhen
muß der Motor laufen.Auch um die leergelaufenen Bauteile,die
Mechatronik usw. wieder zu befüllen,muß der Motor laufen.
Darum muß man auch wieder nachfüllen.Auch das die Menge
des frischen Öls ungefähr der des abgelassenen entspricht,ist
für mich nachvollziehbar.

Viele Grüße

Es freut mich, dass die Anleitung einem hilft ;-)…

Das mit der Temperatur als Punkt in der Anleitung habe ich vergessen, obwohl ich es geprüft habe.
Danke für die Hinweise!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
bisher war es für mich nur Theorie,aber letzte Woche zeigte mein BMW Gran Tourer ,auch mit dem Getrag 7DCT300, (Bj 2019 mit 61000 Km) plötzlich die Meldung Service Getriebeöl erforderlich an.Angebote eingeholt ,diese lagen zwischen 290€ (BMW) und 450€ bei einem Getriebespezialisten,der wegen vermuteter starker Verschmutzung das Öl mehrmals wechseln wollte.

Zu der guten Anleitung von Valera kann ich jetzt noch ein paar Daten hinzufügen.
Nach öffnen der Einfüllschraube floß etwas Öl raus,ca.200 ml.
Ca. 4 Liter Öl habe ich abgelassen.3,8 Liter aus der Ablaßschraube + die 0,2 Liter durch die Einfüllschraube.
Einfüllen konnte ich 3,7 Liter dann kam es an der Einfüllschraube wieder raus.
Weiter nach Anweisung (ISTA) zum Abgleich Getriebeöl.Hier ist für die Getriebeöltemperatur ein Sollbereich
von 20-40 Grad angegeben.Ist die Temperatur nicht erreicht soll man den Motor starten.Habe ich gemacht und ihn
bei erreichen der Temperatur abgestellt.Nun konnte ich weiter 100ml nachfüllen.Dann floß es wieder raus.Nachfüll-
menge bis hierhin 3,8 Liter.Also den Motor wieder gestartet.Nun konnte ich die letzten 200ml einfüllen und die Frisch-
ölmenge von 4 Liter erreichen. Streng nach Anweisung wäre bei 3,8 Liter der Vorgang zu Ende gewesen.Aber ich sehe
die Sache so wie Valera,4 Liter habe ich abgelassen also fülle ich auch wieder 4 Liter ein.Danach setzt man noch die
Verschleißwerte Getriebeöl zurück.

Mein BMW fährt jetzt wieder viel geschmeidiger,der Ölwechsel macht sich sofort bemerkbar.
Viele Grüße

Danke für die Infos!

Ich denke du hättest beim Nachfüllen den Motor einfach laufen lassen können bis es rausläuft - so macht man es bei den ZF 8HP Automatikmodellen auch!

Zitat:

Danach setzt man noch die Verschleißwerte Getriebeöl zurück.

Mit welcher Software konntest du den Reset erledigen!

Danke und LG!

Hallo,
Das zurücksetzen wurde mit ISTA gemacht.
Viele Grüße

Update: Wir haben das Getriebeöl soeben gewechselt beim Cooper S mit dem 7DCT300 Getriebe.

War kein großer Aufwand - Zurücksetzten der Verschleißwerte funktionierte mit dem Launch CRP MOT IV ohne Probleme!

LG Peter

1000170688
Deine Antwort
Ähnliche Themen