Horror-Spritpreise 2006

BMW 3er E90

Ich habe gestern N24 geschaut und zufällig ein Interview mit dem Energieinstitut gesehen. Da sagte ein Experte, noch in diesem Jahr Horror-Spritpreise voraus. Die Gründe sind ja bekannt unter anderem. Die USA kauft auf dem Europäischem Markt für ca. 400. Mil Dollar Sprit ein. Im Iran, dem 4 grössten Öllieferranten gehen die Atomgeister um. ich wage garnicht zu schreiben was hier vorrausgesagt wurde und dies mit Sicherheit. Der Liter Super min 1,50 Euro.
Ich habe mir gerade einen 325I zugelegt, wenn das so weitergeht muss ich mir jeden Kilometer überlegen. Aber ich will auch Spass haben an diesem tollen Fahrzeug. Was meint ihr dazu??

75 Antworten

lkw müssen zahlen!

kleine information an die vorredner:
ausländische lkw müssen zahlen, wenn sie die deutschen autobahnen benutzen. wenn dann die mautbrücken und kontrollen auch noch flächendeckend funktionieren würden (irgendwo bei monitor oder in einer anderen investiggativen sendung wurde mal aufgedeckt, dass gerade mal 10% angeschaltet sind), kommt auch von den transitverkehr doch einiges zusammen. ciao!

Re: lkw müssen zahlen!

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


kleine information an die vorredner:
ausländische lkw müssen zahlen, wenn sie die deutschen autobahnen benutzen. wenn dann die mautbrücken und kontrollen auch noch flächendeckend funktionieren würden (irgendwo bei monitor oder in einer anderen investiggativen sendung wurde mal aufgedeckt, dass gerade mal 10% angeschaltet sind), kommt auch von den transitverkehr doch einiges zusammen. ciao!

Mich würde mal interessieren wieviel % der LKWs auf Deutschlands BAB wirklich zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Aber dann bitte net wie in Frankreich. Als ich 98 dort war musste man ja alle paar km anhalten und Geld reinwerfen...is recht nervig 😁

Hi Ypsilon2,

ich fahre öfter mal nach Barcelona. Bis zur spanisch/französichen Grenze sind es von uns ca.1070KM, davon 1050 in Frankreich.

Wenn's hoch kommt halte ich (wegen Mautstellen) vielleicht 7-8 Mal... die lästige Stadtdurchfahrt Lyon eingerechnet (aber die macht wenigstens wegen den schön engen Kurven Spass).

Hat sich schon vieles getan seit 1998... 🙂

Die Mautstellen in Frankreich sind deutlich weniger geworden - funktioniert so also auch.

Grüssle

geschwindigkeit

ach so, und noch eins!
weil wir ja alle wohl nicht ohne grund autos mit ein paar ps über dem durchschnitt fahren...
(zur erklärung: für mich ist schnell fahren und rasen ein unterschied, wie z.b. tagsüber in der stadt mit fußgänger und radfahrern ist 50 angemessen und o.k. - oder nachts auf einer dreispurigen leeren autobahn, warum soll man da nicht 200 fahren?)
weil alle mautbefürworter so von frankreich schwärmen: ihr wißt schon, das die mautstellen gleichzeitig als geschwindigkeitskontrolle genutzt werden (oder zumindest genutzt werden könnten)?
man bekommt ja sein ticket mit uhrzeit usw., und an der nächsten mautstelle kann man dann leicht errechnen, wie schnell der abschnitt durchfahren wurde...
in wien gibt es bereits so ein tunnel auf der stadtautobahn (zumindest sah es nach sowas in einem fernsehbericht aus), alle kfz bzw.kennzeichen werden von vorne gefilmt, und ein computer wertet dann bei der ausfahrt die kennzeichen wieder aus. die tunnel- länge ist ja bekannt, die nicht so schnell waren, werden die dateien gelöscht, die schnelleren bekommen nette post...
herrlich, wie im zukunftsroman 1984! dann fehlt nur noch, dass man von der gedankenpolizei punkte in flensburg bekommt, wenn man nur ans schneller fahren denkt...

Ähnliche Themen

Re: geschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


ach so, und noch eins!
weil wir ja alle wohl nicht ohne grund autos mit ein paar ps über dem durchschnitt fahren...
(zur erklärung: für mich ist schnell fahren und rasen ein unterschied, wie z.b. tagsüber in der stadt mit fußgänger und radfahrern ist 50 angemessen und o.k. - oder nachts auf einer dreispurigen leeren autobahn, warum soll man da nicht 200 fahren?)
weil alle mautbefürworter so von frankreich schwärmen: ihr wißt schon, das die mautstellen gleichzeitig als geschwindigkeitskontrolle genutzt werden (oder zumindest genutzt werden könnten)?
man bekommt ja sein ticket mit uhrzeit usw., und an der nächsten mautstelle kann man dann leicht errechnen, wie schnell der abschnitt durchfahren wurde...
in wien gibt es bereits so ein tunnel auf der stadtautobahn (zumindest sah es nach sowas in einem fernsehbericht aus), alle kfz bzw.kennzeichen werden von vorne gefilmt, und ein computer wertet dann bei der ausfahrt die kennzeichen wieder aus. die tunnel- länge ist ja bekannt, die nicht so schnell waren, werden die dateien gelöscht, die schnelleren bekommen nette post...
herrlich, wie im zukunftsroman 1984! dann fehlt nur noch, dass man von der gedankenpolizei punkte in flensburg bekommt, wenn man nur ans schneller fahren denkt...

