Horrorerlebnis beim Bremsen erlebt...
Hallo Leute,
ich fahre ja gerne mal etwas schneller, wenn es die Situation zulässt, so auch getan gestern auf der A7. Schöne gerade Strecke, alles frei, bis auf einige wenige LKW. Ich fahre also laut Tacho 260 auf der linken Spur, bis plötzlich ein LKW einige hunderte Meter vor mir nach links ausschert. Ich bin also bei dieser Geschwindigkeit nicht voll, aber doch bedingt durch den geringen Abstand etwas beherzter auf die Bremse. Als der Abstand dann ausreichend war, bin ich wieder etwas runter von der Bremse und dann wieder drauf, hatte aber immer noch so um die 150 Sachen auf dem Tacho. Und in dem Augenblick fängt der Wagen plötzlich an auf der einen einen Seite an weg zu ziehen, ich glaube es war erst links. Auf der linken Seite wurde also nicht gebremst und der Wagen zog nach rechts, dann das gleiche plötzlich auf der anderen Seite, und so schlingerte ich in Schlangenlinien über die Autobahn und konnte mich nur noch am Lenkrad festbeissen. Das DSC/DTC blinkte wild hin und her. Keine Ahnung ob mir das letztjährige Fahrsicherheitstraining geholfen hat oder ich von Glück sagen kann, dass die Straße gerade und absolut trocken war und ich noch genug Abstand zum LKW vorne hatte, aber irgendwann fing sich das ganze wieder. Aber so was habe ich nie erlebt und ich musste mit vielen anderen Autos bei hoher Geschwindigkeit herunter bremsen ohne dass das Auto ausbricht.
Frage:
1. woran kann das liegen? Bremse überhitzt?
2. Ich habe erst vor wenigen Wochen ein KW V3 Fahrwerk eingebaut bekommen, Dämpfer sind also OK und Achsgeometrie perfekt eingestellt. Tieferlegung bewegt sich im Bereich 30-35mm.
3. Ich habe an beiden Achsen 20mm Distanzscheiben (links 10mm, rechts 10mm). Kann das daran liegen?
4. Meine Scheiben vorne sind nicht mehr gut, aber zum Schlingern kann das doch nicht führen?
Beste Antwort im Thema
Wenn noch 4000km angezeigt werden und beim Blick auf Beläge und Scheibe ist noch Material da, dann reicht es auch zum Bremsen. Wie lange darf man denn sonst 260 fahren, wenn der BC 6000, 8000 oder 10.000Restkilometer anzeigt? 😉
55 Antworten
Ich denke die F2000 von Tarox könnte helfen, durch die Schlitze wird das Wasser besser von der Scheibe getragen.
Hast du damals mit BMW Kontakt aufgenommen?
Zitat vom Eingangspost des Threaderstellers: "Keine Ahnung ob mir das letztjährige Fahrsicherheitstraining geholfen hat oder ich von Glück sagen kann, dass die Straße gerade und absolut trocken war
Das Thema Regensensor und Trockenbremsfunktion zieht hier nicht 🙂
Stimmt, hab ich ja glatt überlesen.
Ähnliche Themen
Klingt fast eher danach als ob ein Kolben bei der Hitze der ersten Bremsung nicht mehr richtig losgelassen hat bzw. dass das ABS daher nicht richtig wieder den Druck von der Bremse nehmen konnte.
Noch ein paar allgemeine Fragen:
- Reifenprofil OK?
- Luftdruck OK?
- Achseinstellungen OK?
- Was für ein Auto ist es genau?
Der TÜV beurteilt übrigens nicht ob das Fahrzeug mit den Einbauten noch im Grenzbereich gut fahrbar ist. Das musst Du selber herausfinden.
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass die geänderte Fahrwerksgeometrie nicht unschuldig ist.
Bin heute bei Starkregen und viel Wasser auf der Autobahn gefahren. Seit dem die Scheiben und Beläge an der HA erneuert wurden, kam das Zur-Seite-Ziehen nicht mehr vor. Davor waren sie bei 4tkm Reichweite laut BC.
Zitat:
@G Astra schrieb am 7. November 2017 um 17:20:48 Uhr:
Zitat:
da bin ich mir 150% sicher, da mehrmals "nachjustiert" worden ist und der TÜV 2x abnehmen musste, da ich von 30mm Platten auf die 20mm runter bin um einen Ticke mehr "Luft" zu haben
hast du auch nachgeprüft, ob bei den KW-Dämpfern die Zug+Druckstufen-Einstellung rechts/links identisch eingestellt wurde? (habe dasselbe Fahrwerk seit 90.000 km drin, der bremst schnurgerade - mit intakten Bremsen und ähnlichen Einpresstiefen der Felgen)
Druckstufe ist gleich. Zugstufe sehe ich im eingebauten Zustand leider nicht
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 8. November 2017 um 01:32:33 Uhr:
Klingt fast eher danach als ob ein Kolben bei der Hitze der ersten Bremsung nicht mehr richtig losgelassen hat bzw. dass das ABS daher nicht richtig wieder den Druck von der Bremse nehmen konnte.Noch ein paar allgemeine Fragen:
- Reifenprofil OK?
- Luftdruck OK?
- Achseinstellungen OK?
- Was für ein Auto ist es genau?Der TÜV beurteilt übrigens nicht ob das Fahrzeug mit den Einbauten noch im Grenzbereich gut fahrbar ist. Das musst Du selber herausfinden.
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass die geänderte Fahrwerksgeometrie nicht unschuldig ist.
alles OK.
330i BJ 2011 Limo
ich habe mir die Scheiben mal heute genauer angesehen, von innen...Hölle: die sind ja total runter!!! Das ist eine Nut von 2-3mm drin. Von außen aber noch OK. Also 4000km heben die nicht mehr.
Ich hole mir jetzt die Brembo Xtra. Mal sehen wer die drauf macht
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 9. November 2017 um 12:28:34 Uhr:
Deine Sättel sind verklemmt oder die Bolzen. Die Bremse bremst nur noch auf einer Seite.
Belag, Belagführung, Zylinder, Führungsstifte...
Irgendwo da muss das Problem liegen.
sagt mal Leute, macht es Sinn an der VA gleich die größeren Scheiben von den Behördenfahrzeugen nachzurüsten (348mm Scheiben). Das würde mich mit Einbau und allen Teilen ca. 1000€ kosten
Kostet keine 1000€.
Das Einzige was du gebraucht organisieren musst sind die Sattel Träger (neu zu teuer). Die Sättel gibt es Aftermarket von ATE ganz günstig zu kaufen. Die Scheiben sowieso, Beläge auch und der Sensor sollte der gleiche sein.
Es lohnt sich absolut, die Bremsleistung ist viel besser als bei der 330x24mm Anlage.
Auf die grössere Anlage passen aber nicht mehr alle Felgen. Alles was auf dem 335i/d geht, geht auch drauf. Ist genau die gleiche Anlage.