Horrorerlebnis beim Bremsen erlebt...
Hallo Leute,
ich fahre ja gerne mal etwas schneller, wenn es die Situation zulässt, so auch getan gestern auf der A7. Schöne gerade Strecke, alles frei, bis auf einige wenige LKW. Ich fahre also laut Tacho 260 auf der linken Spur, bis plötzlich ein LKW einige hunderte Meter vor mir nach links ausschert. Ich bin also bei dieser Geschwindigkeit nicht voll, aber doch bedingt durch den geringen Abstand etwas beherzter auf die Bremse. Als der Abstand dann ausreichend war, bin ich wieder etwas runter von der Bremse und dann wieder drauf, hatte aber immer noch so um die 150 Sachen auf dem Tacho. Und in dem Augenblick fängt der Wagen plötzlich an auf der einen einen Seite an weg zu ziehen, ich glaube es war erst links. Auf der linken Seite wurde also nicht gebremst und der Wagen zog nach rechts, dann das gleiche plötzlich auf der anderen Seite, und so schlingerte ich in Schlangenlinien über die Autobahn und konnte mich nur noch am Lenkrad festbeissen. Das DSC/DTC blinkte wild hin und her. Keine Ahnung ob mir das letztjährige Fahrsicherheitstraining geholfen hat oder ich von Glück sagen kann, dass die Straße gerade und absolut trocken war und ich noch genug Abstand zum LKW vorne hatte, aber irgendwann fing sich das ganze wieder. Aber so was habe ich nie erlebt und ich musste mit vielen anderen Autos bei hoher Geschwindigkeit herunter bremsen ohne dass das Auto ausbricht.
Frage:
1. woran kann das liegen? Bremse überhitzt?
2. Ich habe erst vor wenigen Wochen ein KW V3 Fahrwerk eingebaut bekommen, Dämpfer sind also OK und Achsgeometrie perfekt eingestellt. Tieferlegung bewegt sich im Bereich 30-35mm.
3. Ich habe an beiden Achsen 20mm Distanzscheiben (links 10mm, rechts 10mm). Kann das daran liegen?
4. Meine Scheiben vorne sind nicht mehr gut, aber zum Schlingern kann das doch nicht führen?
Beste Antwort im Thema
Wenn noch 4000km angezeigt werden und beim Blick auf Beläge und Scheibe ist noch Material da, dann reicht es auch zum Bremsen. Wie lange darf man denn sonst 260 fahren, wenn der BC 6000, 8000 oder 10.000Restkilometer anzeigt? 😉
55 Antworten
Lass doch mal die Scheibendicke nachmessen. Sollte jede Werkstatt für n Fünfer in der Kaffekasse machen! Das Pi mal Daumen schauen kenne ich nur zu gut... Wenn dann immer die Behauptung mit dem grad kommt, dass dieser aber auch wegrostet, wegbricht oder anfangs vom Bremsbelag mit abgeschliffen wird sollte aber jedem auch klar sein!
Beläge gehören eigentlich bei 2-3mm Belagdicke gewechselt, spätestens aber bei 1mm. Diese fahren sich auch innen oft stärker ab als außen wenn die Bremszange nicht ganz freigängig ist. Da gehört einfach nicht gespart um die letzten 5 Pfennig noch rauszuholen!
PS: Mindestdicke steht fast immer auf dem Ring unterhalb der Scheibe drauf. Geputzt auch rostig noch lesbar.
Was für ein Auto ist es eigentlich? 330d? 335i?
Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei einer schnellen Bremsung kommt bei mir der Bremsassi und der drückt drauf das sich die Karre in den Boden rammt...
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 5. November 2017 um 18:59:05 Uhr:
Meine Scheiben und Klötze habe ich natürlich begutachtet und es ist noch jede Menge Material vorhanden. Ich würde sogar schätzen 10k km, nur der BC zeigt mir eben 4000 km an. Also am Zustand der Bremse kann es nicht gelegen haben. Und wie einige hier gesagt haben, muss die Bremse auch an seinem Ende noch gut genug bremsen, so dass das Auto sicher zum stehen kommt.
Hatte mein Dicker auch, laut BC noch 4000km. Als ich dann bergab etwas zügiger auf eine Ortseinfahrt zuschoß, machten die Bremsen einfach mal garnichts. War nicht lustig.
Hab mir dann die Ate Powerdisc mit Ceramic eingebaut und nicht bereut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Keine Ahnung wie das bei euch ist, aber bei einer schnellen Bremsung kommt bei mir der Bremsassi und der drückt drauf das sich die Karre in den Boden rammt...
Ist der serienmäßig oder war das ein Extra?
Zitat:
@ronmann schrieb am 5. November 2017 um 18:18:41 Uhr:
Wenn noch 4000km angezeigt werden und beim Blick auf Beläge und Scheibe ist noch Material da, dann reicht es auch zum Bremsen. Wie lange darf man denn sonst 260 fahren, wenn der BC 6000, 8000 oder 10.000Restkilometer anzeigt? 😉
Eigentlich relativ, wenn der BC Restwert von 4000 anzeigt, ist es in den meisten Fällen so das der tatsächliche Restlaufwert mehr beträgt, heißt aber ned das der schwimmende Sattel nöch gängig ist oder meistens die Innenliegende Scheibe erheblich angerostet, was bedeutet das der Reibwert gemindert und eine unterschiedliche Hitzeabführung bedeutet.
Ganz ehrlich, ohne das zu überprüfen würde ich keine Vollbremsung mit 260 Sachen provozieren, ausser man ist Lebensmüde, letzteres wär ma wurscht....macht die Straßen und ABs freier.
@ronmann: wenn schnell vom Gas- zum Bremspedal gewechselt wird, greift das System ein und verstärkt bzw. beschleunigt das Anlegen der Bremssättel. Ist Serie.
Nur mal so ein Verdacht: Das geänderte Fahrwerk hört sich ziemlich extrem an mit 20mm Spurplatten und 35mm Tieferlegung: Du bist sicher, dass da absolut nichts schleift, auch nicht im voll eingeschlagenen Zustand und wenn's einfedert?
Grund: Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass bei einem Mercedes GLK die Mischbereifung falsch montiert wurde (die breiten waren vorne: ist bei dem Modell aber schwer zu sehen, weil die breiteren Räder nicht weiter außen, sondern weiter drinnen stehen). Dadurch lag bei vollem Lenkeinschlag die Innenseite des Reifens ganz leicht am Federbein an - kaum merkbar. Der Effekt war, dass sich durch den einseitigen Druck der Bremssattel lateral gegen die Scheibe verschoben hat und die Bremszange sich dadurch minimal öffnete. Beim ersten Bremsen nach dem Ein- oder Ausparken trat die Fahrerin dann erst 1-2x komplett ins Leere, bis sich die Bremse so weit geschlossen hat, dass sie wieder fasste!
Mercedes hat sich einen Wolf gesucht und die Fahrerin wollte das Auto nicht mehr fahren.
Falls also bei Deiner Kombination die Vorderräder beim Ein- und Ausparken auf dem Bordstein voll eingefedert und eingeschlagen z.B. außen an der Kante schleifen, könnte das so ein Verhalten gut erklären.
Zitat:
@meyergru schrieb am 6. November 2017 um 21:55:04 Uhr:
Nur mal so ein Verdacht: Das geänderte Fahrwerk hört sich ziemlich extrem an mit 20mm Spurplatten und 35mm Tieferlegung: Du bist sicher, dass da absolut nichts schleift, auch nicht im voll eingeschlagenen Zustand und wenn's einfedert?Grund: Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass bei einem Mercedes GLK die Mischbereifung falsch montiert wurde (die breiten waren vorne: ist bei dem Modell aber schwer zu sehen, weil die breiteren Räder nicht weiter außen, sondern weiter drinnen stehen). Dadurch lag bei vollem Lenkeinschlag die Innenseite des Reifens ganz leicht am Federbein an - kaum merkbar. Der Effekt war, dass sich durch den einseitigen Druck der Bremssattel lateral gegen die Scheibe verschoben hat und die Bremszange sich dadurch minimal öffnete. Beim ersten Bremsen nach dem Ein- oder Ausparken trat die Fahrerin dann erst 1-2x komplett ins Leere, bis sich die Bremse so weit geschlossen hat, dass sie wieder fasste!
Mercedes hat sich einen Wolf gesucht und die Fahrerin wollte das Auto nicht mehr fahren.
Falls also bei Deiner Kombination die Vorderräder beim Ein- und Ausparken auf dem Bordstein voll eingefedert und eingeschlagen z.B. außen an der Kante schleifen, könnte das so ein Verhalten gut erklären.
da bin ich mir 150% sicher, da mehrmals "nachjustiert" worden ist und der TÜV 2x abnehmen musste, da ich von 30mm Platten auf die 20mm runter bin um einen Ticke mehr "Luft" zu haben
Meiner ist absolut Serie, zeigt das gleiche Verhalten. Ist eine Fehlkonstruktion.
was wurde denn da fehlkonstruiert? (weil es ja nicht jeden betrifft)
Zitat:
da bin ich mir 150% sicher, da mehrmals "nachjustiert" worden ist und der TÜV 2x abnehmen musste, da ich von 30mm Platten auf die 20mm runter bin um einen Ticke mehr "Luft" zu haben
hast du auch nachgeprüft, ob bei den KW-Dämpfern die Zug+Druckstufen-Einstellung rechts/links identisch eingestellt wurde? (habe dasselbe Fahrwerk seit 90.000 km drin, der bremst schnurgerade - mit intakten Bremsen und ähnlichen Einpresstiefen der Felgen)
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 5. November 2017 um 15:24:14 Uhr:
ok danke. Dann muss ich mir mal Gedanken machen was ich verbaue. Zur Auswahl stehen:ATE Powerdisc
Original BMW
Zimmermann gelocht
Performance Bremse
Tarox Zero oder F2000 sind deutlich belastbarer
Die Performance Anlage ist kleiner als die 335i Anlage und ist soweit ich weis auch nicht zugelassen für den 335i. Passt aber sicher.
Dein Auto hat kein Xdrive, oder?
Hat es davor geregnet, kann es sein, dass die Scheiben nass waren?
https://www.motor-talk.de/.../...ersetzt-sich-330xd-2007-t5349580.html
Ich habe das gleiche Problem, tritt aber nur bei Regen auf und betrifft auch nur Xdrive Modelle.