Du hast die Teleschirme vergessen, bei denen jeden morgen der Verkehrsminister uns eine Stunde lang über die Verkehrsregeln informiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi Ypsilon2,

ich fahre öfter mal nach Barcelona. Bis zur spanisch/französichen Grenze sind es von uns ca.1070KM, davon 1050 in Frankreich.

Wenn's hoch kommt halte ich (wegen Mautstellen) vielleicht 7-8 Mal... die lästige Stadtdurchfahrt Lyon eingerechnet (aber die macht wenigstens wegen den schön engen Kurven Spass).

Hat sich schon vieles getan seit 1998... 🙂

Die Mautstellen in Frankreich sind deutlich weniger geworden - funktioniert so also auch.

Grüssle

Was kostet denn so ein Mautabschnitt (von Zahlstelle zu Zahlstelle)?

Uuuupps - versehentlich falschen Button geklickt - sorry. 😁

Bitte nächsten Post lesen...

Hi BlackEgg,

Die Abschnitte sind unterschiedlich lange, haben daher auch keine einheitlichen Preise. Die längsten Abschnitte sind in Südfrankreich (südlich von Lyon), da geht's glaube ich einmal fast 200 KM.

Ich hab's jetzt nicht genau im Kopf (müsste mal die letzten Abrechnungen rauskramen), aber ich glaube, die einfache Fahrt durch Frankreich kommt auf etwa 30 EUR.

Übrigens sind die ABs in Frankreich (und Spanien) deutlich besser als bei uns - die Fahrt nach Barcelona lässt sich durchaus in unter 9 Std. schaffen - aber bitte nicht erwischen lassen... 🙂

Gruß
Holger

PS: und dabei immer schön trällern: "... wir fahr'n in' P*** nach Barcelona, lalalala ..." - das hilft ungemein gegen das schlechte Gefühl wegen der hohen Spritrechnung 😁

Re: geschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von frosch02


weil alle mautbefürworter so von frankreich schwärmen: ihr wißt schon, das die mautstellen gleichzeitig als geschwindigkeitskontrolle genutzt werden (oder zumindest genutzt werden könnten)?

In Frankreich noch nicht, aber in Italien wird

die Methode schon eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi BlackEgg,

Die Abschnitte sind unterschiedlich lange, haben daher auch keine einheitlichen Preise. Die längsten Abschnitte sind in Südfrankreich (südlich von Lyon), da geht's glaube ich einmal fast 200 KM.

Ich hab's jetzt nicht genau im Kopf (müsste mal die letzten Abrechnungen rauskramen), aber ich glaube, die einfache Fahrt durch Frankreich kommt auf etwa 30 EUR.

 

Das geht ja noch. Wenn das alle (auch ausländische Kraftfahrer) zahlen müssten, fände ich das nicht schlecht, sofern der deutsche Autofahrer (am besten über den Spritpreis) entlastet wird.

Gruß,
Egg

Zitat:

Original geschrieben von danol


ha, bei uns letzte woche 1,499 😉

Einsfufzich der Liter......??? Ach du shice....... 😰 😰

Hab ich mir auch gedacht 😉

Re: Horror-Spritpreise 2006

Zitat:

Original geschrieben von Boavista


Der Liter Super min 1,50 Euro.
Ich habe mir gerade einen 325I zugelegt, wenn das so weitergeht muss ich mir jeden Kilometer überlegen. Aber ich will auch Spass haben an diesem tollen Fahrzeug. Was meint ihr dazu??

Du wirst wohl langfristig nicht darum herumkommen, auf Gasbetrieb umzurüsten oder den Wagen gegen eine Dieselversion einzutauschen, wenn du auf deine gewohnte Mobilität nicht verzichten möchtest.

Hallo!

das problem ist der staat und die abzocke mit den steuern. wenn der staat die eingenommenen steuern nicht zweckentfremden würde, dann wäre es ja nur halb so schlimm. (rein rechtlich gesehen kann der staat natürlich die steuern dafür verwenden wo er will) bei jeder preissteigerung ... verursacht durch steigende nachfrage zockt der staat mit steigender umsatzsteuer zusätzlich ab. der staat könnte doch eben mal die steuer halbieren und schon hätten wir wieder preise für diesel unter 1 euro. aber das will man wohl nicht. stichwort "unelastische und elastische nachfragefunktion". 😉

gruß!
xcx

PS: ich werde auch noch fahren, wenn der liter 5 euro kostet...aber davor wird es wahrscheinlich eine revolution der kfz-fahrer geben (wenn es keine alternativen zu benzingetriebenen fahrzeugen gibt) ... Und selbst wenn es alternativen gibt, werden die im betrieb so teuer sein wie kfz heute, denn der staat holt sich das geld ... er wird nie weniger einnehmen wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xcalvinx


...aber davor wird es wahrscheinlich eine revolution der kfz-fahrer geben (wenn es keine alternativen zu benzingetriebenen fahrzeugen gibt) ...

Bisher gibt es folgende Alternativen zum Benzin:

- Diesel

- Biodiesel

- Pflanzenöl

- Alkohol

- CNG

- LPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen